Die Chancen, dass Microsoft mit Windows 8 Fortschritte bei der Eroberung mobiler Endgeräte machen kann, stehen laut Experten zumindest im Unternehmensbereich relativ gut. SAP-Manager Sanjay Poonen hat soeben prophezeit, dass Windows 8 im Firmen-Tablet-Markt schon bald zur Nummer zwei hinter Branchenprimus Apple aufsteigen wird.
Im Gefolge eines Investorenmeetings gehen Marktanalysten davon aus, dass die auf Online-Bezahllösungen fokussierte Wirecard in den nächsten Jahre mit einem starken Wachstum rechnen könne. Insbesondere die Bereiche e-Commerce und Mobile Payment seien hierfür von grosser Bedeutung.
Der Verkauf des Samsung-Tablet Galaxy Tab 10.1 bleibt in den USA vorerst untersagt. Obwohl die US-Geschworenen in Kalifornien keine Verletzung von Apples Design-Schutzrechten durch das Gerät des südkoreanischen Konkurrenten festgestellt haben, hielt die zuständige Richterin Lucy Koh am Verbot fest.
Der um seine Zukunft kämpfende Blackberry-Anbieter RIM (Research in Motion) hat einen Patent-Deal mit Microsoft geschlossen. Mit der Vereinbarung könne RIM das neue Datei-System exFAT in seinen Geräten einsetzen, teilte Microsoft mit. Damit sollen unter anderem grosse Audio- und Video-Dateien schneller zugänglich sein.
Das US-Internetunternehmen Yahoo hat sich von der Hälfte seiner Anteile an der aufstrebenden chinesischen Onlinefirma Alibaba getrennt. Für 7,1 Milliarden Dollar (5,44 Mrd. Euro) kaufte Alibaba einen 20-Prozent-Anteil von Yahoo zurück, wie nach Abschluss des Geschäfts am Dienstag verlautet wurde.
Immer mehr Arbeitssuchende machen es zur Bedingung, dass sie an ihrem Arbeitsplatz Zugang zu sozialen Medien haben. Zu diesem Ergebnis kommt der Personaldienstleister Hays. Für die Studie wurden 870 Mitarbeiter befragt, die sich klar für Facebook im Berufsalltag ausgesprochen haben.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Börse hat in seiner heutigen Sitzung eine Reihe von Personalien entschieden. Aus Sicht der Schweiz sensationell: Hauke Stars, die seit Anfang 2007 als General Managerin die Geschicke von HP Schweiz verantwortet, ist in den Vorstand bestellt worden.
Weltweit könnten in diesem Jahr bis zu 126,6 Millionen Tablet-Computer verkauft werden. Dieser Markt könne um rund 56 Prozent im Vergleich zu 2011 wachsen, teilte das US-Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli mit.
Ab dem vierten Quartal 2012 steht die Avaloq-Infrastruktur der Privatbank Valartis in den Rechenzentren von Swisscom IT Services (SITS). Dies teilt SITS via Aussendung mit. Damit wechselt Valartis vom bisherigen Remote Infrastructure Service zum Hosting Service.
Twitter schottet sich zunehmend gegen Drittanbieter-Apps und -Dienste ab. Wie Buzzfeed aus Unternehmenskreisen erfahren hat, sollen in Kürze fremde Bilddienste wie TwitPic oder yFrog in offiziellen Apps gesperrt werden. Die Änderungen könnten schon im nächsten Update wirksam werden.