Motorola muss beim Versuch, ein US-Importverbot für Apple-Geräte zu erreichen, einen Rückschlag zur Kenntnis nehmen. Die zuständige Internationale Handelskommission (ITC) wies den Vorwurf der Google-Tochter, Apple habe Patente verletzt, für drei Schutzrechte zurück. Bei einem vierten wird weiter geprüft.
Zum Abschluss einer sechstägigen Technik-Konferenz in Berlin hat der Web-Pionier Tim Berners-Lee alle Internet-Nutzer dazu aufgerufen, sich für Freiheit und Offenheit des weltweiten Computernetzes einzusetzen. Insbesondere bei mobilen Geräten gebe es die Tendenz einzelner Hersteller, geschlossene Systeme zu errichten, kritisierte der britische Informatiker.
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung will die Niederlage vor einem US-Gericht im spektakulären Patenstreit mit Apple nicht hinnehmen. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte am Sonntag in Seoul, dass Samsung gegen die Entscheidung zur Zahlung von mehr als einer Milliarde Dollar Schadenersatz an Apple vor dem Gericht im kalifornischen San Jose Rechtsmittel einlegen werde.
Der für seine Drucker bekannte Hardware-Hersteller Epson macht sich zusammen mit dem Sportausrüster Mizuno daran, Golfern zur optimalen Schlägerwahl zu verhelfen. Der Elektronikkonzern hat dazu sein Bewegungsanalyse-System "M-Trace" (kurz für "Motion Tracer") vorgestellt, mit dem die Schwungbewegung eines Spielers exakt vermessen wird.
In der Rheinfall-Stadt Schaffhausen gibt es seit neuestem ein kostenloses WLAN-Netz auf dem Herrenacker. Einheimische und Touristen können den Hotspot täglich von 8 bis 20 Uhr zum Surfen nutzen. Eingerichtet wurde das Netz vom Verein «Schaffhausen Total», dem Kanton und Stadt angehören.
Wie bereits auf der EMC World 2012 angekündigt, ist nun die Einstiegs-Storagelösung EMC VNXe 3150 weltweit verfügbar. Dabei handelt es sich um die zentrale Unified-Storage-Plattform der EMC VSPEX Referenzarchitektur für Citrix Xenserver, Microsoft Hyper-V und VMware vSphere. Sie soll eine einfache, flexible und effiziente Virtualisierung von bis zu 50 Servern ermöglichen.
Beim Um- und Neubau ihrer Rechenzentren setzt die Stadt Zürich Datacenter-Verkabelungssysteme von Dätwyler ein. Mit Hilfe von vorkonfektionierten Lösungen konnte die Detailplanerin Turnkey Communication schnelle und platzsparende Installationen realisieren, mit denen sich auch künftige Anwendungen sicher übertragen lassen.
Von der starken Nachfrage von Tablet- und Handy-Herstellern angetrieben, führt das japanische Unternehmen Asahi Kasei Microsystems den Markt für Halbleiter-Magnetsensoren bereits im dritten Jahr in Folge an.
Der Halbleiterhersteller Freescale hat die neueste Version seiner Xtrinsic Touch-Sensing Software (TSS) vorgestellt. Diese erweitert die Möglichkeiten entsprechender Mikrocontroller und verspricht so Verbesserungen für kapazitive Touchscreens - unter anderem ein korrektes Funktionieren auch dann, wenn sie mit Wasser benetzt sind.
Der ITK-Hersteller Aastra mit Schweizer Sitz in Solothurn hat Release 2.1 seines Kommunikations-Servers Aastra 400 für KMUs vorgestellt. Dieser eigne sich speziell für Hotels und verfüge über zusätzliche Funktionen aus dem Bereich Unified Communications und Collaboration, so das Unternehmen.
Ab September verschwindet die Glühbirne aus dem Handel. Bis sich LED-Leuchten durchgesetzt haben, werden Schweizer Haushalte ab dann von Energiesparlampen beleuchtet. Diese sind besser als ihr Ruf.
In Südfrankreich haben Forscher Knochen eines zehn bis zwölf Meter langen Dinosauriers freigelegt. Der rund 75 Millionen Jahre alte Titanosaurier habe Pflanzen gefressen.
Keine Herrenvelos weit und breit, aber das Paradies in Pyongyang: Daniel Ludwig war in Nordkorea auf den Spuren seines Vaters, der 1953 in offizieller Militärmission den Waffenstillstand zu überwachen hatte.
Unglücke mit Flugzeugen und Zügen fordern oft viele Opfer auf einmal. Dennoch gehören diese Transportmittel zu den sichersten. Der Bund hat nun die Unfallzahlen für die Schweiz aufgearbeitet – und verglichen.
Wer mit dem Rauchen aufhört, nimmt durchschnittlich um vier bis fünf Kilogramm zu, wie eine neue Studie zeigt. Fast jeder Zehnte verliert hingegen an Gewicht.
Nehmen Kinder bis zum sechsten Lebensmonat Antibiotika ein, kann das gemäss einer Studie negative Auswirkungen auf ihr späteres Gewicht haben. Die Forscher warnen daher vor dem erhöhten Gebrauch der Medikamente.
Bis ins Mittelland konnte man gestern Abend ein spektakuläres Wetterleuchten über den Alpen bestaunen. Meteorologe Reto Vögeli erklärt das Phänomen gegenüber .
Knapp zwei Wochen nachdem Curiosity auf dem Mars gelandet war, hat sich der Rover erstmals fortbewegt. Die ganze Aktion dauerte 15 Minuten. Bei weiteren Tests musste die Nasa jedoch einen Rückschlag hinnehmen.
Die Menschen werden immer später Eltern. Bei Männern birgt ein höheres Alter gemäss einer Studie die Gefahr, gesundheitsschädigende Erbgutveränderungen an ihre Kinder weiterzugeben.
Curiosity hat erste Details zu den Temperaturen auf dem Roten Planeten gesendet. Derweil kündigte die Nasa bereits die nächste Mission zum Mars an. Daran werden auch Forscher aus Zürich beteiligt sein.
Seine Räder hat der Mars-Roboter bereits einmal gedreht, heute folgt die erste Ausfahrt. Angetrieben wird Curiosity durch eine Batterie, welche mit Plutonium 238 betrieben wird. Dieses stammt aus zweifelhafter Herkunft.
Es ist ein ganz profanes Übel: Der Mensch will, was er nicht hat. Was uns antreibt, macht uns zugleich unglücklich. Und das ist gut so.
Nächtliche Spaziergänge und Frühstück um 15 Uhr: Weil David Oh als Flugdirektor die Curiosity-Mission betreut, lebt seine Familie nach Mars-Zeit.
Die Erde erlebte dieses Jahr den viertheissesten Juli seit 1880. Die darauf folgenden massiven Dürren in den USA und in Indien gefährden laut UNO Ernährung, Gesundheit und Energiesicherheit aller Länder.
In den letzten Tagen hat es oft geblitzt und gedonnert. Ein Mann freut sich ganz besonders darüber: Cyrill Steiger. Der Sturmjäger fährt jährlich Tausende Kilometer, um Blitzeinschläge aus nächster Nähe zu filmen.
Für Aussenarbeiten an der Internationalen Raumstation haben russische Kosmonauten mehr als eine halbe Stunde weniger Zeit gebraucht als geplant. Sie haben dabei auch einen Mini-Sputnik ausgesetzt.
Der FC Luzern entliess seinen Trainer nach sechs Runden, weil er ihm die Kehrtwende nicht zutraute. Ryszard Komornicki übernimmt vorerst bis Saisonende.
Der Mars-Rover hatte am Wochenende seinen ersten Arbeitseinsatz: Mit einem Laser brannte er ein Loch in einen Gesteinsbrocken. Und er lieferte weitere faszinierende Bilder.
Forscher haben in den USA eine Spinne entdeckt, deren Beine mit Borsten und Fängen ausgestattet sind. Das Tier ist so aussergewöhnlich, dass eine neue Spinnenfamilie kreiert werden musste.
Mit Hyperschalljets wollen die USA ihre strategische Vormachtstellung erhalten. Doch das Waverider-Experiment misslang erneut. Ali Gülhan, Experte für Hyperschalltechnologie, benennt die Knackpunkte.