Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. August 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SwissQ Consulting hat eine neue Niederlassung eröffnet und ist nun zusätzlich zum Hauptsitz am Zürcher Stadthaus Quai auch in Bern vertreten. Geleitet wird sie von Alain Hofer, der laut Mitteilung eine langjährige Führungserfahrung und Fachkompetenz aus der Software Branche in das wachsende Unternehmen mit einbringe.

Ein Quadrat in Rot, Grün, Blau und Gelb - das ist fortan an das Erkennungszeichen des US-Softwareriesen Microsoft. Das Unternehmen präsentierte nun die erste Überarbeitung des Firmenlogos in 25 Jahren der Öffentlichkeit.

Total nutzen 1,3 Millionen Schweizer HörerInnen täglich ein Radioprogramm über DAB+. Mit dieser ersten statistischen Angabe zur Verbreitung von DAB+ in der Schweiz wartete Manuel Dähler, CEO von Mediapulse, am Swiss Radio Day auf.

Zwei ehemalige Apple-Store-Mitarbeiter behaupten, dass in ihrer aktiven Zeit Drogen, Diebstahl, Alkohol, Sex und mutwillige Zerstörung von Firmen- und Kundeneigentum an der Tagesordnung gewesen sei, wie Gizmodo berichtet. Mehrere Apple-Angestellte haben die Geschichten mittlerweile bestätigt.

Der US-amerikanische Präsidten Barack Obama sethzt im millionenschweren Wahlkampf auf eine neue Methode, um zusätzliche Spenden einzusammeln. Die Unterstützer des Demokraten können bald per SMS seine Kampagne finanziell unterstützen.

Schweizer Jugendliche setzen bei der Produktauswahl in erster Linie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ob ein Brand ökologisch vertretbar agiert, ist eher zweitrangig. Hoch im Kurs stehen Swisscom, Subway und Media Markt, wie auf dem ersten Schweizer Trendtag an der Hochschule Luzern bekannt gegeben wurde.

Alle können sich neuerdings im Internet als Kulturförderer betätigen und Stars wie Gimma oder auch unbekanntere Künstler finanziell unterstützen. Das Konzept der Schwarmfinanzierung scheint in der Schweiz zu funktionieren.

Wenn Geräte so konzipiert sind, dass sie früher als technisch angezeigt unbrauchbar werden, ärgert das den Konsumenten, und es schadet der Umwelt. Der Bundesrat will aber das Problem der sogenannten "geplanten Obsoleszenz", das speziell in der IT eine wesentliche Rolle spielt, nicht isoliert angehen.

Wie NakedSecurity berichtet, wird das ehemalige LulzSec-Mitglied "Sabu" aufgrund seiner Kooperation mit dem FBI mit sechs Monaten Aufschub seiner Freiheitsstrafe belohnt. Dem New Yorker Ex-Hacker wurde am Dienstag von einem Gericht der Aufschub von sechs Monaten gewährt.

Mit über 950 Millionen Usern ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt. Das Datenaufkommen, mit dem Facebook täglich zu tun hat, ist enorm. Wie CNET berichtet, hat Facebooks Chef der Infrastruktur - Jay Parikh - bekanntgegeben, wieviele Daten täglich verarbeitet werden. Demnach werden die meisten Daten in einem einzigen Bündel gespeichert, welches in etwa 100 Petabyte Speicherplatz braucht.

Nehmen Kinder bis zum sechsten Lebensmonat Antibiotika ein, kann das gemäss einer Studie negative Auswirkungen auf ihr späteres Gewicht haben. Die Forscher warnen daher vor dem erhöhten Gebrauch der Medikamente.

Bis ins Mittelland konnte man gestern Abend ein spektakuläres Wetterleuchten über den Alpen bestaunen. Meteorologe Reto Vögeli erklärt das Phänomen gegenüber .

Knapp zwei Wochen nachdem Curiosity auf dem Mars gelandet war, hat sich der Rover erstmals fortbewegt. Die ganze Aktion dauerte 15 Minuten. Bei weiteren Tests musste die Nasa jedoch einen Rückschlag hinnehmen.

Die Menschen werden immer später Eltern. Bei Männern birgt ein höheres Alter gemäss einer Studie die Gefahr, gesundheitsschädigende Erbgutveränderungen an ihre Kinder weiterzugeben.

Curiosity hat erste Details zu den Temperaturen auf dem Roten Planeten gesendet. Derweil kündigte die Nasa bereits die nächste Mission zum Mars an. Daran werden auch Forscher aus Zürich beteiligt sein.

Seine Räder hat der Mars-Roboter bereits einmal gedreht, heute folgt die erste Ausfahrt. Angetrieben wird Curiosity durch eine Batterie, welche mit Plutonium 238 betrieben wird. Dieses stammt aus zweifelhafter Herkunft.

Es ist ein ganz profanes Übel: Der Mensch will, was er nicht hat. Was uns antreibt, macht uns zugleich unglücklich. Und das ist gut so.

Nächtliche Spaziergänge und Frühstück um 15 Uhr: Weil David Oh als Flugdirektor die Curiosity-Mission betreut, lebt seine Familie nach Mars-Zeit.

Die Erde erlebte dieses Jahr den viertheissesten Juli seit 1880. Die darauf folgenden massiven Dürren in den USA und in Indien gefährden laut UNO Ernährung, Gesundheit und Energiesicherheit aller Länder.

In den letzten Tagen hat es oft geblitzt und gedonnert. Ein Mann freut sich ganz besonders darüber: Cyrill Steiger. Der Sturmjäger fährt jährlich Tausende Kilometer, um Blitzeinschläge aus nächster Nähe zu filmen.

Für Aussenarbeiten an der Internationalen Raumstation haben russische Kosmonauten mehr als eine halbe Stunde weniger Zeit gebraucht als geplant. Sie haben dabei auch einen Mini-Sputnik ausgesetzt.

Der FC Luzern entliess seinen Trainer nach sechs Runden, weil er ihm die Kehrtwende nicht zutraute. Ryszard Komornicki übernimmt vorerst bis Saisonende.

Der Mars-Rover hatte am Wochenende seinen ersten Arbeitseinsatz: Mit einem Laser brannte er ein Loch in einen Gesteinsbrocken. Und er lieferte weitere faszinierende Bilder.

Forscher haben in den USA eine Spinne entdeckt, deren Beine mit Borsten und Fängen ausgestattet sind. Das Tier ist so aussergewöhnlich, dass eine neue Spinnenfamilie kreiert werden musste.

Mit Hyperschalljets wollen die USA ihre strategische Vormachtstellung erhalten. Doch das Waverider-Experiment misslang erneut. Ali Gülhan, Experte für Hyperschalltechnologie, benennt die Knackpunkte.

Das grösste Schiff einer deutschen Linienreederei, die Hamburg Express, hat zum ersten Mal sein Heimatland erreicht. Die Kennzahlen des Frachters sind schlicht beeindruckend.

Schon oft wurde sie angekündigt, nun könnte die Verhütungspille für den Mann endlich Realität werden: US-Forscher haben ein neues Molekül entdeckt, das die Spermienbildung behindern soll.

Enttäuschung beim US-Militär: Nur rund 30 Sekunden dauerte der Testflug eines superschnellen Jets, der sechsfache Schallgeschwindigkeit erreichen sollte.

Vor 200 Jahren wurde das Finsteraarhorn angeblich erstmals bestiegen. 90 Jahre später setzte die Britin Gertrude Bell zu einem noch kühneren Sturm an: Die Erstbesteigung der Ostwand. Sie scheiterte heroisch.

Heroin macht schnell abhängig, die gesundheitlichen Folgen der Droge sind oft gravierend. Forscher arbeiten nun an einem Präparat gegen Heroinsucht, das Süchtigen beim Ausstieg helfen soll.