Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. August 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grosses Gewicht auf ergänzende Informationsgefässe.

Projekt knackt Grenze von 50'000 Franken.

Als erstes Museum überhaupt zeigt das Gutenberg Museum einen Teil der Weltrekord-Sammlung von Rita Zimmermann: Die im schweizerischen Kerzers wohnhafte Sammlerin nennt 880 Telefone und 65 Handys ihr eigen; in Freiburg sind rund 400 davon zu sehen. Im Zentrum der Schau steht nicht die Technik, sondern das Design der Apparate.

Der japanische Elektronikkonzern Sony zieht einem Medienbericht zufolge die Streichung von Hunderten Stellen in Schweden in Erwägung. Es könnten bis zu 1.000 Stellen von derzeit rund 3.000 in der Handyfabrik Lund abgebaut werden, berichtete die Zeitung „Sydsvenskan" unter Berufung auf nicht näher genannte Kreise.

Der deutsche Luxus-TV-Hersteller Loewe gibt seine Beschränkung auf Europa auf und will den Weltmarkt erobern. „Wir wollen eine globale Marke werden", sagte Vorstandschef Oliver Seidl in einem Reuters-Interview. Der erste Schritt nach Asien habe sein Haus bereits ohne Schützenhilfe des japanischen Hauptaktionärs Sharp gewagt.

Die Verkäufe von Facebook-Alteigentümern gehen weiter. Nun hat ein ehemaliger Zimmergenosse von Mark Zuckerberg und Mitstreiter aus der studentischen Anfangszeit des Sozialen Netzwerks einige seiner Anteile versilbert. Dustin Moskovitz kassierte dabei gut 8,8 Millionen Dollar (7,1 Mio. Euro), wie aus einer Börsenmitteilung hervorgeht.

Hochkarätige Referenten, 20 prominente Aussteller und über 300 teilnehmende Entscheider aus Telekommunikation, der Energiebranche und dem Gemeinwesen: So die Eckdaten der 2. Openaxs FTTH Conference, die heute in Fribourg über die Bühne ging.

Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür hat bei den Banken interveniert, die Mitarbeiterdaten an die USA lieferten. Er droht damit, beim Bundesverwaltungsgericht vorsorgliche Massnahmen zu beantragen. Finanzministerin Widmer-Schlumpf verteidigt die Datenherausgabe.

Die Siemens-Netzwerktechniktochter RuggedCom ist wegen möglicher Sicherheitslücken ins Visier der US-Regierung geraten. Der Verfassungsschutz geht Hinweisen des Sicherheitsexperten Justin W. Clarke nach.

Immer mehr Nutzer gehen mit dem Fernseher ins Netz - und wo immer jemand online ist, will Google nicht fehlen. Daher hat der Suchmaschinenriese mit Google TV eine Plattform entwickelt, die die große, weite Welt des Internets ins Wohnzimmer bringen soll.

Bei Logitech kommt es zu einem prominenten Abgang. Wie das Unternehmen verlauten lässt, will sich Richard Laube aus dem Verwaltungsrat zurückziehen. Grund dafür sei, dass sich Laube künftig voll auf seine neue Aufgabe als CEO der Klotener Spezialistin für Dental-Lösungen, Nobel Biocare, konzentrieren wolle.

Ein chinesisches Unternehmen hält offenbar Syriens Internetverbindung aufrecht. Renesys, ein US-Unternehmen zur Internetbeobachtung, teilte mit, dass die Firma PCCW den Grossteil des Internetverkehrs nach und von Syrien leite. Das Unternehmen mit Sitz in Hongkong habe die Hauptlast übernommen, nachdem die Verbindung über den türkischen Telekomanbieter Turk Telecom am 12. August aus nicht genannten Gründen abgebrochen sei.