Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Google-Managerin Marissa Mayer läuft zur Konkurrenz über. Die 37-Jährige wird neue Vizepräsidentin bei Yahoo. Damit verliert Google eine der dienstältesten Mitarbeiterinnen.

Am Donnerstag veröffentlicht der finnische Konzern neue Zahlen. Weil die Smartphone-Strategie zu scheitern droht, könnte es zu einem Totalabsturz der Aktie kommen – für Microsoft keine schlechte Nachricht.

Research in Motion (RIM) muss wegen Patentrechtsverletzungen Millionen an den Technologiekonzern Mformation Technologies zahlen.

Microsoft bricht mit NBC-News – um mit eigenen News durchstarten zu können. Auch andere Internetunternehmen wagen den Sprung an die Nachrichtenfront.

Mit Videochats und Social Media werden unsere Gesichter omnipräsent. Das beschert der plastischen Chirurgie Zulauf.

Magix Foto & Grafik Designer 2013 liefert Vorlagen für Broschüren, Präsentationen, Kalender und Collagen. Wir zeigen, was das Programm bringt - und welches Gratis-Programm sich anbietet.

Bislang ist es durch das Naturereignis weder zu Komplikationen im Flugverkehr noch zu Störungen im Handynetz gekommen. Entwarnung wollen die Experten aber noch nicht geben.

Als Kind mistete er Ställe aus, als Jugendlicher bediente er den Grill bei McDonald's und als Erwachsener revolutionierte er den Internethandel: Jeff Bezos. Nun will der Multimilliardär dem iPhone Konkurrenz machen.

Internet-Dating haftet das Odium der Hoffnungslosigkeit an. Dabei ist es viel erfolgreicher als reales Anbandeln, wie eine Zürcher Studie belegt.

Gravierende Sicherheitspanne bei Yahoo: Weil das Unternehmen Daten nicht verschlüsselt hat, gelang Cyberkriminellen der grosse Coup.

Was es braucht, um vom iPhone-Konzern am Hauptsitz eingestellt zu werden.

In Deutschland tritt am 1. August das sogenannte Button-Gesetz in Kraft – mit weitreichenden Konsequenzen für Schweizer Onlineshops. Doch viele von ihnen haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt.

Die Konkurrenz von Smartphones und iPads macht den Computerherstellern zu schaffen.

Nach dem Rückzug des iPhone-Herstellers aus einem Bewertungssystem für die Umweltverträglichkeit von Produkten wird die Stadt keine Computer des US-Technologieunternehmens mehr anschaffen.

Megaupload-Gründer Schmitz ist unter gewissen Bedingungen zur Ausreise in die USA bereit. Er selber glaubt aber nicht, dass die US-Justiz sein Angebot annehmen wird.

Rechtsextreme in Deutschland nutzen zur Verbreitung ihrer Propaganda immer stärker Facebook, Youtube und Twitter.