Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Juli 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kontaktadressen von Mitgliedern verändert worden.

Mobile-Lösung für iPhone und Android.

Lancierte Live-Bannerkampagne für eny Finance.

Angebot seit 1. Juli abrufbar.

Neue Website erstellt.

Einkaufs-App soll auf Ende 2012 lanciert werden.

Redesign im Zeichen der Vereinfachung.

Gemäss internen Infos neue Nummer 1 bei Webmail-Diensten.

Selfmailer für Geberit AquaClean entwickelt.

Sunrise kontert die Offensive der Swisscom bei den Handyabonnements. Der zweitgrösste Telekomanbieter der Schweiz senkt die Preise bei den Abos mit Pauschaltarifen um 5 bis 35 Fr. pro Monat. Zudem schafft Sunrise ebenfalls die mühsame Datenzählerei bei den mittleren und teureren Handyabos ab.

Die Deutsche Telekom will in Kooperation mit Mastercard noch in diesem Jahr ein System zum mobilen Bezahlen in Deutschland auf den Markt bringen. Nutzer sollen mit ihrem Handy an weltweit mehr als 33 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen bezahlen können.

Der österreichische Online-Glücksspielkonzern bet-at-home hat eine Lizenz in Italien erhalten. Nach einem erfolgreich absolvierten Probebetrieb der Internetplattform und technischen Prüfungen durch die italienische Glücksspielbehörde AAMS sei nun der Betrieb aufgenommen worden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Der zweitgrößte Handynetzbetreiber T-Mobile setzt weiter auf Musik am Smartphone: Über den französischen Anbieter Deezer können sich Kunden via Flatrate rund 18 Millionen Musiktitel unlimitiert anhören. Gespeichert sind die Titel in der "Wolke", sie müssen also nicht auf den Empfangsgeräten abgelegt werden. Bisher hat das Angebot bereits über 10.000 Kunden gewinnen können, so der Mobilfunker in einer Presseaussendung am Montag.

Die EU-Kommission wird mit der Angelegenheit vertrauten Vertretern zufolge den geplanten Milliardenzukauf des britischen Mobilfunkkonzerns Vodafone auf dem Heimatmarkt ohne Auflagen genehmigen.

Das Einfügen der Schaltsekunde hat am Wochenende für technische Probleme bei einigen Softwarediensten gesorgt. Wie schon beim Wechsel ins Jahr 2000 haben viele Softwareanbieter verpasst, sich auf das Einfügen einer zusätzlichen Sekunde vorzubereiten.

Der US-Computerbauer Dell steht einem Medienbericht zufolge kurz vor dem Kauf der Softwarefirma Quest. Das in der vergangenen Woche bekannt gewordene Übernahmeangebot in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar (1,8 Mrd Euro) stamme von dem Hardwarehersteller, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg am späten Sonntagabend unter Berufung auf informierte Personen.

Der Juni 2012 könnte als der Monat gelten, in dem die Welt in eine neue Technik-Ära eingetreten ist - und obwohl einige der ganz Grossen der Branche neue Cloud-Services präsentieren, legen die PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) und Dell abwartend die Hände in den Schoss.

Im Streit um die chinesischen Namensrechte für das iPad hat Apple 60 Millionen US-Dollar an ein Unternehmen in Südchina zahlen müssen. Damit beendet der kalifornische Computerkonzern einen potenziell geschäftsschädigenden Rechtsstreit um den Verkauf des beliebten Tablet-Computers in China.

18 Teilnehmende schlossen Ende Juni 2012 am MAZ den dritten Lehrgang zu Social Media ab. Im "Kompaktkurs Social Media – Unternehmen im Dialog" befassten sie sich während drei Monaten mit Facebook, Google+, Twitter, Youtube und anderen Netzwerken bzw. Plattformen aus der Optik der Unternehmenskommunikation.