theodp writes "Microsoft recently extended 'It Just Works' compatibility for Visual Basic 6 applications through the full lifetime of Windows 8, so VB6 apps will have at least 24 years of supported lifetime (VB6 shipped in '98). So why has VB6, 'the un-killable cockroach' in the Windows ecosystem, managed to thrive? 'Cockroaches are successful because they're simple,' explains David S. Platt. 'They do what they need to do for their ecological niche and no more. Visual Basic 6 did what its creators intended for its market niche: enable very rapid development of limited programs by programmers of lesser experience.' But when Microsoft proudly trotted out VB.NET, the 'full-fledged language' designed to turn VB6 'bus drivers' into 'fighter pilots,' they got a surprise. 'Almost all Visual Basic 6 programmers were content with what Visual Basic 6 did,' explains Platt. 'They were happy to be bus drivers: to leave the office at 5 p.m. (or 4:30 p.m. on a really nice day) instead of working until midnight; to play with their families on weekends instead of trudging back to the office; to sleep with their spouses instead of pulling another coding all-nighter and eating cold pizza for breakfast. They didn't lament the lack of operator overloading or polymorphism in Visual Basic 6, so they didn't say much.'"
lightbox32 writes "The New York Civil Liberties Union released a free smartphone application on Wednesday that allows people to record videos of and report police 'stop and frisk' activity, a practice widely denounced by civil rights groups as mostly targeting minorities and almost never resulting in arrests. The app was thoroughly criticized by the New York Police Department, which said that the tool might prove useful for criminals."
UnderAttack writes "A common joke in infosec is that you can't hack a server that is turned off. You better make sure that the power cord is unplugged, too. Otherwise, you may be exposed via IPMI, a component present on many servers for remote management that can be used to flash firmware, get a remote console and power cycle the server even after the normal power button has been pressed to turn the server off."
An anonymous reader writes "Google Earth has featured (some) textured 3D buildings and 3D terrain since 2006. New image-based modeling algorithms that process 45-degree Aerial Images automatically, however, will allow Google Earth to display entire 3D cities with fully texture-mapped, accurately modeled 3 dimensional buildings, roads, trees and landscaping/terrain. This YouTube video released by Google shows how effective the technique is at capturing urban areas in 3D. The resulting 3D cities look almost like a high-altitude view of a fully modeled 3D city in games like Grand Theft Auto."
An anonymous reader writes "We'll never forget last year's LinuxCon Japan conference, which took place shortly after the devastating Tohoku earthquake and tsunami in March. As the country still reeled from the disaster, LinuxCon presenters discussed how open source software could contribute to disaster relief. One year later, a team of developers has returned to LinuxCon in Yokohama this week to announce OpenRelief, a new project aimed at building a low-cost, remote-controlled robotic plane to report damage in hard-to-reach, disaster stricken areas."
MrSeb writes "Ever since the release of the iPhone 4 with its 326 pixels-per-inch (PPI) Retina display, people have wondered about the lack of high-PPI desktop displays. The fact is, high-resolution desktop displays do exist, but they're incredibly expensive and usually only used for medical applications. Here, ExtremeTech dives into the world of desktop displays and tries to work out why consumer-oriented desktop displays seem to be stuck at 1920x1080, and whether future technologies like IGZO and OLED might finally spur manufacturers to make reasonably-priced models with a PPI over 100."
MojoKid writes "Despite television being a rather tough nut to crack, Intel is apparently hoping that its upcoming set-top box and subscription service will be its golden ticket to delivering more Intel processors to the living room. The service would be a sort of specialized virtual cable subscription that would combine a bundle of channels with on demand content. So what's Intel's killer feature that distinguishes it from the vast and powerful competition? Granular ratings that result in targeted ads. Intel is promising technology in a set-top box that can distinguish who is watching, potentially allowing Intel to target advertising. The technology could potentially identify if the viewer is an adult or a child, male or female, and so on, through interactive features and face recognition technology."
Whiney Mac Fanboy writes "Apple has agreed to pay a $2.25 million (AUD) fine (along with 300k legal costs) to the Australian Competition & Consumer Commission for misleading advertising. Apple misrepresented their iPad product as being a '4G' device, when in fact they're only compatible with a very small percentage of 4G networks around the world. The Age online has the full story."
stevegee58 writes "After 25 years on the air, Tom and Ray Magliozzi (aka Click and Clack, The Tappet Brothers) are calling it quits in September. With their nerdy humor, explosive laughter and geek cred (both MIT alums) Tom and Ray will be sorely missed by the average NPR-listening Slashdotter." How many garages have names as cool as "Hacker's Haven"? I've long thought that someone should assemble a compilation featuring nothing but hours of their laughter. (Which will be available for sampling, since they will continue to play archived material for a long time yet.)
reebmmm writes "Seventh Circuit Court of Appeals Judge Richard Posner, voluntarily sitting as a district court judge, in the patent infringement dispute between Apple and Motorola has, tentatively, dismissed the case on the eve of trial. In this hilariously short order, Judge Posner states, 'I have tentatively decided that the case should be dismissed with prejudice because neither party can establish a right to relief.' Because it is 'with prejudice' the parties cannot refile their case. The parties are likely to appeal the order (when it's finalized)."
An anonymous reader writes "The Atlantic has an article discussing how 18- to 35-year-old males are losing their place as the most important demographic for tech adoption. 'Let me break out the categories where women are leading tech adoption: internet usage, mobile phone voice usage, mobile phone location-based services, text messaging, Skype, every social networking site aside from LinkedIn, all Internet-enabled devices, e-readers, health-care devices, and GPS. Also, because women still are the primary caretakers of children in many places, guess who controls which gadgets the young male and female members of the family get to purchase or even use?' The article points out that most of the tech industry hasn't figured this out yet — perhaps in part to a dearth of women running these companies."
New submitter NervousWreck writes "Physicists report that tidal conditions are affecting the hardware at the LHC. 'This effect has been known since the LEP days, the Large Electron Positron collider, the LHC predecessor. The LHC reuses the same circular tunnel as LEP. Twenty some years ago, it then came as a surprise that, given the 27 km circumference of the accelerator, the gravitational force exerted by the moon on one side is not the same as the one felt at the opposite side, creating a small distortion of the tunnel. Since the moon’s effect is very small, only large bodies like oceans feel its effect in the form of tides. But the LHC is such a sensitive apparatus, it can detect the minute deformations created by the small differences in the gravitational force across its diameter.'"
fmatthew5876 writes "I have a friend who graduated with a degree in philosophy and sociology. He has been spending a lot of his spare time for the last couple years learning system administration and web development. He has set up web servers, database servers, web proxies and more. He has taught himself PHP, MySQL, and how to use Linux and openBSD without any formal education. I believe that if given the chance with an entry level position somewhere and a good mentor he could really be a great Unix admin, but the problem is that he doesn't have a degree in computer science or any related field. He is doing stuff now that a lot of people I graduated with (I was a CS major) could not do when they had a bachelor's degree. Does Slashdot have any advice on what my friend could do to build up his resume and find a job? I know a lot of people think certifications are pretty useless or even harmful, but in his case do you think it would be a good idea?"
redletterdave writes "At next week's WWDC 2012 in San Francisco, Apple is expected to unveil new laptops, desktops, accessories, and software features for its Mac OS X platform. But on Friday afternoon, several pictures surfaced on Twitter showing banners released around Moscone West in San Francisco, saying 'iOS 6: The world's most advanced mobile operating system.'"
"Das neue iPad bietet Wifi und 4G." Diese Werbeaussage kostet Apple jetzt eine Millionenstrafe. Der Konzern will weiterhin keine Angaben dazu machen, wie viele iPad 3 mit dem Werbeversprechen verkauft wurden.
Die Radio- und TV-Woche vom 11. bis zum 17. Juni beschäftigt sich mit SciFi-Büchern, in denen nicht Aliens die Bösen sind, sondern Google, Facebook & Co. Dazu gibt es noch einen Comic-Film der anderen Art sowie sterbende Sprachen und wachsenden Lärm.
Dice+ ist ein Würfel, dessen Augen durch LEDs erzeugt werden. Er kann mit dem Computer oder Tablet per Bluetooth kommunizieren und das Ergebnis direkt an das Spiel übermitteln. Zahlreiche Zusatzfunktionen machen den Dice+ zu mehr als einen einfachen Zufallsgenerator.
Freecom hat mit der Mobile Drive Mg eine externe Festplatte im Miniaturformat vorgestellt, die über Thunderbolt und USB angesprochen werden kann. Die Platte speichert 1 TByte Daten und ist 15 mm hoch.
Wenig interessante neue Hardware, aber gute Spiele und eine Schwerpunkt auf Blockbuster-Titel: Die E3 2012 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Nächstes Jahr dürfte die Veranstaltung spannender werden - aber sie findet möglicherweise nicht in Los Angeles statt.
Logitech werde "weniger, aber überzeugendere Produkte herstellen", sagt Logitech President Bracken Darrell. 450 Arbeitsplätze wird das Schweizer Unternehmen streichen.
Der Cern-Forschungsdirektor hat auf einer Konferenz bestätigt: Neutrinos sind nicht schneller als Licht. Messungen aller vier Detektoren unter dem Gran Sasso haben ergeben, dass sich die Elementarteilchen an die kosmische Geschwindigkeitsbegrenzung halten.
Über ein mit Schadsoftware infiziertes Computerspiel soll ein nordkoreanischer Geheimdienst eine DDoS-Attacke auf den größten Flughafen in Südkorea durchgeführt haben. Die Computerspiele hatte ein Südkoreaner im Norden programmieren lassen und im Süden verkauft.
Eigentlich wollte HP das WebOS-Smartphone Pre3 mit einem besseren Display und einer besseren Kamera anbieten. Aber das scheiterte, weil Apple die betreffenden Komponentenvorräte aufgekauft hatte.
Kunden des Berliner Computerhändlers CSV berichten von gezielten Phishing-Mails an sie. Das lässt darauf schließen, dass deren Urheber zumindest Zugang zum E-Mail-Verteiler von CSV erlangt haben.
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut wird nicht mehr versuchen, der Schufa zu helfen, für das Scoring Daten aus sozialen Netzwerken zu extrahieren. Die Presseerklärung vom 1. April 2012 wurde vom Server der Uni gelöscht.
Chaos Computer Club und Linke wollen wissen, ob die Bundesregierung plant, genetische Daten im elektronischen Personalausweis zu speichern. Der Chef der Bundesdruckerei soll darüber gesprochen haben. Doch deren Sprecher dementiert.
Oracle hat mit dem Kauf des Unternehmens Collective Intellect seine CRM-Werkzeuge für Oracle Cloud erweitert. Mit der erworbenen Software lassen sich Nachrichten aus Facebook und Twitter fast in Echtzeit filtern.
Küchenschaben haben ein effizientes Manöver entwickelt, um schnell außer Sicht zu geraten: Sie schwingen sich über einen Vorsprung und hängen sich darunter. US-Wissenschaftler haben einem Roboter diesen akrobatischen Trick beigebracht.
Von Boxcryptor gibt es nun auch eine Mac-Version, womit die Verschlüsselungssoftware nun auf vier Plattformen zur Verfügung steht. Zudem kostet die Software in der Basisversion nichts mehr und hat weniger Beschränkungen.
Das WebOS-Tablet Touchpad von HP wurde ursprünglich für Android entwickelt, enthüllt ein ehemaliger HP-Mitarbeiter. Das war noch vor der Palm-Übernahme durch HP.
AMD hat nach der Übernahme von Seamicro den ersten neuen Micro-Server vorgestellt. Der SM10000-XE soll mit hoher Dichte an Rechenleistung und großer Netzwerkbandbreite Maßstäbe setzen.
Epic Games hat die Möglichkeiten und Entwicklungsumgebung der Unreal Engine 4 präsentiert. Künftige Spiele sollen damit deutlich atmosphärischere Beleuchtungseffekte erhalten, die sich selbst auf Partikelwolken auswirken.
Ein Flugzeugabsturz, eine Gruppe Überlebender - aber anders als in der TV-Serie Lost ist Lara Croft mit an Bord. Allerdings nicht als knallharte Abenteurerin, sondern als Einsteiger-Heldin. Golem.de hat im Videointerview mit einem der Entwickler gesprochen.
Canon hat mit der EOS 650D eine neue digitale Spiegelreflexkamera der unteren Mittelklasse vorgestellt, die wie ihr Vorgänger mit einem 18-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Der Touchscreen ist ein Novum für Canon und beim Filmen stellt die Kamera nun kontinuierlich scharf.
Um ihre Spuren zu verwischen, haben die staatlichen Betreiber der Cyberwaffe Flame ein neues Selbstzerstörungsmodul versandt und gestartet.
Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View fotografieren können. Die Kamera kann auf einen Dachgepäckträger montiert werden. Sie kann aber auch auf einem Rucksack getragen werden.
Research In Motion (RIM) will das Blackberry Playbook mit 16 GByte Speicher nicht mehr verkaufen. Die beiden Blackberry-Playbook-Modelle mit 32 und 64 GByte Speicher soll es weiter geben. In Deutschland gibt es das RIM-Tablet für unter 200 Euro.
Das Facebook App Center startet in den USA. Damit werden Facebook-Anwendungen erstmals bei einer zentralen Anlaufstelle nach Kategorien gelistet und zur Installation angeboten.
Das Mplayer-Team hat Version 1.1 des freien Videoplayers veröffentlicht. Es ist das erste Update seit 16 Monaten. Die aktuelle Version hat eine experimentelle Unterstützung für OpenGL ES 1.0.
Am Patchday im Juni 2012 will Microsoft insgesamt 23 Sicherheitslöcher in seinen Softwareprodukten schließen. Dafür gibt es sieben Patches für Windows, den Internet Explorer, das .NET Framework, Visual Basic for Applications sowie Dynamics AX.
Einer scharfen Klinge hält wenig stand - zumindest nicht in Revengeance, dem sehr actionlastigen Ableger von Metal Gear. Golem.de konnte auf der Spielemesse schon mal das Katana zücken.
Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 14 veröffentlicht. Diese enthält neue Sicherheitsfunktionen, die Nutzern mehr Kontrolle beim Surfen verschaffen sollen. Zudem wurden die Entwicklerwerkzeuge überarbeitet.
Mit den jungen Versionen von Captain Kirk und Spock sollen Spieler in Star Trek ein Abenteuer erleben können. Und sie sollen gleichzeitig erfahren, was zwischen dem letzten Enterprise-Kinofilm von J. J. Abrams und dem für 2013 geplanten Nachfolger passiert.
Der Küchenherd Aga iTotal Control ist mit Backofen, Grill und zwei Herdplatten das erste Gerät seiner Art, das über das iPhone, Android-Geräte, per SMS oder über eine Website ein- und ausgeschaltet werden kann.
Apple hat in den USA ein Design-Patent, einer Art Geschmacksmuster, zugesprochen bekommen, das weitestgehend das Design des Macbook Air beschreibt. Das neue Design-Patent ist umfassender als ein zuvor veröffentlichtes Design-Patent und könnte auch Ultrabookhersteller betreffen.
Netgear hat mit dem NeoTV Pro einen Medienplayer vorgestellt, der schnurlos über Intels Wireless Display (Widi) lokal vom Rechner oder aus dem Internet zum Beispiel von Hulu oder Youtube zum Fernseher übertragen kann.
Google unterstützt in der kommenden Entwicklerversion (Dev-Channel) von Chrome Microsofts neue Oberfläche Metro von Windows 8. Wird Chrome zum Standardbrowser bestimmt, zeigt sich der Browser als Metro-App.
Nach einem Hackerangriff beim Businessnetzwerk LinkedIn sind jetzt auch Nutzerdaten beim Musikstreamingdienst Last.fm verschwunden. Last.fm fordert seine Nutzer auf, das Passwort zu ändern.
Wo werden künftig Profi-Videogamer ausgebildet? Dieser Frage widmet sich die Web-TV-Serie Video Game High School (VGHS) auf humorvolle und actionlastige Weise. Auf Youtube ist sie damit äußerst erfolgreich.
Eine neue EU-Richtlinie definiert, welche Werke künftig in der EU als verwaist gelten und wie diese genutzt werden. Öffentliche Einrichtungen dürfen verwaiste Werke scannen und öffentlich zugänglich machen. Rechteinhaber können nachträglich Lizenzzahlungen geltend machen.
Die aktuelle Version von Digikam enthält ein neues Wartungsmodul für die Fotosammlung. Zudem können nun im Hintergrund laufenden Prozesse besser verwaltet werden.
Der in Kalifornien heimische Call-of-Duty-Entwickler Treyarch erweist sich auf der E3 2012 zumindest virtuell als schlechter Gastgeber. Die Gameplay-Demo von Black Ops 2 legt die Messestadt Los Angeles mit Drohnen, Bomben und sogar Robotern in Schutt und Asche.
Google will das erste Nexus-Tablet wohl gleich mit Magazinabos auf den Markt bringen. Es wird erwartet, dass das Android-Tablet Ende Juni 2012 auf Googles Entwicklerkonferenz vorgestellt wird.
Importverbote für Güter seien schädlich für die Wirtschaft, hat die US-Wettbewerbsaufsichtsbehörde FTC erklärt. Sie will die Möglichkeit, Einfuhrverbote zu erwirken, einschränken.