Der etwas provokative Titel könnte den Verdacht aufkommen lassen, dass hier dem berühmten 'Laisser-faire' das Wort geredet werden soll. In Wirklichkeit geht es darum, zu überprüfen, inwieweit man ein Team anführen kann, ohne die typischen Vorgesetzten-Untergebenen-Konstellationen einzuhalten. Der Beitrag soll aufzeigen, dass dies zumindest in Teilbereichen und unter bestimmten Voraussetzungen mit Einschränkungen durchaus möglich ist. Um es vorwegzunehmen: Je weniger straff der Führungsstil ist, desto mehr kommen die Motivationsaspekte ins Spiel.
In diesem Beitrag soll Ihnen ein kurzer und prägnanter Überblick über die wichtigsten Themen vom Projektstart bis zum Ende der Planung gegeben werden. Zu jedem angeschnittenen Thema werden die häufigsten Fehler herausgestellt sowie Tipps aus der Praxis gegeben. Wenn Sie Einzelheiten über die angesprochenen Themen und die detaillierte Erklärungen zu den Fehlern wissen wollen, downloaden Sie sich die Arbeitshilfen zu jedem Thema.
Im Sommer 2011 lancierte der Suchmaschinenriese seine neue soziale Plattform Google+. Nachdem das Netzwerk Facebook in den letzten Jahren die Konkurrenz wie LinkedIn und Xing klar auf die Plätze verwiesen hat, wurde die Einführung von Google+ von vielen kritisch und mit Spannung beobachtet.
Am Anfang aller Strategieüberlegungen steht die Formulierung einer zielorientierten IT-Strategie. Oft ist festzustellen, dass gerade in Bezug auf den wichtigen Produktionsfaktor 'Information' strategisches Denken, um aus einer reagierenden in eine agierende Rolle zu kommen, eher nicht anzutreffen ist. Klare Strategien, die im Unternehmen abgestimmt sind und in den einzelnen IT-Projekten auch konsequent umgesetzt werden, bleiben die Ausnahme.
Wichtige Entscheidungen müssen immer schneller gefällt werden. Zeit und Ressourcen sind knapp. Eine Online-Konferenz ermöglicht rasche und kostengünstige Kommunikation zwischen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Investoren.
Vor der Lancierung eines konkreten Projekts muss zunächst abgeklärt werden, welche Projektvarianten für eine anstehende Aufgabe überhaupt in Frage kommen, und welche Projektvariante im Moment als die geeignetste erscheint. Dieser Evaluationsprozess vollzieht sich in fünf klar abgegrenzten Stufen: Situationsanalyse, Zielbestimmung, Evaluation der Lösungswege, Lösungswahl, Entscheid. Der Problemlösungskreislauf erhält seinen zyklischen Charakter dadurch, dass er vor jeder neuen Projektphase - bei jedem kritischen Meilenstein, der über Abbruch oder Weiterführung des Projekts entscheidet - von vorne zu laufen beginnt. Die Bearbeitung wird dabei von Projektstufe zu Projektstufe gründlicher.
In vielen Büros erweist sich Excel als wahrhaftes Organisationsgenie. Das Programm wird nicht nur als reines Kalkulationsprogramm genutzt, sondern auch als .
DV-gestützte Informationssysteme, die zum Unternehmenserfolg beitragen sollen, basieren heute aus vielerlei Gründen immer weniger auf individuellen Eigenentwicklungen, sondern vielmehr zunehmend auf Standardsoftware. Unbestritten werden betriebliche Abläufe und Problemlösungen von den in der unterstützenden Anwendungssoftware enthaltenen Konzeptionen geprägt. Will die Betriebswirtschaftslehre zu praktischen Problemlösungen beitragen, so sind theoretische betriebswirtschaftliche Ergebnisse in die Anwendungssoftware einzubringen. Bedeutend für die Entscheidungsfindung bei der Auswahl einer Standardsoftware, ist also auch die Frage inwiefern die Unternehmensstrategie und Standardsoftware miteinander harminieren und sich gegenseitig unterstützen.
Die Internationalität des Internet-Systems schafft eine Menge von Rechtsproblemen, die noch nicht gelöst sind. Das Internet berührt so unterschiedliche Gebiete wie Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht und Strafrecht, die je nach Situation zusammenhängen. Wer über Internet Geschäfte machen und Verträge abschliessen will, kann sich nicht darauf beschränken, das Schweizer Recht zu berücksichtigen. Der Beitrag informiert Sie über die wesentlichen Knacknüsse beim Vertragsabschluss im Internet.
Die Mehrzahl der IT-Projekte kann nicht zum geplanten Zeitpunkt, im geplanten Budget und mit der spezifizierten Qualität abgeschlossen werden. Dies führt zu vermeidbaren und teilweise erheblichen Zusatzkosten und kann sogar das wirtschaftliche Schicksal des Unternehmens gefährden, das von einer bestimmten Anwendung und/oder einem bestimmten Anbieter abhängig ist.
Das Management hat die Pflicht, das Unternehmen logisch und überschaubar zu strukturieren sowie die Organisation auf deren Funktionsfähigkeit zu kontrollieren. Dazu gehört auch die Sicherstellung der rechtskonformen Aufbewahrung von geschäftsrelevanten Informationen. Wie die Realität aussieht und welche rechtlichen Anforderungen bestehen, erfahren Sie hier im Beitrag.
Für die Aufbewahrung von geschäftsrelevanten Dokumenten, zu denen auch E-Mails zählen können, finden sich wichtige rechtliche Vorgaben in einer Vielzahl schweizerischer Erlasse, im ausländischen und internationalen Recht, in Normen und branchenspezifischen Vorgaben, in Vereinbarungen mit Geschäftspartnern sowie in internen Richtlinien.
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) stellte fest, dass im ersten Halbjahr 2010 weltweit vermehrt Fälle von Spionage und gestohlenen Daten aufgetreten sind. Oft werden dazu Webseiten oder Netzwerke gehackt.
Mit Hilfe einer Kooperationsvereinbarung bringen zwei Partnerfirmen ihre unterschiedlichen Software-Applikationen zusammen auf den Markt. Dabei ist das Ziel eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mit dem Ziel, ahnungslose Internetbenutzer zu schädigen, werden Webauftritte manipuliert und mit Schadsoftware infiziert. Dazu werden meistens die FTP-Zugangsdaten wie Passwort und Login gestohlen und damit auf den Webserver zugegriffen oder es werden Sicherheitslücken von Websoftware ausgenützt.
Automaker tells ClickZ it will continue advertising on the social site. While General Motors may halt Facebook advertising, according to a Wall Street Journal story today, Ford has a different attitude toward paid promotions on the social site.
Don't try too hard to look for dates and names of updates. Rather, look more to the effects as Google’s algorithm evolves so you can adapt accordingly. What really matters is that Google is looking harder at link spam now, so you should be too.
The right Custom Reports can be incredible time savers. Instead of spending time digging around for important metrics, you can find what you need separated neatly into columns for some analysis that will lead to some actionable insight.
With a focus on privacy and keeping data safe, Piwik is a web analytics package that aims to be a free software alternative to Google Analytics. Here are some of Piwik’s features and how it compares to other top-billing analytics packages.
Google and Bing can only get you so far. If you work in an extremely competitive industry you may find yourself paying anywhere from $30 to $50+ per click. Working with second tier engine/networks can provide an abundance of traffic at a low cost.
Social media advertising revenues in the U.S. will grow from $3.8 billion in 2011 to $9.8 billion in 2016, according to BIA/Kelsey’s U.S. Local Media Forecast (2011-2016). The leap would represent a compound annual growth rate of 21 percent.
Yahoo has their fifth CEO in as many years, as Scott Thompson stepped down in the scandal over his padded resume. Investor hedge fund Loeb will exert greater control with three board seats, while Ross Levinsohn takes the interim CEO post.
Learn how Facebook Insights reports and public data sources can help you understand, at a granular level, the way your community consumes the stories you create, your fans demographic information, and how users are engaging with your competitors.
Sometimes you need to take a step back and review the PPC battleground from afar. Extract yourself from keyword-level analysis and take-in the bigger picture. Here are some motivational and rejuvenating tactics to help get you back on track.
The big data-driven audience targeting system will combine Yahoo's registration, search, and behavioral data with information from 25 data sources, along with advertiser data, to perform predictive modeling for ad targeting and optimization.
A new survey finds 48 percent of respondents dislike the idea of Facebook launching its own search engine to directly compete with Google and Bing. The same survey also found Facebook could potentially capture 22 percent of the global search market.
Facebook's $1 billion acquisition of photo-sharing service Instagram is reportedly facing delays of several months, as U.S. regulators probe the deal. As part of the investigation, the Federal Trade Commission has contacted Google and Twitter.
Facebook has unveiled plans for its App Center service, which will allow developers to offer their applications to users as both free and paid applications on the iOS and Android mobile platforms, as well as desktop- and web-based applications.
Yahoo’s share of the U.S. search engine market continued to further dwindle in April, continuing a downward slide that began eight months ago in September, according to comScore – though Experian Hitwise paints a somewhat different picture.
Hit by a Google penalty because low-quality sites are linking to yours? This process will help you conduct a backlink audit of your website, drill down to identify bad links, and share tools to help you hunt down people who can remove those links.
Collecting the right data and attributing it to the right sources will help you understand how SEO impacts your business. Learn how to structure your data to enable analysis and reporting and SEO analyses you can perform with visitor intelligence.
TV or Mass Media ads create awareness and possible interest, so PPC, display or Facebook ads should pick up where the other ads leave off. But they can’t pick up anything unless they also carry a "scent trail" of keywords, terminology, and imagery.
Some Google users in a test group are seeing a big change to their search results. Search queries for movies, TV shows, people, sports teams, music, books are among those triggering these direct answers directly on Google’s search result pages.
Google Webmaster Tools has a new look that augments the new functionality Webmaster Tools received last month. The changes include a new look to the dashboard, redesigned menus and a style that more tightly integrates with other Google properties.
For Mother’s Day, we also interviewed another mom on YouTube: Mindy McKnight. She runs the Cute Girl Hairstyles channel which is so popular that the lead hairstylist for Hunger Games movie reached out to her to do a Hunger Games style on her channel.