Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Mai 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der Ausschreibung von Energie Wasser Bern (ewb) bestand der Gerätepark aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten von verschiedenen Lieferanten. Da war schnell klar, das geht einfacher und vor allem schlanker. Lesen Sie hier den Referenzbericht von RICOH.

Da sich die Computerworld.ch-Redaktion in Zürich befindet und der 1. Mai hier ein kantonaler Feiertag ist, bleiben News für heute aus.

300 Millionen Dollar investiert Microsoft in die US-Buchhandelskette Barnes & Nobles. Dafür hat man nun einen Fuss in den boomenden Markt der elektronischen Bücher gesetzt.

Apple-Mitgründer und Technik-Koryphäe Steve Wozniak hat sich zum Design von Windows Phone geäussert. Seiner Ansicht nach ist das mobile Microsoft-Betriebssystem wesentlich schöner als Android und sogar iOS.

Bei der Schweizer Jugend sind Handys nicht mehr wegzudenken. Laut einer Studie der ZHAW sind Zehntausende Jugendliche gar süchtig nach ihren Mobiltelefonen.

Ein Forschungsprojekt zur Schatten-IT der Hochschule Konstanz soll das Thema sprichwörtlich beleuchten.

Die «Hochschule Luzern – Technik & Architektur» (HLTA) und IBM Schweiz haben dieser Tage die «Swiss Enterprise Computing Association» gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit der beiden Partner im Umfeld Unternehmens-IT auszubauen.

Ein Hacker hat sich eine Sicherheitslücke in Skype zunutze gemacht, um ein Tool zu schreiben, das die IP-Adressen der Anwender enttarnt - auch die internen.

Wie aus einem von Google veröffentlichten Dokument hervorgeht, hatte der zuständige Programmierer durchaus absichtlich den Datenverkehr von offenen WLAN-Netzen aufgezeichnet.

350 St. Galler Lehrpersonen haben an einem Kickoff-Event zweier Berufsfachschulen teilgenommen, welcher das Ziel hat, einen kompetenteren Umgang mit moderner ICT zu vermitteln.

Nokia hat eine beispiellose Welle von Patentklagen gestartet. Der finnische Handykonzern wirft den Konkurrenten HTC, RIM (BlackBerry) und Viewsonic die Verletzung von insgesamt 45 Patenten vor.

Der kriselnde Blackberry-Anbieter RIM hat erste Prototypen für seine nächsten Telefone und sein neues Betriebssystem Blackberry 10 präsentiert. Allerdings gab es noch keinen Termin für die Markteinführung oder einen Hinweis, wie die fertigen Geräte aussehen werden. Speziell für Software-Entwickler standen mehrere tausend Prototypen bereit, damit sie bereits an Apps arbeiten können. Die Blackberrys werden mit der nächsten Generation auf das neue Betriebssystem Blackberry 10 wechseln.

Die auf Content Management Systeme (CMS) ausgerichtete Adesso-Tochter E-Spirit mit Sitz in Dortmund hat in der Schweiz nun eigene Tochtergesellschaft aus der Taufe gehoben. Mit der Gründung der E-Spirit Schweiz reagiere der CMS-Spezialist auf die steigende Nachfrage nach seiner Content Integration Plattform, lässt er via Aussendung verlauten.

Die auf die Bereiche Steuern und Sozialversicherungen ausgerichtete Software-Entwicklerin und Outsourcing-Dienstleisterin DV Bern hat sich die Neuenburger IT-Boutique Powerneting einverleibt. Deren auf die Informatisierung von kantonalen Handelsregistern spezialisierte Software-Lösung "HR-Net" werde unter dem bestehenden Namen weitergeführt, heisst es in einer Aussendung.

Der Softwareriese Microsoft hat einen Streit um Schlüsselpatente gegen den Handyhersteller Motorola Mobility vor dem Landgericht Mannheim verloren. Microsoft ist deshalb dem Grunde nach zu Schadenersatz und Rückholung seiner Spielekonsole Xbox und des Betriebssystems Windows 7 aus den Vertriebswegen verpflichtet, wie das Gericht in einem am Mittwoch verkündeten Urteil entschied.

Apps, die den Online-Speicher-Dienst Dropbox in ihre iOS-Anwendungen integrieren, werden von Apple nicht mehr im App Store akzeptiert. Das haben mehrere App-Entwickler in einem Support-Forum bestätigt, wie Pando Daily berichtet.

Der Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat im ersten Quartal überraschend viele seiner Chips an die Hersteller von Smartphones und Tablets verkauft und das erwartete Umsatzminus stark eingegrenzt. Indes blieb die Gewinnentwicklung hinter den Erwartungen der Analysten zurück.

Die jährlich durchgeführte Studie «ICT-Saläre Schweiz» geht in eine neue Runde. SwissICT, der laut eigenen Angaben mitgliederstärkste Fachverband der Informations- und Kommunikationstechnologie der Schweiz, hat den Startschuss zur diesjährigen Salärumfrage gegeben. Die Studie erhebt die Gehälter in der Informations- und Telekommunikationsbranche der Schweiz und bildet dabei sowohl Fach- als auch Management-Karrieren ab.

Die Swisscom hat im ersten Quartal weniger umgesetzt und verdient. Das Ergebnis liegt dennoch über den Erwartungen. Der Umsatz sank den Angaben des Unternehmens zufolge um 2,1 Prozent auf 2,8 Mrd. Franken. Der Reingewinn ging um 3,8 Prozent auf 456 Mio. Fr. zurück.

Am 9. und 10. Mai 2012 dreht sich in der Messe Zürich alles um Business Software und um Web Business. Die Topsoft ist wieder angesagt, und parallel zu ihr das neue Internet-fokussierte Format „One“. Auf dem Programm stehen zahlreiche Events wie Konferenz, Live-Contests, Praxis-Forum, Fachreferate und der Swiss E-Commerce Award. Der Eintritt zu beiden Messen ist bei einer Vorabregistrierung kostenlos.