In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
Sechzig Prozent der Firmeneinträge auf Wikipedia beinhalten Fehler. PR-Verantwortliche wissen allerdings oft nicht, wie sie diese Fehler am besten beseitigen sollen. Eine klare Regel von Wikipedia fehlt.
Google will sich auf die Kernbereiche seiner Dienste konzentrieren. In Zuge dessen hat der Konzern mehrer Dienste aus seiner Service-Palette gestrichen.
Das geplante Informatikprojekt Insieme der Eidgenössischen Steuerverwaltung sorgt erneut für Kritik: Gründe sind Verspätungen und überschrittene Kosten.
Die globalen Notebook-Auslieferungen werden im zweiten Quartal des laufenden Jahres die 55 Millionen Marke erreichen. Dies ist im Vergleich zum ersten Quartal ein Anstieg um 17,6 Prozent.
Thomas Hediger, Head IT Governance bei der Swiss, greift schon mal zu kreativen Massnahmen, wenn er ein höheres Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen schaffen will. Zudem versucht er, wenn immer möglich, das Management ins Boot zu holen.
Am Career Day 2012 der Berner Fachhochschule in Biel haben Firmen aus den Bereichen Technik und Informatik die Gelegenheit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.
AMD erfreut seine Anleger trotz Verlusten. Deshalb rechnet das Unternehmen mit erfolgreicheren Zeiten.
Netcetera bringt ein neues Cloud-Angebot für Gemeinden und Kantone auf den Markt. Die ersten Angebote sollen 2013 verfügbar sein.
Der Nettogewinn des US-Unternehmens Sandisk ist im Vergleich zum Vorjahr um beinah die Hälfte zurückgegangen.
Microsoft gibt aktuelle Geschäftszahlen bekannt und verzeichnet vor allem mit Unternehmenskunden Umsatzsprünge. Das Unternehmen gab zudem weitere Auskünfte über die Enterprise-Version von Windows 8.
Die Frankfurter Bankgesellschaft hat in Zürich gemeinsam mit Swisscom IT Services Avaloq implementiert.
Business Intelligence hat laut Gartner das Thema Cloud in der Prioritätenliste der CIOs vom ersten Platz verdrängt. Die Herausforderung ist gross: Einerseits steigt die Menge an Daten exponentiell, anderseits müssen Zahlen und Fakten immer schneller bereitstehen. Die Studie "Business Intelligence im Controlling" befasst sich näher mit dem Thema.
HP teilt mit, dass drei weitere Banken auf Ibis3G migriert haben. Die DC Bank (Bern), Vadian Bank (St. Gallen) und die Spar + Leihkasse Gürbetal (Mühlethurnen) setzen nun sämtliche Module der Bankenlösung ein.
In "Beyond ICT" verraten Branchenkenner etwas aus ihrem Leben abseits von Technik und Unternehmensalltag. Heute stellt sich Marcel Morf, Geschäftsleiter von Alcatel-Lucent Schweiz, den persönlichen Fragen.
Qualcomm steigerte im dritten Quartal des laufenden Jahres sowohl den Umsatz als auch den Gewinn. Das Unternehmen hat seine Investoren aber auch vor einem Engpass bei den Snapdragon-Chips gewarnt. Bis zur Weihnachtseinkaufszeit hofft das Unternehmen den Engpass überwunden zu haben.
Von Friedensgesprächen keine Spur: Samsung hat Apple auf weitere acht Patentsverletzungen verklagt. Darunter befinden sich zwei FRAND-Patente. Apple wiederum will nicht akzeptieren, dass Samsung sein Galaxy Tab nun in Deutschland verkaufen darf.
Fast Lane eröffnet ein neues Trainingscenter in Norwegen. Der neue Country Manager Henrik Hummel wird das Center leiten.
Linus Torvalds ist mit dem inoffiziellen "Nobelpreis für Technologie" ausgezeichnet worden.
Der Handyhersteller präsentiert einen grossen Betriebsverlust und einen um 29 Prozent tieferen Umsatz als noch im Jahr zuvor.