Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. April 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

retroworks writes "Crystal Cox, a Montana woman who calls herself an 'investigative journalis' was slapped with a $2.5-million judgment last year for defaming an investment firm and one of its lead partners. Cox had taken control of the Google footprint of Obsidian Finance and its principal Kevin Padrick by writing hundreds of posts about them on dozens of websites she owned, inter-linking them in ways that made them rise up in Google search results; it ruined Obsidian's business due to prospective clients being put off by the firm's seemingly terrible online reputation. After Obsidian sued Cox, she contacted them offering her 'reputation services;' for $2,500 a month, she could 'fix' the firm's reputation and help promote its business. The Forbes Article goes on to describe how she tried to similarly leverage attorneys and journalists reputations. Finding some of her targets were too well established in google rank to pester or intimidate, Cox moved to family members, reserving domain names for one of her target's 3 year old daughter. Forbes columnist Kashmir Hill makes the case that this clearly isn't journalism, and establishes a boundary for free speech online."Source

OverTheGeicoE writes "A group of students and a professor were detained by TSA at Dallas' Love Field. Several of them were led away in handcuffs. What did they do wrong? One of them left a robotic science experiment behind on an aircraft, which panicked a boarding flight crew. The experiment 'looked like a cell phone attached to a remote control car with some exposed wires protruding.' Of course, the false alarm inconvenienced more than the traveling academics. The airport was temporarily shut down and multiple gates were evacuated, causing flight delays and diversions."

An anonymous reader writes "At one point an NYU librarian literally got into a shouting match with a protester at an Occupy protest, trying to make the case for why a digital record should be kept of photos, videos, audio recordings, posters, and other materials, so future scholars and activists can have recount what happened. Academics are taking unusual steps to preserve the protesters' stuff, including 'distributing postcards promoting archiving at protests, developing automated systems to download photos posted online, and asking participants to vote on which images are most important for the historic record.'"

alphadogg writes "For the first time ever, Microsoft can be counted as a key contributor to Linux. The company, which once portrayed the open-source OS kernel as a form of cancer, has been ranked 17th on a tally of the largest code contributors to Linux. The Linux Foundation's Linux Development Report, released Tuesday, summarizes who has contributed to the Linux kernel, from versions 2.6.36 to 3.2. The 10 largest contributors listed in the report are familiar names: Red Hat, Intel, Novell, IBM, Texas Instruments, Broadcom, Nokia, Samsung, Oracle and Google. But the appearance of Microsoft is a new one for the list, compiled annually."

redletterdave writes "Popular photo-sharing app Instagram, which has been one of the most popular social start-ups despite only being housed on a single platform (iOS), was finally released onto the Android ecosystem on Tuesday. The app, which boasts more than 10 million users and plenty of ways to stylize and share photos, is available as a free download from Google Play."

An anonymous reader writes "Researchers from the University of Lugano, Switzerland, and other universities from the US and Europe organize a competition to automatically identify sexual predators in chat logs. The task is described as: "The goal of this sub-task is to identify classes of authors, namely online predators. You will be given chat logs involving two (or more) people and have to determine who is the one trying to convince the other participants(s) to provide some sexual favor . You will also need to identify the particular conversation where the person exploits his bad behavior." Their data set covers hundreds of chat logs with dozens of true positives (i.e., chats where one is trying to hit on another)."

SWroclawski writes "Well known hacker and hackerspace advocate, Mitch Altman has decided to temporarily part ways with Maker Faire over their involvement with DARPA (as reported on Twitter and Facebook). This public parting of ways raises the question of what role government, especially the military, should play in working alongside hackers and educators."

First time accepted submitter g7a writes "I've been given the task of testing new hardware for the use in our servers. For memory, I can run it through things such as memtest for a few days to ascertain if there are any issues with the new memory. However, I've hit a bit of a brick wall when it comes to testing hard disks; there seems to be no definitive method for doing so. Aside from the obvious S.M.A.R.T tests ( i.e. long offline ) are there any systems out there for testing hard disks to a similar level to that of memtest? Or any tried and tested methods for testing storage media ?"

dsinc contributes a link to Neil deGrasse Tyson's short piece in Wired on how we could deal with the very real threat of killer asteroids, writing "In 2029 we'll be able to know whether, seven years later, Apophis will miss Earth or slam into the Pacific and create a tsunami that will devastate all the coastlines of the Pacific Rim." From the article: "Saving the planet requires commitment. First we have to catalogue every object whose orbit intersects Earth’s, then task our computers with carrying out the calculations necessary to predict a catastrophic collision hundreds or thousands of orbits into the future. Meanwhile, space missions would have to determine in great detail the structure and chemical composition of killer comets and asteroids."

mikejuk writes "The open source flight simulator Flight Gear is great fun but it can also be used for serious research. Suppose you want to develop a drone that can roam the seas and spot debris so that ships can be directed to it and pick it up. It's a good idea, but how do you test your methods? The obvious way is to take to the sea and fly a drone over real debris and see what happens. It uses a lot of fuel and generates a lot of sea sickness. Why not just fly a simulated drone over a simulated sea and save the sea sickness? This is what Curtis Olson, project manager at FlightGear and he explains how to get OpenCV to use the simulator as if it was a camera."

An anonymous reader writes "A pair of researchers at Karlstad University have been able to establish how the Great Firewall of China sets about blocking unpublished Tor bridges. The GFC inspects web traffic looking for potential bridges and then attempts 'to speak Tor' to the hosts. If they reply, they're deemed to be Tor bridges and blocked. While this looks like another example of the cat and mouse game between those wishing to surf the net anonymously and a government intent on curtailing online freedoms, the researchers suggest ways that the latest blocking techniques may be defeated."

JSBiff writes "Ars Technica is reporting on a study by NOAA scientists who surveyed the ocean near Fukushima, which concludes that while a lot of radioactivity was released into the water, as would be expected, it diluted out to levels that pose little risk to wildlife or humans, and that the seafood is safe to eat. Perhaps we needn't worry so much about "millions of gallons of radioactive water" being released into the ocean, like it's a major environmental disaster, as it's really not — the ocean is many orders of magnitude larger than any accidental release of radiation which might happen from a nuclear plant."

New submitter alancronin writes "Computer and IT giant Dell said today it will acquire privately held Wyse Technology, a company that specializes in what it calls 'cloud client computing.'"

Die Fotosharing-App Instagram gab es bislang nur für iOS. Nun hat das US-Softwareunternehmen Burbn auch eine Android-Version vorgestellt, die ab sofort kostenlos erhältlich ist.

Im Umfragehoch seit dem Wahlerfolg im Saarland kommt die Piratenpartei gegenwärtig auf zwölf Prozent. Zeit um sich einen Plan für die Bundestagswahl zurechtzulegen, meint Martin Delius aus der Berliner Piratenfraktion.

In einem offenen Brief kritisieren Hersteller von Sicherheitssoftware den von der Stiftung Warentest durchgeführten Test von Virenscannern. Der Test berücksichtige nicht die Alltagsanforderungen moderner Sicherheitssoftware. Die Stiftung wird zu einer Klarstellung im kommenden Heft aufgefordert.

Sie gilt als einflussreichste Frau im Silicon Valley: Jetzt gibt Googles Vice President für Location und Local Services, Marissa Mayer, jungen Frauen Tipps für eine erfolgreiche berufliche Karriere in IT-Unternehmen.

Heise berichtet, dass auch Produktempfehlungen von Amazon.de leicht manipulierbar sind. Die dazu eingesetzte Methode funktioniere auch bei Amazon.com.

Ein letzter Versuch, den Patentstreit zwischen Oracle und Google vor der Hauptverhandlung zu schlichten, ist gescheitert. Der erste Verhandlungstag ist für den 16. April 2012 angesetzt.

Futuremark hat die Version 1.1.1 seines Benchmarks Powermark veröffentlicht. Das Update, für das auch bisherige Lizenzen gültig bleiben, behebt einige Inkompatibilitäten. Weggefallen sind einige Kommandozeilenoptionen.

Das niederländische Flugauto Pal-V hat erfolgreich seine ersten Testflüge hinter sich gebracht. Mit ausgeklapptem Rotor und Propeller fliegt es wie ein Gyrocopter.

Die Streamingplattform mit dem Arbeitstitel Germany's Gold soll laut Angaben von Beteiligten kurz vor dem Start stehen. Das deutsche "Hulu" von ARD und ZDF ist streng kommerziell und will schnell Gewinne erwirtschaften.

Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Razr Maxx demnächst auch nach Deutschland. In Europa wird das Mobiltelefon mit dem 4,3 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen dann Razr Maxx heißen und soll durch eine lange Akkulaufzeit überzeugen.

Düstere Atmosphäre, unheimliche Charaktere und ein Ort voller Nebelschwaden: In Downpour kehrt Silent Hill zu seinen stimmungsvollen Anfängen zurück - setzt aber auch spielerisch auf teils altbackene Mechanismen.

Anthony DiClemente, Analyst bei Barclays, traut Apple mit seinem als iTV bekannten Projekt für einen neuartigen Fernseher zwar interessante Hardware zu - aber das sei nicht das Problem, meint er. Vielmehr könnte iTV am schwierigen Fernsehmarkt der USA scheitern.

Die Version 2.0 der Reader-Software Sumatra PDF ist erschienen. Mit dem Update kann Sumatra PDF nun auch E-Books im Mobi-Format anzeigen. Außerdem lassen sich Passagen eines Dokuments bequem als Bild abspeichern.

Laufen, laufen, laufen - die Schrittzähler des US-Unternehmens Fitbit sollen nun auch in Deutschland die Menschen gesünder machen. Der deutsche Fitbit-Repräsentant Ralf Werner nahm deshalb auch nicht den Fahrstuhl zur Golem.de-Redaktion, sondern die Treppen.

Laut Stimmen aus einem Foxconn-Personalbüro soll das iPhone 5 in wenigen Monaten kommen. Derzeit sucht der Auftragshersteller dafür weitere Arbeitskräfte.

Im Android-Universum laufen nur wenige Geräte mit Android 4.x alias Ice Cream Sandwich, obwohl die aktuelle Android-Version an Verbreitung zugelegt hat. Nach aktuellen Zahlen von Google ist die Verbreitung von Android 3.x alias Honeycomb konstant niedrig.

Canon hat mit der EOS 60Da eine DSLR-Kamera vorgestellt, die für Astronomiemotive mit hohem Infrarot- und Ha-Lichtanteil gedacht ist. Sie ist der Nachfolger der recht alten EOS 20Da und ein Ableger der 60D mit modifiziertem 18-Megapixel-Sensor.

Damit die Grafik in Intels übernächster CPU-Generation mit Codenamen Haswell mindestens doppelt so schnell wird wie die in Ivy Bridge, soll sie integrierten Speicher enthalten. Bis zu 64 MByte sollen im Package sitzen, aber nicht auf demselben Die.

Verbesserte Benachrichtigungen und Energiespareinstellungen: Sony hat eine neue Version der Firmware für sein Handheld PS Vita angekündigt.

Die Deutsche Telekom hat neue mobile Datenflatrates vorgestellt. Diese können auch für die LTE-Nutzung verwendet werden, ohne dass dafür mehr bezahlt werden muss.

Ein französischer Sony-Manager hat die Preise und den Erscheinungsmonat für die Google-TV-Geräte genannt. Im September 2012 sollen zwei Geräte nach Deutschland kommen.

Die Bundesnetzagentur hat der Telekom ein neues Entgeltmodell für VDSL-Bitstrom-Anschlüsse vorläufig untersagt. Es mache den Aufbau neuer Infrastrukturen, wie etwa Glasfaseranschlüsse bis zum Kunden, durch Wettbewerber unattraktiv.

Konservative Netzpolitiker machen es der politischen Konkurrenz von Digitaler Gesellschaft und D64 nach: Der Verein CNetz will in der Union Lobby für das Internet sein.

Die 80er-Jahre-Adventurefigur Larry versucht ihr Glück auf Kickstarter: Um ein Remake des Serienerstlings zu finanzieren, hoffen dessen Entwickler auf eine halbe Million US-Dollar durch die Community. Die Chancen stehen gut.

Mitte April 2012 bringt Acer das Iconia Tab A510 zum Preis von 400 Euro auf den Markt. Das Android-Tablet hat 32 GByte internen Speicher, einen 10,1-Zoll-Touchscreen sowie einen Quad-Core-Prozessor und läuft mit Android 4.0.

In der Realität kostet die Erstellung einer Linux-Distribution nichts, macht aber viel Arbeit - bei Linux Tycoon von Bryan Lunduke ist es umgekehrt.

Die Auslieferung des Vivaldi-Tablets - ehemals Spark - verzögert sich um mindestens einen Monat auf Mitte Juni 2012. Projektinitiator Aaron Seigo will die Zeit für Verbesserungen nutzen.

Phase One hat mit der iXA ein Kamerasystem vorgestellt, mit dem Fotos mit 80 oder 60 Megapixeln Auflösung aus luftiger Höhe aufgenommen werden können.

Sony hat mit dem NEX-FS700 einen Camcorder mit einem CMOS-Sensor mit einer Videoauflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln vorgestellt. Mit einer Superzeitlupe will Sony Filmemacher mit kleinem Budget, aber großen technischen Ambitionen ansprechen.

Sony hat mit dem NXCAM HXR-NX30E einen handflächengroßen Profi-Camcorder vorgestellt, der mit einem Projektor und einer neuartigen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Dabei wird nicht nur ein Objektivelement bewegt, sondern zusätzlich noch der Bildsensor.

Der IT-Services-Anbieter Atos hat vor einem Jahr angekündigt, die E-Mail abzuschaffen. Golem.de hat nachgefragt, ob das Ziel erreicht werden kann.

Wenige Monate nach dem Tod von Steve Jobs wird das Leben des Apple-Mitbegründers verfilmt, schreibt Variety. Für die Hauptrolle in dem Independent-Film sei Hollywoodstar Ashton Kutcher vorgesehen.

Für Aufsehen sorgt ein Bericht von US-Sicherheitsforschern. Ihnen soll es gelungen sein, von einer generalüberholten Xbox 360 Daten des Vorbesitzers inklusive der Kreditkarteninformationen wiederherzustellen. Microsoft bestreitet, dass das möglich ist.

Mit der Übernahme von Wyse baut Dell seine Enterprise-Sparte weiter aus. Ein Kaufpreis für Hersteller von Thin Clients samt VDI-Infrastruktur ist nicht bekannt.

Laut neuer Spekulationen ist sich Sony sicher, mit der Playstation 4 einen früheren Marktstart zu schaffen als Microsoft mit seiner Xbox 720 - die angeblich Blu-ray-Discs verwendet.

Yamaha hat Einsteiger- und Mitteklasse-AV-Receiver mit 4K-Unterstützung vorgestellt. Die RX-Vx73-Serie kann Bildauflösungen über 1080p aber nur durchschleifen.

Wing Commander, Ultima, Thief, Deus Ex und Micky Epic: Warren Spector hat viele Klassiker mitproduziert. Golem.de erzählt er im Videointerview, warum die Kamera für Micky Epic 2 etwas völlig Neues ist und wer seinen Ruf als Pedant ruinierte.

Kim Schmitz darf wieder ins Internet. Das Gericht lockerte die Auflagen für den auf Kaution Freigelassenen. Er darf sich sportlich und künstlerisch betätigen.

Ein gut gelaunter Knuddel-Außerirdischer statt fieser Aliens, Denksport statt Action: Mit Fibble, einem physikbasierten Puzzlespiel für iOS, verlässt Crytek sein gewohntes Crysis-Terrain.

Apple hat die umstrittene App "Girls Around Me" aus seinem App Store entfernt. Die von Kritikern als "Stalker App" bezeichnete Anwendung hatte Nutzerdaten von Foursquare und Facebook verwendet.