Antiviren-Firmen warnen aggressiv vor Schadprogrammen auf Android-Handys. Die «Betrüger» spielten mit der Angst der Nutzer, um ihnen nutzlose Virenscanner anzudrehen, kontert Google.
Apples Spracherkennung ist erstmals für fremde Zwecke «misssbraucht» worden: Ein Tüftler steuert mit dem iPhone 4S die Wohnungsheizung. Und das ist erst der Anfang.
In ein paar Jahren werden Mobiltelefone bis zu 100 Mal weniger Energie verbrauchen, prognostiziert ein Forscher der ETH Lausanne.
Mark Zuckbergs Unternehmen entwickelt offenbar zusammen mit HTC ein Android-Smartphone. Das Gerät soll nach der Vampirjägerin aus einer TV-Serie benannt werden.
PCs, Smartphones und auch Spielkonsolen - nichts ist mehr vor Schadprogrammen sicher. Und die Armee der digitalen Schädlinge nimmt rasant zu. Besonders betroffen: Android.
Das Google-Smartphone erscheint mit grosser Wahrscheinlichkeit noch vor Weihnachten in der Schweiz. Die ersten Tests zeigen, das Nexus ist eine Rakete - allerdings eine fehlerhafte.
Die Online-Community Badoo hat sich ganz dem Thema Sex verschrieben. Und das zieht: Weltweit sind bereits über 130 Millionen Mitglieder registriert, Tendenz steigend.
Zwei Baller-Knüller scheiden die Geister: «Battlefield 3» oder «Modern Warfare 3» - welches ist DAS Killergame? Zwei Redaktoren von 20 Minuten Online kreuzen die Klingen.
Der Text im Titel wäre in Pakistan undenkbar: Die Regierung hat die Mobilfunkanbieter des Landes angewiesen, SMS-Nachrichten mit «anstössigen» Inhalten zu filtern. Auf der schwarzen Liste landeten 1700 Wörter.
Hewlett-Packard ist nach den Querelen der vergangenen Monate auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Analysten sehen den Konzern in einer Übergangsphase.
«Blackwater» ist der erste Ego-Shooter für Xbox Kinect: Obwohl das Game durch die Gestensteuerung ein neues Spielgefühl verspricht, ist es nicht mehr als ein kläglicher Rohrkrepierer.
Eine US-Firma hat das ultimative Apple-Brett entwickelt. Kann die Spezialkonstruktion den Härtetest auf Colorados Pisten bestehen?
Drei junge Bastler haben ihr liebstes Küchengerät mit Social-Media-Funktionen aufgemotzt. Die «µWave» wärmt das Essen auf - und unterhält gleichzeitig den Nutzer.
Bis Anfang 2013 rüstet die Postauto AG 1500 ihrer Busse (rund 70 Prozent der Flotte) mit drahtlosem Internet aus.
Käufer des neuen Apple-Smartphones klagen über mysteriöse Verbindungsprobleme. Das Ausmass ist nicht klar - die Schweizer Provider wiegeln ab.
Den französischen Game-Giganten Ubisoft zieht es in die Schweiz. Studioboss Yann Le Tensorer sagt, was von der Spielschmiede hinter Blockbuster-Games wie «Assassin's Creed» künftig zu erwarten ist.
Offiziell ist der neue Online-Musikdienst erst in den USA verfügbar. Wir zeigen, wie Schweizer Musikliebhaber die Gratis-Cloud trotzdem nutzen können.
iPhones und Android-Handys werden immer mehr zu nützlichen bis lebensrettenden Helfern. Neustes Beispiel: Ein Smartphone-Aufsatz, mit dessen Hilfe bösartige Hautveränderungen enttarnt werden.
In den letzten 25 Jahren veröffentlichte Nintendo über ein Dutzend «Zelda»-Spiele, die sich über 60 Millionen Mal verkauften. Nun erscheint der neuste Ableger. Prädikat: zart, aber hart.
Immer öfter sind Lehrer und Schüler in sozialen Netzwerken «befreundet». Das schafft Konflikte. Vermehrt werden die Pädagogen provoziert und in «Hass-Foren» an den Pranger gestellt.
Rechner vom Typ Esprimo P900 setzen Sandy-Bridge-Prozessoren von Intel ein, verarbeiten maximal 32 GByte an Hauptspeicher und können auch ansonsten dank zahlreicher Erweiterungsmöglichkeiten individuell ...
VisualRoute ist ein grafisches Tool zur Analyse von Performance-Engpässen im Internet. Wie Traceroute misst es die Ping-Zeiten zwischen Hops - nur zeigt VisualRoute die Daten grafisch aufbereitet und ...
Mobile-Festplatten im 2,5-Zoll-Format laufen den großen Desktop-Festplatten zunehmend den Rang ab. Kapazitäten bis 1 TByte und Transferraten von über 100 MByte/s reichen in den meisten Fällen. Wir haben ...
Die Entwickler der Datenpolizei IPCop haben eine aktualisierte Ausgabe bereit gestellt und schließen damit einen lästigen Fehler.
Novell hat einen Flicken für Novell Open Enterprise Server zur Verfügung gestellt, der eine gefährliche Sicherheitslücke im iPrint Client ausbessert.
Administratoren können das Menüband von Office 2010 für Anwender ausblenden. Die neue Ribbon Bar wird von Umsteigern häufig als große Herausforderung empfunden. Das Ausblenden des Menübandes lässt sich ...
Der populäre E-Mail Client Thunderbird liefert keine Backup-Funktion mit. Dieses Problem behebt Thundersave. Mit dem kostenlosen Windows-Tool speichern Sie alle wichtigen Profilinformationen.
Mit einem Sicherheits-Update haben die Entwickler von RealPlayer 19 Lücken geschlossen. Die Aktualisierung gilt als wichtig und die Schwachstellen als hoch kritisch.
Microsoft hat im Office Hub von Windows Phone 7 zwar die Unterstützung für die hauseigenen Dateiformate integriert, es fehlt allerdings eine Anzeigemöglichkeit für PDF-Dateien. Adobe stellt einen passsenden ...
Symantec Critical System Protection sichert virtuelle und physische Server anhand von richtliniengesteuerten Schutz-und Überwachungsfunktionen. Wir zeigen in unserem Workshop den Einsatz und die Nutzung ...
Zum LaserJet Pro M1217nfw von Hewlett-Packard ist ein neuer Test verfügbar. Das Multifunktionsgerät ist für kleine Arbeitsgruppen gedacht und kommt mit integriertem WLAN-Printserver. Hier erfahren Sie ...
Neue Technologien sollen den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Akkus künftig zu mehr Kapazität verhelfen. Zusätzlich soll die Aufladezeit der Batterien in Smartphones deutlich reduziert werden.
Wie Stephen Luczo, CEO des Festplatten-Herstellers Seagate, gegenüber Bloomberg erklärte, werden die Probleme bei der Produktion von Festplatten aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand sich noch lange ...
Die Entwickler von Ruby on Rails haben ein Sicherheits-Update zur Verfügung gestellt.
Für die quelloffene Groupware und Collaboration-Software von Zarafa gibt es jetzt mit "Z-Admin 1.0" eine Weboberfläche zur Verwaltung. Mit Z-Admin lässt sich ein Zarafa-Server (auf Ubuntu 10.04 LTS oder ...
Durch eine Sicherheitslücke in IBM WebSphere Application Server ist die Enthüllung sensibler Informationen denkbar.
Das kostenlose Programm USB Image Tool kann die Daten auf einzelnen USB-Geräten komfortabel archivieren und per Favoritenlisten verwalten. Dabei legt das Tool entsprechende komprimierte Backups von den ...
Die Jahresgehälter der IT-Chefs befinden sich im Aufwind. So erfreuen sich CIOs und IT-Leiter über rund 140.000 Euro. Ein Gehalt von 100.000 Euro ist in der Führungsschicht darunter ebenfalls kein Seltenheit. ...
Boxcar übermittelt Push-Mitteilungen für iOS aus aktuell 21 Web-Diensten und Services, darunter auch RSS-Feeds und E-Mails sowie Größen wie Facebook und Twitter. Alle Nachrichten laufen dabei gebündelt ...
Die Cloud gilt bei vielen IT-Verantwortlichen als unsicher. Ein Trugschluss, denn Unternehmen können mit Cloud-Services ihre Sicherheit deutlich erhöhen. Die Grundlage bildet dabei immer eine gut geplante ...
Wenn das Smartphone oder Handy gestohlen oder verloren wird, muss man schnell handeln. Der Branchenverband Bitkom hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit sich der persönliche und finanzielle ...
iPad, iPhone, BlackBerry, Android oder Windows? Welche mobile Plattform für Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks und Notebooks ist am besten gegen die zunehmenden Security-Bedrohungen gerüstet?
Tabellen, Textdateien und Präsentationen: Eine Fülle von Office-Paketen versucht, die Funktionsvielfalt von Excel und Co. auf das iPad zu übertragen. Die Gratwanderung zwischen Bedienbarkeit und Features ...
Das kostenlose SpeedFan informiert über Taktfrequenz, Temperatur, Spannung und Lüfterdrehzahl von Notebook-, PC- oder Server-Komponenten. Bei definierten Grenzwerten alarmiert das Programm den Anwender. ...
Snort ist ein plattformunabhängiges Intrusion Detection System, mit nahezu einer halben Million Nutzern. Das Tool bietet umfangreiche Regelsätze die regelmäßig erweitert werden. Eine Enterprise Variante ...