Jedes vierte Kind in der ersten Klasse hat einen Computer in seinem Zimmer, in der sechsten Klasse sind es bereits über die Hälfte. Sehr oft surfen die Kinder unbegleitet im Internet. Dies zeigt eine Studie, die den Zugang der Zürcher Primarschüler zum Internet untersuchte.
Gemeinsam mit iControl Networks, der amerikanischen Anbieterin der Software Plattform "Openhome", will der Schweizer Telekomkonzern Swisscom neue Smart Living Anwendungen entwickeln, um elektronische Geräte künftig im Haushalt per Smartphone oder Computer steuern zu können.
Auf der hauseigenen Partnerkonferenz "Summit" in Barcelona hat Citrix auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Partner ausgezeichnet. Vier Awards gingen dabei an Schweizer Unternehmen.
Die Mühlen des US-amerikanischen Patentsystems mahlen nicht nur langsam, die erzielten Ergebnisse erweisen sich auch nicht immer als für alle nachvollziehbar. Die Kritik an der vermeintlichen Schutzwürdigkeit trivialer Mechanismen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, die Zahl der Patent-Prozesse zwischen den großen "Playern" am Smartphone-Markt ist zuletzt trotzdem geradezu explodiert. Praktisch kein Unternehmen, das nicht irgendwie gerade in einen entsprechenden Rechtsstreit verwickelt ist.
Während die Bundesregierung bei Online-Diensten mehr Datenschutz erzwingen will, haben deutsche Behörden in den vergangenen Monaten deutlich mehr Nutzerdaten vom Internetkonzern Google angefordert als in der Vergangenheit. Im ersten Halbjahr 2011 gab es im Jahresvergleich 38 Prozent mehr Anfragen nach Nutzerinformationen, teilte Google mit. Insgesamt seien 1060 Anfragen gestellt worden, in denen es um 1769 Nutzer oder Google-Konten ging. Google habe in 67 Prozent der Fälle die von den Behörden verlangten Auskünfte erteilt.
Der Softwarehersteller SAP hat seinen Überschuss im dritten Quartal dank der Auflösung von Rückstellungen mehr als verdoppelt. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von 501 Millionen Euro auf 1,25 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Beim US-amerikanischen IT-Giganten IBM rückt erstmals in seiner hundertjährigen Geschichte eine Frau an die Spitze des Unternehmens. Mit Virginia Rometty hat sich eine ehemals als Systemtechnikerin Tätige nun bis zur Vorstandschefin hinaufgearbeitet.
Microsoft hat die BBV Software Services mit Sitzen in Luzern, Zug, Bern und Züric als Gold Partner für Application Lifecycle Management (ALM) ausgezeichnet. Damit gehört BBV nun auch zum erlauchten Kreis jener ein Prozent von Microsoft Partnern, die auf diesen Status verweisen können.
Die digitale Spielkultur bringt für Kinder Gefahren und Chancen zugleich. Welche Rolle Onlinegames auf Werte haben, diskutieren Experten bei der Tagung "Wert(e) des Spielens", die der Erfurter Netcode am 7. November in Düsseldorf veranstaltet.
Die US-amerikanische Chipherstellerin Broadcom berichtet für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 1,96 Milliarden Dollar, was einem Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Q3 des Vorjahres entspricht. Beim Gewinn muss die Hichtech-Schmiede einen Rückgang um 18 Prozent zur Kenntnis nehmen.
Heute sei «die Wiedergeburt von Nokia», sagte Konzernchef Elop. Das neue Flaggschiff hat alles, um die Konkurrenz das Fürchten zu lehren, könnte aber zu spät in See gestochen sein.
Wie rot können Steffen Seiberts Ohren werden? Letzte Woche linkte der Sprecher von Angela Merkel auf Twitter auf eine Sexseite. Versehen oder Versagen?
Mit Windows Phone 7.5 bringt Microsoft ein Software-Update für seine Smartphones. Zur Lancierung kommen mehrere Hersteller mit neuen Geräten.
Der Konzern aus Cupertino stört sich am herzigen Apfel-Logo eines Familiencafés in Bonn. Die Rechtsabteilung fährt schon mal die Panzer auf. Abwarten und Tee trinken, findet die tapfere Wirtin.
Der Vergleichsdienst comparis.ch hat die Schweizer Preise für das neue Apple-Smartphone unter die Lupe genommen. Fazit: Unter Umständen lohnt sich der Kauf direkt bei Apple.
Am Freitag kommt das neue Apple-Smartphone hierzulande in die Läden: 20 Minuten Online hat das iPhone 4S bereits getestet und den digitalen Assistenten Siri mit Fragen gelöchert.
Ob Super Mario, Sonic oder Rayman: Die flinksten Games für jedermann und jedefrau sind Jump'n'Runs. Wir stellen die besten Läufer und Springer vor.
Eine Studie der Fachstelle Zischtig.ch zeigt auf, dass sich viele Kinder ohne elterliche Betreuung im Internet bewegen. Der richtige Umgang sollte allerdings erst gelernt werden.
Rund ein Viertel der weltweit hergestellten Festplatten kam bislang aus Thailand. Wegen der Unwetterkatastrophe drohen Lieferengpässe und Preissteigerungen.
Vor genau einem Jahrzehnt startete Microsoft mit Windows «eXPerience» ins digitale Zeitalter. Wie konnte sich das oft kritisierte System bis heute auf PCs halten?
Name, Wohnort und E-Mail-Adresse von angeblichen Nutzern eines Pädophilen-Forums wurden im Internet veröffentlicht. Hinter der umstrittenen Aktion steht einmal mehr das nicht minder umstrittene Hacker-Kollektiv Anonymous.
Apple hat auf seiner Website ein bewegendes Video der «firmeninternen» Abschiedsfeier für Steve Jobs veröffentlicht. Mit Auftritten von Jobs' Frau, Al Gore und Coldplay.
Selber ein tolles Fussballstadion bauen? Mit dem FC Zürich Manchester United schlagen? GC eigenhändig vor dem Abstieg bewahren? Der «FIFA Manager 12» machts möglich. Aber Obacht: Suchtgefahr!
Die Anzahl der verlinkten Personen im Freundes-Netzwerk lässt Rückschlüsse auf die Ausprägung einzelner Gehirnareale zu. Auch über die Sozialkompetenzen sagen die Facebook-Aktivitäten viel aus.
Die Biographie des Apple-Chefs erscheint erst nächste Woche. Bereits jetzt wurde daraus bekannt, dass Jobs dem Rivalen Google den Krieg erklärt hatte und eine ausgeprägte esoterische Ader besass.
Der US-Software-Konzern Microsoft leidet unter dem Aufstieg von Tablet-Computern. Auf diesen Geräten laufen oft Apple- und Google-Betriebssysteme. Der Umsatz von Windows war in den letzten drei Quartalen rückläufig.
Die Staatsanwaltschaft erhob diese Woche Anklage gegen einen der sechs inhaftierten Kino.to-Betreiber. Er muss sich wegen der Verbreitung von Filmen und Serien im Internet vor Gericht verantworten.
Man müsse ein Informatiker sein, um ein Android-Handy bedienen zu können, wettert Microsoft-Boss Steve Ballmer gegen Google. Lob gibts hingegen für Apples Sprachassistenten Siri.
Am nächsten Mittwoch wird Nokia seine ersten Handys mit Windows Phone 7.5 enthüllen. Die Bilder des N800 kursieren allerdings bereits im Netz und erinnern frappant an ein bekanntes Handy.
Nach der Staatstrojaner-Affäre hält die deutsche Regierung an der Überwachung von Computern durch Spionage-Software fest. Linke Politiker wollen die «Überwachungswanzen» verbieten.