Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Oktober 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Vorstand der deutschen Piratenpartei ist ein Streit um den Umgang mit ehemaligen NPD-Mitgliedern entbrannt. Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Schlömer stellte sich offen gegen Parteichef Sebastian Nerz, der die frühere NPD-Mitgliedschaft heutiger Parteifreunde als „Jugendsünden“ bezeichnet hatte.

Investitionen in ERP, CRM und BI führen die Liste der derzeitigen Software-Vorhaben an. Beim Bezug von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen agieren die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Dies geht aus der jährlichen Befragung von IT-Entscheidern durch die Marktanalysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) hervor.

Der Druck auf politische und wirtschaftliche Systeme wächst. Macht und Grösse von Unternehmen werden zu immer wichtigeren Instrumenten, Forderungen durchzusetzen. In Zeiten der digitalen Revolution können Social Media binnen kürzester Zeit Öffentlichkeit schaffen und dabei helfen, Anliegen zu artikulieren und zu kanalisieren.

Am Campus Jungfernsee erfolgte am vergangenen Freitag der Spatenstich für das SAP Innovation Center Potsdam (ICP) zusammen mit Kunden, Forschern und Studierenden. Am neuen Standort sollen künftig etwa 100 Mitarbeiter und 200 Studierende gemeinsam mit SAP-Kunden Software entwickeln. Das Lab werde dabei auch auf eine enge Zusammenarbeit mit regional ansässigen und internationalen Universitäten setzen, heisst es in einer Aussendung.

Zwei herausregende Erfinder sind am Samstag in München mit den diesjährigen Preisen der Eduard-Rhein-Stiftung geehrt worden: Der Deutsche Wolfgang Hilberg erhielt den mit 30.000 Euro dotierten Technologiepreis für die Erfindung der Funkuhr; der US-Amerikaner Raymond Samuel Tomlinson den mit 20.000 Euro dotierten Kulturpreis für die Erfindung der E-Mail.

Vor wenigen Tagen erschien die erste öffentliche Alphaversion von Bluestacks. Das Programm installiert eine Android-Laufzeitumgebung für Windows, die die Ausführung von Apps ermöglicht. Im Test zeigte sich die Software bereits sehr stabil, sie kämpft aber noch mit Performance-Schwierigkeiten.

Die iPhone-Erfinderin Apple will Medienberichten zufolge noch im laufenden Quartal den Startschuss zur Produktion des neuen iPads 3 abfeuern. Das Produktionsvolumen soll demnach bis Ende des Jahres 600.000 bis 1 Million Einheiten erreichen. Gerüchten zufolge soll das neue iPad mit leistungsfähigeren Akkus und einem verbesserten Display daherkommen.

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat seinen Rückzug aus Bochum und die Schliessung des Werkes in Rumänien verteidigt. "Die Schliessung von Produktionsstandorten ist kein Karawanen-Kapitalismus, sondern eine unternehmerische Entscheidung, die wir uns auch aktuell nicht leicht gemacht haben", sagte Michael Bültmann, Chef von Nokia Deutschland, den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Samstagsausgabe).

Der Halbleiterkonzern Infineon bekommt den ansetzenden Abschwung zu spüren. Das Unternehmen verpasste mit einem operativen Ergebnis im abgelaufenen Quartal von 195 Millionen Euro seine eigene Prognose, wie Infineon mitteilte. Ursprünglich hatte der Chipspezialist einen Betriebsgewinn von etwa 212 Millionen Euro wie im Vorquartal angepeilt. Der Umsatz stagnierte bei gut 1,04 Millionen Euro.

Ab kommenden Montag präsentiert sich das Schweizer Such- und Serviceportal search.ch mit einer neuen Startseite. Ab dann sollen sämtliche Dienste der Searchenginge auf einen Blick als Übersicht mit Icons auf der Startseite ersichtlich sein.

Die Hardware des Pro 3305 verpackt HP in einem Microtower-Gehäuse, das einen weitreichenden Spielraum für Erweiterungen lässt. Auf Basis von AMD-Prozessoren bis hin zu einem Hexa-Core-System bietet der ...

IrfanView ist ein flinker Bildbetrachter mit vielen Darstellungsoptionen. Das für den Privatgebrauch kostenlose Tool kann auch Video- und Audiodateien wiedergeben. Außerdem bietet es viele Funktionen ...

Warum umständlich Programme starten, wenn sich die Aufgabe mit einem Klick der rechten Maustaste auch erledigen lässt! Die Kontextmenüs von Windows und in vielen Programmen werden häufig vernachlässigt, ...

Eigentlich soll die Bildbearbeitung Gimp die passende Sprache für ihre Benutzeroberfläche automatisch erkennen. Doch unter einem deutschen Windows 7 klappt das nicht immer - das Programm spricht nur Englisch. ...

Professionelle Sicherheits-Pakete müssen Computer gegen Angriffe durch Viren Würmer und Trojaner schützen. Wir haben die zehn beliebtesten Security-Lösungen für Sie zusammengestellt. Diese bieten einen ...

Josh Paetzel hat eine neue Version der kostenlosen NAS-Lösung (Network Attached Storage) FreeNAS ausgegeben. Darin haben die Entwickler hauptsächlich Fehler ausgebessert.

Mit dem Videosystem HomeFree AVplus F210 von Avermedia können Sie Video- und TV-Bilder ins WLAN einspeisen und per iPad empfangen. Im Test haben wir die Lösung auf Funktionalität, Bedienung und Bildqualität ...

Sticky Passwort verwaltet Ihre Zugangsdaten sicher. Nur per Master-Kennwort gelangen Sie an Ihre Accounts. Praktisch ist das Browser-Plugin, das selbstständig Formularvorlagen ausfüllen kann.

Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!

Mit der App S-Finanzstatus haben Sie auf Ihrem Smartphone Ihre Finanzen stets im Blick. Rufen Sie überall auf der Welt bequem Ihre Salden ab oder tätigen Sie Überweisungen.

Der 2007FP von Dell ist eine Alternative zu den vielen Breitbildmodellen am Markt. Er besitzt eine Bildschirmdiagonale von 20 Zoll und erreicht die maximale Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten. Damit ...

Der Powerline-Hersteller Devolo bringt einen neuen Adapter auf den Markt: den dLAN 500 AVtriple+. Das Gerät hat drei Netzwerkschnittstellen und kostet 100 Euro.

Rund um die digitale Bildbearbeitung unter Windows gibt es etliche praktische Helfer. Wir stellen kostenlose Hilfsprogramme vor, mit denen Sie mehr aus Ihren Fotos herausholen können.

Barry Kauler hat eine relative große Wartungs-Ausgabe der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux zur Verfügung gestellt.

Mit der Deduplizierung werden identische Datenblöcke nur einmal auf dem Speichersystem abgelegt - das spart Platz. Mit lessfs gibt es eine quelloffene Software für Linux, die mit nur wenig Konfiguration ...

Im Zuge der monatlichen Aktualisierung am 11. Oktober 2011, wurde auch MSRT auf den neuesten Stand gebracht. Die Software bekämpft nun unter anderem den Banken-Trojaner SpyEye.

Nach der Herausgabe von Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" lassen natürlich die Derivate nicht lange auf sich warten.

Verwenden mehrere Nutzer das gleiche Windows-System, wird der Papierkorb schnell voll. Über die Kommandozeile kann der Administrator alle Papierkörbe auf dem jeweiligen Windows-System leeren.

Berufseinsteiger sollen möglichst von Anfang an funktionieren - am besten ohne Unterstützung. Dabei fehlt ihnen oft noch das nötige Handwerkszeug. Schon während des Studium wären deshalb Jobs ideal, die ...

Ist eine Datei zu groß zum Brennen, Kopieren oder Verschicken, dann kann WinSplit helfen. Die Software zerteilt das File in mehrere Bestandteile. Erzeugte Teildateien können auch ohne WinSplit wieder ...

VMware hat Sicherheits-Updates für das Flaggschiff des Unternehmens zur Verfügung gestellt. Allerdings stehen die Aktualisierungen nicht für alle Versionen zur Verfügung.

Samsung bietet mit der SSD 830 Series seine ersten Solid State Disks mit SATA 6 Gb/s an. Mit dem selbst entwickelten Triple-Core-Controller, 256 MByte Cache und MLC-NANDs will Samsung wieder "Bestleistung" ...

AppBoy Pro ist quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Apps. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen in nur einer App: Kalender, Währungsrechner, Newsreader, Übersetzer und vieles mehr.

Little Snitch ist eine Sicherheitsanwendung für Mac OS. Das Tool protokolliert sämtliche ausgehenden Verbindungen und warnt, wenn Programme unautorisiert Kontakt mit dem Internet aufnehmen wollen. Die ...

Hewlett-Packard bietet mit der Serie StorageWorks X9000 NAS-Systeme für den Enterprise-Einsatz an. Das Speichersystem verwaltet Daten im Petabyte-Bereich. Ob neben der hohen Kapazität auch die Features ...