Die Solid State Disks der Intel 510 Serie sind besonders performant. Dank SATA-III-Schnittstelle werden die Daten deutlich schneller übertragen als bei den bisherigen Modellen. Als Kapazitäten stehen ...
Im ersten Halbjahr hat Deutschland Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik im Wert von 13,9 Milliarden Euro exportiert. Dies meldet der Branchenverband BITKOM.
Insgesamt vier Gbyte an E-Mails hat LulzSec von The Sun ergaunert. Die Daten liegen laut Anführer "Sabu" auf einem Server in China.
Die neuen Access-Points aus Dells Powerconnect-W-Serie W-AP134, W-AP135, W-IAP92, W-IAP93 und W-IAP105 eignen sich für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie bieten eine WLAN-Übertragungsrate von ...
Die unbemannten Drohnen Predator und Reaper hatten einen digitalen Gast an Bord. Dieser befand sich im Betriebssystem und kam mit einem Keylogger.
Ein Ausfall beim Blackberry Internet Service (BIS) schnitt am Montag Millionen von Blackberry-Nutzer in Europa, dem Nahen Osten und Afrika von E-Mails, Instant Messaging und anderen Online-Inhalten ab. ...
Das kostenlose Programm MAXA Cookie Manager Standard erkennt und verwaltet die Cookies der gängigen Browser. Mit dem Tools lassen die beim Internet-Surfen gesammelten Cookies komfortabel kontrollieren ...
Die Freeware WipeDisk überschreibt Festplatten Sektor für Sektor mit einer von 14 verschiedenen Löschmethoden. So stellt die Software sicher, dass Datenträger unwiderruflich bereinigt werden und eine ...
Die Entwickler der auf Slackware basierten Linux-Distribution Superb Mini Server haben eine Wartungs-Ausgabe zur Verfügung gestellt.
Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!
Windows-Bluescreens enthalten eine Reihe von Informationen, die im Zweifel durchaus hilfreich sein können. Im Falle eines Absturzes bleibt allerdings kaum die Zeit zur Analyse. Ein Zusatztool schafft ...
Mit dem Tool ConnectivityShortcuts verwalten Sie bequem vom Homescreen aus die Konnektivitätseinstellungen ihres Smartphone. Auf Wunsch deaktivieren Sie alle Verbindungen mit einem Tipp auf Airplane-Mode.
Die Zeitmanagement-Software OmniFocus for iPad zählt zu den bestverkauften Lösungen seiner Art für das Apple-Tablet. Aufgaben können leicht angelegt werden, lassen sich komfortabel sortieren sowie organisieren ...
Wer Fehlinvestition vermeiden will, sollte beim Kauf eines Rack-Servers wichtige Aspekte beachten. Dabei spielen Performance, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit sowie Management eine besonders wichtige ...
Das XPS 15z ist auffallend flach, besonders im Vergleich zu anderen 15-Zoll-Notebooks. Auf die Leistungsfähigkeit wirkt sich das nicht aus. Wir haben hier Tests, Bilder und weitere Daten für Sie gesammelt.
Der Blick in die Event-Logs der Windows-Systeme sollte zu den Standardprozeduren des Administrators gehören. Die Untersuchung dieser großen Datenmenge ist allerdings aufwendig. Dieser Workshop zeigt, ...
Um physische Rechnersysteme in virtuelle Umgebungen zu übertragen, kann man Betriebssystem, Applikationen und Patches neu auf dem virtuellen System einrichten. Schneller aber geht es mit Konverter-Tools, ...
Administratoren müssen nicht nur die IT inklusive Daten vor den Gefahren von außen bewahren. Allzu oft sind es die Gefahrenstellen innerhalb der Firma, an denen Daten verschwinden. Grund genug, den gefährdeten ...
Wenn Windows sich mit einem Bluescreen verabschiedet, können vielfältige Ursachen dafür verantwortlich sein. Mit praktischen Tools und der richtigen Vorgehensweise lassen sich die Ursachen erkennen und ...
Am Fachkräftemangel scheiden sich die Geister. Die Unternehmen beklagen ihn, die ITK-Branche sogar besonders. Laut aktuellem Stimmungsindex des Branchenverbands Bitkom leiden 60 Prozent der IT-Firmen ...
Bereits jedes zehnte Unternehmen hat inzwischen Mitarbeiter, die sich gezielt um die Aktivitäten im "Web 2.0" kümmern. So ist der "Social Media Manager" laut BITKOM ein neues Berufsbild, das in zwischen ...
Der Chaos Computer Club hat angeblich einen Trojaner gefunden, den der Deutsche Staat einsetzt. Der Schadcode öffnet eine Hintertür.
Es gibt Aktualisierungen für Oracle Solaris 11 Express und Sun Solaris 10.x. Diese flicken Sicherheitslücken im Apache-Webserver und Apache APR.
Wer bestimmte Verzeichnisse unter Beobachtung halten will, bekommt mit dem kostenlosen Tool DirPrintOK ein Werkzeug um den Inhalt des Verzeichnisses mit umfangreichen Dateiangaben zu drucken oder zu speichern.
Das Wiederherstellen gelöschter Konten im Active Directory ist aufwendig und kostet viel Zeit. ADRestore hilft hier und beschleunigt den Vorgang immens. Das Tool ist nur wenige KByte groß.
Ein US-Ministerium orientiert sich am Film «Minority Report»: Zukünftige Verbrechen sollen dank eines Programms verhindert werden. Dafür will man Menschen auf Herkunft und Körperwerte analysieren.
15'000 Solarpanels auf 60'000 Quadratmeter Fläche: In Genf entsteht zurzeit eine gigantische Photovoltaik-Anlage. Beim Bau sind die Ingenieure vor eine grosse Herausforderung gestellt.
Nach dem Krawall auf Schweizer Strassen und in Fussballstadien herrscht Empörung. Doch wir sind nicht so friedliebend, wie wir glauben. Die Schweizer Volksseele ist geprägt von Gewalt. Eine Analyse.
Sie kann Handygespräche abhören und SMS abfangen: Die neue Aufklärungsdrohne Euro Hawk. Morgen will die deutsche Bundeswehr den Prototyp im bayerischen Manching vorstellen.
Erst vor wenigen Tagen hat Boeing seinen ersten Dreamliner ausgeliefert und schon träumen die Pioniere der Flugtechnik von noch Grösserem. Die Nasa hat eine Studie über die Flugzeuge der Zukunft in Auftrag gegeben.
Jährlich wird in der Schweiz bei 5300 Frauen Brustkrebs entdeckt. Der Schweizer Tumorspezialist Hans-Jörg Senn spricht über Behandlung und Chancen bei Brusttumoren. Gerade wurde er für seine Arbeit geehrt.
Der AKW-Ausstieg der Schweiz ist beschlossene Sache, alternative Energiequellen sind gefordert. Die Solar Agentur Schweiz zeichnet heute zahlreiche Projekte für ihr Engagement in der Solarenergie aus.
In der Auffangstation bei Matzingen TG können Kakadus, Aras und Sittiche selber entscheiden, mit welchem Partner sie künftig glücklich werden wollen.
Die diesjährige Verleihung des Nobelpreises wird durch einen möglichen Wettskandal getrübt. Auslöser für den Verdacht ist eine ausserordentlich tiefe Wettquote bei der Vergabe des Literaturnobelpreises.
Bis zu 600 Sternschnuppen pro Stunde sollen heute ab 19 Uhr über der Erde niedergehen. Solch ein Spektakel gibt es erst wieder in 51 Jahren. Wer es sehen wird, hat nur ein Problem: die Wolken.
Die Protonentherapie zählt zu den zukunftsträchtigen Krebsbehandlungen. Der Ex-Direktor des Protonenzentrums, Eugen Hug, wirft der Politik vor, sie verhindere den Ausbau.
Wenn Ärzte ihre Verschreibungen von Hand erledigen, bekommt der Patient nicht selten das falsche Medikament – oder eine falsche Dosis. Das kann tödlich sein. Ein neues System soll Risiken minimieren.
Gemäss dem Ranking eines britischen Magazins schaffen es sieben Schweizer Universitäten unter die besten 130 Hochschulen der Welt. Ganz vorne dabei ist allerdings keine.
1,35 Millionen Dollar gewann ein US-Flieger bei einem Wettkampf unter Leitung der Nasa – die höchste Preissumme der Luftfahrtgeschichte. Für Sprit werden die Konstrukteure das Geld kaum brauchen.
Benimmratgeber und Stilkolumnen sind zurzeit sehr beliebt. Verschiedenen Bemerkungen von Ihnen entnehme ich, dass Sie nicht unbedingt ein Freund dieses Genres sind.
Der Nobelpreis für Chemie geht an den Forscher Daniel Shechtman. Seine Leistung: Die Entdeckung der Quasikristalle. Shechtmans Arbeit hat zu einem Paradigmenwechsel in der Chemie geführt.
Astronomische Forscher – wie die mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Physiker – haben unser Bild von der Welt stets aufs Neue verändert. Noch vor wenigen Jahren war die Milchstrasse das Mass aller Dinge. Das war einmal.
Das Universum dehnt sich aus – und zwar immer rascher. Für diese Entdeckung erhalten drei US-Astronomen den Physik-Nobelpreis. Einer der Ausgezeichneten zeigt sich vom Preis «völlig überrascht».
Zum ersten Mal überhaupt bildete sich in diesem Jahr ein grosses Ozonloch über dem Nordpol. Noch ist nicht restlos geklärt, weshalb.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Astronomen Saul Perlmutter, Brian P. Schmidt und Adam G. Riess. Sie werden für ihre Entdeckungen zur Ausdehnung des Universums geehrt.