Das bange Warten vieler Fans hat (fast) ein Ende. Apple hat die Präsentation des iPhone 5 oder iPhone 4S am 4. Oktober 2011 offiziell bestätigt.
An der grössten Spielmesse der Schweiz werden Videospiele für die ganze Familie vorgestellt. Wir stellen zehn gute Gründe vor, das Game-Paradies in Bern zu besuchen.
Swisscom-Kunden mit einem HTC-Handy erleben seit Wochen unfreiwillige Gesprächsabbrüche. Das Problem sei erkannt, heisst es beim Mobilfunkanbieter. Allerdings: Die Lösung lässt auf sich warten.
In Schweden werden Kindergärtler mit einem Sender ausgestattet. Datenschützer warnen vor der Zweckentfremdung moderner Technik.
Menschen mit dem Asperger-Syndrom sind intelligent und äusserst konzentriert. Ein US-Start-up lässt darum Software von Asperger-Autisten testen. Sie finden jeden Programm-Fehler.
Die Hackergruppe AnonAustria hat die Namen, Geburtsdaten und Privatadressen von fast 25 000 österreichischen Beamten im Internet veröffentlicht.
Gewaltspiele stehen am Pranger. Politiker von links bis rechts fordern Verbote. Der 1. Nationale Tag der Medienkompetenz soll die emotionale Diskussion über «Killerspiele» versachlichen.
Der japanische Künstler Seikou Yamaoka macht das iPad zur Leinwand. Mit einem 3-Franken-Programm aus dem App Store fertigt er Porträts an, die Aquarellen zum Verwechseln ähnlich sehen.
Das israelische Nationalmuseum hat 2000-jährige Schriftrollen vom Toten Meer im Internet veröffentlicht. Es sind die ältesten handschriftlichen Bibel-Texte.
Der koreanische Elektronik-Konzern versucht mit seinen Anwälten, den Verkauf von iPhones und iPads in den Niederlanden zu untersagen.
Googles soziales Netzwerk soll nach inoffiziellen Schätzungen drei Monate nach dem Start die 50-Millionen-Grenze knacken. Facebook brauchte dafür dreieinhalb Jahre.
«20 Fragen und Sie wissen, ob mit Ihrem Sohn alles in Ordnung ist.» Dies verspricht die neue Handy-App «Ist mein Sohn schwul?». Gay-Verbände laufen Sturm.
In der Schweiz verkauften sich PC- und Konsolenspiele im ersten Halbjahr schleppend. Die Branche hofft nun auf das Weihnachtsgeschäft und den Boom bei den Smartphone- und Online-Spielen.
Der Deutsche Leo Apotheker wurde nach nur elf Monaten an der Spitze des US-Unternehmens abgelöst. Ab sofort sitzt die ehemalige eBay-Chefin Meg Whitman am Steuer.
Im erbitterten Patentstreit mit Google hat der US-Konzern Oracle seine Schadenersatz-Forderungen reduziert.
Die US-Behörden haben einen 23-Jährigen aus dem Staat Arizona wegen Angriffs auf den Elektronikkonzern Sony angeklagt.
Der Facebook-Chef lässt die Katze aus dem Sack. Oder vielleicht ein ganzes Katzen-Rudel. Derweil ärgert sich nicht nur seine Schwester über die jüngsten Neuerungen.
Die Verbreitung der Android-Tablets wird laut Analysten durch verschiedene Faktoren gebremst. Davon profitiert - das iPad.
Brad Pitts Augenpartie und die Lippen von Paris Hilton: Mit der richtigen Software kommt man zum Promi-Gesicht der Wahl. Das Resultat ist allerdings erschreckend.
Ab sofort kann sich jeder beim Facebook-Rivalen Google+ registrieren. Mit einigen zusätzlichen Funktionen wirbt das soziale Netzwerk um Mitglieder.
Apple hat heute verschiedene US-Medien zum Event "Let’s talk iPhone" am 04. Oktober eingeladen.
Gartner sieht für vorgefertigte IT-Lösungen eine grosse Zukunft voraus und prognostiziert eine Wachstumsrate von 30 Prozent für die nächsten drei Jahre.
Die neue Informationsplattform "Glasfasernetz Schweiz" soll den Auf- und Ausbau des Glasfasernetzes in der Schweiz koordinieren.
Kaffeesatz-Lesen im Web: Verschiedene Berichte seriöser Webseiten lassen Gerüchte zum nächsten Apple-Tablet aufkommen.
Acer und Asustek wollen sich vermehrt auf Brasilien konzentrieren, da das südemarikanische Land nach China und den USA auf dem dritten Platz am PC-Markt steht.
Wie angekündigt haben US-Bürger gegen die Urheber der Wirtschaftskrise und die New Yorker Polizei protestiert. Beim "Tag der Rache", wie ihn Anonymous nennt, griff die Polizei mit Gewalt durch.
Mit einem internen Rundschreiben wollte Yahoo-Mitgründer Jerry Yang die Mitarbeiter beruhigen und facht dadurch die Verkaufsgerüchte an.
Google feiert seinen 13. Geburtstag mit einem eigenen Doodle - damit ist der Internetkonzern jetzt offiziell ein Teenager.
Indien will SMS-Spam mit einer Tageslimit verhindern.
Der kostenpflichtige Musicstreaming-Dienst Soundshack wird mangels Erfolg nicht weitergeführt.