In New York ist der Platz für Stadtparks begrenzt. Deshalb ist bei der Planung von Erholungsgebieten unkonventionelles Denken gefragt. Eine neue Grünfläche soll in einem alten unterirdischen Bahnhof entstehen.
Jugendliche, die schon einmal Tiere gequält haben, begehen drei Mal häufiger gewalttätige Delikte als tierliebende Knaben und Mädchen. Jedes achte Kind gibt zu, schon einmal ein Tier traktiert zu haben.
Am Wochenende erst ist der Nasa-Satellit Uars abgestürzt. Im November dürften erneut Satelliten-Trümmer auf die Erde fallen.
Wegen des Frankenkurses fehlen Schweizer Forschern mit internationalen Fördergeldern bis zu 20 Prozent des Budgets. Das am Mittwoch vom Parlament genehmigte Hilfspaket lindert die Probleme begrenzt.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Absturz eines Satelliten bestätigt. Der Satellit sei auf der Erde aufgeschlagen, erklärte die Behörde in Cape Canaveral.
Sechs Zürcher Architektur-Studenten setzen sich in einem Wettbewerb gegen Teams aus zehn Top-Universitäten durch. Sie planen eine Megastadt, die Städtern und Reisbauern gleichermassen gefallen soll.
Der 6 Tonnen schwere UARS stürzt in den nächsten Stunden unkontrolliert ab. Warum nicht abschiessen wie die Chinesen 2007? Jocelyne Landeau von der ESA nimmt Stellung.
Auf den Nationalstrassen ist die Zahl der Staustunden deutlich gestiegen. Viele Autofahrer nutzen bereits Warnsysteme auf Basis von Handydaten – doch laut einem Experten lässt sich die Genauigkeit verbessern.
Nichts könne sich schneller bewegen als Licht, behauptete Albert Einstein. Physiker des Forschungszentrums Cern in Genf haben nun aber offenbar rätselhafte Teilchen entdeckt, die noch schneller sind.
Neue Aufnahmen eines Hobby-Astronomen zeigen, wie der UARS-Satellit unkontrolliert durchs All fliegt. Morgen soll er auf die Erde krachen. Erst 20 Minuten vor dem Aufprall ist klar, wo die Trümmer einschlagen.
Der Taifun Roke ist mit Spitzengeschwindigkeiten über Japan hinweggezogen. Für Bedrohungen wie diese hat Tokio vorgesorgt: 65 Meter hohe Hallen unterhalb der Stadt schlucken die Wasserfluten.
Im Skandal um Schlankmacher-Pillen des französischen Pharmakonzerns Servier ist ein Verfahren gegen den 89 Jahre alten Firmengründer eingeleitet worden. 500 Menschen sind angeblich nach der Einnahme verstorben.
In Griechenland, das vor dem Bankrott steht, hat die Zahl der Selbstmorde um 40 Prozent zugenommen. Diese dramatische Entwicklung erfasst auch andere Krisenländer in Europa.
Der Erdaufprall des US-Satelliten UARS wird für diesen Freitag erwartet. Wissenschaftler vermuten, dass das sechs-Tonnen-Stück auf nicht bewohntes Gebiet fallen wird. Das könnte sich aber jederzeit noch ändern.
In der Monte-Rosa-Hütte wird eine 90-prozentige Selbstversorgung angestrebt. Doch der Energieverbrauch ist wegen der vielen Besucher weit höher als erwartet.
Gibt es einen Unterschied zwischen Schicksal und Zufall? Als Jugendliche habe ich mich zu dieser Frage in hitzige Diskussionen verstrickt mit Gleichaltrigen. Je älter ich werde, umso weniger sehe ich da eine Differenz.
1815 ist der indonesische Vulkan Tambora zum letzten Mal ausgebrochen. Über 90'000 Menschen kamen dabei ums Leben. Die an den Hängen des Tamboras lebenden Menschen rechnen nun wieder mit dem Schlimmsten.
Die US-Streitkräfte stecken viel Geld in die Entwicklung hochmoderner Drohnen. Sie sind günstiger, effizienter und haben einen Vorteil: Der Risikofaktor Mensch kann fast gänzlich ausgeschaltet werden.
Der Anteil von Services, die pro Benutzer und Monat abgerechnet werden, soll bis 2015 drastisch steigen.
Microsoft baut Rechenzentren in Virginia und wahrscheinlich auch in Dublin und Des Moines weiter aus.
Verkauf von iPhones und iPad soll in den Niederlanden verboten werden.
Und hier noch unser Freitagabend-Kommentar.
Eine neue Plattform für Schweizer IT-Leiter, die mit SAP zu tun haben.
Die Verschmelzung von Windows 8 und Online-Dienste wie SkyDrive wird künftige PCs zu einem "Terminal" für den Zugang Computer-Cloud machen.
Mark Zuckerberg: "Die Geschichte eines Lebens auf einer einzigen Seite."