Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sieht aus wie eine Dampfmaschine und lässt Cäsium-Atome schwingen: Der präziseste Zeitmesser der Welt heisst NPL-CsF2 und steht in London. Die Atomuhr setzt einen neuen Standard in Sachen Langzeitmessung.

Mit «Zelda» und «Super Mario» dominiert Nintendo die Verkaufscharts fast nach Belieben. Konkurrent Sony reagiert daher mit einer Preissenkung bei der PlayStation 3.

Sunrise kämpft seit Sonntagabend mit technischen Problemen beim Weblogin des E-Mail-Dienstes. Unklar bleibt, bis wann die Panne behoben werden kann.

Südafrika sucht noch immer nach dem ominösen «Schwarzenjäger» - auch wenn sich inzwischen das Bild, das der Rassist «Eugene Terorblanche» auf Facebook stellte, als alt und gestellt entpuppt hat.

Samsung rüstet das Galaxy S II auf. Ein grösseres Display, schnellerer Prozessor und die ultraschnelle Internetverbindung LTE sollen Käufer locken. Schweizer Kunden schauen leider in die Röhre.

«Mein Name ist Robe Spence. Ich bin ein Cyborg»: Eine Doku zeigt Menschen, die mit modernsten künstlichen Organen leben - und macht gleichzeitig Werbung für ein Videospiel.

Wenige Millimeter dünn, mit Projektions-Tastatur und anderen «netten» Features. So stellen sich 3D-Fachleute das zukünftige Apple-Smartphone vor.

Die Welt schaut derzeit gespannt ins umkämpfte Libyen, von wo Korrespondenten ein möglichst realitätsgetreues Bild vermitteln wollen - nicht selten auch dank Geräten aus der Schweiz.

Die virtuelle Spielewelt kann das reale Leben komplett an den Rand drängen. Ein US-Autor berichtet von seiner Game-Sucht und dem schwierigen Weg zurück.

Ob Nudeltopf oder Mehrfachsteckerleiste: Das Internet-Start-up Quirky bringt Amateur-Erfindungen in die Serienproduktion. Jeder kann mitmachen - und daran verdienen.

Überraschend hat sich der «Erzeuger» des Apple-Gründers zu Wort gemeldet. Es ist ein 80-jähriger Workaholic, der seinen prominenten Sohn um eine letzte Chance bittet.

Anders Behring Breivik war ein Fan von gewaltsamen Games. Damit ist ein Streit um das Für und Wider eines Verbots solcher Spiele neu entfacht. Was prominente Vertreter in der Schweiz dazu sagen.

Der Schweizer NHL-Goalie Jonas Hiller wird das neue Cover des Videogames «NHL 12» zieren. Er erklärt, was ihm im neusten Eishockeyspiel gefällt und was ihn vom virtuellen Hiller unterscheidet.

Ein weisser Jäger posiert stolz vor der Leiche eines schwarzen Kindes: Dieses Bild löste in Südafrika einen Skandal aus. Nun ermittelt die Polizei - selbst wenn das Bild eine Fotomontage sein sollte.

Der zurückgetretene Apple-Chef kämpft laut US-Medien um sein Leben. Derweil sorgt sein Nachfolger an der Unternehmensspitze mit einem 380-Millionen-Dollar-Bonus für Schlagzeilen.

20 Minuten Online hat sich zwei Stunden durch dunkle Verliese voller Dämonen gekämpft. Es gibt keine Monster? Dann kennen Sie das Fantasygame «Might & Magic: Heroes 6» nicht.

Apples neuer Konzernchef Tim Cook kann sich noch vor seinem Stellenantritt auf ein üppiges Geschenk freuen: Aktien im Wert von 383,6 Millionen Dollar.

Kennen Sie bereits jeden Artikel auf 20 Minuten Online? Dauert es trotzdem noch Stunden, bis Sie ins Wochenende entlassen werden? Diese fünf Webgame-Klassiker überbrücken die Zeit spielend.

Steve Jobs Nachfolger Tim Cook hat seinen Mitarbeitern schriftlich versichert, dem Geist des Technologie-Pioniers treu zu bleiben. Innovationskraft wird allerdings nicht mit seiner Person in Verbindung gebracht.

Die Kriegsorgie «Warhammer 40000: Space Marine» ist ultrablutig, absurd brutal und gnadenlos plump. Und gerade deshalb ein äusserst unterhaltsames Action-Game.

Jahr für Jahr haben sich die Ausgaben für das neue Informatiksystem des Sozialdepartements der Stadt Zürich verteuert. Inzwischen ist man bei 29 Millionen Franken angelangt. Famos(z) teuer.

Peter Gut verstärkt als Senior Consultant das Team des Dübendorfer IT-Consultants Run IT.

Der zweitgrösste Panelhersteller der Welt, LG, will wegen geringer Nachfrage seine Investitionen kürzen.

China kontrolliert den Markt für bestimmte seltene Erden. Deren Ausfuhr soll nun aus Gründen des Umweltschutzes gedrosselt werden - mit Folgen für die Festplattenindustrie.

HP lässt sich mit Plänen für seine PC-Sparte Zeit. Das gibt Raum für Spekulationen: Der ehemalige Vice President von HPs PC-Marketing soll inzwischen bei Samsung angeheuert haben.

Der Bundesrat lehnt zwar die Motion für "fairen Wettbewerb bei öffentlichen IT-Beschaffungen" ab, bewegt sich aber trotzdem.

Orange Business Services bietet neu auch einen Multiservice-Ethernet-Zugang an.

Im Juli sinkt das Schweizer Online-Stellenangebot um rund zwei Prozent im Vergleich zum Frühjahrsquartal.

Vom 26. bis 28. August trafen sich rund 400 im Ausland lebende Schweizer in Lugano zum 89. Auslandschweizer-Kongress. Im Vordergrund stand das wachsende politische Gewicht der Auslandschweizer und deren Wahlrecht. Wozu auch das E-Voting gehört.

Die SBB will das geltende Tarifsystem im öffentlichen Verkehr modernisieren und den aktuellen Anforderungen anpassen. Nun sind die ersten Ergebnisse der Ausschreibung bekannt.