Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht.

Stadt, Fachleute und Ämter diskutieren im September die künftige Entwicklung der kleinen Grossstadt.

Das für seine neuartige Technik bereits im Projektstatus prämierte Deepgreen Datacenter am Walensee muss noch vor Baubeginn erste Turbulenzen überstehen. CTO Oppermann geht und Deepgreen hat eine Klage am Hals.

VMware lanciert Micro Cloud Foundry für Entwickler. vSphere 5 nun erhältlich.

Auch die Kantonalzürcher Regierung greift Massnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Legislaturzielen auf.

Schütteln, posten, twittern, drehen Sie uns!

Internationaler Hauptsitz gegründet. Auch Teile des Europasitzes in Berlin sollen in die Schweiz kommen.

Auf Google Maps können Orte und auch Wegbeschreibungen neu auch mittels Spracheingabe gesucht werden. Vorerst aber nur in den USA.

Nokia verleiht dem Schweizer Start-up Mirasense für die Barcode-Scanner-App Scandit den ersten Platz in seinem Wettbewerb "Calling all Innovators".

Abacus Research errichtet in Biel ein Beratungs- und Schulungszentrum und will dadurch seine Präsenz in der Westschweiz ausweiten.

Der weltweite Server-Markt konnte im zweiten Quartal sowohl bezüglich Absatz als auch bezüglich Umsatz zulegen. Marktführer ist Hewlett-Packard.

Research in Motion (RIM) will seine Smartphones künftig mit Android Apps kompatibel machen, so das Blackberry-Ökosystem vergrössern und die Verkäufe ankurbeln.

Der Schweizer Peripheriegeräte-Hersteller Logitech setzt auf den Tablet-Markt. Grund: Laut einer Studie wollen doppelt so viele Leute in Zukunft Zubehör für ihr Tablet kaufen als für ihr Notebook.

Der Bieler Service Anbieter Netrics Hosting bietet das CMS Kentico neu als Software as a Service (SaaS) an.

Vsphere 5 von Vmware ist ab sofort allgemein verfügbar. Die neue Version verspricht unter anderem eine bessere Performance und Verfügbarkeit von Applikationen.

Die Nominierten für den diesjährige Schweizer Open Source Award, der Mitte September verliehen wird, stehen fest.

Der taiwanische Beamer-Hersteller Vivitek hat einen Mini-Beamer vorgestellt, der nur wenig grösser als ein iPhone ist. Mit dem Qumi will die Firma den Schweizer Markt erobern.

Ein Start-up aus der Schweiz will Facebook die User abjagen und setzt dabei auf Privatsphäre. Geld verdienen will man mit parallelen Features und E-Cards.

Wer den Einstieg in Cloud Computing plant, sollte seine Netzinfrastruktur entsprechend aufrüsten. Viele Unternehmen sind sich dessen aber nicht bewusst.

Sony soll offenbar planen, seine verschiedenen Online-Services unter dem Namen Sony Entertainment Network zusammenzufassen.

Nach "Mango" sollen die Windows-Phone-Versionen "Tango" und "Apollo" erscheinen. Microsoft soll dies bestätigt haben.

Nachdem er im Januar aus gesundheitlichen Gründen bereits eine Auszeit genommen hat, tritt Steve Jobs nun per sofort als CEO von Apple ab. Seine Nachfolge tritt Tim Cook an.

Swisscom hat das neue Blackberry Bold ins Sortiment aufgenommen. Ohne Abo kostet das Smartphone 799 Franken, mit einem Liberty-Medio-Abo 149 Franken.

Nokia hält weiterhin an Symbian fest und hat ein Update des hauseigenen Betriebssystems angekündigt, das unter anderem NFC unterstützt. Passend dazu gibts auch neue, üppig bestückte Smartphones.

In sechs Wochen findet die Herbstausgabe der Topsoft statt. Laut den Veranstaltern haben sich bislang über 90 Aussteller angemeldet.

Microsoft kann vermelden, dass sich auf dem Market Place für Windows Phone 30'000 Apps finden und dass all diese Apps auch auf Mango laufen.

Mit der neuen Software Peer Motion will HP Unternehmen eine Alternative zur Virtualisierung ihrer Speichersysteme geben. Zudem kündigt das Unternehmen ein neues 3PAR-Speichersystem an.

Samsung teilt seine Smartphone-Familie neu in die fünf Klassen S, R, W, M und Y ein. Gleichzeitig gewährt man im Vorfeld der IFA einen ersten Blick auf vier neue Galaxy-Geräte.

UPC Cablecom hat zusammen mit der Elektrizitätsversorgung Altendorf AG ein Pilotprojekt durchgeführt, in dem getestet wurde, ob Smart Metering, also die Erfassung von Daten zum Stromverbrauch in Echtzeit, auch im bestehenden Kabelnetz funktioniert.

Microsoft hat Windows 8 diverse neue Funktionen für das Datei-Management spendiert. So werden beispielsweise einzelne Copy-Jobs neu in einem Fenster zusammengefasst und der Datendurchsatz besser veranschaulicht.

Das Social Network Facebook vereinfacht die Einstellungen der Privatsphäre und macht sie für die Nutzer besser zugänglich. Die Massnahmen erinnern an die Circle-Funktion von Google+.

Noch diesen Monat will LG mit dem A530 sein erstes Notebook mit 3D-Display sowie 3D-Kamera auf den Markt bringen, das damit ein komplettes 3D-Erlebnis ermöglichen soll.