Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das erste russische Tarnkappen-Kampfflugzeug hat bei einer internationalen Flugschau in Moskau seinen Start abbrechen müssen. Technische Gründe hätten dazu geführt.

Seiner Schönheit und der Walliser Sturheit verdankt das gehörnte Schaf seine Verbreitung: Schätzungsweise 30'000 Tiere gibt es schweizweit. Viel Geld ist mit ihnen nicht zu machen.

Der Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch propagiert die Besiedlung des Mars mit Missionen ohne Rückkehr. Weil die kosmische Strahlung die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigt, will er ältere Personen vorschicken.

Obwohl der Maya-Kalender ausläuft, besteht kein Grund zur Panik, sagten vier Nachfahren der Maya gestern im Zürcher Kongresshaus. Dann beteten sie zusammen, damit die Welt schneller heil wird.

Der Meteorstrom der Perseiden wird ab morgen wieder Sternschnuppen-Fans begeistern – trotz des Mondes, der den Lichtregen in diesem Jahr zum Teil überstrahlen wird.

Bis 2013 will die Bundesbahn 18 ihrer Speisewagen modernisieren. Nebst neuem Interieur erhalten diese auch eine kulinarische Verjüngungskur. Für die neuen Rezepte wurde ein Fernsehkoch an Bord geholt.

Jüngere Geschwister von Autisten sind einem weitaus höheren Risiko ausgesetzt, ebenfalls mit der Behinderung zur Welt zu kommen, als bislang angenommen. Dies besagt eine Studie aus den USA.

Adolf Hitler machte die Geheimdienste der Alliierten erfinderisch. Laut einem britischen Forscher haben sie sich bizarre Methoden ausgedacht, um Nazi-Deutschland zu bekämpfen.

Lausanner Forscher beobachten Hirnzellen so präzise wie noch nie: Eine neue Technik bildet Hunderte Nervenzellen dreidimensional und mit 50-fach besserer Auflösung als bisher ab.

Um Herzinfarkten vorzubeugen, wird in Therapien das «gute» HDL-Cholesterin verwendet. Eine Zürcher Studie zeigt nun aber, dass dieses einen negativen Effekt auf die Gesundheit haben könnte.

Russland plant ein Hotel im Weltall. Bereits in fünf Jahren sollen die ersten Gäste in einem der vier Doppelzimmer übernachten. Ein erstes Modell der Unterkunft wird an einer Messe in Moskau präsentiert.

Das weltgrösste Solarboot hat die anspruchsvolle Reise von Manila nach Hongkong überstanden. Mit der Durchquerung des Chinesischen Meers schaffte es eine wichtige Etappe auf seiner Weltumrundung.

Bis zuletzt experimentierte das SED-Regime an neuen technischen Methoden, um die Flucht in den Westen wirksamer zu stoppen.

Die Berliner Mauer machte die DDR-Flüchtlinge äusserst erfinderisch. Mit Tunnels, umgebauten Autos, Drahtseilkonstruktionen, U-Booten, Luftballonen und Flugzeugen: So narrten sie das SED-Regime.

Ab September kann das kalifornische Institut wieder seine Radioteleskope in Betrieb nehmen, um das Weltall zu durchforsten. Möglich ist dies Dank Spenden, unter anderem von Prominenten.

An einem Sonntag mitten im Sommer wird Berlin geteilt: Wir erinnern mit einer interaktiven Grafik, Bildern und Videos an den Mauerbau vor 50 Jahren.

Angesichts der Krawalle beschwört der britische Premier David Cameron eine Null-Toleranz-Politik, wie vor ihm viele andere Regierungschefs. «Zero Tolerance» begann 1969 – mit einem demolierten Auto in der Bronx.

Das Paul Scherrer Institut entwickelte eine neuartige Mammografie-Methode. Sie soll in Zukunft Brustkrebs genauer diagnostizieren. besuchte die Forscher in Villigen AG.

Der Nationalpark Harz verfolgt derzeit ein Auswilderungsprojekt für Luchse. Dokumentarfilmer Stefan Sobotta hat das Tier begleitet.

Ein Experiment mit einer pfeilförmigen Highspeed-Drohne ist offenbar fehlgeschlagen. Der Kontakt zum «HTV-2» sei abgebrochen, als dieses selbstständig zu fliegen begonnen habe, sagen die Forscher.