Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Militante Tierschützer wollten eine Hundekampf-App in Verruf bringen. Zu diesem Zweck haben sie eine tückische Android-Version in Umlauf gebracht.

An der grössten Spielemesse der Welt in Köln sprach 20 Minuten Online mit Sony über die neue PlayStation Vita. Was kann die ausgeklügelte Mini-Konsole wirklich?

Das dürfte vergessliche Swisscom-Kunden freuen: Der grösste Schweizer Telekom-Anbieter schafft die automatische Vertragsverlängerung ab. Sunrise und Orange hingegen halten daran fest.

Dieser verrückte Bastler hat einen guten Grund, warum er Benzin in einen an sich schon ultraschnellen Desktop-Computer giesst: Er lädt seinen On-the-go-PC.

Etappensieg für Facebook: Der ehemalige Geschäftspartner, der mit einer Klage die Hälfte des Werts des Netzgiganten erstreiten will, muss mehrere E-Mail-Konten offenlegen.

20 Minuten Online ist an der weltweit grössten Spielemesse unterwegs und hat sich Knaller wie «Starhawk» oder «Battlefield 3» angeschaut. Ein Rapport aus dem Mekka der Gamer.

Eine Designerin aus San Francisco hat einen Vibrator entworfen, der am PC aufgeladen wird. Und das edle Teil kann noch weit mehr.

Mit den Best Product Awards kürt die EISA-Fachjury jährlich die besten Multimedia-Produkte. Neben erwarteten Gewinnern gibt es auch kleine Überraschungen.

An der Spielemesse Gamescom verkündete Sony tiefere Preise für die PlayStation 3 und PSP. Zudem setzen die Japaner weiterhin auf 3D-Gaming und die Bewegungssteuerung Move.

Apple hält Einzug in die Cockpits der grössten Fluggesellschaft der Welt. Delta Air Lines könnte zukünftig aber auch auf ein Konkurrenzprodukt setzen.

Für Journalisten hat die Spielemesse Gamescom bereits am Dienstag begonnen. Statt sitzend einer Pressekonferenz zu lauschen, konnten bei Microsoft munter Games getestet werden.

Wegen schwacher Verkaufszahlen müssen die Tablet-Verkäufer ihre Preise noch in diesem Jahr massiv senken. Einzige Ausnahme: Apple.

Die Anwälte von Mark Zuckerberg schiessen scharf gegen einen ehemaligen Geschäftspartner des Facebook-Gründers. Kein Wunder, es geht um Hunderte von Millionen.

Die Standortspeicherung beim iPhone sorgt weiter für Ärger. Nun fordert eine Gruppe asiatischer Privatleute eine Entschädigung.

Der US-Computerhersteller Dell hat zwar seinen Gewinn gesteigert, doch es harzt beim Umsatz.

Am Donnerstag beginnt in Köln die grösste Spielemesse der Welt - heisse «Booth Babes» inklusive. 20 Minuten Online verrät, vor welchen Ständen sich die längsten Schlangen bilden werden.

Die Ratingagentur Standard & Poor's rät, die Aktie des Suchmaschinen-Giganten zu «verkaufen». Der geplante Kauf von Motorola berge ein gestiegenes Risiko.

Swisscom-Kunden können neu deutlich schneller im Internet surfen. Und das bei gleich bleibendem Preis. Das Upgrade ist als Angriff auf den Konkurrenten UPC Cablecom zu verstehen.

Wal-Mart und Amazon wollen ein grösseres Stück vom Online-Kuchen. Die beiden US-Unternehmen haben eigene Dienste für Videos und E-Books gestartet.

Der populäre Webbrowser Firefox ist demnächst in der endgültigen Version 6 verfügbar. Dieses Mal haben es die Entwickler besonders eilig gehabt.

Starker Rückgang des Gewinns bei Ascom. Verkauf der Division Security Communication geplant, da Einstieg in internationales Geschäft gescheitert.

Das St. Galler Rechenzentrum holt mit Peter Baumberger einen ehemaligen Gemeindepräsidenten an die Spitze.

Ein Artikel in 'Der Sonntag' löst ein Schreiben des IT-Beraters Publis an alle Aargauer Gemeinden aus. Dieses wiederum stösst auf harschen Widerspruch aus Schlieren…

Der zukünftige Apple-Campus in Cupertino wird ein Monsterbau.

Microsoft Schweiz konnte den Umsatz im letzten Fiskaljahr wieder um 15 Prozent steigern. Erfolge mit Dynamics Business-Software und dem Verkauf von Online-Werbung. Nur noch ungefähr ein Drittel der Microsoft-Umsätze fallen in Schweizer Franken an.

Nur minimes Wachstum. Prognosen stark gesenkt.

Bandbreite für DSL-Start bis Standard erhöht. Preise bleiben gleich.