Von Cape Canaveral aus ist die NASA-Sonde Juno zu ihrer Reise zum grössten Planeten unseres Sonnensystems aufgebrochen. In fünf Jahren soll sie dort ankommen. Besonders: Juno fliegt mit Solarkraft.
Ein Forscherteam mit Berner Beteiligung scheint auf der Suche nach flüssigem Wasser auf dem roten Planeten fündig geworden zu sein. Es handelt sich um den bislang vielversprechendsten Beweis.
Velogriffe können krebserregende Stoffe enthalten. Ein St. Galler Labor führt nun eine Studie durch, um herauszufinden, ob der Bund reagieren soll.
Deutsche Forscher entwickeln ein Hightech-System, das gefährliche Gegenstände auf Start- und Landebahnen von Flughäfen frühzeitig erkennen soll – in Zukunft vielleicht auch in Zürich-Kloten.
Familiennamen wie Ford, Peugeot und Porsche sind auf allen Strassen präsent. Tribelhorn zählt nicht dazu. Der Schweizer Pionier hatte auf Elektroantrieb gesetzt.
Eine Studie von Forschern aus Bern und Kalifornien versucht die asymmetrische Form des Mondes zu erklären. Demnach umkreisten einst zwei Himmelskörper unseren Planeten – bis sie zusammenstiessen.
Forscher der ETH Lausanne tüfteln an Sensoren, die einst in Pullovern und Hemden eingenäht unsere Gesundheit überwachen sollen. Doch das ambitiöse Projekt hat noch einige Hürden zu überwinden.
Ein neuer Gentest erlaubt es jedem, theoretische Schlussfolgerungen über seine Lebenserwartung und seinen Gesundheitszustand zu ziehen. Ein Selbstversuch.
Die Boeing 777-200ER hatte die Jatropha-Pflanze im Tank. Und flog von Mexico City nach Madrid.
Was uns Menschen der Anti-Mücken-Spray, das ist der afrikanischen Mähnenratte das Gift aus der Rinde eines Strauches. Sie verwenden es, um sich gegen Hunde und Schakale zu schützen.
Im Kronleuchter des Ständeratssaals stecken Nachrichten aus längst vergangener Zeit: Was die Handwerker vor 86 Jahren beschäftigte.
Die Nasa hat erste Bilder des Asteroiden Vesta veröffentlicht. Er gilt als verbliebener Protoplanet aus der frühen Phase des Sonnensystems vor etwa 4,5 Milliarden Jahren.
Der Froschfisch kann Töne gleichzeitig erzeugen und gibt ähnliche Laute wie Vögel von sich.
Biomathematiker Martin Nowak hat die Evolution durchgerechnet. Resultat: Nächstenliebe, Altruismus und Kooperation sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wilde einwandernde Bären befremden uns, in engen Pärken gefangen gehaltene Bären begeistern uns. Der unabhängige Bärenexperte Mario Theus über die Psychologie der Beziehung Mensch - Bär.
Gefälschte Angebote für teure Kameras locken eBay-Kunden in die Falle. Die Betrüger nutzen gehackte Profile, um Seriosität vorzugaukeln. Jetzt nimmt das Auktionshaus Stellung.
Mit seiner Schwester Randi verliert Mark Zuckerberg einen seiner wichtigsten «Friends». Sie hielt für den Nerd den Kontakt zur realen Welt aufrecht.
Fünf Tage, drei Nokia-N8-Smartphones und ein vierzig Meter hoher Kran: Das sind die Ingredienzien für den Kurzfilm «Gulp», der den Weltrekord für den grössten Stop-Motion-Film gebrochen hat.
In China wird bereits eine Kopie des nächsten Apple-Phones verkauft. Allerdings wissen die Fälscher wohl selbst nicht, wie das iPhone der fünften Generation aussehen wird.
Trotz ihrer Beliebtheit kämpft die grösste Online-Enzyklopädie mit Autorenschwund. Mit einer Kampagne an Universitäten sollen neue Freiwillige rekrutiert werden.
Wer Videospiele mag, greift nicht mehr zwingend zur Playstation oder Wii. Technisch leistungsfähige Smartphones und Tablets laufen Konsolen den Rang ab. Allen voran die Apple-Produkte.
Ein Blackberry war einst das Statussymbol der Manager - bis Apple mit seinem iPhone kam. Neue Blackberry-Modelle sollen nun die Gunst der Kundschaft zurückgewinnen.
Vor 20 Jahren startete der britische Physiker Tim Berners-Lee das «World Wide Web» in einer Diskussionsgruppe. Heute nutzen es Milliarden von Menschen.
Mark Zuckerbergs ältere Schwester verlässt nach sechs Jahren das «Familienunternehmen». Die bisherige Marketingchefin Randi Zuckerberg gründet ein eigenes Unternehmen.
Mitten in einem Zürcher Wohnquartier entwirft die Firma Splitfish hochpräzise Game-Controller. Als Basis dienen dabei Modelle aus Knetmasse.
Mac OS X Lion getestet auf dem neusten MacBook Air: Das neue Betriebssystem von Apple ist gewöhnungsbedürftig, aber ein gelungenes Update zu Snow Leopard.
Seit Dienstag ist die Website der SVP im Internet kaum erreichbar. Die Attacke kommt aus dem Ausland.
Sicherheitsexperten haben die bisher grösste Serie von Hacker-Angriffen auf Regierungen, Konzerne und internationale Organisationen aufgedeckt. Für die Internet-Spionage soll China verantwortlich sein.
Das Meuchelspiel «Assassin's Creed» für PC und Spielkonsolen geht in eine neue Runde. 20 Minuten Online hat in Frankreich beim Entwickler einen ersten Blick auf den Multiplayer-Modus erhascht.
Coop Norge nimmt nach dem Bombenanschlag und dem Massaker mit insgesamt 77 Toten in Norwegen mehrere Gewaltspiele aus den Regalen. Betroffen sind unter anderem «World of Warcraft» und «Call of Duty».
Der iPhone-Konzern hat in der Nacht auf Dienstag erste Programme des Online-Dienstes iCloud zum Testen freigegeben. Zudem wurde bekannt, was der MobileMe-Nachfolger kosten wird.
20 Minuten Online hat einen ersten Blick auf den Multiplayer-Modus des Ego-Shooters «Resistance 3» geworfen. Die Überlebenschance für Anfänger ist gleich Null.
Für viele Menschen ist das Smartphone heute ein ständiger Begleiter. Ohne geht es für viele fast nicht mehr. Psychologen sind besorgt. Zu Recht, wie neue Studien zeigen.
Der Run auf Tablet-Computer versetzt Laptops und Netbooks ins Abseits. Nun wollen PC-Hersteller mit neuen Hybrid-Geräten Marktanteile zurückerobern.
Die Hackergruppe Lulz Security hat mit spektakulären Angriffen auf Seiten von Sony, Nintendo und der CIA für Aufsehen gesorgt. Ihr Sprecher konnte nun das Gefängnis wieder verlassen.