Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. August 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 3D-Boom verebbt, bevor er richtig in Fahrt kommt. TV-Hersteller und Filmstudios schieben sich den Schwarzen Peter zu. Auch die ersten Games-Entwickler haben die Nase voll.

Der iPhone-Konzern hat in der Nacht auf Dienstag erste Programme des Online-Dienstes iCloud zum Testen freigegeben. Zudem wurde bekannt, was der MobileMe-Nachfolger kosten wird.

20 Minuten Online hat einen ersten Blick auf den Multiplayer-Modus des Ego-Shooters «Resistance 3» geworfen. Die Überlebenschance für Anfänger ist gleich Null.

Für viele Menschen ist das Smartphone heute ein ständiger Begleiter. Ohne geht es für viele fast nicht mehr. Psychologen sind besorgt. Zu Recht, wie neue Studien zeigen.

Der Run auf Tablet-Computer versetzt Laptops und Netbooks ins Abseits. Nun wollen PC-Hersteller mit neuen Hybrid-Geräten Marktanteile zurückerobern.

Nutzer des Internet Explorer sollen dümmer als andere Web-Surfer sein. Das behauptet ein kanadisches Beratungsunternehmen. 100 000 Internet-Nutzer liess es zum IQ-Test antreten.

In der zweiten Septemberwoche präsentiert Apple das iPhone 5: Das wollen die Chinesen herausgefunden haben. Hingegen verzögere sich das iPad 3.

Die Hackergruppe Lulz Security hat mit spektakulären Angriffen auf Seiten von Sony, Nintendo und der CIA für Aufsehen gesorgt. Ihr Sprecher konnte nun das Gefängnis wieder verlassen.

Mit der neuen Spielkonsole PSVita will der japanische Elektronikkonzern Apple und Nintendo das Fürchten lernen. Grosse Spiele-Entwickler zweifeln jedoch am Erfolg.

Im Kampf gegen den Konkurrenten Google zaubert Microsoft eine ungewöhnliche Waffe aus dem Hut: ein Mann, der Frauen und Kinder belästigt?

Links- und Rechtsradikale Gruppierungen nutzen seit Jahren soziale Netzwerke, um ihre Ideen zu verbreiten. Dies wirkt sich auf die Mitgliederzahlen der Radikalen aus.

Die langjährige Nummer Eins im Mobiltelefon-Geschäft Nokia ist weiter auf dem absteigenden Ast. Bei den Smartphones zieht iPhone-Hersteller Apple und auch Samsung an den Finnen vorbei.

Obwohl die Smartphones boomen und sich auch der Tablet-Computer Xoom immer besser verkauft, schreibt der Handy-Hersteller zum wiederholten Mal einen Verlust.

Das Computerzubehör-Geschäft boomt nicht: Logitech kämpft mit seinem Image. Den Mäusen, Joysticks und Web-Kameras fehlt es am Lifestyle-Faktor. Der deutliche Gewinnrückgang hat Konsequenzen für den Konzernchef.

Scotland Yard ist angeblich ein Schlag gegen Lulz Security gelungen. Auf Shetland soll ihnen der 18-jährige «Sprecher» der Hackergruppe ins Netz gegangen sein. Aber ist es der Richtige?

Die lahmen Netbooks sind von gestern, die Zukunft gehört den flinken Chromebooks - zumindest wenn es nach Google geht.

Wer im Web auf extremistische Inhalte stösst oder Hinweise auf einen Amoklauf findet, soll dies sofort und einfach melden können - verlangen deutsche Kriminalbeamte.

Das Internet-Kollektiv Anonymous nimmt Anders Behring Breivik ins Visier. Sein über 1500-seitiges PDF-Dokument soll verfälscht werden, um die Opfer zu rächen und weiteren Schaden abzuwenden.

Die Twitter-Nachricht von Microsoft kurz nach dem Tod von Amy Winhehouse löste einen Sturm der Entrüstung aus. Nun zeigt sich der Konzern reuig, zum Kauf von Winehouse-Alben aufgerufen zu haben.

Ein boomendes Werbegeschäft hat Chinas grösster Internetsuchmaschine Baidu zu einem überraschend starken Gewinnsprung verholfen.

Ein grosser Schritt für B-Source: BSI-Gruppe ersetzt 25-jährige Software mit B-Source Master auf Avaloq.

"Massive Ausweitung der staatlichen Überwachung", "Etikettenschwindel": Der Branchenverband Asut kritisiert die vorgeschlagene Änderung der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) scharf.

Neue Munition für den Patentkrieg.

Spezielle Versicherungen decken finanzielle Risiken von Hackerangriffen ab. Ohne technisches Knowhow geht aber auch hier nichts.

Der Verein Digitale Gesellschaft fährt schweres Geschütz auf gegen die Pläne des Bundesrats zur Internet-Überwachung.

Der Versicherer hat seinen Vertrag mit Big Blue verlängert. Im Winterthurer RZ läuft künftig die gesamte Helvetia-IT für den DACH-Raum und Italien.

Vier Jahre nach der Übernahme verkauft Jan Baans BPM-Spezialist Cordys den E-Banking-Anbieter abaXX bereits wieder.