Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Juli 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unternehmen werden auch künftig auf die Mischung von traditioneller Weiterbildung und eLearning setzen. Dies geht aus der 6. Trendstudie "MMB Learning Delphi", an der sich 76 ExpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online beteiligten.

Maximale Sicherheit und höchste Verfügbarkeit – zwei zentrale Anforderungen, die an die ICT-Infrastruktur der Migros-Unternehmensgruppe gestellt werden. Um das Firmennetzwerk bereits am Perimeter wirksam zu schützen, setzt Migros auf UTM-Appliances (Unified Threat Management) von Fortinet. Dadurch sind die elementaren Security-Funktionen wie Firewalling, Intrusion Prevention, Antivirus-Scanning und Web-Filtering in einem Firewall-Cluster konsolidiert.

Die mit SaaS (Software as a Service) weltweit erzielten Umsätze klettern heuer auf 12,1 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Plus um 20,7 Prozent gegenüber letztem Jahr, als noch 10 Milliarden Dollar umgesetzt wurden.

Wenn es um das Thema Gedankensteuerung geht, denken viele sofort an Zukunftsvisionen aus Science-Fiction-Filmen. Dass derartige Technologien in Wirklichkeit schon längst den Sprung von der Theorie in die Praxis geschafft haben und dabei ein enormes Anwendungspotenzial beweisen, zeigt das neueste Brain-Computer-Interface (BCI) der österreichischen Firma G.tec.

Wie im April angekündigt, setzt Mozilla immer schneller neue Browserversionen um. Keine drei Wochen nach dem Start des Firefox 5 hat das Projekt im Aurora-Kanal bereits eine Vorabfassung der übernächsten Browserversion veröffentlicht.

Der deutsche Softwareriese SAP muss sich nach einem neuen Finanzvorstand umsehen. Wie das Unternehmen bekannt gab, verlässt Angelika Dammann aus persönlichen Gründen die SAP. Interimsmässig übernehme Finanzvorstand Werner Brandt das Personalressort, bis ein Nachfolger gefunden sei, heisst es.

Die deutsche Hightech-Branche macht gute Geschäfte: Drei von vier Firmen (74 Prozent) erwarten für das laufende Jahr höhere Umsätze als 2010, jede siebte (14 Prozent) rechnet immerhin mit stabilen Erlösen. Nur 12 Prozent gehen von einem Umsatzrückgang aus, wie der IT-Branchenverband Bitkom erklärte.

Die Zusammenarbeit der Gemeinden Herrliberg und Meilen mit der Swisscom zum Aufbau eines Glasfasernetzes sind gescheitert. Die Gespräche seien seitens der Gemeinden abgebrochen worden, heisst es in einem heute veröffentlichten Communiqué. Herrliberg und Meilen wollen aber wie geplant das gemeinsame Glasfaserfasernetz Meifi.net weiter ausbauen.

Die Löhne der höheren Kader von Schweizer Unternehmen steigen weiter und weiter. In diesem Jahr haben die Gesamtvergütungen der drei obersten Führungsebenen um durchschnittlich 2,8 Prozent zugenommen. Am stärksten legen die Saläre auf der obersten Ebene zu.

Google plant seine Videoplattform YouTube in ein neues Design zu hüllen, das unter dem Projektnamen "Cosmic Panda" läuft. User können das neue Layout bereits testen. Die Seite wirkt aufgeräumter, die Videos werden durch einen dunklen Hintergrund hervorgehoben. Darunter sind Buttons angebracht, die das Ansehen der Videos in drei Größen ermöglicht.

Bis 2015 soll das globale Geschäft mit Games um 50 Prozent zulegen. Auch dank Videospielen, die eigentlich gratis sind. In der Schweiz harzt es derweil mit den Verkäufen.

Hacker-Ikone Kevin Mitnick knackt jede Combox. Sind unsere Telefone und Mailboxen so leicht zu manipulieren? Das grösste Sicherheitsrisiko ist der Benutzer selbst, sagen die Betreiber.

Unbekannte sind in Server des deutschen Zolls eingedrungen und haben angeblich brisantes Material im Web veröffentlicht.

Der Facebook-Gründer führt Bewerbungsgespräche der besonderen Art. Anstatt eines trockenen Job-Interviews winkt «Auserwählten» ein romantischer Spaziergang.

Ein Doppelgänger des Apple-Chefs wirbt in Taiwan für Zuckerwasser mit Teegeschmack. Der Ärger ist programmiert.

Ob iPhone, iPad oder iPod touch: Wer seinem Apple-Gerät einen Jailbreak verpassen will, muss nur eine Website besuchen. Alles Weitere geschieht automatisch. Doch ist auch Vorsicht geboten.

Viele Freizeitaktivitäten machen gemeinsam einfach mehr Spass. Die Schweizer App Spontacts hilft, den richtigen Sparringpartner zu finden.

Die Enthüllungsplattform nimmt nach siebenmonatiger Unterbrechung wieder Spenden per Kreditkartenzahlung entgegen. Fragt sich nur, wie lange.

Laut Sicherheitsexperten sind die mobilen Apple-Geräte in Gefahr. Die Nutzer müssen auf ein System-Update warten - oder sie können dem alternativen Cydia-Store einen Besuch abstatten.

Auf Googles umstrittenen Kartendienst sind neue Bilder veröffentlicht worden. Damit lassen sich ausgesuchte Schweizer Sehenswürdigkeiten vom PC aus erkunden.

Spiele führen die Rangliste der beliebtesten Handy-Anwendungen an. Besonders spielfreudig zeigen sich iPhone-Besitzer. Sie zocken fast doppelt so oft wie der durchschnittliche Handy-Nutzer.

Das soziale Netzwerk ist bald um eine attraktive Funktion reicher: Die Nutzer können Video-Telefonate miteinander führen. Neu sind auch Gruppen-Chats möglich.

Der weltweit grösste Spiele-Entwickler räumt Gerüchte aus der Welt, bald Spiele für Smartphones zu produzieren. Man wolle auch künftig nur die eigenen Plattformen bedienen.

«Shadows of the Damned» verspricht eine dämonische Metzelei durch die finstere Unterwelt, garniert mit viel Blut und schrägstem Humor.

Wem eine Kompaktkamera zu wenig bietet, aber eine Spiegelreflex-Kamera zu gross ist, findet mit einer spiegellosen Systemkamera vielleicht den perfekten Kompromiss.

Ein 15-Jähriger aus Georgien hat offiziell die flinksten Finger. Die weltweite Internet-Gemeinde wartet auf den Videobeweis.

Eine unbedarfte Kritik an Bundesrätin Leuthard könnte den Aargauer FDP-Grossrat Daniel Heller in Bedrängnis bringen. Er hat die UVEK-Chefin auf Facebook persönlich und auf tiefem Niveau angegriffen.

Die Firmengeheimnisse von Apple sind wieder sicher: Der Mann, der gegen Bargeld über die neuesten Entwicklungen des Konzerns geplaudert haben soll, hat ein Geständnis abgelegt.

Der italienischen und der Schweizer Polizei sind 15 Mitglieder einer italienischen Hacker-Gruppe ins Netz gegangen. Sie sollen für zahlreiche Angriffe verantwortlich sein.

Ob «Harry Potter» oder «Virtua Tennis 4»: Die wichtigsten Neuerscheinungen bei den PC- und Konsolenspielen bieten Action, Abenteuer und Magie.