Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2011 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem erfolgreichen Start der US-Raumfähre ist das Ende des Space-Shuttle-Programms der Nasa eingeläutet worden. Am ersten Tag hatten die Astronauten gleich eine heikle Aufgabe zu erledigen.

Bei komplexen Operationen sind unerwünschte Nebenwirkungen für 40 Prozent der Gesamtkosten verantwortlich.

Zum vorerst letzten Mal ist eine US-Raumfähre in den Weltraum aufgebrochen. Das Shuttle Atlantis hob mit vier Astronauten von Cape Canaveral ab. Der Einsatz soll zwölf Tage dauern.

Der Bundesrat hat den Atomausstieg beschlossen. Manche sagen, er hätte vorschnell gehandelt. Mit Fukushima hat sich aber unsere Einschätzung des Risikos tatsächlich verändert.

Forscher der ETH Zürich haben einen Flugroboter gebaut, den sie mit blossen Gesten durch die Luft dirigieren. Dazu brauchen sie das Steuergerät einer Spielkonsole.

Forscher aus der Schweiz und den USA haben neue Klimamodelle mit hohen Kohlestoff-Emissionen entwickelt. Die Folgen: Verheerende Dürren in Südeuropa und bis zu sieben Grad wärmere Sommer in Skandinavien.

Die Ursache für den Ausbruch des Ehec-Erregers in Deutschland ist gefunden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit standen aus Ägypten importierter Bockshornkleesamen am Anfang der Epidemie.

Mit 98 Jahren starb Otto von Habsburg, der letzte Thronfolger der Kaiserfamilie Habsburg-Lothringen. Dem engagierten Europa-Politiker blieben gesellschaftliche Fortschritte stets suspekt.

Seit 2004 ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz konstant geblieben. Nur bei einer Gruppe gehen sie kontinuierlich zurück.

Die Solar Impulse konnte zwei Tage später als geplant auf den Flugplatz in Payerne VD zurückkehren. Das Schweizer Solarflugzeug war in Bruxelles und auf der Flugschau Le Bourget in Paris.

Neue Erkenntnisse über die weltbekannte Gletschermumie Ötzi: Als letzte Mahlzeit liess sich der Urmensch vor etwa 5300 Jahren offenbar Steinbockfleisch schmecken.

Das Solarflugzeug verliess am Morgen den Flughafen Le Bourget in Paris. Gegen Abend soll die Solar Impulse mit Pilot André Borschberg in Payerne VD landen.

Künftig muss man nicht mehr ans Billett denken. Die SBB arbeiten an einem landesweiten System, mit dem Bahn-, Tram- und gar Seilbahnfahrten automatisch abgerechnet werden.

In nur 42 Tagen entdeckten Forscher in den philippinischen Gewässern über 300 vermutlich neue Meeresbewohner.

Eine Expedition an den Grund des grössten Sees der Schweiz und zu einem versunkenen Dampfer aus alten Zeiten. Der Tauchgang beginnt von einer Plattform aus mitten im Genfersee zwischen Lausanne und Evian.

Der Star der Klimawandel-Skeptiker liess sich bezahlen: Von der Öl- und der Kohleindustrie.

Forscher kommen dem Ursprung der Ehec-Ausbrüche in 17 Ländern näher auf die Spur. Der verantwortliche Erreger ist womöglich aus Nordafrika eingeschleppt worden.

Der UNO-Weltklimarat (IPCC) will erstmals umfassend Methoden begutachten, die bewusst ins Klimasystem eingreifen. Umweltorganisationen warnen vor einem falschen Signal.

Um den Zeitpunkt des Eisprungs herum wirken Frauen attraktiver – jedoch nur auf Singles. Wer in einer Beziehung steckt, fühlt sich von diesen Frauen nicht besonders angezogen.

Innerhalb von zehn Jahren wurden in Papua-Neuguinea im Schnitt zwei neue Tierarten pro Woche entdeckt. Der WWF veröffentlicht erstmals die Studie dazu – und die Bilder!

Wie im April angekündigt, setzt Mozilla immer schneller neue Browserversionen um. Keine drei Wochen nach dem Start des Firefox 5 hat das Projekt im Aurora-Kanal bereits eine Vorabfassung der übernächsten Browserversion veröffentlicht.

Der deutsche Softwareriese SAP muss sich nach einem neuen Finanzvorstand umsehen. Wie das Unternehmen bekannt gab, verlässt Angelika Dammann aus persönlichen Gründen die SAP. Interimsmässig übernehme Finanzvorstand Werner Brandt das Personalressort, bis ein Nachfolger gefunden sei, heisst es.

Die deutsche Hightech-Branche macht gute Geschäfte: Drei von vier Firmen (74 Prozent) erwarten für das laufende Jahr höhere Umsätze als 2010, jede siebte (14 Prozent) rechnet immerhin mit stabilen Erlösen. Nur 12 Prozent gehen von einem Umsatzrückgang aus, wie der IT-Branchenverband Bitkom erklärte.

Die Zusammenarbeit der Gemeinden Herrliberg und Meilen mit der Swisscom zum Aufbau eines Glasfasernetzes sind gescheitert. Die Gespräche seien seitens der Gemeinden abgebrochen worden, heisst es in einem heute veröffentlichten Communiqué. Herrliberg und Meilen wollen aber wie geplant das gemeinsame Glasfaserfasernetz Meifi.net weiter ausbauen.

Die Löhne der höheren Kader von Schweizer Unternehmen steigen weiter und weiter. In diesem Jahr haben die Gesamtvergütungen der drei obersten Führungsebenen um durchschnittlich 2,8 Prozent zugenommen. Am stärksten legen die Saläre auf der obersten Ebene zu.

Google plant seine Videoplattform YouTube in ein neues Design zu hüllen, das unter dem Projektnamen "Cosmic Panda" läuft. User können das neue Layout bereits testen. Die Seite wirkt aufgeräumter, die Videos werden durch einen dunklen Hintergrund hervorgehoben. Darunter sind Buttons angebracht, die das Ansehen der Videos in drei Größen ermöglicht.

Entwickler Andrew Liu hat eine virtuelle Tastatur für das iPhone veröffentlicht, die wie Swype funktioniert. Wie MobileCrunch berichtet, wurde nun eine frühe Version der Anwendung veröffentlicht. Allerdings kann die App nur auf iPhones mit Jailbreak installiert werden.

Nach einer eindringlichen Warnung nimmt sich Apple einer Sicherheitslücke beim populären iPhone-Handy und dem iPad-Tablet an. "Wir wissen um die berichteten Probleme und arbeiten gerade an einer Lösung", erklärte der US-Konzern am Donnerstag und kündigte ein Update der iPhone-Software an. Apple nannte allerdings keinen Zeitpunkt.

Thomas Stringari heisst der neu Country Manager von Open Text Schweiz. Er folgt Patrik Hug nach, der das Unternehmen verlassen hat. Stingari kommt aus den eigenen Reihen, steht er doch seit über 13 Jahren auf der Lohnliste der ECM-Spezialistin.

Die meisten Nutzer kennen die Erfahrung, dass Bing oder Google partout keine wirklich brauchbaren Ergebnisse zu einer Suchanfrage liefert. Genau genommen muss man heute bei einer Websuche nicht "Suchbegriffe" eingeben sondern bereits die Antwort, was in vielen Fällen nicht leicht ist.