Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. November 2025 02:27:43 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schwere Knieverletzung stoppt Lara Gut-Behrami. Ski-Ikonen Vreni Schneider und Sonja Nef diskutieren Comeback-Chancen und würdigen Gut-Behramis Leistungen.

Marco Odermatt bewahrt uns in Copper Mountain vor einer schmerzlichen «Ösi-Watschn»! Der Blick auf die Nationenwertung bereitet uns derzeit aber wenig Freude.

Ausschreitungen wie bei Aston Villa gegen YB haben selbst die englischen Journalisten noch kaum gesehen. YB-Captain Loris Benito schildert, wie er den Skandal miterlebt hat.

Basel verliert in Belgien gegen Genk in der Europa League. Dominik Schmid und Flavius Daniliuc analysieren die Partie im Nachhinein und sind stolz und frustriert gleichermassen.

Alain Kunz ist als Reporter am Spiel zwischen Aston Villa und YB und erlebt den Fan-Skandal live im Stadion mit. Er schätzt die Situation ein und fordert von YB, dass der Klub sich grundsätzlich zu seinen Fans Gedanken macht.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Zug – Genf-Servette (3:1).

Das Spiel zwischen YB und Aston Villa musste wegen Fan-Eskalationen unterbrochen werden. Loris Benito war mittendrin und erzähl im Blick-Interview, was genau im Villa Park passiert ist.

Mit 0:2 verliert Lausanne gegen Posen erstmals in der Conference League. Hier kommen die Noten.

Früher als geplant hat Aleksander Aamodt Kilde sein Comeback gegeben. Die Fahrt des Norwegers sorgt für viele Emotionen. Auch bei seiner Verlobten Mikaela Shiffrin.

Gemäss YB-Erklärung führte ein Missverständnis dazu, dass die Situation im Gäste-Sektor im Villa Park eskalierte.

Stan Wawrinka bestreitet unmittelbar vor den Australian Open ein weiteres Turnier down under. Von den Organisatoren in Auckland gibts für den Schweizer eine Wildcard.

Aus der Traum von EM-Gold. Die Schweizer Curlerinnen verlieren ihren Halbfinal. Sie spielen nun gegen Norwegen um Bronze.

Ein Teil der YB-Anhänger sorgt beim Auswärtsspiel in der Europa League gegen Aston Villa für einen handfesten Skandal. Alex Frei und Daniel Gygax finden deutliche Worte.

Weltmeister McLaren wurstelt sich dem Saisonfinale entgegen. Nach der peinlichen Doppel-Disqualifikation in Las Vegas wollen die Briten mit Norris und Piastri gegen Verstappen den Fahrertitel heimschaukeln.

Bei ihrer ersten WM-Teilnahme feiern die Schweizer Handballerinnen in 's-Hertogenbosch den erwartet klaren Auftakterfolg. Das Team von Trainer Knut Ove Joa besiegt den Aussenseiter Iran 34:9.

Österreichs U17-Nationalmannschaft schafft den Coup nicht. An de WM in Katar verliert sie den Final gegen das favorisierte Portugal 0:1.

Der Saisonstart findet ohne Nicolas Huber statt. Bei einem Sturz in der Qualifikation hat sich der Snowboarder schwer verletzt.

Didier Fischer hört als Präsident der Genfer Sportstiftung 1890 auf. Der Nachfolger steht schon fest.

Spitzenwechsel in der Challenge League. Nach zwei Pleiten in Serie musste Aarau die Tabellenführung an Vaduz abgeben. Und dahinter lauert Yverdon und spuckt grosse Töne. Blick hat den drei Aufstiegskandidaten auf den Zahn gefühlt.

Die Verletzung von Lara Gut-Behrami ist nun offiziell. Offen bleibt, ob die Tessinerin ihre aussergewöhnliche Karriere nun doch bis 2027 verlängert. Blick-Kolumnist Bernhard Russi schreibt, dass er davon überzeugt ist.

Es ist ein fortwährendes und heikles Thema, das nun auch im NHL-Kosmos angesprochen wurde: Dallas-Verteidiger Lian Bichsel (21) äusserte sich in einem NHL-Podcast erstmals seit langem zu den Problemen mit der Schweizer Nati. Der Verband reagiert.

Die beste Schweizer Langläuferin aller Zeiten ist im vergangenen Jahr die beste Saison ihres Lebens gelaufen. Dieser Winter hat für Nadine Fähndrich aber das Potenzial, alles zu übertreffen.

In der Wüste Katars ereignet sich dieses Wochenende womöglich Historisches: Norris könnte zum ersten Mal F1-Weltmeister werden und hat dafür mit Sprint und GP gleich zwei Chancen auf Punkte. Für beste Abendunterhaltung ist also gesorgt.

Seit knapp drei Monaten läuft der Ticketverkauf für die WM 2026 in Nordamerika. Laut Fifa sind in dieser Zeit bereits zwei Millionen Karten abgesetzt worden – trotz hoher Preise und Einreisebeschränkungen.

Das Team um Skip Yannick Schwaller gewinnt seine letzte Vorrundenpartie gegen Norwegen deutlich und tankt so Selbstvertrauen für den Halbfinal. Auch die Schweizer Frauen stehen dank eines Siegs über die Skandinavierinnen in der nächsten Runde.

An internationalen Judo-Wettkämpfen wird in Zukunft wieder die russische Flagge zu sehen und die russische Hymne zu hören sein. Das entschied der zuständige Weltverband am Donnerstag.

Lara Gut-Behrami lässt ihre Zukunft nach ihrer schweren Knieverletzung offen. Ein Blick auf die Ski-Geschichte – und andere Ü30-Fahrerinnen, die spät in ihrer Karriere ein Comeback wagten.

Österreichs U17-Nationalmannschaft schreibt in Doha ein Fussballmärchen. Johannes Moser, der mit acht Treffern die Torschützenliste anführt, hätte beinahe eine Skikarriere eingeschlagen.

Genk-Trainer Thorsten Fink gibt sich im Blick-Interview vor dem Spiel gegen den FC Basel gewohnt selbstbewusst. Ludovic Magnin und Xherdan Shaqiri halten vor dem Spiel in der Europa League dagegen.

Im September ist der ehemalige Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas vom Profi-Radsport zurückgetreten. Seinem langjährigen Team bleibt er aber erhalten: Der Waliser wird ab der kommenden Saison Renndirektor bei Ineos.

Nach dem Münzwurf-Skandal in Lugano wird heftig über Konsequenzen diskutiert. Die Meinung ist klar: Wer Gegenstände aufs Eis wirft, gefährdet die Spieler massiv und soll hart bestraft werden.

Genf bleibt eines der spannendsten Teams der Liga: Zwischen starken Einzelspielern, grossen Schwankungen und ungewöhnlichen Motivationsmomenten hat sich die Mannschaft wieder gefangen. Trotz Rückschlägen bleibt sie ein ernstzunehmender Meisterkandidat.

Erik Brännström fällt in Lausanne stark auf. Trotz seiner eher kleinen Statur spielt er sehr clever, trifft oft die richtigen Entscheidungen und prägt das Team von hinten. Im «SCHLIIFTS!?»-Podcast gerät Raphael Walser ins Schwärmen.

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

Blick nimmt die Teams der National League unter die Lupe, analysiert Potenzial und die Leistung jedes Klubs und präsentiert ein Ranking. Nach Sturm, Abwehr und Goalies werden nun die Männer an der Bande bewertet.

Lara Gut-Behrami hat Gewissheit: Das Aus für Olympia ist besiegelt, doch ein Hintertürchen für die Zukunft bleibt offen. Wo wird sie behandelt? Wie lange dauert die Reha? Gibts ein Comeback? Blick liefert die Antworten.

Nun ist klar: Lara Gut-Behrami verpasst wegen eines Kreuzbandrisses die Olympiasaison, lässt ihre sportliche Zukunft aber offen. Kurz nach der bitteren Diagnose stellt sich Frauen-Cheftrainer Beat Tschuor den Medien.

In Birmingham trifft YB mit Aston Villa auf eine regelrechte Weltauswahl. Da ist (oder war) jeder Einzelne Nationalspieler, in den besten Auswahlen der Welt. Und dann ist da auch noch der Promi-Fan: Prinz William.

Sechs Schweizer Sport-Stars stehen bei den Sports Awards in der Kategorie «MVP» zur Auswahl. Bei dieser Auszeichnung können die Fans für ihren Liebling stimmen.

Wer in der Super League junge Schweizer einsetzt, spielt um eine Topklassierung in der Nachwuchswertung und um Geld. Genau dies tun der FCZ, GC und Winti.

Alexis Monney gehört beim Super-G in Copper Mountain zu den heissen Anwärtern auf einen Podestplatz. Blick hat den grossen Aufsteiger der letzten WM-Saison in den Freiburger Voralpen besucht, wo er ganz klein angefangen hat.

Nach zwei weiteren Wochen Training im Vollmodus und einem 66-Minuten-Einsatz mit dem ersten Tor ist Alvyn Sanches bereit für 90 Minuten. Bei YB, seiner neuen grossen Liebe. Das grosse Interview mit kurzen Antworten zum Comeback des scheuen Supertalents.

Die Befürchtungen um eine schwere Knieverletzung bewahrheiten sich zwar, doch Lara Gut-Behramis Karriere ist damit noch nicht automatisch beendet, wie Swiss-Ski bekanntgibt. In dieser Saison wird Gut-Behrami aber keine Rennen mehr bestreiten.

Urs Meier spricht über den umstrittener Kung-Fu-Tritt von FCSG-Spieler Chima Okoroji, der nur mit Gelb bestraft wurde. Der Schiri-Experte sieht dabei ein Rot-Foul – und der ausbleibende VAR-Eingriff beim Foul von Okoroji sorgt ebenfalls für Diskussionen.

Die U21-Nati hat in der EM-Quali zuletzt gegen Luxemburg 1:2 verloren und droht, die zweite Endrunde in Folge zu verpassen. Nun reagiert der SFV: Er trennt sich von Trainer Sascha Stauch.

Bayern muss auswärts bei Arsenal die erste Saisonniederlage hinnehmen. Im Mittelpunkt dabei: Torhüter Manuel Neuer, der bei zwei der drei Gegentore nicht gut aussieht. Nach dem Schlusspfiff wählt er relativierende Worte.

Die New Jersey Devils verteidigen dank eines Overtime-Siegs gegen St. Louis ihre Spitzenposition in der Eastern Conference. Nico Hischier und Timo Meier glänzen dabei beide als Torschützen. Roman Josi und seine Predators geben derweil ein Lebenszeichen ab.

Erstmals überhaupt spielt ab Donnerstag eine Schweizer Frauen-Nati an einer Handball-WM. Für die Neulinge von Trainer Knut Ove Joa ist in Holland und Deutschland einiges möglich. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.

Kylian Mbappé ist einmal mehr der Solo-Unterhalter von Real. Seine vier Tore in Piräus (4:3) ersparen den Madrilenen einen ungemütlichen Abend. Die Bayern stossen in London gegen Arsenal (1:3) an ihre Grenzen, Liverpool wird vom PSV (1:4) in Anfield gedemütigt.

Xherdan Shaqiri steht im fünften Basler Europa-League-Spiel nicht in der Startelf. Gegen abgeklärte Belgier gelingen dem FCB so keine Punkte.

Der FC Basel verliert bei Genk 1:2. Der beste Basler ist der einzige Torschütze, der schlechteste einer, der zuletzt eine Pause bekommen hat.

Der FC Basel verliert auch sein drittes Auswärtsspiel in der Europa League. Gegen Genk dreht Ludovic Magnins Team zu spät auf.

Eine neue Studie bietet Einblicke in die ökonomischen Aspekte des Schweizer Profifussballs. Die Rolle des FCB und wie sich diese in den letzten elf Jahren verändert hat.

Trotz schwieriger Vorbereitung gewinnt der Schweizer sein 47. Weltcuprennen, hinter ihm folgen drei Österreicher. Während Franjo von Allmen hadert, glückt das Comeback von Aleksander Kilde.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Im Eisbrecher spricht der Schweizer Nationaltrainer über sein Leben in zwei Welten und die Ziele, die noch vor ihm liegen.

Die Tessinerin habe ihre schwierige Situation angenommen, sagt Beat Tschuor. Er spricht von einem Schockzustand und rechnet mit einer Pause von bis zu neun Monaten.

Die Berner verlieren das Spiel gegen Aston Villa. Es bleibt aber eine Randnotiz, weil Berner Fans sich komplett daneben benehmen.

Die Waadtländer müssen sich auswärts gegen Lech Posen 0:2 geschlagen geben. Während drei andere Schweizer Spieler gewinnen, erleben drei andere einen schlechten Abend.

In der Round Robin liessen die Schweizer Curlerinnen den Schottinnen keine Chance – im Halbfinal revanchieren sich diese.

Zum WM-Auftakt sind die Schweizerinnen dem Iran deutlich überlegen. Sie gewinnen 34:9.

Die Mountainbike-WM vom August/September in der Schweiz ist erfolgreich verlaufen. Die Kasse stimmt und die Verantwortlichen sind mit dem Radspektakel zufrieden.

Manuel Neuer erlebt im Topspiel der Champions-League bei Arsenal einen gebrauchten Abend. Wie erklärt der 39-Jährige seinen folgenschweren Fehler vor dem dritten Gegentor?

Die U-21 verlor in der EM-Qualifikation in Luxemburg. Neun Tage später wird der Vertrag mit Coach Sascha Stauch aufgelöst.

Rotblau reist für das fünfte Spiel in der Europa League nach Belgien. Alles, was Sie im Vorfeld der Partie wissen müssen.

Am 25. Juli startete die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Mit dem FC Basel gewann er von 2009 bis 2011 zwei Meistertitel und den Cup. Nun trainiert Thorsten Fink den KRC Genk, mit dem er seinen Ex-Club am Donnerstag empfängt.

Am Donnerstag tritt der FC Basel in Belgien an. Nach dem mageren 1:1 gegen GC wurde Kritik laut. Daniel Stucki nimmt Stellung.

Aleksander Kilde kehrt in Übersee in den Ski-Weltcup zurück. Der 33-jährige Norweger startet am Donnerstag beim Super-G.

Schafft sie es doch noch zu den Olympischen Spielen in der Heimat? Italiens Ski-Star Federica Brignone macht nach einer schlimmen Verletzung den nächsten Schritt zum Comeback.

Gianni Infantino fühlt sich eigenen Angaben schon lange im Libanon zu Hause. Nun soll der 55-jährige Schweizer auch offiziell zum Staatsbürger des arabischen Landes werden.

In der neuen Biathlon-Saison macht der Weltcup an neun verschiedenen Standorten halt. Die wichtigsten Informationen dazu gibt es hier.