Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. November 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ditaji Kambundji schaut bei einem Empfang ihres Ausrüsters On auf ihren fabelhaften Goldlauf in Tokio zurück – und erklärt, wie ihr die Familie Halt gibt. Und weshalb sie sich an mehr als die Hälfte des Hürdenrennens nicht mehr erinnern kann.

Am Freitag kann sich die U17-Nati an der Weltmeisterschaft für den Halbfinal qualifizieren. Bei Blick senden die Eltern viel Stolz und eine Prise Extramotivation nach Katar.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Davos – Ambri-Piotta (4:6).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Lugano – Fribourg-Gottéron (0:4).

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

Die FC Luzern-Innerschweiz AG hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Die Aktionärinnen und Aktionäre wählen den Luzerner Michael Sigerist.

Der bei uns kaum bekannte Streamingdienst Paramount+ steigt ab 2027 in die deutsche Übertragung der Champions League ein.

Eine 16-jährige Italienerin sorgt für Aufsehen im Skizirkus. Giada d'Antonio gewinnt bei ihren ersten FIS-Rennen am Schilthorn gleich beide Slaloms. Experten sind begeistert von ihrem Talent und prognostizieren eine vielversprechende Zukunft.

Das Nati-Jahr ist vorbei. Zeit, um Trainer Murat Yakin in sechs Fächern seine Noten zu verteilen.

Fussball-Weltmeister Dieter Herzog ist tot. Der Stürmer wurde 1974 als Auswechselspieler mit Deutschland im eigenen Land Weltmeister.

Im «Match of the Week» erkämpfen sich die ZSC Lions gegen die HCD Ladies wichtige Punkte für eine bessere Position in den Play-Ins. Die Zürcherinnen gewinnt mit 4:0.

Die Gesichter der Schweizer Liga sind weitgehend unbekannt. Um dies zu ändern, plant der SFV nun eine Kampagne, die den Schweizer Frauenfussball vorantreiben soll. Darüber spricht sie im Podcast «FORZA! Frauen. Fussball.» mit Rebecca Spring und Christian Finkbeiner.

Das umstrittene Ende der Sundhage-Ära hat bei vielen für Unverständis gesorgt. Nun äussert sich SFV-Direktorin Marion Daube im Podcast «FORZA! Frauen. Fussball.» zum Fall Sundhage und gesteht ein, dass man dies im Nachhinein anders hätte lösen können.

Vor zwei Wochen hat Marion Daube die ganze Fussballschweiz überrascht, als sie mit Rafel Navarro einen völlig unbekannten als neuen Nati-Trainer vorstellte. Nun spricht sie im Podcast «FORZA! Frauen. Fussball.» über den Spanier

Snowboarder Iouri Podlatchikov verpasst den Saisonstart in China Mitte Dezember. Der Olympiasieger von 2014 muss nach einem Trainingssturz mehrere Wochen pausieren.

Im Rennen um den U17-WM-Titel sind nur noch acht Nationen dabei – und die Schweiz ist mittendrin. Welche Hürden warten noch auf die Nati? Und wie sieht die Zukunft des Turniers aus? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.

Italien und Schweden bietet sich in den WM-Playoffs die letzte Chance, sich noch für die Endrunde im kommenden Sommer zu qualifizieren. Trotz anspruchsvollen Gegnern zeigt man sich glücklich mit der Auslosung.

Mike Sgarbossa spielt nach 13 Jahren in der AHL erstmals in Europa. Die Angewöhnung hat seine Zeit gedauert. Für den Kanadier mit italienischen Wurzeln ist es jedoch nicht neu, sich beweisen zu müssen. Er hat schon unzählige Male an die NHL-Türe geklopft.

Nachdem heute die Playoffs auf dem Weg zur WM 2026 ausgelost wurden, geht anfangs Dezember jene für die Gruppen über die Bühne. Die Schweizer Nati ist nicht in Topf 1 und wird dadurch einen dicken Brocken zugelost bekommen.

Federer folgt bei der sportlichen Ausbildung seiner Kinder dem Beispiel seiner Eltern und bleibt im Hintergrund. Seit einem Jahr zeigt Sohn Leo verstärktes Interesse am Tennis.

Mattia Zanotti reflektiert im Blick-Interview über seine Erfahrungen in der Super League und die Herausforderungen für junge Spieler in Italien. Zanotti betont die Wichtigkeit von Geduld und Zusammenhalt für Luganos Erfolg in dieser schwierigen Saison.

Die Formel 1 ist in der heissen Phase. Schlussspurt. Im Dezember wird in Abu Dhabi der König gekürt. Wer es sein wird? Simuliere jetzt die restlichen Rennen mit unserem Formel-1-Tabellenrechner und schau selbst.

Du bist ein Ski-Fan? Dann ist dieser Ticker der genau richtige Ort für dich. Hier findest du News und Storys rund um den Ski-Weltcup – auf und abseits der Piste.

Blick nimmt die Teams der National League unter die Lupe, analysiert Potenzial und die Leistung jedes Klubs und präsentiert ein Ranking. Nach dem Sturm ist nun die Verteidigung an der Reihe.

Die Schweizer Strassen-Meisterschaften 2026 finden im Jura statt. Courtételle bei Delsberg ist Start- und Zielort für Zeitfahren und Strassenrennen.

In seiner neuen Biografie verrät der derzeit beste Skifahrer der Welt seine Geheimnisse: Ausführlich zu Wort kommen in den zehn Bänden auch Stella Parpan, die Freundin des Nidwaldners, seine Eltern und seine Freunde.

Der 16-jährige Jonah Neuenschwander trifft am Mittwoch erstmals in der National League – und das gleich doppelt. Der Youngster leitet die Wende der Seeländer ein. Nach dem Spiel strahlt er über beide Ohren.

In der Wüste von Las Vegas bestreitet die F1 den drittletzten GP der Saison, wobei sich Lando Norris in der aussichtsreichsten Position auf den WM-Titel befindet. Wer die Rennaction live mitverfolgen möchte, muss am Sonntag den Wecker stellen.

Die Duelle für die WM-Playoffs in Europa und dem Rest der Welt stehen. Italien hat dabei alles andere als Losglück.

Die zweite Schweizer Ski-Garde überzeugte in der Saison noch nicht. Schwarzmalen ist aber nicht angesagt. Denn dahinter macht sich bereits die nächste Generation bereit, um dereinst zu brillieren.

Julie Zogg startet mit einigen Zweifeln in den Olympia-Winter. Das Materialproblem ist noch immer nicht gelöst. Nun macht ihr aber eine Änderung Hoffnung.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

Der norwegische Fussballer Andreas Schjelderup wird von einem Gericht in Dänemark zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Er hatte vor rund zwei Jahren ein Sexvideo in den sozialen Medien weiterverbreitet.

In der neusten Folge von «SCHLIIFTS?» wird die Dynamik der 3-gegen-3-Verlängerungen im Hockey sowie die neue «No-Return»-Regel aus der Champions League diskutiert, die wieder Spannung bringt und zeigt, wie die National League hinterherhinkt.

Dino Kessler und Raphael Walser kritisieren die überkomplizierten Bully-Regeln im Hockey: Ein einfacher Vorgang wird aufgeblasen, Spieler und Fans verlieren Zeit, der Spielfluss leidet, obwohl das Einwerfen der Scheibe eigentlich simpel wäre.

McSorleys hat eine gewaltige Ausstrahlung. Dino Kessler erzählt von seinem Einfluss auf Mitspieler, Umgang mit Angst, humorvolle Eskalationen in der Garderobe und wie seine Präsenz sogar Gegner beeindruckte.

Dino Kessler und Raphael Walser sprechen über Titelchancen, Verletzungsrisiken und die Kaderbreite des HC Davos. Wie gross ist die Konkurrenz durch Lausanne, Zürich und Fribourg und hat der HCD wirklich Meisterpotenzial?

Ist dir dieser SRF-ORF-Unterschied aufgefallen? Bei Skirennen verzichtet das Schweizer Fernsehen auf die Einblendung der Skimarken, in Österreich dagegen nicht. Blick nennt die Hintergründe.

Verletzungspech bei Super-League-Spitzenreiter FC Thun: Ersatztorhüter Nino Ziswiler fällt mit einer Knieverletzung mehrere Monate aus.

Für die meisten Teams ist die Quali zur WM 2026 abgeschlossen. Die Kampagne hat von Neulingen über makellose Spitzenreiter bis hin zu heillos überforderten Underdogs wieder alles bereitgehalten. Hier findest du die wichtigsten Fakten von allen Fifa-Teilverbänden.

Die Beachvolleyball-WM in Australien ist aus Schweizer Sicht nach dem Achtelfinal vorbei. Mit Krattiger/Dillier ist auch das letzte Duo draussen.

Die Vorfreude von Skisprung-Legende Simon Ammann auf ihre achten Olympischen Spiele wird getrübt. Schuld daran ist eine von der FIS initiierte Änderung.

Das Hoch der wieder mit Clint Capela angetretenen Houston Rockets in der NBA hält an. Das Team aus Texas siegt bei den Cleveland Cavaliers 114:104.

Die Nati qualifiziert sich souverän in der schwierigen Gruppe B direkt für die WM. Dementsprechend gut fällt auch das Zeugnis aus. Vier Spieler holen sich die Bestnote ab, Ungenügende gibt es keine.

Im «FORZA!»-Podcast sprechen Fussball-Reporter Florian Raz und Blick-Fussball-Chef Tobias Wedermann über die Gewinner unter Nati-Trainer Murat Yakin in der WM-Qualifikation.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Ajoie – Biel (3:4 n.V.).

Die US-amerikanische Skilanglauf-Olympiasiegerin Jessie Diggins kündigt ihr Karriereende nach der kommenden Saison an. Die 34-jährige zweimalige Weltmeisterin und dreimalige Gesamtweltcupsiegerin teilt dies in einem emotionalen Instagram-Post mit.

In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie HSC Suhr Aarau – Pfadi Winterthur (29:33)

Das Frauenteam der Young Boys geht gegen Sparta Prag im neu eingeführten Europa Cup unter. Nach dem 3:0-Sieg auswärts verlieren die Bernerinnen das Achtelfinal-Rückspiel 0:4 und scheiden aus.

Granit Xhaka hat die Nati als Captain souverän durch die WM-Qualifikation geführt. In «FORZA!» spricht Fussball-Reporter Florian Raz über die Wertschätzung, die Xhaka in der Schweiz entgegenkommt. Zudem ist die Beziehung zu Nati-Trainer Yakin ein Thema.

Die Schweizer Handballerinnen verlieren in St.Gallen das WM-Testspiel gegen Deutschland nach einer guten ersten Halbzeit 17:35.

42 der 48 WM-Teilnehmenden stehen bereits fest. Darunter befinden sich vier Fussball-Exoten, die in Nordamerika erstmals auf der grössten internationalen Bühne auftreten.

In seinem ersten Jahr der Wahlberechtigung wird Roger Federer in die «Tennis Hall of Fame» aufgenommen. Im Kreise der Junioren bei Swiss Tennis in Biel wurde der 44-jährige Basler über eine Video-Konferenz über die Ehre informiert. «Das ist der beste Video-Anruf, den ich je hatte», freute sich Federer.

Die aktuellsten Sport-News für die Schweiz und International hier in unserem Ticker.

Bis am Dienstag wurde in Kairo um WM-Medaillen geschossen. Ganz vorne dabei die Schweiz mit ihrem neuen Sportchef Joël Strübi. Einzig China, Südkorea und Indien trafen noch besser.

Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen

Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.

28 Jahre lang zuschauen. 28 Jahre lang warten. Die Qualifikation unserer Nati für die WM 1994 in den USA war eine Sensation. Mittendrin damals Georges Bregy. Der WM-Held spricht über das Abenteuer in den USA, die aktuelle Nati und sein dramatisches Ende als Profitrainer.

Der FC St.Gallen sucht einen neuen Stadionnamen – und die Fans dürfen mitreden. Doch wie viel Gewicht hat ihre Stimme, wenn Sponsoring und Marketing den Entscheid prägen? In «Zur Sache» diskutieren Ralph Weibel, Sven Reinecke und Sven Lenzi über Identität, Kommerz und die Frage, wem ein Stadionname heute eigentlich gehört.

Die fünf Millionen Franken Bundesgelder für jährlich wiederkehrende Sportanlässe in der Schweiz stehen auf dem Prüfstand. Die Bezüger der Finanzhilfe fordern einen anderen Ansatz.

Patrick Obrist hat den Lymphdrüsenkrebs besiegt. Im exklusiven Interview erzählt er erstmals von seiner Erkrankung und dem langen Weg von der Diagnose bis zur Heilung.

Noch selten waren sich die verlässlichsten Gewährsleute im In- und Ausland und in der Sportabteilung des Verbandes so einig: Nationaltrainer Patrick Fischer (50) wird sein Mandat nach zehn Jahren nicht verlängern.

Schweizer Frauenhandball-Nationalteam testet am Donnerstagabend in St.Gallen gegen den WM-Medaillenanwärter Deutschland - Schmids Schulterverletzung ist auskuriert.

Die Schweizer U17-Nationalmannschaft hat sich an der WM in Katar souverän für den Achtelfinal qualifiziert. Am Dienstag treffen die jungen Schweizer auf Irland. Einer der bisher auffälligsten Schweizer ist der St.Galler Nevio Scherrer.

Die Espen überzeugen im Testspiel während der Länderspielpause und gewinnen mit 3:0 beim österreichischen Zweiligisten Austria Lustenau.

Die Super League ruht für zwei Wochen, der FC St.Gallen nicht: Am Donnerstagmittag testen die Ostschweizer gegen Austria Lustenau. Und vier St.Galler sind mit ihren nationalen Auswahlen unterwegs – mit teils sehr attraktiven Aufgaben und sehr langen Reisen.

Mit der allerletzten Chance kämpft sich der HC Thurgau in Sierre in die Verlängerung und siegt 4:3 nach Penaltys. Es dies der Triumph der feinen schwedischen Klinge über die kanadische Brechstange.

Gegen die Zürcher bekundet der Tabellenführer der Swiss League grosse Mühe, seine spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Stattdessen kommt nach dem Anschlusstreffer der Gäste noch unnötig Spannung auf.

Der HC Thurgau gewinnt auch das zweite Lokalderby der Saison gegen den EHC Winterthur ohne grosse Mühe. Dank des 4:1 am Freitagabend hält der Tabellenerste die Konkurrenz auf Distanz. Am Sonntag um 16.00 Uhr gastieren die GCK Lions in Weinfelden.

Brühl reagiert im Heimspiel gegen Bulle nach einer schwachen ersten Halbzeit mit zwei Toren nach dem Seitenwechsel. In der Promotion League belegen die St.Galler weiterhin einen Spitzenrang.

Der vor zweieinhalb Wochen in Bern entlassene Fussballtrainer Giorgio Contini aus Niederbüren ist zum ersten Mal in der Öffentlichkeit aufgetreten. Als Gast einer Talkrunde in Wil zum Thema Extremsituationen im Fussball.

Der SC Brühl will seinen Platz an der Tabellenspitze verteidigen und sich mit einem Sieg gegen die Romands von seinem Publikum in die Winterpause verabschieden. Das Spiel startet am Samstag um 16 Uhr im Paul-Grüninger-Stadion.

Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?

Nach 28 Jahren ist Österreich erstmals wieder an einer Weltmeisterschaft. Im entscheidenden Spiel sicherte sich das ÖFB-Team gegen Bosnien-Herzegowina das WM-Ticket. Marko Arnautovic forderte daraufhin sogar einen nationalen Feiertag.

Rafel Navarro hat sein erstes Aufgebot der Schweizer Fussballerinnen bekannt gegeben. Für das Trainingslager in Spanien mit den Partien gegen Belgien und Wales setzt der Katalane weitgehend auf das Team des EM-Sommermärchens.

Die Schweiz hat das WM-Ticket im Sack. Und weiss doch nicht, was genau sie im Sommer 2026 erwartet. Vieles ist offen, auch wegen Donald Trump. Dürfen wegen des US-Präsidenten gar nicht alle Teams mitmachen, die sich qualifiziert haben?

Mit einem 1:1 gegen den Kosovo sichert sich die Schweizer Fussballnationalmannschaft den Einzug in die Endrunde der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr. Obwohl die Qualifikation eher eine Formsache war, freuen sich die Nati-Fans in Pristina.

Wie feierte die Schweiz die nächste WM-Teilnahme? Weshalb steht Granit Xhaka im Fokus und wen stellte er zur Rede? Wen wünschen sich Trainer Murat Yakin und Manuel Akanji in der WM-Gruppe? Wer wird Testspielgegner? So war es in Pristina, als die Nati einmal mehr Grund zur Freude hatte.

An der WM in Adelaide qualifiziert sich der 31-Jährige aus Amriswil mit seinem Partner Leo Dillier mit zwei Siegen zum Auftakt des Turniers auf direktem Weg für die K.o.-Phase. Nun kommt es zum Vergleich mit der Nummer zwei der Weltrangliste.

Obwohl die Nati in Pristina ihr schlechtestes Spiel in dieser Qualifikation abliefert, reicht es problemlos für das WM-Ticket. Granit Xhaka wurde von den gegnerischen Fans fast bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. «Das schmerzt», sagte der Nati-Captain.

Zu 99,9 Prozent war es schon vor dem Gruppenfinal im Kosovo klar, nach dem Remis ist es besiegelt: Die Schweizer Nati gewinnt die Gruppe B der WM-Quali mit drei Punkten Vorsprung auf den Kosovo und fliegt nächsten Sommer zum sechsten Mal in Folge an eine Weltmeisterschaft.

Das Schweizer Nationalteam verliert in St.Gallen das EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich 78:97.

Es schüttet seit Stunden aus allen Kübeln in Pristina. Für kurze Zeit dachte man, der Begegnung könnte eine Absage drohen. Doch es gibt grünes Licht, das Terrain ist bespielbar.

Die Mannschaft von Luigi Pisino bleibt an der U17-WM in Katar unbesiegt. Auch im Achtelfinal gegen Irland dominieren die Schweizer – sie gewinnen die Partie 3:1.

Zweiter Sieg in zwei Wochen: Beim «Frauenfelder» zeigt Ramon Hinder erneut Topform. Welche Thurgauerinnen und Thurgauer zudem glänzten, zeigt unsere Übersicht.

US-Präsident Donald Trump droht demokratischen Städten weiterhin mit dem WM-Entzug. Fifa-Boss Gianni Infantino widerspricht ihm nicht.

Kosovo empfängt die Schweiz im «Bruderduell»: Das Endspiel um die WM-Teilnahme wird die gute Beziehung der beiden Nationen nicht beeinflussen. Man ist sich näher, als man denkt.

Es wirkt utopisch, dass ein anderes Szenario als die WM-Teilnahme eintreffen könnte. Denn die Schweizer präsentieren sich in Pristina fokussiert, konzentriert und souverän. Goalie Kobel sagt: «Es wäre unprofessionell, über mögliche Feierlichkeiten zu reden.»

Erstmals steigt in der Ostschweiz ein Basketball-Länderspiel – nur 48 Stunden bevor die Handballerinnen an gleicher Stätte an ihre 70-jährige Erfolgsgeschichte anknüpfen.

Holdener, Meillard, Rast und Co. ohne Podest – was bleibt nach dem Schweizer Slalom-Fehlstart? Alpinchef Hans Flatscher sagt: «Zu wenig Mut. Zu wenig Vertrauen. Aber es ist zu früh, um sich Sorgen zu machen.»

Auf ein 0:6 im Kosovo stellt sich im Podcast «Tribünengeflüster» niemand ernsthaft ein. Stattdessen geraten unsere Experten regelrecht ins Schwärmen, wenn sie über das Team von Murat Yakin sprechen.

Der Ski-Winter steht vor der Tür. Traditionell geht es mit den Rennen in Sölden los. Doch wann sind die Olympischen Spiele oder die Klassiker in Adelboden, Flachau oder Wengen? Wir haben die Übersicht.