Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Oktober 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der seit vier Rennen rollende Verstappen-Express wurde auch im zweiten Mexiko-Training nicht gestoppt. Was den Bullen-Holländer am meisten freute: Seine McLaren-Titel Gegner Norris (4.) und Piastri (12.) sind noch zu langsam.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Ambri-Piotta – Genf-Servette (5:2).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie ZSC Lions – Fribourg (1:2 n.V.).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie SCL Tigers – Lausanne HC (1:2 n.P.).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Ajoie – HC Davos (2:4).

Die Schweiz gewinnt ihr erstes Spiel nach der Heim-EM mit 1:0 – und das nicht gegen irgendwen. Mit Kanada ist die Weltnummer neun in der Swissporarena zu Gast. Für Nati-Captain Lia Wälti ist deshalb auch klar: «Der Sieg ist hoch einzuordnen.»

Hier kommen die Noten zum 1:0-Heimsieg der Frauen-Nati gegen Kanada.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie SCRJ Lakers – EV Zug (2:6).

Der FC Aarau kommt in der Challenge League in der 11. Runde zum zehnten Sieg. Nach dem 2:0 daheim gegen Wil liegt der Leader sieben Punkte vor dem ersten Verfolger.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie EHC Biel – EHC Kloten (5:1).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie SC Bern – HC Lugano (1:4).

Den ZSC Lions gelingt auch gegen Fribourg kein Befreiungsschlag – sie verlieren in der Verlängerung. Derweil zieht der HC Davos gegen Schlusslicht Ajoie den Kopf aus der Schlinge. Hier gehts zum Round-up der National League.

Das Feld der Tennisprofis geht gegen Saisonende am Krückstock – und das spüren die Swiss Indoors deutlich. Drei der vier Viertelfinals enden durch Aufgaben, nur ein Gesetzter steht im Halbfinal.

So ein Formel-1-Training wie jetzt in Mexico City wird es nie mehr geben. Gleich neun Stars mussten für 60 Minuten dem Nachwuchs Platz machen. Schnellstes Talent: Der Brite Arvid Lindblad (18) als Sechster im Red Bull.

Von aussen ein Glaspalast, von innen ein Sporttempel: Die Pilatus-Arena in Kriens steht kurz vor der Eröffnung. Nach 18 Jahren mit politischen Kämpfen und unzähligen Stunden Einsatz endet somit ein Kapitel für Projektinitiator Nick Christen.

Der viertplatzierte FC Sion empfängt am Samstagabend Leader Thun zum Heimspiel (18 Uhr). Davor gibts den Kololli-Hammer. Dafür steht die Abwehr wie eine Eins. Die Infos zum Duell gibts hier im Sion-Inside.

St. Gallen empfängt am frühen Samstagabend GC (18 Uhr). Die Espen treten nach ihrem historischen Sieg in Bern mit viel Selbstvertrauen an – und positiven Updates neben dem Platz. Das FCSG-Inside.

Beim Mountainbike-Wettkampf Red Bull Rampage kommt es zu heftigen Stürzen. Adolf Silva wird mit dem Heli ins Spital gebracht. Emil Johansson stürzt bei seinem Comeback.

Der FCL gastiert am Samstagabend um 20.30 Uhr im öffentlichen TV-Spiel bei einem Team mit neuem Trainer: Winterthur. Hier ist ein Erfolg realistisch – aber gleich nach ganz oben? Mehr dazu hier im FCL-Inside.

Einen Tag nach der Trennung von Trainer Mitchell van der Gaag äussert sich Präsident Ancillo Canepa zur aktuellen Situation beim FCZ. Er spricht über die Gründe der Entlassung, einen Nachfolger und vergleicht Sportchef Milos Malenovic mit Uli Hoeness.

Der Schweizer Fussballverband hat Bussen wegen Fanvorfällen im Cup-Spiel Aarau – Young Boys verhängt. Bei weiteren Verstössen droht YB eine Kurvensperre im nächsten Cup-Heimspiel.

Beim ersten Spiel unter Trainer-Rückkehrer Patrick Rahmen trifft Winterthur am Samstagabend auf den FCL (20.30 Uhr). Eine Knacknuss ist bereits die Festlegung der Startelf. Mehr dazu gibts hier im Winti-Inside.

Mjällby AIF, ein Fussballklub aus einem 1400-Seelen-Dorf, ist schwedischer Meister. Nach einer wilden Feier in Göteborg, wo sich das Team den Titel gesichert hat, geht die Party am nächsten Tag zu Hause weiter.

Erneut geht Marco Odermatt als amtierender Gesamtweltcupsieger in eine Saison. Dem Überflieger der letzten Jahre winken zahlreiche Bestmarken.

Jahrelang bestritt die zehnfache Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon die Vorwürfe. Jetzt hat sie ihre Taten gestanden und wurde zu einer Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt.

Als Leader reist der FC Thun ins Wallis für das Auswärtsspiel gegen Sion am Samstagabend (18 Uhr). Präsident Andres Gerber blickt voraus – und hat am Sonntag einen grossen Auftritt. Das Thun-Inside.

Drei Tage nach dem Europa-League-Auftritt in Lyon trifft der FC Basel in der 10. Runde am Sonntag auswärts auf Lausanne (16.30 Uhr). Und dann stehen zwei weitere englische Wochen an. So managt Trainer Magnin den Energiehaushalt.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

Ex-Skirennfahrerin Tina Weirather spricht über ihre Schwangerschaft und verrät ihre Zukunftspläne. Sie wird nach Olympia im Februar in die Babypause gehen, bleibt aber bis dahin als SRF-Expertin aktiv.

Sein Cup-Debüt war in den Wirren der YB-Niederlage in Aarau und in den Ausschreitungen nach dem Spiel untergegangen. Mit dem 3:2 gegen Ludogorez Rasgrad hat Ryan Andrews nun die grosse Bühne endgültig betreten.

Tag 1 nach dem Knall beim FCZ und der Trennung von Trainer Mitchell van der Gaag. Am Freitag sprechen Präsident Ancillo Canepa und Interimstrainer Dennis Hediger an der Pressekonferenz vor dem Duell gegen YB. Einer jedoch fehlt: Sportchef Milos Malenovic.

Die 18-jährige Algerierin Kaylia Nemour hat bei der Turn-WM in Jakarta Gold am Stufenbarren gewonnen. Sie ist die erste afrikanische Weltmeisterin im Kunstturnen und setzt sich mit 15,566 Punkten deutlich gegen die Konkurrenz durch.

Von der Junioren-WM 2000 zur ältesten Weltmeisterin: Deanna Stellato-Dudek feiert spektakuläres Comeback im Eiskunstlauf. Die 42-Jährige wird nach den Olympischen Spielen 2026 bei Art on Ice in der Schweiz auftreten.

Belinda Bencic kämpft sich in Tokio in den Halbfinal. Die Schweizerin ringt Karolina Muchova in drei Sätzen nieder.

Erling Haaland überrascht vor seinem Manchester-City-Training mit einem brandneuen Lamborghini Huracan Sterrato. Dieser ist nur das jüngste Prunkstück im imposanten Fuhrpark des Norwegers. Nun präsentiert er vor Citys Auswärtspiel bereits die nächste Luxus-Karre.

Mit einem Mentaltrainer hat er sich auf das Abenteuer Nordamerika vorbereitet. Leon Muggli möchte sich in der AHL durchbeissen und für die NHL aufdrängen. Seit letzter Saison legte der 19-jährige Zuger Verteidiger schon sieben Kilo Körpermasse zu.

Michy Batshuayi wendet sich mit ungewöhnlicher Bitte an seine Follower. Seine schwer verletzte Katze braucht dringend eine Blutspende. Für das Tier zählt jede Minute.

Manch einer traut Loïc Meillard in dieser Saison den ganz grossen Wurf zu. Der begnadete Ski-Techniker will davon (noch) nichts wissen – und zeigt, dass sein Horizont weit über die Skipiste hinaus geht.

Der FC Zürich sucht erneut einen neuen Trainer. Laut Blick-Informationen wurde eine Rückkehr von Meistertrainer André Breitenreiter intensiv diskutiert. Dieser hat allerdings abgelehnt.

In der National League ist fast immer Transfersaison – erfahre hier, was bei deinem Klub läuft, wer einen auslaufenden Vertrag hat, was Sache ist und welche Gerüchte herumgereicht werden.

Novak Djokovic ist in Belgrad und lässt sich das Euroleague-Spiel seines Herzensvereins Roter Stern nicht entgehen. Der Tennis-Star wird dabei ganz emotional. Am Ende kann Djokovic die Basketball-Arena glücklich verlassen: Roter Stern schlägt Baskonia mit 90:72.

Bald entscheidet sich, ob der Bau des Zürcher Fussballstadions weiter verzögert wird. FCZ-Präsident und GC-Vize haben jetzt die Stadiongegner direkt angeschrieben. Blick liegt der Brief vor.

Von Gesellschaftspielen bis zum Basketballcourt, vom Eisbad bis zum Dinner für die ganze Crew: Ein Einblick ins exklusive Reich der Spieler an den Swiss Indoors Basel.

Ben Shelton, Stan Wawrinka oder früher auch Roger Federer. Am Swiss Indoors in Basel nahmen schon viele Tennisgrössen teil. Zugang zur Tabuzone – die Räumlichkeiten für die Spieler – gab es selten. Im Video erhältst du nun einen exklusiven Einblick.

Der Waadtländer Natan Girma verzaubert die Serie B mit seinem Spielstil. Der offensive Mittelfeldspieler von Reggiana will nach überstandenen Verletzungen durchstarten und seine Träume verwirklichen.

Vor den ATP Finals im November machen die Topshots des Männertennis beim letzten Masters-Turnier des Jahres in Paris Halt. Neben den 1000 Punkten für die Weltrangliste gibts für den Sieger eine knappe Million Euro an Preisgeld.

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

19 Rennwochenenden wurden in der laufenden Saison bereits gefahren, in Malaysia steht nun Nummer 20 auf dem Programm. Insgesamt umfasst die Kampagne 2025 22 Rennen in 18 Ländern verteilt auf vier Kontinente.

Der FC Winterthur muss auf Captain Remo Arnold verzichten. Der Innenverteidiger hat sich am letzten Samstag beim Spiel gegen Basel verletzt.

Pius Suter reiht sich in der NHL unter die Torschützen, verliert mit St. Louis das Heimspiel gegen Utah aber 4:7. Derweil beendet Roman Josi mit Nashville eine Serie von vier Niederlagen.

Auch beim 2:3 auswärts gegen den HC La Chaux-de-Fonds spielen die Leuen gross auf, gehen aber am Ende als Verlierer vom Eis.

Niemand hat mehr Super-League-Spiele absolviert als der Thurgauer Fussballer Fabian Frei. Nach 468 Partien hat der ehemalige Profi des FC Basel und des FC St.Gallen seine Fussballschuhe an den Nagel gehängt. Der 36-Jährige coacht nun Junioren. Warum er dabei mehr Nerven braucht, als ihm lieb ist, erklärt der Ex-Nati-Spieler im Sporttalk.

Spielt Witzig wieder von Anfang an? Was ist vom Rekordmeister zu erwarten? Wie stark sind die Ostschweizer bei Standards? Die Themen vor dem Heimspiel des FC St.Gallen.

Die aktuellsten Sport-News für die Schweiz und International hier in unserem Ticker.

Beim FC Aarau müssen sich die Äbtestädter erneut geschlagen geben. Einmal mehr müssen die Wiler schmerzhaft erfahren, das gut Spielen alleine eben nicht reicht.

Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen

Vom 18. bis 27. Oktober finden die Swiss Indoors Basel in der St. Jakobshalle statt. Mit unserem Liveblog sind Sie stets über das Geschehen rund um den Basler Centre Court informiert.

Die Schweizer Fussballerinnen gewinnen das Spiel 1 nach dem Heimturnier gegen Kanada. Einzige Torschützin des Spiels ist Alayah Pilgrim.

Nach mehreren Überraschungen und drei Forfaits in den Viertelfinals stehen die letzten vier Spieler des Turniers fest. Für einen Spanier ist es der zweite Halbfinal auf dieser Stufe, ebenfalls dabei ist der beste Indoor-Spieler der letzten zwei Jahre.

Der Riesenslalom von Sölden brachte Loïc Meillard bisher kein Glück. Dabei wäre ein guter Start in die Saison wichtig. Er sagt: «Wenn es so einfach wäre.»

Der SC Brühl ist weiterhin im Hoch. Der Zweite der Promotion League empfängt am Samstag, 16 Uhr, im Paul-Grüninger-Stadion den FC Grand-Saconnex, der grosse Genfer Aufsteiger der vergangenen Jahre.

Vor der Saison als absolute Traumlösung vorgestellt, endete die Zeit von Mitchell van der Gaag als Trainer vom FC Zürich am Donnerstag bereits wieder. FCZ-Präsident Ancillo Canepa erklärte nun, warum es zur Trennung kam.

Der FC Basel gerät in Lyon früh in Rückstand, kommt danach kaum je in der Partie an und verliert mit 0:2.

Der FC St.Gallen sucht zusammen mit Namenssponsor Berit und den Fans nach einem Stadionnamen. HSG-Professor Sven Reinecke erklärt, wie er aus Marketingsicht die Suche einschätzt. Er sagt, warum er Namenswechsel von Stadien ganz grundsätzlich kritisch sieht, warum «Berit» besser funktioniert als «AFG» und welches leuchtende Beispiel er kennt.

Die 13.Ausgabe der Ostschweizer Fussballnacht wartet mit einigen Überraschungen auf, zudem wird der mögliche Nachfolgename des «Kybunpark» präsentiert. Doch es gibt auch Frust.

«Absolut auf Kurs»: An der GV im Kybunpark wird der FC St.Gallen von knapp 2000 Kleinaktionärinnen und -aktionären teils euphorisch gefeiert. Patrick Thoma sitzt neu im Verwaltungsrat der FC St.Gallen AG. In der allgemeinen Umfrage gibt es kritische Punkte zu hören – in Sachen Frauenfussball.

Eigentlich galt die Defensive vor der Saison als Schwachpunkt des HC Thurgau. Nun ist sie der grosse Erfolgsfaktor. Im Auswärtsspiel vom Freitag um 19.45 Uhr gegen La Chaux-de-Fonds wird sie besonders gefragt sein.

Das 2:1 n.V. bedeutet der zwölfte Sieg in Serie für den HC Thurgau in der Swiss League. Damit katapultiert die Mannschaft von Headcoach Anders Olsson die Fans direkt in die glorreichen 90er-Jahre zurück. Der entscheidende Treffer gelingt Rafael Meier.

Mit einem eindrücklichen 4:1-Heimerfolg gegen den EHC Visp zementiert der HCT seine Spitzenposition in der Swiss League. In der laufenden Meisterschaft ist das bereits der elfte Sieg in Serie für die Mannschaft um Captain Dominic Hobi.

Mitte September trat Markus Hundsbichler überraschend als Präsident des FC Rorschach-Goldach zurück. Der 69-Jährige führte seit der Fusion 2017 den Verein mit viel Herzblut. Hundsbichler sagt, weshalb es immer weniger ehrenamtliche Helfer gibt und wieso er die Spiele der ersten Mannschaft immer alleine schaute.

Der Unternehmer Patrick Thoma gehört neu ins oberste Leitungs- und Überwachungsorgan des Klubs. Ein Misstrauensvotum? Kaum. Ein Vorbote für künftige VR-Veränderungen? Eher. Der Kommentar zum neuen Verwaltungsrat des FCSG.

Nach zwei Jahrzehnten voller Frust und verpasster Chancen durchbricht der FC St.Gallen den Wankdorf-Fluch – mit einem späten Tor von Lukas Görtler, einem souveränen Goalie Lawrence Ati Zigi und einem 18-jährigen Debütanten mit Matura.

Am Samstag beginnt für Lara Gut-Behrami ihre 18. und letzte Saison im Weltcup – die 34-Jährige redet aber lieber über anderes.

In Luzern verspricht das erste Länderspiel nach dem Heimturnier gegen Kanada volle Ränge, doch die Ungewissheit um die Zukunft der Nationaltrainerin trübt die Aufbruchsstimmung.

Der Romanshorner Peter Lüscher war ein Grosser des alpinen Skisports – und 1979 der erste Gewinner des Thurgauer Sportpreises. Heute sagt er: «Ehrungen nimmt man als Sportler gerne entgegen. Nach dem Karriereende gewinnen sie aber noch mehr an Bedeutung.»

Der FCB gerät in Lyon früh in Rückstand, kommt danach kaum je in der dritten Partie der Europa-League-Kampagne an und verliert nach dem zweiten Gegentreffer in der 90. Minute mit 0:2. «Wir legen uns den Ball fast selber rein», lautet das enttäuschte Fazit von FCB-Stürmer Albian Ajeti.

Als letzter Schweizer scheidet Stan Wawrinka bei den Swiss Indoors Basel gegen den Norweger Casper Ruud (ATP 11) aus.

Bei der Kunstturn-WM in Jakarta gelingt Noe Seifert die grosse Überraschung: Er gewinnt im Mehrkampf die Bronzemedaille. Einen Tag nach der Sensation spricht er über seine Emotionen und die Feier danach.

Der LC Brühl verliert mit dem 30:32 bei Yellow Winterthur im sechsten Spiel der NLA-Meisterschaft zum zweiten Mal. Die Niederlage des Meisters in der Spitzenbegegnung hat sich von der ersten Spielminute an abgezeichnet.

Nach vier Niederlagen in Serie reiste der FC Liverpool mit ordentlich Frust im Gepäck nach Frankfurt. Nach einer halben Stunde sah es aber danach aus, als würde sich dieser noch vergrössern, dann schossen ihn sich die Reds doch noch von der Seele. Innert neun Minuten trafen Hugo Ekitiké, Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté und stellten so auf 3:1 für die Gäste. Besonders bei den letzten beiden Toren, die nach Eckbällen fielen, sah die Hintermannschaft um den Schweizer Aurèle Amenda nicht gut aus.

Der 27-Jährige gewinnt im Januar als erster Schweizer seit 1947 EM-Gold. Er ist sogar dem zweifachen Weltmeister Stéphane Lambiel einen Schritt voraus. Nun bereitet sich Lukas Britschgi auf seine zweiten Olympischen Spiele vor.

Von Odermatt bis Shiffrin, von Lenz Hächler bis Camille Rast: Sechs gewagte Thesen zur neuen Skisaison – und was von ihnen zu halten ist.

Sensation in Jakarta: Der 26-jährige Noe Seifert gewinnt an der Kunstturn-WM im Mehrkampf Bronze. So gut war ein Schweizer Turner nie mehr seit 1950.

Im Cup-Achtelfinal trifft die SG Fides zu Hause auf Meister Kadetten Schaffhausen. St.Otmar reist zum NLA-Vergleich nach Thun.

Ungewohnter Anblick: Ski-Star Marco Odermatt, 28, zeigt sich mit Brille und wirbt für Sehtests – obwohl seine Augen gesund sind. Welche Gefahren lauern, wenn Sehschwächen ignoriert werden?

Die 19-jährige Iman Beney startet bei Manchester City durch und ist für den «Golden Girl Award» nominiert. Doch die Nationalspielerin hebt deshalb nicht ab.

Der Captain des FC Basel erklärt, was Lyon ausmacht, was die Ligue 1 in seinen Augen besser macht als die Bundesliga, wie sein Team den Exploit schaffen kann und auf was er sich besonders freut.

Etwas mehr als ein Jahr nach seiner Entlassung bei YB kehrt Patrick Rahmen, 56, auf die Fussball-Bühne zurück. Er tritt in Winterthur die Nachfolge an von Uli Forte – und auch ein bisschen von sich selbst.

Noch immer schwebt der Rekordsieger wie ein Phantom über dem Turnier, das er meidet, und bei dem er sich derzeit wohl nicht sehr willkommen fühlt. Leidtragende sind die Fans und das Turnier.

Die Champions-League-Gruppenphase ist mit Topspielen gespickt. Das war auch am Dienstagabend nicht anders. Überraschungen hat es keine gegeben, dafür umso mehr Tore.

Alisha Lehmann ist das neue Postergirl eines 100-Millionen-Euro-Projekts. Nun spricht sie erstmals über ihr neues Leben in Norditalien.

Marco Odermatt, 28, verrät im Gespräch, warum es richtig ist, im Film «Downhill Skiers» schlimme Stürze zu zeigen, auf welche Schattenseiten des Erfolgs er verzichten könnte  – und warum er in der Werbung als Brillenkäufer zu sehen ist, obwohl er keine Sehhilfe benötigt.