Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Oktober 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ski-Weltcup startet am Wochenende mit zwei Riesenslaloms in Sölden. Am Samstag beginnen die Frauen, am Sonntag folgen die Männer. Teste dein Wissen zur kommenden Ski-Alpin-Saison mit neun spannenden Fragen.

Die Swiss Indoors warten einmal mehr mit zahlreichen jungen, vielversprechenden Tennisspielern auf. Dahinter steckt eine klare Strategie.

Eine neue Generation von Goalies mischt die National League auf und heizt den Arrivierten ein. Die Ausländer im Tor haben es dafür zunehmend schwer.

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

Weil Indonesien ihnen die Einreise verweigert, können die israelischen Kunstturnerinnen und -turner nicht an der WM in Jakarta teilnehmen. Der Entscheid löste viel Kritik aus – auch vom IOC, welches nun den Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens einstellt.

Nur beim im März 2025 aufgestellten nationalen Rekord war der Schweizer Bahnrad-Vierer der Frauen schneller unterwegs als jetzt bei der WM. Die Männer lösen ebenfalls das Ticket für die Hauptrunde.

Noe Seifert schreibt Turngeschichte: An der WM in Jakarta gewinnt er sensationell Bronze im Mehrkampf, die erste Schweizer Medaille in der Königsdisziplin seit 75 Jahren. Florian Langenegger komplettiert das Top-10-Ergebnis.

Am Freitag um 20.30 Uhr MEZ gehts in Mexiko mit dem ersten Training los. Auf der 4,304 km langen Strecke durch ein Baseball-Stadion. Nur Monaco und Zandvoort sind kürzer. Am 27. Oktober 2024 hat Ferrari in Mexiko das letzte Mal gewonnen.

YB-Coach Giorgio Contini weht nach zwei Niederlagen heftiger Gegenwind ins Gesicht. Von den Fans. Von den Medien. Das versteht er. Und wirkt entsprechend gefasst.

Kevin Behrens muss seinen Torriecher neu justieren. Luganos Stürmer hat sich beim Sieg gegen den FCZ verletzt.

Iman Beney ist die Frau der Stunde. Nach ihrer starken EM wechselte sie zu ManCity, wo sie regelmässig zum Einsatz kommt und schon wichtige Tore erzielte. Warum der Start auf der Insel schwer war und wo sie in der Nati am liebsten spielt.

Das Comeback ist perfekt: Patrick Rahmen hat am Mittwochnachmittag seine erste Einheit als Winterthur-Trainer geleitet. Hinter den Kulissen wurde die Rückkehr innert 48 Stunden eingetütet.

Lars Lunde ist ein hochinteressierter Beobachter seines Ex-Klubs YB. Die Ausgabe 2025/26 macht der Berner Legende im Moment keine Freude. Der Däne analysiert.

Bevor Thomas Tumler im betagten Rennfahreralter den Sprung an die Weltspitze schaffte, musste er wie kaum ein anderer Athlet unten durch. Die Wende zum Guten hat Tumler mit der Hilfe eines ehemaligen Abfahrers geschafft.

Die Verpflichtung von Tanner Fritz vor zehn Monaten war ein Risiko. Doch jetzt zahlt es sich für die Lakers aus. Der kanadische Stürmer hat seine Form wieder gefunden, die er nach Hüftproblemen verloren hatte.

Schweizer Exploit in Jakarta: Noe Seifert turnt sich an der WM in der indonesischen Hauptstadt mit einem starken Auftritt zu Bronze im Mehrkampf. Für die Schweiz ist es die erste WM-Medaille in dieser Disziplin seit 1950.

Die Schweizer Teams YB, Basel und Lausanne treten am Donnerstagabend in europäischen Wettbewerben an. YB steht unter Druck, Basel erwartet eine schwierige Aufgabe in Lyon, und Lausanne geht als Favorit gegen die Hamrun Spartans ins Rennen.

Nach seiner Entlassung beim FC Winterthur äussert sich Ex-Trainer Uli Forte emotional. Mit nur zwei Punkten aus neun Spielen akzeptierte er die Entscheidung schweren Herzens und bedankt sich für die intensive Zeit und die Erfolge der letzten Saison.

Nach nur einem Sieg in zwölf Spielen und der Pleite im Kellerduell gegen Langenthal ist die Zeit von Philippe Stengel an der Bande von Neuchâtel schon wieder vorbei.

Urs Schnyder ist für Olympiakos nach der 1:6-Klatsche gegen Barcelona der Sündenbock. Die Griechen sind nicht einverstanden mit einer Gelb-Roten Karte und einem Penalty-Entscheid.

Nach der Niederlage in Lugano ist für Florian Raz und Sven Schoch klar: Der FCZ ist zu durchschaubar, was sein System betrifft. Im Blick-Podcast «FORZA!» sprechen die beiden Fussball-Reporter darüber und fordern Veränderungen.

Noah Dettwiler (20) kämpft um seine Zukunft in der Moto3-WM. Trotz fehlendem Durchbruch laufen Verhandlungen mit dem italienischen Team von Paolo Simoncelli für 2026. Ein Managementwechsel und viel Mitgift könnten dem Schweizer eine neue Chance eröffnen.

In den Achtelfinals des Schweizer Cups der Frauen kommt es zu einem Hammerduell. Die YB-Frauen treffen auf GC.

Kristian Pilipovic, der erfolgreiche Torhüter der Kadetten Schaffhausen, wechselt nach Nordmazedonien. Der Schweizer Handballmeister reagiert mit der Verpflichtung des kroatischen Nationaltorhüters Moreno Car bis zum Saisonende.

Nach fünf Jahren Beziehung gehen Snowboard-Profi Jan Scherrer und Sasha getrennte Wege. In einem Instagram-Video erklären sie offen, dass sie sich bereits im Frühling getrennt haben, betonen aber, dass sie als Team für Tochter Sienna zusammenbleiben.

Die 1:5-Schlappe gegen Lugano hat keine direkten Folgen für ZSC-Trainer Marco Bayer. Er wird auch am Wochenende an der Bande stehen.

Drei Spiele in Folge ist der FC Basel inzwischen ohne Gegentor. Grossen Anteil daran hat der Österreicher Flavius Daniliuc (24).

Aleksandar Stankovic begeistert auch in Belgien. Der Mittelfeldspieler hat sich bei Brügge schnell zum Leistungsträger entwickelt und steht vor seiner bisher grössten Herausforderung in der Champions League gegen Bayern München.

In Zusammenarbeit mit RED Icehockey zeigt Blick ausgewählte Spiele der MyHockey League im Livestream. Der EHC Thun verliert gegen den amtierenden Meister und Leader der dritthöchsten Spielklasse, den EHC Seewen, 2:5. Das Spiel jetzt Re-Live schauen.

Das traditionelle Skirennen am Semmering steht trotz Aufnahme in den FIS-Kalender auf der Kippe. Eine Einigung zwischen dem Land Niederösterreich und den Bergbahnen fehlt noch, obwohl die Vorbereitungen laufen. Die Durchführung Ende Dezember bleibt ungewiss.

Die National League hat bekannt gegeben, ein Verfahren gegen Tim Berni eröffnet zu haben. Der 25-Jährige wurde in der 27. Minute der Partie mit fünf Strafminuten plus einer Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche geschickt.

Mikaela Shiffrin (30, USA) ist für viele die grösste Skifahrerin aller Zeiten. Im Gegensatz zu Lara Gut-Behrami (34) plant sie noch keinen Rücktritt. Doch wie denkt sie über die Tessinerin?

Emotionale Rückkehr für Brad Marchand nach Boston. Am Dienstagabend kommt es für Marchand – nach seinem Trade nach Florida – zum Wiedersehen mit seiner alten Liebe. Während einer Unterbrechung des Startdrittels wird er von seinem Ex-Klub mit einem Video gewürdigt.

Der FC Winterthur verpflichtet nach der Entlassung von Uli Forte einen neuen, alten Trainer. Patrick Rahmen übernimmt erneut die Geschicke bei den Eulachstädtern.

Das geplante La-Liga-Spiel zwischen Barcelona und Villarreal in Miami wurde abgesagt. Was Real Madrid damit zu tun hat – und wie Verbandspräsident Tebas wütet.

Seit wenigen Wochen ist Nino Schurters Mountainbike-Karriere vorbei. Er erholt sich von den Strapazen in wohlverdienten Liebesferien.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie Porto – Luzern (44:31).

In der Königsklasse fielen am Dienstagabend 43 Tore in neun Partien. Ein Rekord ist damit schon gebrochen, ein weiterer könnten am Mittwoch folgen.

Sagenhafte neun Treffer fielen gestern im Spiel zwischen Leverkusen und PSG. In der langen Geschichte der Champions League gab es etliche Spiele, bei denen Fans kaum mehr aus dem Jubeln herauskamen. Dies sind die torreichsten Begegnungen aller Zeiten.

Die NBA-Saison startet mit einem Thriller: Titelverteidiger Oklahoma City Thunder bezwingt die Houston Rockets nach zwei Verlängerungen mit 125:124. Der Schweizer Clint Capela kehrt zu den Rockets zurück, spielt aber nur knapp 8 Minuten.

Die 1:5-Pleite in Lugano lässt Marco Bayer nicht auf sich sitzen. Der nach der siebten Niederlage in Folge angezählte ZSC-Trainer spricht Klartext.

Die Schweizer Timo Meier, Jonas Siegenthaler und Nico Hischier holen mit den New Jersey Devils den fünften Sieg in Serie. Andere Schweizer sind weniger erfolgreich.

Egal ob auf Schnee, Schotter oder auf Gras: Für Andri Ragettli ist kein Untergrund nicht befahrbar. Im Grossteil der Schweiz herrschen noch keine winterlichen Verhältnisse – für Ragettli kein Problem.

Sue Piller könnte die Lücke im Schweizer Riesenslalomteam der Frauen füllen. Aber sie überhastet nichts – das liegt auch an ihren Erfahrungen in der Vergangenheit.

Nach drei Niederlagen in Folge gewinnt der SC Bern wieder einmal – und wie: Gegen Ambri gibt es gleich eine 5:0-Gala. Während sich die ZSC Lions weiter in der Krise befinden, feiert Ajoie einen seltenen Sieg.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Davos – EHC Biel (4:3 n.V.).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie EHC Kloten – Genf-Servette (2:3 n.P.).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Fribourg-Gottéron – EV Zug (5:2).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Lausanne HC – SCRJ Lakers (2:1 n.V.).

Am 3. Spieltag der Champions League überfährt das zuletzt kriselnde Liverpool ein defensiv überfordertes Frankfurt.

Real Madrid steht nach einem 1:0-Sieg gegen Juventus Turin ebenso mit dem Punktemaximum da wie Bayern München.

Der Aargauer gewinnt die erste WM-Medaille im Mehrkampf für die Schweiz seit 1950. Florian Langenegger wird starker 10.

Noe Seifert hat mit WM-Bronze im Mehrkampf Historisches geschafft. Es ist auch eine persönliche Rehabilitation.

Der Monegasse unterliegt in der 1. Runde dem topgesetzten Taylor Fritz in 3 Sätzen. Casper Ruud siegt mühelos.

Turniertag 3 bei den Swiss Indoors in Basel: Hier sehen Sie sämtliche Spiele in voller Länge im unkommentierten Stream.

Stan Wawrinka startet überzeugend in die Swiss Indoors und begeistert das Heim-Publikum in Basel.

Der bisherige Co-Präsident wird an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung von Swiss-Ski zum Präsidenten gewählt.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Selbstvertrauen gesucht: Die Berner empfangen am Donnerstag Ludogorets in der Europa League.

Der FC Basel begegnet in der Europa League nach Freiburg und Stuttgart einem weiteren namhaften Gegner: Olympique Lyon.

Winterthur ist auf der Suche nach einem neuen Trainer bei einem alten Bekannten fündig geworden.

Noemi Ivelj muss sich aktuell in der Nati und bei Frankfurt etwas anpassen.

Im Achtelfinal des Schweizer Cups kommt es zur Neuauflage des Playoff-Finals zwischen Meister YB und GC.

Die ZSC Lions haben beim 1:5 in Lugano die schlechteste Saisonleistung abgeliefert. Für ihren Trainer wird es eng.

Der Mainz-Coach war schon früh ein schlechter Verlierer – und machte auch nicht vor Familienmitgliedern halt.

Die Austragung des spanischen Ligaspiels zwischen dem FC Barcelona und Villarreal in den USA ist abgesagt worden.

Die Schweizer Timo Meier, Jonas Siegenthaler und Nico Hischier gewinnen in der NHL mit den New Jersey Devils souverän.

Zum Auftakt der neuen NBA-Saison muss sich Houston in Oklahoma City erst in der 2. Verlängerung geschlagen geben.

Nur einmal fielen an einem Champions-League-Abend mehr Tore als am Dienstag. Ein Team lässt aber kaum etwas zu.

Arsenal und Inter Mailand stehen in der Champions League mit dem Punktemaximum da. Barça schenkt Olympiakos 6 Tore ein.

Während Leverkusen zu Hause gegen den Titelhalter unter die Räder kommt, fährt Gregor Kobel mit dem BVB drei Punkte ein.

Der souveräne Tabellenleader jubelt spät auch gegen die Seeländer. Ajoie kommt zu seinem erst 2. Saisonsieg.

Der Meister verharrt im Tief und verliert im Tessin trotz Auftakt nach Mass zum schon 7. Mal in Folge.

Stan Wawrinka (ATP 158) bezwingt Miomir Kecmanovic (SRB/ATP 52) in der 1. Runde der Swiss Indoors mit 6:1, 7:6 (7:3).

Der 19-jährige Brasilianer Joao Fonseca bezwingt Titelverteidiger Giovanni Mpetshi Perricard mit 7:6 (8:6), 6:3.

Tina dachte, sie sei die Königin der Welt, Marc hat ein Logistikproblem und Michael muss sich entschuldigen.

Daneben zeigt SRF alle Weltcup-Rennen im Ski Alpin, Langlauf und Biathlon live.

Ruderin Jeannine Gmelin spricht über die Minuten, in denen ihr Partner starb – und was sie daraus gelernt hat.

Kaum ein Spieler hat in der Super League mehr erlebt als Fabian Frei. Trotzdem ist seine Bucket List noch lang.

Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Autor und Sammler Pascal Claude.

Die teuren Transfers aus der Bundesliga haben in Liverpool noch nicht eingeschlagen. Das soll sich in Frankfurt ändern.

Juventus Turin ist ausgerechnet vor dem Champions-League-Spiel gegen Real Madrid in eine kleine Krise geraten.

Am Mittwoch empfangen die Bayern in der Champions League Club Brügge. Für den Trainer der Münchner eine spezielle Sache.

Die 26-Jährige hat sich nach der Heim-EM auf ein neues Projekt eingelassen – und schwärmt in den höchsten Tönen.

Martin Pfister hat der Schweizer Frauen-Nati im Training in Weggis einen Besuch abgestattet.

In der 7. Runde der Serie A sind so wenige Treffer wie noch nie seit der Aufstockung auf 20 Teams gefallen.

Der EV Zug verspielt zuhause gegen Biel beinahe einen 4:0-Vorsprung. Rapperswil-Jona feiert den 7. Sieg in Folge.

Nino Niederreiter trifft beim Duell mit Roman Josi. Einen turbulenten Abend erlebt Kevin Fiala mit den Kings.

Leader HC Davos schlägt auch die ZSC Lions. Die SCL Tigers fertigen Freiburg deutlich ab, Bern verliert in Genf.

Jaromir Jagr absolvierte am Freitag sein 1. Spiel in dieser Saison. Der 53-Jährige schulterte über 10 Minuten Eiszeit.

Janis Moser erzielt gegen die Detroit Red Wings sein erstes Saisontor, geht aber als Verlierer vom Eis.

Rapperswil-Jona feiert bei Biel den 6. Sieg in Serie. Die Lions unterliegen dem EV Zug im Penaltyschiessen.

Valentin Vacherot sorgte in Schanghai für das Tennis-Märchen des Jahres. Die Bodenhaftung verliert er deshalb nicht.

Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-News des Tages.

Der italienische Weltranglisten-Zweite will nicht mithelfen, vor Heimpublikum den Titel zu verteidigen.

Turniertag 2 bei den Swiss Indoors in Basel: Hier sehen Sie sämtliche Spiele in voller Länge im unkommentierten Stream.

Stan Wawrinkas Partie an den Swiss Indoors gegen Miomir Kecmanovic ist als letzte Partie des 2. Tages angesetzt worden.

Dominic Stricker spricht am Rande der Swiss Indoors mit SRF über seine Verletzung und das vorzeitige Saisonende.

Der Ski- und Snowboardverband lässt auch in der Olympia-Saison russische sowie belarussische Aktive ausgesperrt.

Mit zwei Dokumentationen über die Saisonvorbereitung führt SRF auf die bevorstehende Weltcupsaison im Ski Alpin hin.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Simon Ehammer will nach der WM-Enttäuschung in Tokio an seinem Coach Karl Wyler festhalten.

Die Hürdenweltmeisterin ist zurück in der Schweiz. In Köniz gab es einen grossen Empfang für die 23-Jährige.

Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.

Die Schweizer Para-Leichtathleten Marcel Hug und Manuela Schär überzeugen am Chicago Marathon.

Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.

Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.

Wer das vor 2 Monaten prophezeit hätte, wäre von Verstappen beleidigt worden. In 3 Wochen kann er die WM anführen.

Max Verstappen feiert in Austin einen Start-Ziel-Sieg und macht weiter Boden gut. Nico Hülkenberg punktet im Sauber.

Der Spanier holt sich in Australien den ersten MotoGP-Sieg der Karriere. In der Moto3 bleibt Noah Dettwiler punktelos.

Max Verstappen bleibt in Austin dominant und sichert sich auch die Pole für den GP der USA am Sonntag.

Max Verstappen gewinnt den Sprint in Austin. Die beiden McLaren scheiden in der Startkurve aus, Sauber bleibt punktelos.

Beim GP Australien siegt der Italiener im Sprint vor zwei Spaniern. Die Pole Position schnappt sich Fabio Quartararo.

In Indonesien folgt die Tessinerin nach langer Wettkampfpause dem Schweizer Männer-Duo in den Mehrkampf-Final.

Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten zum Saisonstart in der NBA in der Nacht auf Mittwoch.

In der NBA sind mit Clint Capela, Kyshawn George und Yanic Konan Niederhäuser erstmals drei Schweizer vertreten.

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.

Nach 32 Jahren sind die Toronto Blue Jays zurück im Final der Major League Baseball. Dort warten die LA Dodgers.

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.