
Das 18-jährige Tennistalent gibt beim Debüt in Basel eine Kostprobe seines Talents ab, verlässt den Platz aber als Verlierer. Wie Henry Bernet das Spiel erlebt hat – und wie es nun weitergeht.
Vom 18. bis 27. Oktober finden die Swiss Indoors Basel in der St. Jakobshalle statt. Mit unserem Liveblog sind Sie stets über das Geschehen rund um den Basler Centre Court informiert.
Das Basler Tennistalent verlangt Jakub Mensik (ATP 19) alles ab, verliert in der Startrunde der Swiss Indoors letztlich aber mit 6:7, 7:6 3:6. Dennoch gibt Henry Bernet eine eindrückliche Kostprobe ab.
Versöhnen sich Roger Federer und Turnierdirektor Roger Brennwald und kommt es zur grossen Verabschiedung? Die Debatte im Podcast.
Die aktuellsten Sport-News für die Schweiz und International hier in unserem Ticker.
Am Freitag treffen die Schweizerinnenn in Luzern um 19.30 Uhr auf Kanada. Das sind die Überfliegerinnen, die Umsteigerinnen, die Sorgenkinder und die Fixstarterinnen.
Die grösste Überraschung gibt es in Baden. Gleich mit 5:1 fertigen sie Spitzenreiter Lenzburg ab und ermöglichen Suhr damit den Anschluss. Die Erkenntnisse des 2.-Liga-Spieltags.
Die Schweizer Frauen-Nati bereitet sich in der Innerschweiz auf die ersten Länderspiele nach der Heim-EM vor. In Weggis treffen sich die Fussballerinnen für ein Trainingscamp. Am Freitag steht in Luzern dann ein Testspiel gegen Kanada an.
Der Ski-Winter steht vor der Tür. Traditionell geht es mit den Rennen in Sölden los. Doch wann sind die Olympischen Spiele oder die Klassiker in Adelboden, Flachau oder Wengen? Wir haben die Übersicht.
Der Fahrer eines Fanbusses des italienischen Basketball-Zweitligisten Pistoia Basket ist nach einem Angriff mit Steinen gestorben.
Vor neun Monaten gewann er die Australian Open, danach musste Henry Bernet eine schmerzhafte Lektion lernen und verschwand von der Bildfläche. Nun betritt der 18-Jährige bei seinem Heimturnier, den Swiss Indoors Basel, erstmals die ganz grosse Bühne.
Max Verstappen triumphiert in Austin und bringt neuen Schwung in den WM-Kampf der Formel 1. Neben der Strecke sorgt die FIA für Schlagzeilen: Kritiker sprechen nach dem Ausschluss von Gegenkandidaten bei der Präsidentenwahl vom «Ende der Demokratie» innerhalb der FIA.
Als Nachrücker in die Qualifikation gewann Valentin Vacherot vor zwei Wochen das Masters in Schanghai. Vor seinem Debüt an den Swiss Indoors spricht der Wildcard-Inhaber über die Ursache und die Folgen des Tennis-Märchens und ein Gespräch mit Roger Federer.
Marvin Hübel hext, Marcin Dickenmann feiert sein Comeback, Thomas Chacon und Henri Koide setzen Akzente – und Brunello Iacopetta überrascht mit kreativer Aufstellung.
Der FC Aarau ringt in einem zähen Spiel Stade Lausanne-Ouchy nieder. Für den 2:1-Erfolg kann er sich in erster Linie beim bockstarken Torhüter bedanken. Auch zwei Einwechselspieler verdienen ein Sonderlob. Die Einzelkritik.
Der FC Aarau findet zum Siegen zurück. Er gewinnt auf der Pontaise gegen Stade Lausanne-Ochy ein hart umkämpftes Spiel mit 2:1. Für die Aarauer Tore sorgen Valon Fazliu und Henri Koide.
Gleich mit 7:1 (4:0) fertigte der FC Baden am Samstagabend den gleichklassigen SV Schaffhausen in der ersten Qualifikationsrunde zum Schweizer Cup ab. Damit siegte das Team von Trainer Genesio Colatrella zum vierten Mal in Folge.
Nach sieben Spielen ohne Sieg stehen die Red Boots Aarau am Sonntag beim punktelosen FC Thun vor einer Pflichtaufgabe. Für Vanesa Hoti ist klar: Jetzt zählt’s – sportlich wie auch mental.
In der bislang torreichsten Runde der 2. Liga Aargau behauptet Lenzburg die Tabellenführung, Suhr macht Boden gut und in Oftringen verschärft sich die Lage weiter.
Die Red Boots holen in Thun ihren dritten Punkt, doch der lang ersehnte erste Saisonsieg lässt weiterhin auf sich warten. Am Ende blieb es bei einem Resultat, das beiden Teams nur bedingt hilft.
Die HSG Baden-Endingen unterliegt im Schweizer Cup dem Favoriten Pfadi Winterthur mit 29:40 (14:22). Trotzdem zeigt der Unterklassige mit knapp 30 Toren eine respektable Leistung gegen das Spitzenteam der Nationalliga A.
In einer elektrisierten Schachenhalle sicherte sich der HSC Suhr Aarau mit einem 28:28-Unentschieden gegen den serbischen Verein Metaloplastika Elixir den Einzug in die nächste Runde. Nach dem Spiel lobte Trainer Aleksandar Stevic die Mannschaft: «Kollektiv war es eine starke Leistung».
Der Zürcher Fussball ist am Boden. Alle Zürcher Klubs? Nicht ganz. Einer versprüht einen zarten Duft von Auferstehung. Gemeint ist weder der FC Zürich noch Tabellenschlusslicht Winterthur.
Englands Captain schiesst in München nicht nur Tore, sondern tritt neuerdings auch als Abräumer und Regisseur in Erscheinung. «Wenn uns einer gesagt hätte, dass Harry von Saison zu Saison besser wird, hätten wir wahrscheinlich noch mehr bezahlt», sagt Klub-Boss Dreesen.
Die Formel 1 ist längst nicht mehr bloss ein Sportereignis, sondern ein Milliardengeschäft mit Emotionen, Exklusivität und Eventkultur. Wir zeigen, was man für sehr viel Geld an einem Rennwochenende erleben kann.
In der 16. Runde der Eishockey National League standen am Samstag fünf Spiele auf dem Programm. Die 23 Tore im Video.
In der ersten Runde der Qualifikation für die Swiss Indoors spielt sich am Samstag auf dem Basler Centre Court ein Drama ab. Der 20-jährige Reinacher Mika Brunold steht gegen Reilly Opelka mehrfach kurz vor der Überraschung, um dann doch noch zu verlieren.
Bayern München eilt weiter von Sieg zu Sieg. Beim 2:1 im deutschen Fussball-Klassiker machen es die Münchner um den herausragenden Harry Kane unnötig spannend.
Max Verstappen feiert einen Start-Ziel-Sieg beim Sprintrennen in den USA. Die beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris waren früh in einen Crash verwickelt, nach dem die beiden das Rennen aufgeben mussten.
Der 18-jährige Basler Henry Bernet steht in diesem Jahr erstmals im Hauptfeld der Swiss Indoors. Vor dem Auftritt beim Heimturnier spricht die Schweizer Nachwuchshoffnung über seine Entwicklung, Nervosität vor grossen Spielen und seine Zukunftspläne.
Auch mit 40 Jahren spielt Stan Wawrinka weiter Tennis, obwohl der dreifache Grand-Slam-Gewinner aus den Top 100 gefallen ist. Nach Basel an die Swiss Indoors kommt der Vaudois in diesem Jahr zum 17. Mal. Bei seinen bisherigen Auftritten sind einige emotionale Episoden zusammengekommen.
Ab dem 18. Oktober findet in der Basler St. Jakobshalle während neun Tagen wieder das ATP-500er-Turnier statt. Jetzt steht fest, welche Spieler sich für das Turnier gemeldet haben. Auffällig ist, dass die grösseren Namen in diesem Jahr lieber zur Konkurrenz gehen.
Vom 18. bis zum 26. Oktober finden in der St. Jakobshalle die Swiss Indoors Basel 2025 statt. Zwar fehlt der ganz grosse Star, doch das ATP-500-Turnier freut sich auch in diesem Jahr über interessante Spieler. Und auch Schweizer dürfen sich in Basel präsentieren.
Nach seinem ersten Länderspiel für die Schweiz ist Adrian Bajrami zurück in Luzern – und schwärmt von Nati-Captain Granit Xhaka.
Flavius Daniliuc ist erst 24 Jahre alt. Doch der österreichische Verteidiger hat im Leben und in seiner Fussballkarriere schon vieles erlebt. Seit Sommer ist er beim FC Basel und auf dem besten Weg, dort der neue Abwehrchef zu werden. Ein Porträt.
Diverse Verletzungen bremsten den Aufstieg von Anny Wu. Nun gehört die 23-jährige Aargauerin zu den besten Kunstturnerinnen des Landes. An der WM in Jakarta will sie ein Zeichen setzen.
Cristiano Ronaldo ist weiterhin Krösus im Weltfussball. Im Alter von 40 Jahren ist dieser gemäss der «Forbes»-Liste der bestverdienende Fussballer.
Nach monatelangen Qualifikationsrunden kamen am Sonntag in Luzern die besten Keglerinnen und Kegler des Landes zusammen und spielten um den Titel.
In einer Woche beginnt in Sölden der Ski-Weltcup. Für den schnellsten Philosophen auf zwei Latten ist dies weit mehr als ein Wettkampf. Wir haben den Sportler, der einen Angriff auf Marco Odermatt und den Gesamtweltcup plant, getroffen.
Einst galten Schweizer Trainer als zweite Wahl. Inzwischen dürfen sie gerade bei den ZSC Lions auf Verständnis und einen «Einheimischen-Bonus» hoffen
Bastien Conus war beim FC Aarau Leistungsträger – bis er Ende der Saison 2023/24 überraschend verabschiedet wurde. Ein Jahr später steht er wieder in der Challenge League auf dem Platz, diesmal für Stade Lausanne-Ouchy. Conus blickt zurück auf die Geschehnisse im Brügglifeld, turbulente Zeiten in Deutschland und spricht über seinen Wechsel im vergangenen Sommer.
Als Golfprofi hat die 25-jährige St.Gallerin schon mehr als eine Million Franken an Turnieren gewonnen. Manchmal jedoch kann das Sportlerleben für Chiara Tamburlini ganz schön unangenehme Seiten haben.

Der 18-jährige Basler kann nach seiner Niederlage an den Swiss Indoors gegen die Weltnummer 19 Jakub Mensik Positives mitnehmen.
Aus einem Ort mit 1500 Einwohnern in Südschweden kommt der Mjällby AIF, der eine wahrhaft verrückte Geschichte schrieb und die schwedische Meisterschaft gewann.
Die Eröffnungszeremonie des grössten Schweizer Tennisturniers bot einen bewegenden Rückblick über das Basler Eventjahr. JJ und Zian begeisterten.
Wie funktioniert eigentlich die Medienarbeit in der Super League? Was macht Thun besser als Winterthur? Und was ist das Problem der Young Boys? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Der Seriensieger sagt, er könnte sich als Allrounder nicht mehr verbessern. Und Lara Gut-Behrami bittet zum letzten Tanz. So steht es um das Skiteam.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Das ehemalige Luzerner Fussballtalent Çendrim Kameraj zeigt mit zwei Fotos auf Tiktok, wie unerwartet sich das Leben ändern kann.
Die 36-jährige Genferin isst kiloweise Hühnchen und trainiert das Posen auf 12-Zentimeter-Absätzen. So will sie für die Weltmeisterschaften in Dubai im November bereit sein.
Als Nummer 204 gewann der Monegasse das Masters-1000-Turnier in Shanghai, nun schlägt er in Basel auf. Das Leben des 26-Jährigen steht kopf – doch er bleibt geerdet.
An den Swiss Indoors misst sich vom 18. bis 26. Oktober die Crème de la Crème des Tennis. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Basel lesen Sie hier.
Der Baselbieter scheitert in der Qualifikation zu den Swiss Indoors knapp. Dafür schafft es mit Remy Bertola ein anderer Schweizer ins Hauptfeld.
Der 18-Jährige kämpfte sich am Australian Open trotz gebrochener Rippe zum Titel. Nun debütiert der sympathische Auftsteiger an den Swiss Indoors in seiner Heimatstadt.
Der dreimalige Grand-Slam-Champion ist auch mit 40 noch eine Attraktion, findet BaZ-Kolumnist Marco Chiudinelli. Vor allem aber ist Wawrinka noch immer der bestklassierte Schweizer Tennisspieler.
Die Fans erwartet an den Swiss Indoors ein hochkarätiges Teilnehmerfeld: Neben drei Spielern aus den Top 10 schlägt mit der «Next Gen» auch die Elite der Shootingstars in Basel auf.
Der 26-jährige Monegasse machte mit seinem Titel am Masters-1000-Turnier in Shanghai 164 Ränge gut. Nun ist er auch an den Swiss Indoors zu sehen.
Der FC Winterthur reagiert auf den miserablen Saisonstart. Nach der siebten Niederlage trennt sich das Schlusslicht vom Coach.
Ein Bus mit rund 50 Sportfans macht sich in Italien auf die Heimfahrt. Plötzlich werden Ziegelsteine und andere Gegenstände gegen die Frontscheibe geworfen. Der Angriff endet tödlich.
In drei Wochen kann Max Verstappen rechnerisch schon die Formel-1-WM anführen. Wer ihm das vor nicht mal zwei Monaten prophezeit hätte, wäre vom Niederländer beleidigt worden.
Die Zürcher Paracyclerin dominiert die Bahn-WM in Rio de Janeiro. Zum Abschluss gewinnt sie auch noch das Ausscheidungsrennen.
Noe Seifert (2.) und Florian Langenegger (9.) qualifizieren sich auf souveräne Weise für den Mehrkampffinal der Titelkämpfe in Indonesien. Damit ist Historisches möglich.
Für Viktorija Golubic ist in Tokio bereits in der ersten Runde Schluss. Dabei fehlten der Schweizerin nur wenige Punkte zum Sieg.
Das 3:0 gegen Winterthur ist die dritte Partie in Folge, in welcher der FC Basel kein Gegentor kassiert. Das liegt auch an einem Österreicher.
Die Frauen des FC Basel verlieren das Heimspiel gegen den amtierenden Meister 0:3
Der 3:0-Heimsieg gegen den FC Winterthur bringt keinem Basler die Maximalnote – aber die eine oder andere hohe Bewertung.
Beim 3:0-Erfolg des FCB über Winterthur sammelt der Captain gegen seinen Lieblingsgegner fleissig Skorerpunkte.
Ein Engländer soll in Schweden das Ruder nach einer bisher verkorksten WM-Qualifikation noch herumreissen. Seinen Debüt wird Graham Potter in Genf gegen die Schweiz geben.
Die Red Bull Rampage gehört zu den gefährlichsten Mountainbike-Events der Welt. Für zwei Fahrer endete der Wettbewerb nach schweren Stürzen im Spital.
Die Königlichen sind wieder Leader in der spanischen Meisterschaft. Sie gewinnen in doppelter Überzahl bei Getafe 1:0.
Die AC Milan springt in der Serie A auf Platz 1. Die Rossoneri gewinnen zu Hause gegen den AC Florenz 2:1.