Die Young Boys müssen gegen die Oberländer lange unten durch. Doch dann sorgen die Stürmer Sergio Cordova und Chris Bedia für die Wende. Christian Fassnacht setzt den Schlusspunkt.
Im Wankdorf wird es zwischenzeitlich zappenduster. Thun dominiert gegen YB und führt. Doch dann gelingt den Young Boys in einer spektakulären zweiten Halbzeit die Wende.
Die Berner scheitern erneut an ihrer eklatanten Abschlussschwäche. In Lausanne leisten sie sich zudem auch zu viele defensive Aussetzer.
Der Slowene verteidigt seinen Titel von Zürich erfolgreich. Es ist eine weitere Machtdemonstration des 27-Jährigen. Zweiter wird Remco Evenepoel, die Schweizer bleiben chancenlos.
Eine gute halbe Stunde reicht: Die Young Boys wenden die Partie gegen Aufsteiger Thun und gewinnen zum Ende mit 4:2.
Das Team von Trainerin Imke Wübbenhorst ist im Berner Duell mit den Oberländerinnen hoch überlegen – auch weil der Ausfall von Stephanie Waeber inzwischen kompensiert werden kann.
Die Emmentaler bezwingen Kloten 3:2 nach Penaltyschiessen, es ist der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge. Ein 20-Jähriger kommt dabei unverhofft zu seiner Premiere in der National League.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die Bernerinnen lassen gegen Thun nie Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Trotz einer gemächlichen zweiten Halbzeit gewinnt YB zum Ende mit 4:1.
Der Promo-Event zur Swiss Darts Trophy mutete etwas bizarr an. Dabei steckt dahinter eine eindrückliche Geschichte.
Dank Toren von Saelemaekers und Pulisic gewinnen die Gastgeber 2:1. De Bruyne gelang per Elfmeter nur noch der Anschlusstreffer.
Für Barça endet der Spieltag ideal. Der grosse Rivale aus Madrid hatte bereits am Vortag eine schwere Schlappe hinnehmen müssen.
Mit zwei späten Toren drehen die Londoner die Partie. Der brasilianische Innenverteidiger avanciert zum Matchwinner.
Der VfB gewinnt mit Luca Jaquez in der Startelf beim Aufsteiger 2:1. Demirovic per Penalty und Vagnoman treffen für den Pokalsieger.
Trotz Handschmerzen sichert sich der 39-jährige Thurgauer seinen nächsten WM-Titel. Hug gewinnt mit fünf Sekunden Vorsprung.
Nach dem Triumph im Einzelsprint gewinnt Simona Aebersold erneut. Teamkollege Tino Polsini holt seinen ersten Weltcupsieg.
Der 27-jährige Slowene verteidigt an den ersten Weltmeisterschaften in Afrika seinen Titel von Zürich – Pogacar sichert sich die Goldmedaille auf die gleiche Art und Weise.
Gegen den FC St. Gallen zeigt der FC Zürich in der zweiten Halbzeit Widerstandskraft. Das Team des Trainers Mitchell van der Gaag siegt nach Rückstand 3:1.
Die ersten Strassen-Rad-WM auf afrikanischem Boden sind perfekt organisiert und inszeniert, und der Superstar Tadej Pogacar gebärdet sich als Tourismuswerber. Dabei ist ein Teil der WM-Strecke auch ein Mahnmal für einen Genozid.
Zum Abschied vom OL läuft Matthias Kyburz im Weltcup-Final in Uster nochmals aufs Podest. Nun taucht er beim Marathon in eine neue Welt ein – im Training und im Wettkampf.
Inhalte, die provozieren, müssen nicht immer politischer Natur sein. Auch dadaistisch anmutende Äusserungen wie die des Bremers Victor Boniface werden nicht gern gesehen.
Über den Sommer sind acht Skitourenläuferinnen und -läufer zu einem Team zusammengewachsen. Doch nur vier von ihnen dürfen im Februar an die Olympischen Spiele in Italien fahren.
Der 21-jährige Mexikaner gilt seit Rang zwei am Giro d’Italia als Wunderkind des Radsports – und der grösste Herausforderer seines Ziehvaters Pogacar im WM-Strassenrennen.
Funktionäre müssen sich von der Lebenslüge verabschieden, Sport und Politik seien zu trennen: Missstände dürfen und müssen angesprochen werden. Im bekanntermassen repressiven Rwanda tun sie das wieder einmal nicht – und verpassen eine wichtige Chance.
Wie die Schweizer Tennis-Ikone so reich geworden ist. Welches Netzwerk hinter seinem Firmenimperium steht. Und warum Geld für Federer wohl doch nicht so unwichtig ist, wie er das gerne behauptet.
Im Vorfeld der Leichtathletik-WM in Tokio wurde viel über Geschlechtstests für Sportlerinnen diskutiert. Die Polemik um Frauen, die keine richtigen Frauen seien, begann 2009 mit dem WM-Titel eines Teenagers, der durch die Hölle ging.
Die Niederländerin wird zum zweiten Mal nach 2023 Weltmeisterin über 400 m Hürden. Das wurde nur möglich, weil Laurent Meuwly sie davon überzeugte, die Disziplin zu wechseln.
Jahrelang wurde gerätselt, ob ostafrikanische Athleten genetisch bevorteilt seien. Jetzt wird ihre Dominanz zusehends gebrochen, weil Leute mit europäischen Wurzeln modernste Trainingsmethoden benutzen und ihren Verliererkomplex abgelegt haben.
Die 65-jährige Schwedin bleibt im Hinblick auf die Qualifikation für die WM 2027 die erste Coach-Option. Doch sie stellt Bedingungen, die den Schweizerischen Fussballverband (SFV) fordern – wie die Verteilung der Prämien.
Die Sportberatung.
Der Sportchef Malenovic hat den FCZ radikal umgebaut – doch der Klub ist in allen Belangen schlechter geworden. Womöglich reagiert das Besitzerehepaar nicht, weil ihm die Hände gebunden sind.
Diego Piceci soll dem träge gewordenen Eishockey-Koloss neues Leben einhauchen. Doch noch ist von Leidenschaft in Bern wenig zu sehen.
Noch nie ist Guardiola als Fussballtrainer so schwach in eine Saison gestartet wie in die laufende. Manchester City ist im Umbruch, der Starcoach weicht von seinen Grundsätzen ab. Und findet Ergebnisse plötzlich nicht mehr so entscheidend.
Auch wegen dreier Tore in den ersten 20 Minuten verlieren die Berner daheim gegen Panathinaikos Athen mit 1:4.
Nach 39 Jahren ist der Traditionsklub EHC Arosa ins Profigeschäft zurückgekehrt. Und kämpft in der Swiss League um sportliche Konkurrenzfähigkeit und das finanzielle Überleben.
Die Tour de Suisse wird nicht mehr in acht Etappen ausgetragen. Die Bedeutung der Rundfahrt auf der World Tour dürfte dadurch weiter sinken.
Der Schweizer Double-Sieger gerät beim Bundesligisten 0:2 in Rückstand. In einer zerfahrenen Partie gelingt den Baslern keine Wende mehr. Sie verlieren 1:2.
Vor dem Europa-League-Spiel am Mittwoch stellt sich die Frage: FC Basel oder SC Freiburg – welcher Klub ist eigentlich grösser?
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erleben die Young Boys im Cup eine riesige Enttäuschung. Nach der Transferoffensive im Sommer ist der Druck auf Contini hoch – viele Rückschläge wird er sich kaum noch leisten können.
Der Spieler von Paris Saint-Germain verweist Lamine Yamal auf den zweiten Platz. Bei den Frauen geht die Auszeichnung erneut an die Spanierin Aitana Bonmatí.
Trotz einem Luxuskader kassiert Genf/Servette am Dienstag die höchste Niederlage seit dem Wiederaufstieg von 2002. Seit dem Meistertitel vor drei Jahren passt bei den Genfern wenig zusammen –neben dem Eis lässt der Klub auch Stil vermissen.
Das unwürdige Ende der Saison 2024/25 hat den EV Zug erschüttert und Leonardo Genoni nachhaltig verärgert. Jetzt will der Torhüter sicherstellen, dass sich ein solches nicht wiederholt.
Den Verband Swiss Ice Hockey zu führen, scheint unmöglich zu sein. Kann sich Kessler länger auf dem Posten halten als seine glücklosen Vorgänger?
Keiner war öfter Schweizer Meister als der 56-jährige Ostschweizer. Der frühere Coach sagt, dass er vielleicht sogar nochmals an die Bande zurückkehrt.
Der Schwede will die Freiburger vom Underdog zum Champion machen. Der Trainerguru fühlt sich wohl in der Stadt – unter anderem, weil er noch keinen Menschen mit Krawatte gesehen habe.
Harvard-Absolventin, Influencerin und die erste Schweizerin in der Red Bull Cliff Diving World Series: Ihr Karriereweg ist steil. Eine Träumerin ist die 25-jährige Genferin aber keinesfalls.
Als Eishockeyspielerin ist Camille Balanche Olympiateilnehmerin, als Downhill-Mountainbikerin Weltmeisterin. Seit sie sich bei einem Sturz Kopfverletzungen zugezogen hat, sucht die Neuenburgerin vergeblich das Limit.
Mit 17 durchquerte er die Schweiz auf dem Velo und erklomm die höchsten Gipfel. Ein Jahr später radelte Renggli durch Europa und stand in 44 Ländern auf dem höchsten Punkt. Jetzt hat er Pläne für ein noch grösseres Abenteuer. Was treibt ihn an?
Der Aargauer gewinnt die Tour Divide, eines der grössten Bikepacking-Rennen der Welt. Nach Feuer und Bären in Nordamerika warten in Kirgistan nun die Seidenstrasse und Eiseskälte.
Alpinisten seien keinesfalls Hasardeure, sondern sehr risikobewusst – das sagt der 34-jährige Südtiroler Simon Messner. Und trotzdem bleibe es ein Widerspruch, dass Menschen in die Berge gehen.
Im Mai musste Andrews seinen Rekordversuch wegen Halluzinationen abbrechen. Jetzt wagt er überraschend den nächsten Anlauf – vielleicht schon am Dienstag. Der Schweizer Egloff schaut aus der Ferne zu.
In den Alpen gibt es keine gesetzliche Altersgrenze für das Bergsteigen. Nicht nur alpinistische Gründe sprechen dagegen, Kinder den Gefahren in der Höhe auszusetzen. Manche Eltern tun es trotzdem.
Der Italiener lässt sich für seine Gipfelerfolge feiern, aber andere Alpinisten glauben ihm nicht – und haben gute Gründe dafür.
Lynn Hill ist eine Pionierin, Babsi Zangerl gilt als Legende. Beide haben im Klettern etwas geschafft, was keinem Menschen vor ihnen gelungen ist. Sie erzählen, was das im männerdominierten Sport ausgelöst hat.
Ein Helikopterflug, ein Rettungsteam – doch nun bleibt die Leiche der früheren Biathletin am Laila Peak. Das hat auch damit zu tun, dass es eine organisierte Bergrettung in Pakistan gar nicht gibt. Doch die Praxis, Tote am Berg zu lassen, wird immer mehr hinterfragt.
Experten sagen, was Leistungssport mit Kindern macht, welche Warnzeichen es gibt und wie man mit seinem Kind reden sollte, wenn man sich Sorgen macht.
Wie es gelingt, sich trotz randvollem Terminkalender fürs Training zu motivieren: Tipps von Sportpsychologen.
Die Sportberatung.
Fitnessuhren finden vermehrt den Weg ins Gym. Geeignet sind sie vor allem für eine langfristige qualitative Betrachtung.
Wer die speziellen Schuhe testen will, soll sie punktuell einsetzen und vorsichtig in Alltag oder Training integrieren.
Wer auf dem Rennrad stärker werden möchte, braucht mehr als nur Trainingskilometer in den Beinen. Worauf kommt es an?
Ist der Proteinanteil in den konsumierten Kalorien zu klein, vertilgt der Mensch mehr. Darum sollte die Empfehlung von täglich 0,8 Gramm Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht nach oben korrigiert werden.
Gewisse Sporteinheiten oder die Nervosität vor einem Wettkampf begünstigen Magen-Darm-Probleme. Was hilft dagegen?
Beobachter im In- und Ausland machen den Fehler, den ehemaligen Superstar des Tennis auch in anderen Lebensbereichen für brillant zu halten. Sein Image beruht vor allem auf Projektionen.
Der Spanier gewinnt das US Open. Damit entreisst er Sinner auch die Führung in der Weltrangliste.
Die beiden herausragenden Spieler stehen sich am US Open erneut in einem Final gegenüber. Wie Federer, Nadal und Djokovic prägen sie ihre Zeit. Gibt es so etwas wie ein Sieger-Gen?
Für Tennisspielerinnen zählt Stalking fast schon zum beruflichen Alltag. Mit misogynen Männern wie Nick Kyrgios und Andrew Tate hat das aber bestimmt nichts zu tun.
Die Bernerin brilliert auf einem Zeitfahr-Kurs mit vielen Höhenmetern. Zwar war sie in der Disziplin schon lange Weltspitze, doch auf die Krönung musste sie warten. Bis jetzt.
In Zeitfahren an Weltmeisterschaften gehört die 34-jährige Reusser seit Jahren zu den Anwärterinnen auf den Titel. Die Wochen vor den Titelkämpfen in Kigali waren für die Bernerin aber geprägt von gesundheitlichen Rückschlägen.
Am Sonntag verabschiedet sich der 39-jährige Bündner in Lenzerheide von der grossen Sportbühne; nächstes Jahr wird er Gravel-Rennen fahren. Nun blickt er zurück auf zwanzig Jahre Spitzensport.
Mit 39 Jahren fährt Schurter in Crans-Montana das letzte WM-Rennen seiner Karriere. Sein Ehrgeiz äusserte sich früher in Egoismus, im Alter wurde er zum Teamplayer. Ein Porträt
Keller wollte diese Saison nach einer Kreuzbandoperation ohne Druck angehen. An den Mountainbike-WM im Wallis erringt die 29-Jährige aber ihre ersten Medaillen bei der Elite.
Lehmann gibt das Präsidentenamt bei Swiss Ski nach 17 Jahren ab und wird CEO beim Weltverband. Zu dessen Präsident hatte er bis vor kurzem ein schwieriges Verhältnis.
Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.
Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.
Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.
Bis 2017 war Usain Bolt der schnellste Mann der Welt. Seither kümmert er sich um seine Kinder, engagiert sich für Charity und bewirbt Marken. Reicht ihm das?
Die 800-m-Läuferin Audrey Werro scheitert im Final an übermächtigen Gegnerinnen; die Goldmedaille von Ditaji Kambundji bleibt das einzige WM-Highlight. Der Verband hat zusätzliche Mittel beschafft, um an den Sommerspielen 2028 öfter auf das Podest zu stürmen.
Über 140 Athletinnen und Athleten aus dem Land der Läufer sind derzeit gesperrt. Den Hintermännern sind alle Mittel recht, denn sie verdienen damit Geld. Es gibt sogar Männer, die ihre sportlichen Ehefrauen zum Betrug drängen, damit Geld ins Haus kommt.
Angelica Moser, Simon Ehammer und Jason Joseph hätte jeweils die beste Leistung der bisherigen Saison genügt, um aufs Podest zu steigen. Geradezu absurd war der Auftritt des Hürdensprinters Joseph.
Die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji sagt, sie habe schon im Sommer gedacht, sie könnte Weltmeisterin werden. Die 23-Jährige erzählt von einem Rennen, wie sie es nie zuvor erlebt hat, und sagt, dass dieser Titel für sie erst der Anfang sei.
Am Freitag beginnt der Ryder-Cup. Die europäischen Spitzengolfer wollen den Sieg von 2023 verteidigen. Doch in New York erwartet sie eine aufgeheizte Atmosphäre.
Auch dank der Kraft der Hypnose schaffte es der Brite Stephen Bunting bei den Darts an die Weltspitze. Vor seinem Auftritt in Basel spricht er über Todesdrohungen und seine unerwartete Popularität.
In Genf verfolgen Tausende Zuschauer die Schweizer Premiere des Katamaran-Rennens. Das Heimteam kämpft sich in den Final – und wirbt mit Hightech-Booten für neue Sponsoren.
Nach dem sensationellen WM-Titel von 2023 holt Deutschland auch EM-Gold. Der Nonkonformist Dennis Schröder sorgt für den Unterschied. Im Vorfeld des Turniers hatte der Captain noch mit bizarren Rassismusvorwürfen irritiert.
Casper Stornes gewinnt in Nizza vor seinen favorisierten Trainingskollegen das wichtigste Triathlon-Rennen des Jahres. 2026 starten die Männer und Frauen wieder auf Hawaii zur Ironman-WM.
Der Niederländer rückt an das unglückliche McLaren-Duo Norris/Piastri heran – noch vor ein paar Wochen hat es nicht danach ausgesehen.
Den beiden McLaren-Piloten bietet sich dank ihrem überlegenen Auto eine einmalige Chance. Jüngst bekam die Harmonie erste Risse.
In Monza verehren die Tifosi Lauda noch heute als «Niki nazionale» – den Aufstieg des Österreichers zum Formel-1-Champion hat auch der Tessiner Clay Regazzoni ermöglicht.
Seit einem Vierteljahrhundert steuert Bernd Mayländer das Sicherheitsfahrzeug der Formel 1. Der Deutsche liebt seinen Job, doch am glücklichsten ist er, wenn er gar nicht zum Einsatz kommt.