Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. September 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Winter 1984/85 begegneten sich der EHC Arosa und der EHC Chur zum ersten Mal in der NLA. Mittendrin: Reto Dekumbis. Der dreifache Schweizermeister blickt zurück. Und verrät, wie er seine Ex-Klubs heute verfolgt.

Neun Monate nach seinem Sturz in Bormio musste sich Gino Caviezel zum zweiten Mal einer Operation unterziehen. Ob der Bündner auf den Saisonstart bereit sein wird, ist noch offen.

Der FC Thusis-Cazis hat im August gleich zwei Jubiläen gefeiert. Ein Grund, um vor Ort bei denVereinslegenden Justin Caminada und Aldo Kollegger sowie Präsident Marinho Caminada den Puls zu fühlen.

Der HCD stolpert bei den Tigers mehrmals. Und fängt sich doch immer wieder. Auch dank Matej Stransky. Der Captain beweist sich in Langnau in verschiedenen Rollen.

Ernst Schurter wurde einst neuseeländischer Vize-Meister im Eishockey. Im Interview spricht der Vater von Mountainbikestar Nino Schurter über das Erfolgsrezept seines Sohnes, dessen Kindheit und er sagt: «Lange hat Nino gar nicht gross trainiert.»

Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: Wandern im Naturpark Beverin.

Der EHC Arosa startet mit zwei Niederlagen ins Abenteuer Swiss League und ist vor allem vom Tempo überfordert. Das sagen Trainer und Spieler.

Nino Schurter will beim sonntäglichen Cross-Country-Rennen an der Mountainbike-WM in Crans Montana nochmals in einen «guten Flow» kommen.

23 Jahre verbrachte Thomas Frischknecht an der Seite von Nino Schurter. Erst als Teamkollege, mittlerweile als Teammanager. Ein Gespräch über Rücktritte, Emotionen und Ratschläge von Renato Tosio.

Der Aufsteiger EHC Arosa muss in der Swiss League möglichst schnell möglichst viel Erfahrung sammeln. Denn bloss zwei seiner Spieler kennen sich in dieser Liga wirklich aus.

Chiara Solèr muss im U23-Short-Track-Rennen an der WM im Wallis einen platten Reifen verkraften. Deshalb wird sie fast ans Ende des Klassements gespült. Auch den anderen Bündnern gelingt kein Exploit.

Matej Stransky, der neue Captain des HC Davos, erklärt, was ihm dieses Amt bedeutet und was er von sich und der ganzen Mannschaft in der neuen Saison erwartet.

Ende Dezember 2024 stürzte Gino Caviezel in Bormio und verletzte sich dabei schwer. Um mental damit abzuschliessen, besuchte er den Ort im Sommer.

Am Dienstag startet der HCD in die neue Saison. Drei Gründe weshalb er ein Meisterkandidat ist. Und drei Gründe, die dagegen sprechen.

Jan und Reto von Arx stehen vor ihrer fünften Saison als Trainer beim EHC Chur. Im Interview sagen sie, was ihnen beim Einstieg ins Trainerbusiness Mühe machte und sprechen über das «Problemkind» Swiss League.

Fadri Barandun und Andrin Beeli mühen sich als Mountainbiker im Marathonbereich abseits des medialen Scheinwerferlichts ab. An der Heim-WM im Wallis winkt dem Bündner Duo am Samstag zumindest ein wenig Aufmerksamkeit.

Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: Über den Splügenpass und über die Grenze.

Ab Donnerstag steigt eines der beliebtesten Mountainbike-Plauschrennen von Graubünden. In Davos Klosters startet die 9. Austragung der Rennserie Mondraker Enduro Team.

Als erster Bündner überhaupt ist Armon Orlik Schwingerkönig. Der Maienfelder sagt, warum für ihn in Mollis zwischenzeitlich eine Welt zusammenbrach. Und gibt Einblick in seine Zukunftspläne.

Der Bündner Toni Rettich ist am Esaf in Mollis als Betreuer im Einsatz. Der frühere Spitzenschwinger steht den Bündner Athleten mit Rat und Tat zur Seite und weiss, wann die Schwinger besonders zu beissen haben.

Livio Simonet hat bislang vergeblich versucht, im Skiweltcup Fuss zu fassen. Nun arbeitet er mit einem Olympiasieger zusammen. Beflügeln könnten ihn auch seine kürzlich gefeierte Hochzeit und ein Formel-1-Erlebnis.

Rund drei Tage nach der erwarteten Ankunft kamen die Schweizer Unihockey-Nationalspielerinnen in der Heimat an. Mittendrin: Flurina Marti. Die Bündnerin erzählt, weshalb die Reise aus Asien nicht wie gewünscht verlief.

Ginia Caluori überzeugt in ihrem ersten Jahr bei den Elite-Fahrerinnen – sowohl auf dem Mountainbike als auch auf dem Rennrad. Doch nun wird ihr ein Start an der Heim-WM verwehrt.

Patrik Feldmann ist beim «Heim-Esaf» plötzlich die Nummer 1 der Glarner Delegation. Im neusten «Hosalupf» spricht der 20-Jährige über Trainings im Garten mit dem Vater, hohe Erwartungen und über seinen steilen Aufstieg.

Nach seiner Rücktrittsankündigung spricht Nino Schurter über seine Entscheidung, die Heim-WM und er verrät, was er nicht vermissen wird.

Der ausgebildete Bündner Wanderleiter Michael Meier stellt regelmässig die schönsten Wanderungen in Graubünden vor. Diesmal: eine Wanderung vom Valser Tal bis ins Safiental.

Beim Engadiner Buabaschwinget feiert der SC Heinzenberg durch Sämi Moser und Pasquale La Torre zwei Kategoriensiege. Je einen Festsieg gibt es für den SC Flims durch Nino Beeli sowie den SK Domat/Ems durch Fadri Locher.

Nino Schurter beendet seine beispiellose Karriere nach dem Weltcup in Lenzerheide – und damit früher als zunächst angenommen. Der Ausnahmekönner verabschiedet sich auf der grösstmöglichen Bühne.

Der Davoser Christian Biäsch gewinnt auf der Schwägalp seinen ersten Bergkranz. Samuel Giger und Marcel Räbsamen feiern einen Co-Festsieg.

In den Nullerjahren waren die Bündner noch permanent mit mindestens zehn Athleten beim «Eidgenössischen» vertreten. Jetzt in Mollis sind es fünf. Bruno Sprecher, der Präsident des kantonalen Verbandes, ordnet ein.

Die Anfahrt für den FC Basel ist wohl die kürzeste in dieser gesamten Europa-League-Kampagne. Der FCB beginnt die Europa League mit dem Gastspiel in Freiburg – jetzt im Ticker.

Die Unfälle von Muriel Furrer und Gino Mäder warfen viele Fragen auf. Unter anderem: Warum hat niemand etwas mitbekommen? Velorennarzt Peter Baur gibt einen Einblick in seine Arbeit.

Südamerikas Fussballverband will die Weltmeisterschaft vergrössern. Fifa-Präsident Gianni Infantino hörte sich die Pläne in New York an – und war anscheinend angetan.

Der italienische Skirennfahrer war bei einer Trainingsfahrt schwer gestürzt und einen Tag vor seinem 26. Geburtstag gestorben. Nun fand die Beerdigung statt.

Henrique Avancini ist vor zwei Jahren zurückgetreten. Auf dem Strassenvelo hat er erst knapp 30 Renntage verbracht und fährt trotzdem an der WM. Seine und andere spezielle Geschichten.

Das Schweizer Sextett fährt in Ruanda auf Rang 3. Gold geht an Titelverteidiger Australien vor Frankreich.

Der EHC Kloten hat Oula Palve verpflichtet. Der 33-jährige Offensivspieler verstärkt die Zürcher bis Ende November.

Der Aargauer wechselt mit 35 Jahren die Sportart. Sein Ziel: Die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Die Basler spielen heute Abend in weissen Shirts. Diese musste der Club extra neu gestalten: wegen «sehr strengen Regularien der Uefa».

Der EHC Kloten besiegt den HC Ajoie erst in der Verlängerung. Der Topscorer sorgt für die Entscheidung.

Wenige Monate vor ihrem Tod hat sich Laura Dahlmeier in einer Unterhaltungssendung mit Prominenten gemessen. Nach ihrem Tod beim Bergsteigen hat RTL die Szene jetzt aus Pietät entfernt.