Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. September 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

87 Berner gewannen mindestens einen Kranz, ein Schwinger feierte nach einem Gewittersturm eine Premiere – und das Berner Aushängeschild überragt alle. Der Blick zurück in Zahlen.

Berns Saisonauftakt in Zug war von offensiver Harmlosigkeit geprägt. Trainer Jussi Tapola muss zudem an einer weiteren Baustelle arbeiten.

Der finnische Verteidiger hat sich im Spiel bei den Rapperswil-Jona Lakers verletzt. Nach der ärztlichen Untersuchung herrscht nun Gewissheit über die Länge des Ausfalls.

Bei seiner letzten Weltmeisterschaft schafft es Nino Schurter zusammen mit der Mixed-Staffel auf das Podest. Das Schweizer Team fährt in Crans-Montana auf den dritten Rang.

Die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli wird am Samstag erstmals seit dem 2. Mai in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Stockhorn-Arena antreten können.

Der Brite Ben Proud hat angekündigt, nächstes Jahr in Las Vegas an den umstrittenen Enhanced Games zu schwimmen. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.

Der Pakt zwischen Stabhochspringerin Angelica Moser und Trainer Adrian Rothenbühler ist ungleich – und erfolgreich. Nun wollen sie an der WM um eine Medaille reicher werden.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Pro-Palästina-Demonstrationen prägen die Spanienrundfahrt. Ein Politologe sagt: «Die Basken sehen Parallelen zu ihrem eigenen Unabhängigkeitskampf.»

Mit dem Super-League-Spitzenkampf und dem Handballderby steigen in Thun zur selben Uhrzeit zwei grosse Sportveranstaltungen. Woran der Versuch einer Verschiebung scheiterte.

Die Uefa hat das Endspiel der Women’s Champions League im Jahr 2027 an Warschau vergeben. Bei den Männern springt Madrid für Mailand ein, das seine Gastgeberrolle abtreten musste.

Aus Sicherheitsgründen fahren die Radprofis auf der 18. Etappe der Spanien-Rundfahrt 15 Kilometer weniger. Ein Italiener siegt. Am Streckenrand sind wieder Palästina-Fahnen zu sehen.

Venezuela hat sich wieder mal nicht für die Fussball-WM qualifiziert. Der Staatspräsident fordert daraufhin Konsequenzen – und der Verband setzt sie umgehend um.

Kylian Mbappé verdient mit dem Fussball viel Geld und geniesst eine grosse Aufmerksamkeit. Seinen künftigen Kindern wünscht er aber einen anderen Weg – weil ihn der Fussball auch «anwidert».

Mit seinen abfälligen Aussagen über Jürgen Klopp handelte sich der englische Ex-Schiedsrichter David Coote viel Ärger ein. Nun steht er wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht.

Marlen Reusser startet als einzige Schweizerin bei sämtlichen Rennen der bevorstehenden Titelkämpfe. Auf einen WM-Start in Ruanda verzichtet dagegen Stefan Bissegger.

Bei seiner letzten Weltmeisterschaft schafft es Nino Schurter zusammen mit der Mixed-Staffel auf das Podest. Das Schweizer Team fährt in Crans-Montana auf den dritten Rang.

Nicht jeder, der sich beim FCB ein Ticket für das Auswärtsspiel in Freiburg ergattert hat, darf sich auch darüber freuen.

Thierry Bader trainierte jeweils mit seinem Vater frühmorgens auf der Eisbahn, neben Kevin Fiala. Heute, mit 28, startet er bei den ZSC Lions neu durch – und will endlich etwas gewinnen.

Der Sportdirektor des FC Basel schaut zurück auf die jüngste Transferperiode und sagt, weshalb Alvyn Sanches beim Meister zuletzt kein Thema war.

Der Brite Ben Proud hat angekündigt, nächstes Jahr in Las Vegas an den umstrittenen Enhanced Games zu schwimmen. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Pakt zwischen Stabhochspringerin Angelica Moser und Trainer Adrian Rothenbühler ist ungleich – und erfolgreich. Nun wollen sie an der WM um eine Medaille reicher werden.

Der FC Basel schliesst das Sommer-Transferfenster mit einem deutlichen Gewinn ab. Neben den direkten Verkäufen spülen auch Weiterverkaufsbeteiligungen Millionen in die Clubkasse.

Pro-Palästina-Demonstrationen prägen die Spanienrundfahrt. Ein Politologe sagt: «Die Basken sehen Parallelen zu ihrem eigenen Unabhängigkeitskampf.»

Aus Sicherheitsgründen fahren die Radprofis auf der 18. Etappe der Spanien-Rundfahrt 15 Kilometer weniger. Ein Italiener siegt. Am Streckenrand sind wieder Palästina-Fahnen zu sehen.

Venezuela hat sich wieder mal nicht für die Fussball-WM qualifiziert. Der Staatspräsident fordert daraufhin Konsequenzen – und der Verband setzt sie umgehend um.

Kylian Mbappé verdient mit dem Fussball viel Geld und geniesst eine grosse Aufmerksamkeit. Seinen künftigen Kindern wünscht er aber einen anderen Weg – weil ihn der Fussball auch «anwidert».

Mit seinen abfälligen Aussagen über Jürgen Klopp handelte sich der englische Ex-Schiedsrichter David Coote viel Ärger ein. Nun steht er wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht.

Marlen Reusser startet als einzige Schweizerin bei sämtlichen Rennen der bevorstehenden Titelkämpfe. Auf einen WM-Start in Ruanda verzichtet dagegen Stefan Bissegger.

Proteste begleiten die 80. Ausgabe der Vuelta. Am Mittwoch bleibt es aber ruhig. Am Alto de El Morredero wird das nächste grosse Topstar-Duell erwartet – doch ein Jungprofi macht auf sich aufmerksam.

Die Basler haben sich mit den Römern aussergerichtlich geeinigt und überweisen nun weniger Geld nach Italien als befürchtet.

Die Swiss Football League hat die definitiven Daten und Anspielzeiten der Super-League-Spieltage 11 bis 22 veröffentlicht.

Am 25. Juli startete die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Der Schweiz gelingt der perfekte Auftakt in die WM-Qualifikation. Mit Ernsthaftigkeit, Effizienz und einem treffsicheren Embolo im Sturm. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Raven Saunders sorgt mit ihren extravaganten Masken im Kugelstossring immer wieder für Aufsehen. Doch damit ist wegen eines erneuten Verstosses gegen die Anti-Doping-Regeln nun erst einmal Schluss.

Die Amerikanerin kämpft für mehr Körperakzeptanz. Das macht die kräftige Athletin auf Social Media zum Superstar.

Österreich siegt, der Trainer radelt: Nationalcoach Ralf Rangnick ist ungewohnt unterwegs.

Noch sind nicht einmal alle Mannschaften für die Fussball-WM 2026 qualifiziert. Dennoch kann man ab heute Mittwoch Tickets kaufen – sofern man eine spezifische Kreditkarte besitzt.