Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Slowakei-Pleite tut sich Deutschland auch gegen Nordirland lange schwer. Ein Joker und ein genialer Moment von Florian Wirtz retten das Team und den Bundestrainer vor der nächsten Blamage.

Orlik erringt den höchsten Titel im Schwingen als Erster aus dem Kanton Graubünden. Er erzählt von einem lustigen Werbedreh in Italien und davon, was das Comingout seines homosexuellen Bruders Curdin bei ihm auslöste.

Mit einer seiner besten Leistungen und zwei Toren im Nationalteam ist der 28-Jährige der gefeierte Held der Schweizer gegen den Kosovo in der WM-Qualifikation. Embolo beweist, dass er auf dem Rasen vergessen kann, was daneben passiert.

Die Favoritin Aryna Sabalenka hat sich im US-Open-Final gegen die amerikanische Aussenseiterin Amanda Anisimova durchgesetzt.

Die beiden herausragenden Spieler stehen sich am US Open erneut in einem Final gegenüber. Wie Federer, Nadal und Djokovic prägen sie ihre Zeit. Gibt es so etwas wie ein Sieger-Gen?

Der 35-jährige Lillard ist ein Aushängeschild der NBA und erhält nächste Saison 70 Millionen US-Dollar. Doch Lillard kennt auch Polizeiwillkür und das Leben als weniger privilegierter Amerikaner.

Als Eishockeyspielerin ist Camille Balanche Olympiateilnehmerin, als Downhill-Mountainbikerin Weltmeisterin. Seit sie sich bei einem Sturz Kopfverletzungen zugezogen hat, sucht die Neuenburgerin vergeblich das Limit.

Jungs und Männer mit Muskeldysmorphie fühlen sich wertlos. Wo die Grenze zwischen gesundem Krafttraining und Zwang liegt – und wie sich die Krankheit überwinden lässt.

Die Uhrenfirma wechselt die Rolle: Tudor wird bei der Schweizer Equipe von der Hauptsponsorin zur Mitbesitzerin.

Das Basler Appellationsgericht bestätigt das vorinstanzliche Urteil. Es sieht keinen Anlass für eine Änderung des Straftatbestands. Für Embolo und das Nationalteam bleibt ein Imageschaden.

Die Stadt im rauen Nordosten Englands lebt für den Fussball, in guten wie in schlechten Zeiten. Es ist noch nicht lange her, dass der Sunderland AFC am Boden lag, doch jetzt erlebt der Klub Wochen voller Glück – auch dank zwei Schweizern.

Nur noch eine kleine Gruppe europäischer Spitzenklubs kann mit der englischen Premier League mithalten. Das gefährdet auf Dauer das gesamte System Profifussball. Noch wäre es möglich, gegenzusteuern.

Seit einem Vierteljahrhundert steuert Bernd Mayländer das Sicherheitsfahrzeug der Formel 1. Der Deutsche liebt seinen Job, doch am glücklichsten ist er, wenn er gar nicht zum Einsatz kommt.

Für Tennisspielerinnen zählt Stalking fast schon zum beruflichen Alltag. Mit misogynen Männern wie Nick Kyrgios und Andrew Tate hat das aber bestimmt nichts zu tun.

Wer auf dem Rennrad stärker werden möchte, braucht mehr als nur Trainingskilometer in den Beinen. Worauf kommt es an?

Während Breel Embolo beim 4:0 einen starken Auftritt mit zwei herrlichen Toren hinlegt, wird das Debüt von Leon Avdullahu für Kosovo zum Debakel. Doch das überforderte kosovarische Nationalteam ist kein Gradmesser für die Schweiz.

Noch nie haben Fussballklubs so viel Geld für Spieler ausgegeben wie dieses Jahr. Ein renommierter Sportrecht-Experte warnt die spendablen Vereine: Sie hätten nur heisse Luft gekauft. Grund ist das Urteil im Fall Diarra.

In Monza verehren die Tifosi Lauda noch heute als «Niki nazionale» – den Aufstieg des Österreichers zum Formel-1-Champion hat auch der Tessiner Clay Regazzoni ermöglicht.

Akanji, Widmer und zweimal Embolo entscheiden mit ihren Toren die Partie schon in der ersten Halbzeit. Es ist der erste Sieg der Schweizer gegen das Team aus Kosovo.

Carlos Alcaraz besiegt den Serben Novak Djokovic. Am Sonntag trifft der Spanier auf den Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner. Die beiden spielen zum dritten Mal binnen einer Saison in Grand-Slam-Endspielen gegeneinander.

Am Freitagabend startet die Schweiz in Basel gegen Kosovo in die WM-Qualifikation. Der Trainer Murat Yakin hat einige personelle Sorgen – er setzt auf Routine und Pragmatismus.

In der WM-Qualifikation zeigt sich: In den bald zwei Jahren unter Nagelsmann hat das Team keinen Schritt nach vorn getan.

Eigentlich ist Grönland ungeeignet für Fussballspiele. Zu kalt, zu viel Schnee. Trotzdem gibt es ein Nationalteam, das sich gerne mit anderen messen würde. Doch das wird verhindert. Liegt es an Donald Trump?

Trotz dem Triple-Gewinn ist Gianluigi Donnarumma bei Paris Saint-Germain in Ungnade gefallen. Jetzt zieht der italienische Goalie die Konsequenzen und wechselt in die englische Premier League.

Nach der vorzeitigen Verlängerung des TV-Vertrags fliessen ab 2027/2028 statt wie bisher jährlich 35 Millionen nur noch rund 30 Millionen Franken in das hiesige Eishockey. Ein neuerlicher Streit zwischen Liga und Verband scheint programmiert.

Auch Swiss Ice Hockey hat den Trend des boomenden Frauensports erkannt: Der Verband bemüht sich darum, dass die Eishockey-WM 2028 erstmals seit 2011 wieder in der Schweiz ausgetragen wird.

Der Champions-League-Sieger mit Chelsea ist nur Fussballer geworden, weil sich seine Familie die Eishockey-Ausrüstung nicht leisten konnte. Als Multimillionär hat Cech sich den Traum von der Eishockey-Karriere doch noch erfüllt. Am Freitag tritt er in Zürich an.

Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.

Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.

Mit 17 durchquerte er die Schweiz auf dem Velo und erklomm die höchsten Gipfel. Ein Jahr später radelte Renggli durch Europa und stand in 44 Ländern auf dem höchsten Punkt. Jetzt hat er Pläne für ein noch grösseres Abenteuer. Was treibt ihn an?

Der Aargauer gewinnt die Tour Divide, eines der grössten Bikepacking-Rennen der Welt. Nach Feuer und Bären in Nordamerika warten in Kirgistan nun die Seidenstrasse und Eiseskälte.

Alpinisten seien keinesfalls Hasardeure, sondern sehr risikobewusst – das sagt der 34-jährige Südtiroler Simon Messner. Und trotzdem bleibe es ein Widerspruch, dass Menschen in die Berge gehen.

Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?

Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.

In den Alpen gibt es keine gesetzliche Altersgrenze für das Bergsteigen. Nicht nur alpinistische Gründe sprechen dagegen, Kinder den Gefahren in der Höhe auszusetzen. Manche Eltern tun es trotzdem.

Der Italiener lässt sich für seine Gipfelerfolge feiern, aber andere Alpinisten glauben ihm nicht – und haben gute Gründe dafür.

Lynn Hill ist eine Pionierin, Babsi Zangerl gilt als Legende. Beide haben im Klettern etwas geschafft, was keinem Menschen vor ihnen gelungen ist. Sie erzählen, was das im männerdominierten Sport ausgelöst hat.

Ein Helikopterflug, ein Rettungsteam – doch nun bleibt die Leiche der früheren Biathletin am Laila Peak. Das hat auch damit zu tun, dass es eine organisierte Bergrettung in Pakistan gar nicht gibt. Doch die Praxis, Tote am Berg zu lassen, wird immer mehr hinterfragt.

Drei Alpinisten bestiegen den Nanga Parbat in Pakistan kürzlich auf einer spektakulären Route. Doch Beschränkungen im Himalaja erschweren Höhenbergsteigern zunehmend alpinistische Höchstleistungen.

Gewisse Sporteinheiten oder die Nervosität vor einem Wettkampf begünstigen Magen-Darm-Probleme. Was hilft dagegen?

Bewegung, gesunde Ernährung und smarte Hilfsmittel helfen, das Bauchfett zu kontrollieren.

Wer dem Körper Gutes tun und die Laufleistung steigern will, sollte auch Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainieren. Wie lässt sich dies möglichst simpel integrieren?

Die Sportberatung

Spannungen sind unangenehm. Sie können eine Equipe spalten, aber auch der Schlüssel zu mehr Zusammenhalt und Erfolg sein.

Die Sportberatung

Das Schwimmtraining ist auch eine Lektion in Demut. Statt zu verzweifeln, lohnt es sich, den Fokus auf Aspekte zu legen, die sich im Alter beeinflussen lassen.

Lange hiess es, tierische Fette würden Erkrankungen fördern. Doch wer sie vermeidet, nimmt auch weniger wichtige Nährstoffe zu sich. Das ist gerade bei Sportlern kontraproduktiv.

Der 23-jährige Riedi überzeugt am US Open und weckt Hoffnungen für die Zukunft. Erstmals steht er bei einem Major in der zweiten Woche. In New York trifft er am Montag auf Alex de Minaur.

Boris Becker, vom Leben gebeutelter Ex-Star, und die smarte frühere Spielerin und Autorin Andrea Petkovic harmonieren in ihrem gemeinsamen Podcast überraschend gut. Auch weil sie ihm Raum lässt.

Niemand hatte es in den letzten Tagen schwerer als der norwegische Tennisprofi Casper Ruud. Könnte man ob all seiner Klagen jedenfalls meinen.

Nach Jérôme Kym schafft mit Riedi auch der andere Schweizer Qualifikant am US Open den Einzug in die 3. Runde. Der Zürcher ringt den als Nummer 19 gesetzten Francisco Cerundolo aus Argentinien in fünf Sätzen nieder.

Die elfte Etappe der Spanienrundfahrt wird auf den letzten Kilometern wegen Demonstrationen abgebrochen.

Küng fährt derzeit für das französische Team FDJ. Doch er suchte schon länger nach einer Veränderung. Ab der nächsten Saison ist es soweit.

Propalästinensische Proteste haben bei der 80. Spanien-Rundfahrt für einen Eklat und ein vorzeitiges Etappenende ohne Sieger gesorgt. Nun beziehen Veranstalter, der Weltverband und das Team Israel-Premier Tech Stellung.

Der Däne versucht eine schwierige Saison versöhnlich abzuschliessen. Die Spanienrundfahrt bietet ihm die Gelegenheit, aus dem Schatten seines übermächtigen Dauerrivalen Tadej Pogacar zu treten.

Nach einem Teamwechsel dreht die 32-jährige Genferin mit bunter sportlicher Vergangenheit auf. Zwei Wochen nach dem Bergtrikot an der Tour de France gewinnt sie ihr erstes Rennen der World Tour.

Lehmann gibt das Präsidentenamt bei Swiss Ski nach 17 Jahren ab und wird CEO beim Weltverband. Zu dessen Präsident hatte er bis vor kurzem ein schwieriges Verhältnis.

Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Der US-Amerikaner bezwingt bei Weltklasse Zürich über 200 Meter in 19,74 Sekunden den Olympiasieger Letsile Tebogo. Die Revanche ist zugleich eine Kampfansage für die WM.

Von den Schweizer Athletinnen und Athleten überzeugt bei Weltklasse Zürich neben Werro vor allem Ditaji Kambundji, die ihren Schweizer Rekord egalisiert.

Der Schweizer Weitspringer sichert sich zweieinhalb Wochen vor den WM in Tokio den Gesamtsieg in der Diamond League. Sein Sieg auf dem Sechseläutenplatz ist das Highlight des ersten Weltklasse-Abends.

Vor vier Jahren stellte der Norweger Karsten Warholm einen Fabelweltrekord über 400 m Hürden auf. Sein Trainer Leif Olav Alnes sagt vor Weltklasse Zürich, ob der Rekord zu unterbieten sei.

Jason Joseph läuft in diesem Sommer konstant auf hohem Niveau. Bei Weltklasse Zürich will er ganz vorne mitmischen.

Immer öfter fälschen Gauner die Instagram-Konten prominenter Golfspielerinnenn. Nicht nur diese, sondern auch die Ermittlungsbehörden sind gegen das sogenannte Catfishing machtlos.

Die Kampfrichter wehrten sich bisher gegen die Zuhilfenahme von TV-Bildern. Doch Trainingslager und Team-Building-Konzepte allein reichen nicht aus – das verdeutlicht das Eidgenössische in Mollis.

Orlik beschert dem Kanton Graubünden den ersten Schwingerkönigstitel, obwohl er nicht im Schlussgang steht. An einem Eidgenössischen, an dem es viele hitzige Diskussionen gibt, bleibt er am coolsten.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis hatte den Zauber eines Bergschwingets. Die Veranstaltung, die zu einem Mega-Event geworden war, funktionierte auch auf dem Land reibungslos.

An diesem Wochenende hat in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest stattgefunden. Der Live-Ticker aus dem Glarnerland zum Nachlesen.

Lando Norris siegt im Grand Prix von Ungarn vor Oscar Piastri. Bei Ferrari hingegen wird der Ärger immer grösser. Auch die anderen Verfolger von McLaren straucheln.

Der 40-jährige Star der Formel 1 ist am neuen Arbeitsplatz in eine Sinnkrise geraten. Die Zusammenarbeit mit den Ferrari-Ingenieuren verläuft wenig harmonisch. Von allen im Team fordert Hamilton mehr Einsatz.

Beim Sieg des WM-Leaders Oscar Piastri in Spa-Francorchamps muss sich Max Verstappen mit Rang 4 begnügen. Doch er gewinnt den Sprint. Und mit dem neuen Teamchef scheint er sich wesentlich besser zu verstehen als mit dessen Vorgänger.

Auf seinem Lieblingskurs meldet sich der Weltmeister mit einem Sieg zurück. Verstappen hält die starken McLaren im Sprint hinter sich.

Weil sein guter Kollege Florian Gnägi sein letztes Fest bestritt, stieg der 40-Jährige am Kemmeriboden-Schwinget wieder einmal in die Zwilchhosen – und machte eine gute Figur.

Für die zweite Partie in der WM-Qualifikation am Montag (20.45 Uhr) gegen Slowenien wurden erst gut 10’000 Tickets abgesetzt. 34’000 hätten Platz im St.-Jakob-Park. Das sind die Gründe.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz kämpfen um den Titel am US Open. Verfolgen Sie den Final der Weltnummern 1 und 2 ab 20 Uhr im Liveticker.

Der Niederländer drängelt und kürzt ab, ehe er zum grossen Triumph fährt. Auch ein Sauber-Pilot erlebt einen guten Arbeitstag – aber nur einer.

Ein Demonstrant erschreckte die Radprofis und brachte Javier Romo zu Fall, während der Ex-Weltmeister die 15. Etappe für sich entschied. Top-Favorit Jonas Vingegaard bleibt in Führung

Die letzte Etappe als Radprofi führt den Briten in seinen Heimatort. In Cardiff endet nach 19 Jahren seine erfolgreiche Karriere.

Der SCB und der EVZ melden sich mit Erfolgen zurück. Lausanne geht im vierten Spiel einmal mehr als Verlierer vom Eis.

Camille Balanche und Lisa Baumann verpassen im Downhill-Rennen die Medaillen. Die Österreicherin Valentina Höll gewinnt zum vierten Mal in Serie Gold. Bei den Männern wird Jackson Goldstone Weltmeister.

Noah Dettwiler beendet das Moto3-Rennen des GP Katalonien auf Rang 21. In der Königsklasse verpasst Marc Marquez den achten Sieg in Serie.

Die Three Lions mühen sich gegen Andorra zum Sieg. Bei Portugal standen die Emotionen im ersten Länderspiel nach Jotas Tod im Mittelpunkt.