Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. September 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Weissrussin schlägt Amanda Anisimova im New Yorker Endspiel 6:4, 7:6 und feiert ihren vierten Grand-Slam-Titel.

Einige Schweizer Nationalspielerinnen wie Géraldine Reuteler bleiben ihren Clubs treu. Andere wie Alisha Lehmann wagen den Neuanfang.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Vor zwei Jahren stürzte die Schweizer Mountainbike-Fahrerin heftig. Vor ihrer letzten WM sagt sie: «Es macht weniger Spass seit dem Unfall.»

Der Stürmer steht nach dem 4:0 gegen Kosovo stellvertretend für das Schweizer Team: Er kann die turbulente Vorbereitung zur Seite schieben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Die Three Lions mühen sich gegen Andorra zum Sieg. Bei Portugal standen die Emotionen im ersten Länderspiel nach Jotas Tod im Mittelpunkt.

Der Champions-League-Sieger tut sich in Schweden schwer und verliert 0:2 gegen Brynäs.

Bei der Spanien-Rundfahrt folgt eine Bergankunft auf die nächste. Top-Favorit Jonas Vingegaard verteidigt seine Führung erfolgreich, doch der Vorsprung bleibt knapp.

Im Duell zwischen den FCZ-Frauen und den Meisterinnen aus Bern gibt es keinen Sieger. Servette überzeugt derweil beim Heimspiel gegen St. Gallen.

Die Baslerin gewinnt an der Heim-WM die Silbermedaille hinter Weltmeisterin Kate Courtney. Die Schweizer Männer gehen im Marathon leer aus.

Der Wechsel von Grace Geyoro zu den London City Lionesses sorgt für Aufsehen – doch die kolportierte Rekordablöse bestätigt der Club nicht.

Die Weissrussin schlägt Amanda Anisimova im New Yorker Endspiel 6:4, 7:6 und feiert ihren vierten Grand-Slam-Titel.

Im zweiten Meisterschaftsspiel spielen die Bernerinnen erneut unentschieden. Ohne Captain Stephanie Waeber fehlt die Durchschlagskraft.

Einige Schweizer Nationalspielerinnen wie Géraldine Reuteler bleiben ihren Clubs treu. Andere wie Alisha Lehmann wagen den Neuanfang.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Vor zwei Jahren stürzte die Schweizer Mountainbike-Fahrerin heftig. Vor ihrer letzten WM sagt sie: «Es macht weniger Spass seit dem Unfall.»

Der Stürmer steht nach dem 4:0 gegen Kosovo stellvertretend für das Schweizer Team: Er kann die turbulente Vorbereitung zur Seite schieben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Die Schweiz schlägt Kosovo 4:0, entsprechend hoch fallen die Bewertungen aus. Zwei, die eben erst ihre Vereine wechselten, stechen heraus.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Im Frühling führte er die SCL Tigers ins Playoff. Vor der am Dienstag beginnenden Saison spricht der Zürcher über verlorene Leistungsträger, seine Trainerkarriere und überhöhte Erwartungen.

Das Team von Trainer Murat Yakin beginnt die Qualifikation für die WM 2026 optimal: Es schlägt Kosovo 4:0. Breel Embolo trifft doppelt.

Die Three Lions mühen sich gegen Andorra zum Sieg. Bei Portugal standen die Emotionen im ersten Länderspiel nach Jotas Tod im Mittelpunkt.

Bei der Spanien-Rundfahrt folgt eine Bergankunft auf die nächste. Top-Favorit Jonas Vingegaard verteidigt seine Führung erfolgreich, doch der Vorsprung bleibt knapp.

Im Duell zwischen den FCZ-Frauen und den Meisterinnen aus Bern gibt es keinen Sieger. Servette überzeugt derweil beim Heimspiel gegen St. Gallen.

Die Baslerin gewinnt an der Heim-WM die Silbermedaille hinter Weltmeisterin Kate Courtney. Die Schweizer Männer gehen im Marathon leer aus.

Der Wechsel von Grace Geyoro zu den London City Lionesses sorgt für Aufsehen – doch die kolportierte Rekordablöse bestätigt der Club nicht.

Eigentlich gab Alex Formenton nach schweren Vorwürfen sein Karriereende bekannt. Nach seinem Freispruch kehrt der Kanadier aber wieder zurück in den Spitzensport.