Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. August 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Startniederlage steht der FC Basel bereits in der Pflicht, vor Heimpublikum zu überzeugen. Trainer Magnin zeigt sich von seiner Spielidee überzeugt.

Unser Wanderer wendet zwei bewährte Tricks an, um die Massen beim weltbekannten Gasthaus Aescher zu meiden. Und freut sich, dass es klappt.

Er ist der erfolgreichste Trainer der Super League. In einem raren Interview redet Christian Gross über Hakan Yakin, Ludovic Magnin, Alain Sutter und die Schiedsrichter.

Die U21 des FC Basel startet in die Promotion League. Auch in dieser Saison hat Trainer Mario Cantaluppi eine extrem junge Mannschaft beisammen.

Der slowenische Überflieger dominiert die Frankreich-Rundfahrt. Doch der Druck und die Müdigkeit fordern ihren Tribut – das «Kind in mir verschwindet», sagt der 26-Jährige.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Klettertod von Olympiasiegerin Laura Dahlmeier beschäftigt auch die Bergsteiger-Legende. Messner sagt, was Steinschläge so tückisch macht und äussert eine radikale Forderung.

Der serbische Nachwuchsnationalspieler hat beim FC Basel einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet.

Dan Ndoye wird mit seinem Wechsel zu Nottingham Forest zum zweitteuersten Schweizer Fussballer der Geschichte. Der ehemalige FCB-Spieler überholt damit Breel Embolo.

97 Prozent aller Tickets verkauft, 50 Prozent Frauen in den Stadien. Die vierwöchige Europameisterschaft in der Schweiz lässt die Organisatoren glücklich zurück.

Aitana Bonmati verliert den Final, gewinnt aber eine Trophäe. Wer in den letzten vier Wochen sonst noch herausragte, sehen Sie in unserer Auswahl der besten Spielerinnen.

Englands Fussballerinnen haben ihren EM-Titel erfolgreich verteidigt. Von Zürich aus flogen die Lionesses am Montag nach London, wo sie gebührend empfangen wurden.

Die Frauenfussball-Europameisterschaft sorgte für grossartige Sport- und Fanmomente. Wir blicken zurück.

Mitte Mai wird die Französin von einem Auto erfasst, ihre Tour-Teilnahme ist unsicher. Nun bejubelt sie ihren nächsten Tagessieg.

Der Tod der ehemaligen Biathletin ruft weiter viel Anteilnahme hervor. Bergsteiger Thomas Huber berichtet von neuen Details über Laura Dahlmeiers Bergunglück in Pakistan.

Bei juristischem Zwist in der Sportwelt hat eigentlich der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne das letzte Wort. Doch nun gibt es ein folgenschweres Urteil.

Sven Ulreich muss mit seiner Familie einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Der FC Bayern München spricht sein Mitgefühl aus.

Der Schweizer Roman Mityukov wird über die 200 Meter Rücken nur Siebter. Noè Ponti greift morgen über 100 Meter Schmetterling nach Gold.

Themen und Probleme, in die Venus Williams nun Einblicke gibt, sind oft ein Tabu. Der Tennisstar möchte anderen Frauen helfen.

Am Samstag spielt der Schweizer Meister im St.-Jakob-Park gegen die Grasshoppers. In dieser Saison ist einiges neu im Joggeli. Auch beim Bier.

Da die 2. Qualifikationsrunde zu Ende ist, lässt sich das Feld der möglichen Gegner weiter eingrenzen.

Am 25. Juli startete die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Transferexperte Fabrizio Romano meldet, dass der FCB Mittelfeldspieler Andrej Bačanin verpflichtet hat.

Millionenschulden, Lizenzverstösse und unklare Strukturen: Der niederländische Fussballverband trifft eine schwerwiegende Entscheidung.

In Süditalien drohen zwei Teenager im Meer zu ertrinken – dann greift ein Tourist ein. Wie sich herausstellt, handelt es sich beim Lebensretter um einen früheren Serie-A-Coach.

Eine Woche nach dem Tod von Hulk Hogan wurden jetzt die Umstände bekannt. Der legendäre und streitbare US-Sportler wurde 71-jährig.

Lausanne dreht einen Hinspiel-Rückstand gegen Vardar Skopje im heimischen Stadion und kommt weiter. Lugano verliert auswärts bei Cluj und kann noch auf die Conference League hoffen.

Alle Aufsteiger in die Premier League hatten es in letzter Zeit schwer. Dennoch wechselt Granit Xhaka mit einem Dreijahresvertrag zum Sunderland AFC. Der Schweizer Rekordnationalspieler dürfte den Status eines Sonnenkönigs erlangen.

Die Französin wollte sich für die Frankreichrundfahrt einschreiben. Der damalige Tour-Direktor vertrat jedoch die Meinung: «Es gibt kein abscheulicheres Wesen als eine Frau, die Sport treibt.» Trotzdem könnte Marvingt jenes Etappenrennen absolviert haben.

Der 40-jährige Star der Formel 1 ist am neuen Arbeitsplatz in eine Sinnkrise gefallen. Die Zusammenarbeit mit den Ferrari-Ingenieuren verläuft wenig harmonisch. Von allen im Team fordert Hamilton mehr Einsatz.

In den Bergen Pakistans stirbt die frühere Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier nach einem Steinschlag. Reinhold Messner, 80 Jahre alt, ordnet ein – das ist fehl am Platz.

Nach siebzehn Jahren gibt Elmar Wagner die Verantwortung für das Sportressort der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» ab.

Dahlmeier ist auf 5700 Metern Höhe im Karakorum von einem Steinschlag getroffen worden. Nach ihrer Biathlon-Karriere hatte sie sich zu einer passionierten Bergsportlerin entwickelt.

Egger errang zwölf Schweizer Meistertitel in den Leichtathletik-Wurfdisziplinen, noch berühmter wurde er als Trainer. Unter seine Fittiche kamen auch Fussballer, ein Schwingerkönig und eine starke Neuseeländerin.

Vor 100 Jahren fand die legendäre Segelregatta im Ärmelkanal und der Keltischen See zum ersten Mal statt. Heuer war sogar der derzeit berühmteste Hochseesegler dabei.

Mehrere Topklubs buhlten um den Schweizer Nationalspieler. Der 24-Jährige entscheidet sich für den aufstrebenden Klub aus der Premier League. Das passt zu Ndoyes smarter Karriereplanung.

Weil er gesehen hat, dass in einer Wand Felsmassen von der Grösse eines Hochhauses in die Tiefe gestürzt waren, meidet Schild gewisse Touren konsequent. Der Berner erklärt, weshalb er Bergsperrungen trotzdem ablehnt und was er im Alpinismus dekadent findet.

Der Radsport der Frauen wächst rasant, das verdeutlicht die laufende Tour de France Femmes. Doch die Teams und Veranstalter hinter der Spitze kämpfen mit der schnellen Entwicklung.

Erstmals in seiner Karriere steht der 24-Jährige an Langbahn-Weltmeisterschaften auf dem Podest. Der Franzose Maxime Grousset überholt ihn über 50 m Delfin erst auf den letzten Metern.

Das Schweizer Turnier hat eine neue Klientel angezogen. Einige EM-Spiele wurden sogar von mehr Frauen als Männern besucht. Die Konsequenz? Gesittete Zustände, inexistente Sicherheitsproblematik.

Die Tessiner verlieren auswärts 0:1 nach Verlängerung. Derweil steht Lausanne-Sport nach einer überzeugenden Leistung in der 3. Qualifikationsrunde der Conference League.

Mall patzt, Severin sieht Rot: Servette verliert das Rückspiel in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League gegen den tschechischen Vertreter Viktoria Pilsen. Die Entscheidung fällt spät und per Elfmeter.

Drei Alpinisten bestiegen den Nanga Parbat in Pakistan kürzlich auf einer spektakulären Route. Doch Beschränkungen im Himalaja erschweren Höhenbergsteigern zunehmend alpinistische Höchstleistungen.

Der 28-Jährige stösst vom FC Liverpool zu den Münchnern. Sein Transfer nimmt Druck vom Sportdirektor Max Eberl – doch eine Investition in die Zukunft ist der Kolumbianer kaum.

Der Captain des Schweizer Nationalteams wollte Bayer Leverkusen in diesem Sommer unbedingt verlassen. Das grosse Sommer-Wechseltheater ist nun beendet – Xhaka wechselt zum Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland.

Die Organisatoren der Fussball-EM der Frauen ziehen eine positive Bilanz – Kritik gibt es einzig an Details. Doch auch nach dem Turnier wartet viel Arbeit.

Von der Frauenfussball-Europameisterschaft in der Schweiz können auch Arbeitgeber lernen: Es ist klug, endlich alles Potenzial zu nutzen und Frauen als Erfolgsfaktor zu sehen.

Nach knapp vier Wochen ist die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz vorbei. Unsere Autorinnen und Autoren berichten von ihren speziellsten Augenblicken.

Spanien sah sich als bestes Team der Frauen-EM, bleibt aber ohne Titel. Die Nationaltrainerin erlaubt sich eine gewagte Auswechslung – und steht nun vor einer ungewissen Zukunft.

Die Britinnen gehören wie die Spanierinnen zu den Trendsetterinnen im Frauenfussball. Der erneute EM-Titel Englands ist das Resultat davon, dass auf der Insel viel investiert wird. Die Trainerin Sarina Wiegman triumphiert im dritten EM-Final in Folge.

Die Engländerinnen verteidigen ihren Titel von 2022 erfolgreich und revanchieren sich an Spanien für die Niederlage im letzten WM-Final. Für die Ibererinnen ist das Verdikt bitter, sie vergaben viele Vorteile und beste Chancen.

Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.

Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.

Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.

Die Entscheidung im WM-Final fällt hochdramatisch in der Verlängerung – 1:0 für die USA. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.

In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.

Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?

Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.

Isa Pulver startet zum vierten Mal am Race Across America (RAAM), dem härtesten Velorennen der Welt. An ihrer Seite: ihr Ehemann Daniel, der auch ihr Trainer ist – was macht das mit einer Beziehung?

Erstmals liegen wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Nonstop-Weltumseglung vor. Offshore-Segler ähneln eher Astronauten als klassischen Sportlern.

Das von einem Streamingdienst inszenierte Duell um den schnellsten Auf- und Abstieg am Mount Everest bleibt ohne Sieger. Obwohl Tyler Andrews am Montag alle überrascht.

Siegrist war in seiner Karriere über jeden Zweifel erhaben – bis er sich mit Nicolas Hojac anlegte. Ihr Streit dreht sich nicht nur um einen Rekord an Eiger, Mönch und Jungfrau. Es geht um die Deutungshoheit im Profibergsteigen.

Vor dem Fotografen Heinz Zak hatte sich nie jemand getraut, in einer Big Wall in die für Aussenstehende schwindelerregendsten und spektakulärsten Fotopositionen zu kommen. Seine Aufnahmen veränderten die Kletterszene.

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Auch 2025 kam es in der Hochsaison am höchsten Berg der Welt zu fünf Todesfällen. Während es in den Alpen als selbstverständlich gilt, dass Innovationen das Bergsteigen sicherer und komfortabler machen, lehnen Beobachter Änderungen im Himalaja rigoros ab. Das ist falsch.

Vier britische Bergsteiger benötigen im Himalaja keine Zeit für die Akklimatisierung – dank einem Gas, das dem Risiko der Höhenkrankheit vorbeugt. Die Methode ist umstritten, doch Hilfsmittel prägen den Alpinismus seit je.

Es gibt so viele Yogastile wie Joghurtsorten. Wie sollen Uneingeweihte wissen, was ihnen guttun könnte? Eine Übersicht über die gängigsten Angebote.

Die Sportberatung.

Was tun, wenn ein Kind gerne läuft, aber ein Mittun im Verein keine Option ist? Faustregeln und Tipps, damit alle Familienmitglieder mit Spass dabei sind.

Die Sportberatung

Mit dem Mountainbike einen Pass zu überqueren, ist ein besonderes Erlebnis. Drei Routen von einfach bis anspruchsvoll.

Die Sportberatung

Schwimmen im See und im Fluss verlangt nach abgeänderter Technik. Worauf ist zu achten, damit Orientierung, Atmung und Wohlbefinden zusammengehen?

Die Sportberatung

Eine Tennisspielerin sucht per Instagram Partner für ein Date, weil sie sich mit 22 Jahren noch nie mit einem Mann zum Kaffee getroffen hat.

Der gebürtige Russe, der unterdessen für Kasachstan Tennis spielt, gewinnt das Swiss Open. Er ist ein würdiger Turniersieger, der eine grossartige Saison hinlegt.

Der Argentinier weigerte sich, für Wettbetrug Geld anzunehmen, und wurde zum Kronzeugen eines Schauprozesses. Am Turnier in Gstaad spricht Trungelliti erstmals auch über seine Suizidgedanken.

Nach zwei Titeln am Australian Open und dem Triumph am US Open gewinnt der 23-jährige Südtiroler auch am Rasenturnier in Wimbledon – als erster Italiener überhaupt.

Die Frankreichrundfahrt endet traditionellerweise mit einem Massensprint auf den Champs-Élysées. Heuer trimmten die Organisatoren den Parcours auf Spektakel – zum Leidwesen der Sprinter, einer Spezies, die auszusterben droht.

Der 26-jährige Slowene gewinnt die wichtigste Rundfahrt des Jahres schon zum vierten Mal. Anders als frühere Dominatoren ist er im Peloton nicht verhasst, sondern beliebt.

Der klare Leader im Gesamtklassement absolviert auch die letzte Alpenetappe nach La Plagne souverän. Pogacars Überlegenheit wirkt unheimlich.

Jonas Vingegaard versucht an der Tour de France alles, um Tadej Pogacar herauszufordern. Doch der slowenische Gesamtleader übersteht auch jene Pässe schadlos, an denen er früher scheiterte.

1985 hat Hinault die Tour de France gewonnen – seither gab es für Frankreich nur noch Dopingsumpf und viele zweite Plätze. Doch eine neue Generation hat sich vom immensen Druck emanzipiert. Valentin Paret-Peintre gewinnt am Dienstagabend auf dem mythischen Mont Ventoux.

Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.

Eigentlich hat die Schweiz mit der Testosteronregel von World Athletics für intersexuelle Athletinnen nichts zu tun. Gleichwohl wurde sie vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt.

Gjert Ingebrigtsen erhält eine bedingte Gefängnisstrafe, wird aber vom Vorwurf der Gewalt gegen den Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen freigesprochen.

Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.

1935 ereignete sich in Ann Arbor eine Sternstunde der Sportgeschichte. Doch das Megatalent Jesse Owens blieb unvollendet – weil ein weisser Intimfeind seine Karriere jäh beendete.

Für Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik-WM-Saison aus freudigem Grund vorzeitig zu Ende. Die 32-jährige Bernerin wird im Herbst zum ersten Mal Mutter. Die Olympischen Spiele 2028 bleiben ein Ziel für sie.

Im Schlussgang im strömenden Regen ist es zu einer Revanche für das letzte Eidgenössische gekommen, der Sieger ist der gleiche wie damals: Wicki gewinnt gegen den Emmentaler Matthias Aeschbacher mit Wyberhaken platt.

1925 fand in Frankfurt die erste Arbeiterolympiade statt. Die Organisatoren und Teilnehmer kämpften für mehr als bloss sportlichen Erfolg. Doch das Wettkampfformat überlebte nur kurz.

Was sind die drängendsten Probleme der USA? Richtig, dass ein Baseballteam in Cleveland und die American-Football-Franchise in Washington vor einigen Jahren ihre Namen geändert haben. Jedenfalls, wenn es nach Donald Trump geht.

Nach einem erneuten Abbruchsieg über den Briten Daniel Dubois hält der ungeschlagene Usik wieder alle Titel der vier wichtigsten Verbände. Vor 90 000 Zuschauenden in London ging Dubois in der fünften Runde zu Boden.

Mit 89 lief er seinen ersten Marathon, mit 100 stellte er einen Rekord auf – und wurde als «Turban-Tornado» weltberühmt. Nun ist der Inder Fauja Singh in seiner Heimat bei einem Verkehrsunfall gestorben.

Beim Sieg des WM-Leaders Oscar Piastri in Spa-Francorchamps muss sich Max Verstappen mit Rang 4 begnügen. Doch er gewinnt den Sprint. Und mit dem neuen Teamchef scheint er sich wesentlich besser zu verstehen als mit dessen Vorgänger.

Auf seinem Lieblingskurs meldet sich der Weltmeister mit einem Sieg zurück. Verstappen hält die starken McLaren im Sprint hinter sich.

Länger als der Deutsche brauchte noch nie jemand für ein Erfolgserlebnis in der Formel 1. Hülkenbergs Triumph setzt im Sauber-Team ganz neue Energien frei.

Horner formte den Rennstall zum erfolgreichsten Formel-1-Team der jüngeren Geschichte. Doch mit der sportlichen Krise stieg auch der Druck auf den Briten – nun muss er gehen.