Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Juli 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das famos kämpfende deutsche Team setzt sich im Penaltyschiessen mit 5:4 gegen Frankreich durch. Dabei mussten sie fast das komplette Spiel in Unterzahl bestreiten. Nun warten im Halbfinal die Weltmeisterinnen aus Spanien.

Transfersummen und Umsätze erreichen im Frauenfussball neue Dimensionen. Treiber sind die Ligen in den USA und England.

Das Tempo im Radsport wird immer höher, die Stürze häufen sich – das zeigt auch die laufende Tour de France. UCI und Veranstalter nehmen gerne die Fahrer in die Pflicht, doch das greift zu kurz.

Viel zu viel Geld und viel zu wenig Phantasie: Fussballmillionäre sind sonderbare Wesen. Das verdeutlicht das absurde Geburtstagsfest von Lamine Yamal.

Wenig hatte vor der Heim-EM für die Schweizerinnen gesprochen. Dann reissen sie das Land mit. Wie kam es dazu? Die Reise der Frauen in neun Etappen.

Die Schweizer Auswahl verkauft sich im Viertelfinal gegen Spanien gut, doch die 0:2-Niederlage ist diskussionslos. Die Trainerin Pia Sundhage sagt, die EM sei für den hiesigen Frauenfussball ein Take-off.

Vor dem Match am Freitagabend in Bern (21 Uhr) spricht fast alles für Spanien: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Erfahrung, die Statistik, das Leistungsniveau. Die Schweizer Fussballerinnen hoffen auf das Momentum.

Beim Viertelfinal-Gegner der Schweiz ragt eine heraus: die spanische Stürmerin Alexia Putellas. Ihr Höhenflug nach schwierigen Zeiten ist eine Art historische Gerechtigkeit.

Die Trainerin Marisa Wunderlin war früher Assistenzcoach im Schweizer Frauen-Nationalteam. Die St. Gallerin beschreibt die Suche nach Identität im Team – und sagt, wie die Schweizerinnen im EM-Viertelfinal gegen Spanien bestehen können.

Drei Fussballerinnen aus der zweiten Reihe sind im Schweizer Nationalteam unersetzlich – auch am Freitag im EM-Viertelfinal gegen Spanien.

Mit 89 lief er seinen ersten Marathon, mit 100 stellte er einen Rekord auf – und wurde als «Turban-Tornado» weltberühmt. Nun ist der Inder Fauja Singh in seiner Heimat bei einem Verkehrsunfall gestorben.

Der Klub aus der Planstadt hat noch kein taugliches Stadion, aber grosse Ambitionen – und viel Geld. Fragt sich nur, was der Captain des Schweizer Nationalteams dort will.

Seit einem Jahr steht der frühere Nationalspieler im Kreis der Schweizer Fussballerinnen für Mut und positive Energie. Doch er ist viel mehr als bloss für die gute Laune im Team zuständig.

Glücklich, traurig, nervig: Viele Feelings in der dritten Turnierwoche.

Was tun, wenn ein Kind gerne läuft, aber ein Mittun im Verein keine Option ist? Faustregeln und Tipps, damit alle Familienmitglieder mit Spass dabei sind.

Die Sportberatung

Die Schweiz scheidet gegen Spanien aus dem Heimturnier aus. Ein Erfolg war die EM für das Team trotzdem. Mit seinen beherzten Auftritten hat es das Land aus der Reserve gelockt.

Tymen Arensman gewinnt überraschend die letzte Tour-Etappe in den Pyrenäen. Für Remco Evenepoel ist sie zu schwer, der Doppel-Olympiasieger aus Belgien gibt auf.

Vor dem Viertelfinal gegen Frankreich macht sich das deutsche Team Mut, aber als Favorit geht es nicht ins Spiel, dafür ist es zu fragil.

Der Slowene dominiert auch das Bergzeitfahren nach Peyragudes und hat nun schon einen Vorsprung von über vier Minuten auf seinen Rivalen Jonas Vingegaard.

Für die Schweizerinnen ist die Heim-EM zu Ende, ein nächstes «Wunder von Bern» bleibt aus. Sie verlieren den Viertelfinal gegen die überlegenen Weltmeisterinnen aus Spanien, die sich lange gedulden mussten.

Der Heimvorteil ist im Fussball ein oft diskutierter Faktor. Der Sportwissenschafter Daniel Memmert erklärt, was es mit ihm wirklich auf sich hat.

Helena Schlegel «speakerte» als eine der ersten Frauen in Schweizer Fussballstadien. Wenn nun darüber diskutiert wird, ob die Speakerinnen an der Frauen-EM einen Lohn erhalten sollen, kann sie nur müde lächeln.

Volle Stadien, guter Fussball, tolle Bilder: Das Frauen-Turnier löst Begeisterung aus. Und schwappt über die Arenen hinaus.

Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.

Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.

Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.

Die Entscheidung im WM-Final fällt hochdramatisch in der Verlängerung – 1:0 für die USA. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.

In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.

Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?

Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.

Isa Pulver startet zum vierten Mal am Race Across America (RAAM), dem härtesten Velorennen der Welt. An ihrer Seite: ihr Ehemann Daniel, der auch ihr Trainer ist – was macht das mit einer Beziehung?

Erstmals liegen wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Nonstop-Weltumseglung vor. Offshore-Segler ähneln eher Astronauten als klassischen Sportlern.

Das von einem Streamingdienst inszenierte Duell um den schnellsten Auf- und Abstieg am Mount Everest bleibt ohne Sieger. Obwohl Tyler Andrews am Montag alle überrascht.

Weil er gesehen hat, dass in einer Wand Felsmassen von der Grösse eines Hochhauses in die Tiefe gestürzt waren, meidet Schild gewisse Touren konsequent. Der Berner erklärt, weshalb er Bergsperrungen trotzdem ablehnt und was er im Alpinismus dekadent findet.

Vor dem Fotografen Heinz Zak hatte sich nie jemand getraut, in einer Big Wall in die für Aussenstehende schwindelerregendsten und spektakulärsten Fotopositionen zu kommen. Seine Aufnahmen veränderten die Kletterszene.

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Auch 2025 kam es in der Hochsaison am höchsten Berg der Welt zu fünf Todesfällen. Während es in den Alpen als selbstverständlich gilt, dass Innovationen das Bergsteigen sicherer und komfortabler machen, lehnen Beobachter Änderungen im Himalaja rigoros ab. Das ist falsch.

Vier britische Bergsteiger benötigen im Himalaja keine Zeit für die Akklimatisierung – dank einem Gas, das dem Risiko der Höhenkrankheit vorbeugt. Die Methode ist umstritten, doch Hilfsmittel prägen den Alpinismus seit je.

Mit dem Mountainbike einen Pass zu überqueren, ist ein besonderes Erlebnis. Drei Routen von einfach bis anspruchsvoll.

Die Sportberatung

Schwimmen im See und im Fluss verlangt nach abgeänderter Technik. Worauf ist zu achten, damit Orientierung, Atmung und Wohlbefinden zusammengehen?

Die Sportberatung

Einfach das Tempo zu steigern, macht langfristig nicht schneller. Andere Variationen hingegen schon.

Den Traum vom Marathonlauf kann man sich erfüllen, wenn man sich an einige Grundregeln hält. Das rät der Laufexperte.

Die Wander-Hochsaison ist da. Kein Sport ist in der Schweiz beliebter. Er lässt sich auch mit Kindern ausüben. Aber die Erwachsenen müssen sich anpassen.

Mit erhobenem Haupt und angewinkelter Halswirbelsäule schwimmen: Das ist weder effizient noch gesund für den Nacken. Wie schafft man es, den Kopf bei Crawl und Brust ins Wasser zu legen? Und warum ist das wichtig?

Der Argentinier weigerte sich, für Wettbetrug Geld anzunehmen, und wurde zum Kronzeugen eines Schauprozesses. Am Turnier in Gstaad spricht Trungelliti erstmals auch über seine Suizidgedanken.

Nach zwei Titeln am Australian Open und dem Triumph am US Open gewinnt der 23-jährige Südtiroler auch am Rasenturnier in Wimbledon – als erster Italiener überhaupt.

Im Final deklassiert die Polin Iga Swiatek ihre amerikanische Gegnerin Amanda Anisimova 6:0, 6:0. Es ist ein historischer Sieg.

Carlos Alcaraz kann mit dem Racket alles und gönnt sich ab und zu ein Time-out auf der Partyinsel Ibiza. Sein Gegner Jannik Sinner strebt hingegen ständig nach Optimierung. Gelingt ihm die Revanche für den verlorenen Final in Roland Garros?

In der 11. Etappe der Tour de France entgeht Mauro Schmid der Tagessieg im Fotofinish. Er unterlag im Sprint dem Fluchtgefährten Jonas Abrahamsen aus Norwegen.

Mit 4500 Höhenmetern und acht Bergwertungen werden die Radprofis bei der Tour im Zentralmassiv gefordert. Am Ende jubeln die Ausreisser mit Ben Healy als neuem Gesamtersten.

Die besondere Beziehung zwischen Tadej Pogacar und Mathieu van der Poel prägt die erste Woche der Tour de France.

Marlen Reusser hält sich an der Italienrundfahrt bis zum Schluss-Wochenende schadlos und verteidigt sich gegen alle Angriffe – bis sie unverschuldet einen Einbruch erleidet.

Die Netflix-Serie «Unchained» wird eingestellt, Sponsoren üben an der Tour de France Druck auf die Mannschaften aus – und der Radsport sucht nach einem Weg zu einer zeitgemässen Vermarktung.

Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.

Eigentlich hat die Schweiz mit der Testosteronregel von World Athletics für intersexuelle Athletinnen nichts zu tun. Gleichwohl wurde sie vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt.

Gjert Ingebrigtsen erhält eine bedingte Gefängnisstrafe, wird aber vom Vorwurf der Gewalt gegen den Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen freigesprochen.

Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.

1935 ereignete sich in Ann Arbor eine Sternstunde der Sportgeschichte. Doch das Megatalent Jesse Owens blieb unvollendet – weil ein weisser Intimfeind seine Karriere jäh beendete.

Für Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik-WM-Saison aus freudigem Grund vorzeitig zu Ende. Die 32-jährige Bernerin wird im Herbst zum ersten Mal Mutter. Die Olympischen Spiele 2028 bleiben ein Ziel für sie.

Alles wäre anders gekommen, hätten die Urgrosseltern nicht das Bündnerland verlassen. Heute ist Fabian Staudenmann der stärkste Berner Trumpf für das Eidgenössische im August. Auch wenn er sich immer noch als Kindskopf sieht.

Der 32-jährige Fuchs setzt sich im hochdotierten Wettkampf im Sattel von Leone Jei vor der US-Reiterin Laura Kraut und seinem Landsmann Steve Guerdat durch.

Vor 24 Jahren spielte Bobby Bonilla letztmals für die New York Mets. Und trotzdem vergoldet ihn das Team weiterhin jährlich am 1. Juli. Seine Geschichte ist eine kuriose Version des American Dream.

Der Milliardär Mark Walter kauft für eine Rekordsumme eines der prestigeträchtigsten Basketballteams der Welt. Es ist nicht abzusehen, dass die Blase bald platzt – die Major-League-Organisationen sind Gelddruckmaschinen und beliebte Statussymbole.

Die Clippers wählen Niederhäuser im Draft überraschend an 30. Stelle. Damit hat der Freiburger einen Vertrag in der weltbesten Basketballliga auf sicher.

Horner formte den Rennstall zum erfolgreichsten Formel-1-Team der jüngeren Geschichte. Doch mit der sportlichen Krise stieg auch der Druck auf den Briten – nun muss er gehen.

Nico Hülkenberg wird im WM-Rennen in Grossbritannien überraschenderweise nur von den beiden McLaren-Piloten geschlagen. Dabei war er vom zweitletzten Startplatz losgefahren.

Der Rennstall aus Hinwil soll mit dem Briten innert dreier Jahre um den Formel-1-Titel mitfahren. Wheatley perfektioniert jedes Detail – und setzt konsequent auf Teamwork.

In seiner Formel-1-Karriere wurde der jüngere Bruder von Michael oft unter Wert geschlagen. Heute eckt er beim Kommentieren im TV auch einmal an und betätigt sich unter anderem als Winzer.

Nach dem letzten Test der Vorbereitung des FC Basel zeigt sich Trainer Ludovic Magnin zufriedener als zuletzt.

Der Empfang war herzlich, und er war laut. Dabei waren wegen des garstigen Wetters gar nicht so viele da, als sich das Nationalteam auf dem Bundesplatz in Bern zeigte.

Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Der Trainer des FC Basel verrät, weshalb er nicht ohne Verwarnung durch die Saison kommen wird, wer der beste Fussballer ist, den er je trainiert hat – und welche TV-Serie er mit Marco Streller geschaut hat.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Premier-League-Club Brentford soll dem FC Basel ein Angebot von 7 Millionen für den ghanaischen Innenverteidiger gemacht haben.

Der brasilianische Zentrumsspieler bleibt dem FCB erhalten. Damit kann der Verein, was die Kaderzusammenstellung angeht, ein erstes Mal aufatmen.

Lance Armstrong gewann vor 20 Jahren seine letzte Tour de France. Wegen Dopings wurden seine sieben Siege gestrichen. Eine zentrale Rolle spielte die Frau eines damaligen Teamkollegen.

Deutschland trifft in der Runde der letzten acht auf Frankreich, das zu den Favoriten gehört. Die Partie im Ticker.

Die 31-Jährige moderiert heute die Champions League bei Blue TV. Die Frauen-EM findet sie grossartig – aber der aktuelle Feminismus geht ihr zünftig auf die Nerven.

Am 2. Juli hat in Basel die Fussball-EM der Frauen begonnen. In unserem Ticker halten wir Sie über die Feststimmung in der Stadt auf dem Laufenden.

Das Schweizer Sommermärchen endet, doch der Stolz überwiegt. In diesem Viertelfinal ist keine Schweizerin eine Verliererin – auch dank schöner Geste der Spanierinnen.

Ohne grosse Mühe zieht Alexander Bublik ins Endspiel von Gstaad ein. Dort bekommt es der Kasache mit dem Ruud-Bezwinger zu tun.

Bei der letzten Pyrenäen-Etappe ist für Remco Evenepoel Schluss. Der Belgier gibt rund 100 Kilometer vor dem Ziel auf. Den Tagessieg holt sich Thymen Arensman.

Beim Diamond-League-Meeting in London sind drei Schweizer Athleten am Start. Mit Angelica Moser schafft es eine unter die besten drei.

Am 10. August hätte Barcelona in die modernisierte Arena zurückkehren sollen. Wann die Katalanen tatsächlich wieder im Heimstadion spielen, ist völlig offen.

Schreckmoment für Ex-Uefa-Boss Michel Platini: In seinem Haus in Südfrankreich überrascht er einen Einbrecher.

Rad-Superstar Tadej Pogacar dominiert weiter die Frankreich-Rundfahrt. Der Slowene ist auch beim Bergzeitfahren eine Klasse für sich.

Im vorletzten FCB-Testspiel kommen fast ausschliesslich junge Spieler zum Einsatz. Das Hauptteam testet am Abend gegen Villarreal.

Der 19-jährige Mittelfeldspieler Demir Xhemalija könnte den FC Basel bald Richtung Luzern verlassen.

Laut Fabrizio Romano stehen bereits am Donnerstag die Medizintests und die Vertragsunterzeichnung an.

Die neuen Trikots des FC Basel kommen bei den Fans optisch gut an. Der filigrane Stoff zeigt aber Mängel und ist schnell beschädigt.

In seinem letzten NFL-Spiel feierte Bryan Braman 2018 den grössten Erfolg seiner Karriere. Nun ist der Ex-Profi sehr früh gestorben.

Kroatiens Fussball-Ikone Luka Modric besitzt bereits Anteile an Swansea City, nun bekommt er prominente Gesellschaft.

Jil Teichmann steht beim WTA-Turnier im rumänischen Iasi im Halbfinal. Sie bezwingt im Viertelfinal Simona Waltert in drei Sätzen.

Lukas Laube geht in der neuen Saison für den THW Kiel auf Torejagd. Der Schweizer Nationalspieler spielte die letzten zwei Jahre bei Stuttgart.