Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juni 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Matthias Aeschbacher gewinnt am Schwarzsee. Es handelt sich für den Emmentaler um den ersten Kranzfestsieg seit fast zwei Jahren. Zwei Nordostschweizer zeigen Fabian Staudenmann derweil Defizite auf.

Das Wetter: kaiserlich. Der Sport: gross. Die Route: beste Werbung. Die Schweizer Rundfahrt, die der portugiesische Favorit João Almeida für sich entscheidet, war ein Erfolg.

Der Emmentaler Matthias Aeschbacher gewinnt im Schlussgang gegen seinen Emmentaler Verbandskollegen Michael Moser – und somit zum zweiten Mal das Bergfest am Schwarzsee.

Die Bernerin sagt, wie sie mit den negativen Seiten ihres Onlineruhms umgeht. Und: Sieben weitere Schweizer National­spielerinnen über Liebe, mentale Gesundheit – und den Stolz in der «Ghettotruppe».

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Während sich die Seeländer das Double sichern, schreibt der unterlegene Playoff-Finalgegner aus dem Oberland eine eigene schöne Geschichte.

John Isner und Nicolas Mahut duellieren sich am 22. Juni 2010 in Wimbledon über elf Stunden bis zur totalen Erschöpfung. Sie zeigen, wie sehr Menschen ihre Grenzen hinausschieben können.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Erst nach einem Suizidversuch als junge Frau wurde bei Catia Gubelmann ADHS diagnostiziert. Wie die Leichtathletin damit umgeht – und wie sie dank Ritalin ihren Alltag bewältigen kann.

Im Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen. Die Schweiz gibt das Kader mit 23 Spielerinnen bis am Montag per Schnitzeljagd bekannt – wir halten Sie auf dem neusten Stand.

Fabio Püntener bestätigt in Italien seine gute Form auf dem Mountainbike. Der Urner wird Dritter. Bei den Frauen fährt Nicole Koller auf Rang 5.

Das Eidgenössische Turnfest ist nach der Schlusszeremonie zu Ende. Am Samstag sicherte sich der STV Zihlschlacht mit 29,99 Punkten den Sieg beim dreiteiligen Vereinswettkampf.

Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein knapper Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.

Die Schweizerin Zoé Claessens wird in den Niederlanden starke Dritte.

Auf einmal geht nichts mehr: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgt ein Stromausfall für eine mehr als zweistündige Unterbrechung.

In der Hitze von Cincinnati erwischt Borussia Dortmund zunächst einen schwachen Start. Doch der Bundesligist steigert sich gegen den südafrikanischen Meister.

João Almeida gewinnt die 88. Tour de Suisse. Der Portugiese überholt mit dem Sieg im abschliessenden Bergzeitfahren von Beckenried hoch zur Stockhütte den zuvor führenden Kévin Vauquelin.

Wie steht es um die Schweizerinnen? Gibt es noch Tickets? Und was hat ein Bernhardinerwelpe mit Fussball zu tun? Wissenswertes rund um das grosse Fussballfest im eigenen Land.

Testlabor für Materialtüfteleien, Entwicklungshelferin für den afrikanischen Radsport, Entourage von Superstar Tom Pidcock: Die Radmannschaft Q36.5 hat ein Profil voller Widersprüche. Klar ist vor allem: Bei Ivan Glasenberg laufen die Fäden zusammen.

Lange war unklar gewesen, ob die prominente Fussballerin an der Heim-EM mittun darf - seit Sonntag steht fest, dass sie zum Kader der Schweiz gehört.

Das Turnier in den USA wird in Europa als sportlich unbedeutend abgetan, leere Stadien werden belächelt. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Der bald 50-jährige Romand schliesst sich nach dem Double-Erfolg mit dem FC Basel dem russischen Armeeklub ZSKA Moskau an. Dort erhält der oft Unverstandene viel Geld und Vollmachten. Die Schweiz hingegen schickt ihm Empörung hinterher.

Die Wander-Hochsaison ist da. Kein Sport ist in der Schweiz beliebter. Er lässt sich auch mit Kindern ausüben. Aber die Erwachsenen müssen sich anpassen.

An der Landesrundfahrt haben es potenzielle Schweizer Siegfahrer schwer: Der Veranstalter protegiert sie nicht mehr wie früher, Swiss Cycling macht ihnen das Leben nicht einfach, und das Team UAE bricht ein Versprechen.

Die Schweizer Hochseeseglerin hat in diesem Jahr diverse Projekte, segelt unter anderem mit Boris Herrmann. Danach beginnt die Vorbereitung auf die nächste Vendée Globe. Dass Guillaume Verdier das Boot konstruiert, ist ein Coup.

Vor dem Fotografen Heinz Zak hatte sich nie jemand getraut, in einer Big Wall in die für Aussenstehende schwindelerregendsten und spektakulärsten Fotopositionen zu kommen. Seine Aufnahmen veränderten die Kletterszene.

Hrubesch wurde im Hamburger SV zu einer Grösse des Fussballs. Als Trainer erlebte er mit 73 Jahren einen Höhenflug mit den deutschen Frauen. An die kommende EM in der Schweiz kommt er mit Angelrute und Wohnmobil.

Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.

Magnin hat bei Lausanne-Sport hervorragende Arbeit geleistet. Im FCB muss er nun hohe Erwartungen erfüllen: Der Klub will zurück in die Champions League.

«F1 – The Movie» hat einen prominenten Berater und einen Superstar im Cockpit. Die Realitätsnähe ist kein Zufall. Gedreht wurde an Formel-1-Rennen.

Trotz geglücktem Klassenerhalt endet das Engagement von Tomas Oral beim Grasshopper Club Zürich. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Der deutsche Nationalspieler bringt seinem Klub Bayer Leverkusen bis zu 150 Millionen Euro. Damit wird er in dreifacher Hinsicht zu einem Rekordtransfer.

Der deutsche Nationalgoalie bekommt mit Joan García einen Konkurrenten – es sieht danach aus, dass der FC Barcelona ohne ter Stegen plant.

Zhang Ziyu ist die grösste Basketballspielerin der Welt, 220 Zentimeter hoch aufgeschossen, mindestens. Die 18-Jährige feiert gerade ihr Debüt im chinesischen Nationalteam und sorgt international für Staunen.

Stefan Küng und Mauro Schmid verpassen in der 6. Etappe der Tour de Suisse den Tagessieg nur knapp. Die beiden Schweizer werden erst kurz vor dem Ziel vom Feld eingeholt. Es siegt der Belgier Jordi Meeus.

Der Basler Meistertrainer hat in Russland einen neuen Verein gefunden.

In Italiens zweithöchster Fussballliga stehen mit der UC Sampdoria, Brescia Calcio und der US Salernitana gleich drei Traditionsvereine am Abgrund. Alle durchleben chaotische Wochen.

Der Chelsea-Trainer Enzo Maresca hat sich über die «eigenartige» Atmosphäre bei seinem Startspiel beklagt. Das Stadion war nicht einmal zu einem Drittel gefüllt, obwohl der Gegner aus dem Gastgeberland, den USA, kam.

Der FC Zürich will mit dem Niederländer den eingeschlagenen Weg fortführen. Nach der enttäuschenden Saison sind die Verantwortlichen überzeugt, einen Platz im Europacup zu erreichen.

Ein Pilotprojekt könnte helfen, Übergriffe auf Unparteiische zu minimieren. Manche fordern harte Konsequenzen für die Täter – andere setzen auf stärkere Gewaltprävention.

Der Schweizer Goalie wird nach dem verlorenen WM-Final als MVP ausgezeichnet. Ein Trost ist das kaum – aber eine verdiente Würdigung seiner Klasse.

Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.

Die Entscheidung im WM-Final fällt hochdramatisch in der Verlängerung – 1:0 für die USA. Der Schweizer Torhüter überragt, ist am Ende aber machtlos.

In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.

Das Team von Patrick Fischer entzaubert Österreich im Viertelfinal mit einem 6:0. Im Halbfinal vom Samstag bekommen es die Schweizer mit Dänemark zu tun, das Kanada sensationell eliminierte.

Isa Pulver startet zum vierten Mal am Race Across America (RAAM), dem härtesten Velorennen der Welt. An ihrer Seite: ihr Ehemann Daniel, der auch ihr Trainer ist – was macht das mit einer Beziehung?

Erstmals liegen wissenschaftliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen der Nonstop-Weltumseglung vor. Offshore-Segler ähneln eher Astronauten als klassischen Sportlern.

Das von einem Streamingdienst inszenierte Duell um den schnellsten Auf- und Abstieg am Mount Everest bleibt ohne Sieger. Obwohl Tyler Andrews am Montag alle überrascht.

Wer am Everest Aufmerksamkeit erregen will, muss sich heutzutage etwas einfallen lassen. Zum Beispiel eine Art Mega-Triathlon über 13 000 Kilometer wie Mitchell Hutchcraft.

Seit acht Jahren paddelt Freya Hoffmeister Nordamerika entlang, sie umrundet bereits den dritten Kontinent im Kajak. Die 60-Jährige sammelt dabei Rekorde – und übersteht zahlreiche brenzlige Situationen.

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Auch 2025 kam es in der Hochsaison am höchsten Berg der Welt zu fünf Todesfällen. Während es in den Alpen als selbstverständlich gilt, dass Innovationen das Bergsteigen sicherer und komfortabler machen, lehnen Beobachter Änderungen im Himalaja rigoros ab. Das ist falsch.

Vier britische Bergsteiger benötigen im Himalaja keine Zeit für die Akklimatisierung – dank einem Gas, das dem Risiko der Höhenkrankheit vorbeugt. Die Methode ist umstritten, doch Hilfsmittel prägen den Alpinismus seit je.

Norbert Joos war einer der bekanntesten Schweizer Höhenbergsteiger. Der Bündner bezwang dreizehn der vierzehn Achttausender, ohne dass er Flaschensauerstoff zu Hilfe nahm. Jetzt muss seine Schwester ihr gemeinsames Geschäft schliessen.

Die Folgen der Erderwärmung blieben an den höchsten Bergen lange unsichtbar. Doch nun fällt weniger Schnee – und Trockenheit, Stein- und Eisschläge bedrohen die Alpinisten.

Was im Training bei hohen Temperaturen hilft – und was man keinesfalls tun sollte.

Bei Nachtwanderungen geht es nicht um Leistung und Höhenmeter, sondern um das Erlebnis. Wie man sich richtig vorbereitet und warum der Muskelkater nachts viel stärker ist.

Gewichtheben galt als miefige Randsportart, doch jetzt boomt es. In Schwyz wurde ein Verein gegründet, der auch Frauen anzieht. Mit schweren Hanteln stählen sie neben dem Körper auch das Selbstbewusstsein.

Viele trainieren in Fitnessstudios nur die grossen, oberflächlichen Muskelgruppen. Wesentliche Zonen werden dadurch ignoriert, was früher oder später zu Problemen führt.

Die Sportberatung

Die Sportberatung

Nachhaltigkeit im Tennis liegt im Trend, es gibt unterdessen viele Recycling-Produkte. Ein Problem bleiben aber die Bälle.

Vom Maximalpuls bis zur Schlafqualität: Rund ums Sporttreiben lässt sich fast alles messen. Diese Tipps helfen beim Umgang mit der Informationsflut.

Die britische Tennisspielerin Katie Boulter macht öffentlich, was für abscheuliche Nachrichten sie nach Niederlagen erhält. Der Hass auf Athletinnen hat System. Ändern wird sich auch nach dem neuesten Aufschrei nichts.

Carlos Alcaraz gewinnt einen dramatischen Final in Roland-Garros gegen Jannik Sinner in fünf Sätzen. Federer und Nadal dürfen sich endgültig zur Ruhe legen.

Im Endspiel des zweiten Grand-Slam-Turniers der Saison stehen sich die gegenwärtig besten Tennisspieler der Welt gegenüber. Carlos Alcaraz und Jannik Sinner spielen beide perfekt – und unterscheiden sich dennoch deutlich.

Der Südtiroler spielt auch nach der Dopingsperre Tennis wie von einem anderen Stern. Im Halbfinal vom Freitag trifft er nun auf Novak Djokovic.

Beim Sieg des Briten Oscar Onley bei der Bergankunft im Calancatal übernimmt der Franzose Kévin Vauquelin als Etappen-Vierter von Landsmann Romain Grégoire das Leadertrikot.

Der Topfavorit João Almeida beweist in der 4. Etappe der Tour de Suisse mit Start in Heiden und Ziel im Veltlin seine Stärke. Der Portugiese feiert nach 193 km im Städtchen Piuro einen Solosieg. Romain Grégoire führt weiterhin im Gesamtklassement.

Fabio Christen unterliegt in Schwarzsee im Spurt knapp. Der Franzose Romain Grégoire kann sein Leadertrikot verteidigen.

Mit ihrem Sieg an der Schweizer Landesrundfahrt macht die 33-jährige Bernerin ihre Long-Covid-Erkrankung vergessen. Reussers Erfolg ging ein elektrisierender Zweikampf mit der besten Kletterin der Welt voraus.

Marc Hirschi arbeitet wieder mit dem Coach zusammen, der ihm einst zum Durchbruch verhalf. Sebastian Deckert ist zuversichtlich, den einstigen Senkrechtstarter des Schweizer Radsports trotz missglücktem Saisonstart wieder an die Spitze führen zu können.

Hirscher will seine Karriere trotz der Anfang Dezember erlittenen Knieverletzung fortsetzen. Er sei nach intensiver Rehabilitation wieder bereit und wolle in der nächsten Saison Rennen fahren, sagt der Österreicher.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.

Gjert Ingebrigtsen erhält eine bedingte Gefängnisstrafe, wird aber vom Vorwurf der Gewalt gegen den Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen freigesprochen.

Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.

1935 ereignete sich in Ann Arbor eine Sternstunde der Sportgeschichte. Doch das Megatalent Jesse Owens blieb unvollendet – weil ein weisser Intimfeind seine Karriere jäh beendete.

Für Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik-WM-Saison aus freudigem Grund vorzeitig zu Ende. Die 32-jährige Bernerin wird im Herbst zum ersten Mal Mutter. Die Olympischen Spiele 2028 bleiben ein Ziel für sie.

Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Missbrauch vor. Trotz der brisanten Causa bleibt die Aussage der Mutter unter Verschluss.

Aufgepasst! Einige Schwimmhilfen sind sinnvoll – andere Geräte stellen hingegen ein Sicherheitsrisiko dar.

Regatten auf der ganzen Welt, hohe Tempi und Action auf eng gesteckten Parcours vor grossen Städten. Der Sail GP will Segeln mit Spektakel gewinnbringend vermarkten. Funktioniert das?

Pickleball erlebt in den USA einen beispiellosen Boom – und gedeiht auch in der Schweiz. Woraus speist sich die Faszination?

Michelle Heimberg wurde zum zweiten Mal Europameisterin im Wasserspringen. Dabei wusste die Aargauerin nach den verpassten Olympischen Spielen im letzten Jahr nicht einmal, ob sie weitermachen soll.

Die Anbieter versprechen Sportlern vielfältige Wirkungen: bessere Erholung, höhere Leistungsfähigkeit und eine schnellere Genesung nach Verletzungen. Ist der Nutzen auch wissenschaftlich erwiesen?

Mercedes hat für das nun erscheinende Werk «F1 – Der Film» eigens Rennautos präpariert. Auch bei dieser Produktion zur Königsklasse gibt es Sequenzen, die eher nicht in die heile Welt der Marketingleute und Funktionäre passen – doch sie wurden genehmigt.

Die beiden McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Lando Noris krachen in Kanada ineinander. Derweil befindet sich Mercedes wieder im Aufwind – auch dank seiner neuen Leitfigur George Russell.

Dass sein Auto nicht konkurrenzfähig ist, versucht der vierfache Weltmeister mit Kampfgeist wettzumachen. Doch damit bringt er sich und andere in Gefahr. Beim nächsten Ausraster droht ihm eine Sperre.

Bei Aston Martin passt derzeit wenig zusammen. Der jüngste Ausraster des Rennfahrers Lance Stroll steht symptomatisch für die Krise des britischen Formel-1-Teams.