Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Juni 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über Jahre prägte Andres Ambühl das Schweizer Eishockey. Und wurde landesweit verehrt. Bei der Bündner Sportnacht ging die HCD-Ikone aber stets leer aus. Bis in diesem Jahr. Ein Kommentar.

Nationalgoalie Livia Peng hat bei Werder Bremen noch einen Vertrag bis 2026. Jetzt zeichnet sich ein vorzeitiger Wechsel auf die Insel ab. Zu einem absoluten Weltklub.

Das gabs noch nie. Auf dem Obersee in Arosa entsteht aktuell der erste Schweizer Padel-Platz auf Wasser. Zur Eröffnung Ende Juni hat sich Sportprominenz aus der ganzen Schweiz angekündigt.

Jürg Capol zieht mit ein wenig Distanz ein Fazit über die Biathlon-WM in Lantsch/Lenz. Und der 59-jährige Bündner erklärt, was er in seiner neuen Aufgabe als Direktor bei Swiss-Ski für den Bereich Nordisch und Biathlon anpacken will.

Rund ein halbes Jahr ist seit dem Angriff auf einen Fancar des EHC Chur durch Fans aus dem Umfeld des HC Davos vergangen. Die Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft laufen.

Sandro Cavelti war während 18 Jahren in der höchsten Schweizer Unihockeyliga aktiv. Der 35-jährige Churer erzählt, wie ein normaler Tag bei ihm aussah. Weshalb Schlaf und Erholung zu kurz kamen. Und wer ihm die lange Karriere ermöglicht hat.

HCD-Trainerikone Arno Del Curto prophezeit im TV, dass Andres Ambühl trotz Rücktritt noch eine Saison beim EHC Chur dranhängen wird. Wirklich? Das sagt der EHC-Präsident Carmine Di Nardo.

Das Schweizer Frauen-Radteam Nexetis darf an der Tour de Suisse Women antreten. An den Start gehen dabei auch die Bündnerinnen Ginia Caluori, Anina Hutter und Larissa Tschenett. Eine von ihnen gehört zu den Leaderinnen.

Ein Jahr vor dem Eidgenössischen Schützenfest in Graubünden gibt es noch einiges zu tun. So kommt nun unter anderem ein Plan B zum Einsatz, weil die neue Stadthalle in Chur nicht rechtzeitig fertig wird.

Frühes Aus in den NHL-Play-offs, WM-Silber mit dem Schweizer Nationalteam und eine Verletzung: Eishockeyprofi Nico Hischier über eine intensive Saison und eine mögliche Olympia-Teilnahme.

Ab dem 28. Mai findet im Puschlav das europäische Judofestival statt. Über 60 Judoka mit einer geistigen Beeinträchtigung werden im Bündner Tal im Einsatz stehen. Erwartet werden Teilnehmende aus sieben Ländern.

Daniel Zinsli, Vizepräsident der Calanda Broncos, blickt vor dem Europacup-Halbfinal auf vier legendäre europäische Auftritte zurück und erzählt von einer singenden Miss Texas, einem vergessenen Pokal und vielen weiteren kuriosen Anekdoten.

Das Mehrkampf-Meeting in Landquart findet in diesem Jahr zum 40. Mal statt. Die Gelegenheit, zurückzublicken, einzuordnen und Exponenten dahinter ins Zentrum zu rücken.

Armon Orlik tritt am Samstag als Titelverteidiger zum Zürcher Kantonalfest an. Auch weitere Bündner stehen in Urdorf im Sägemehl.

Seit sieben Jahren ist Beat Tschuor Cheftrainer der Schweizer Ski-Frauen. Im Interview verrät er, wieso ihn sein Weg einst nach Argentinien führte. Er spricht über die Comeback-Pläne von Jasmine Flury. Und sagt, wie er mit den grossen Erwartungen im Skiland Schweiz umgeht.

Die Traditionsfirma Panini geht im Esaf-Jahr ins Sägemehl und bringt ein Sammelalbum mit Schwing-Stickers heraus. Wir haben uns das Heft genauer angeschaut.

Erstmals seit 25 Jahren gastiert ein Europacup der Sportschützen in Chur. Ein Augenschein vor Ort bringt einige Kuriositäten. Und ein Gespräch mit einem US-Amerikaner mit einem speziellen Lebensmotto.

Grosser Bahnhof für Chur 97 am Tag der Stadioneröffnung. Zahlreiche Personen erschienen am Freitag, um das neue Bauwerk auf der Oberen Au zu inspizieren. Doch das Warten auf den ersten Torschützen bleibt beim 0:0 gegen die Reserven des FC Schaffhausen unbelohnt.

Mit sieben Siegen sind die Calanda Broncos perfekt in die Saison gestartet. Im Europacup dürfte mit den Kragujevac Wild Boars aus Serbien nun aber die erste grosse Hürde warten.

Beim Auftakt der Bike Revolution standen gleich mehrere Bündner Mountainbikerinnen und -biker im Einsatz. Zwei fuhren dabei aufs Podest.

Mit dem Thurgauer Kantonalfest startet am Sonntag die Nordostschweizer Kranzfestsaison. Armon Orlik führt in Thundorf eine zehnköpfige Bündner Delegation an.

Seit zehn Jahren gibt es im Schweizer Eishockey Ausbildungsentschädigungen. Dies soll kleinere Vereine zur Nachwuchsarbeit animieren. Funktioniert dies in der Praxis? Wir haben nachgefragt beim HC Prättigau-Herrschaft.

Nadja Kälin war an keiner der drei Schweizer WM-Medaillen von Trondheim beteiligt. Und trotzdem ist die 24-jährige Langläuferin eine Gewinnerin im Schweizer Team. Wie hat die Engadinerin dies geschafft?

Olympiasieger Mario Reiter stösst zum Bündner Skiverband. Der 54-jährige Vorarlberger wird erster vollamtlicher Geschäftsführer. Er spricht über die Gründe.

Als Captain des U-18-Teams Südostschweiz schien der Weg von Jascha Müller zu Chur 97 vorgezeichnet. Doch er musste einen Umweg übers Fürstentum Liechtenstein gehen. Weshalb nun der Wintertransfer?

In diesen Tagen fiebert Mike Jäger auf der Tribüne mit seinem Bruder Ken auf dem Eis mit. Dieser kämpft mit Lausanne gegen die ZSC Lions um den Schweizer Meistertitel. Nervös ist dabei nur die Mutter der Davoser Brüder.

Die künstliche Intelligenz macht auch vor dem Sport keinen Halt. Welche Chancen bieten sich? Wo sind die Limiten von KI? Und wie profitieren Breitensportlerinnern und - sportler? Zwei Experten ordnen ein.

Stefan Fausch ist der «böseste» Bündner. In der neusten Folge des Hosalupf-Podcasts spricht der Prättigauer über seine verpasste Krönung, Probleme im Nachwuchs – und er sagt: «Wir brauchen keinen VAR.»

Dario Bognar war Schiedsrichter und ist nun als Funktionär beim Ostschweizer Fussballverband tätig. Der Bonaduzer spricht über abnehmenden Respekt auf dem Platz und über Wege, den Job an der Pfeife attraktiver zu gestalten.

Der Davoser Nationalstürmer Ken Jäger spielt mit dem Lausanne HC um den Meistertitel im Eishockey. In seinem Team hat es weitere Protagonisten mit Bündner Bezug – ebenso beim Gegner ZSC Lions.

Mit Jannik Sinner und Novak Djokovic treffen im Pariser Halbfinal der Weltranglisten-Erste und der Rekord-Grand-Slam-Champion aufeinander. Das Duell im Liveticker.

Der Amerikaner ging 1989 in Paris als jüngster Grand-Slam-Champion in die Tennisgeschichte ein. 36 Jahre später blickt er zurück und sagt, wieso sein Triumph einen höheren Sinn hatte.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der Europameister schlägt den Vize-Weltmeister 5:4 und zieht in den Nations-League-Final ein. Wir zeigen die sechs besten Treffer.

Die Schweizer Mountainbiker verpassen in Leogang im Short Track einen Podestplatz. Die Frauen machen es in Form von Nicole Koller besser.

Denis Zakaria ist nicht mehr beim Schweizer Nationalteam. Den 28-Jährigen plagen muskuläre Beschwerden.

Eine einzige Führung reicht den Indiana Pacers zum Auftaktsieg in den NBA-Finals. Die Oklahoma City Thunder sind geschockt.

Die Schweizer Nationaltrainerin bietet für die EM-Vorbereitung 35 Spielerinnen auf. Auch Junge dürfen sich zeigen.

Die Seleção kommt im ersten Spiel unter Carlo Ancelotti nur zu einem torlosen Remis gegen Ecuador. Argentinien schlägt Chile knapp.

Im nächsten Jahr machen die besten Radfahrerinnen der Welt in der Westschweiz halt. Die ersten beiden Etappen finden am Genfersee statt.