Bundesliga-Star Granit Xhaka sagt, er kehre bald zum FC Basel zurück. Doch wie sehen das die FCB-Entscheidungsträger?
Der Abschied als Profifussballer ist für die Nummer 34 des FC Basel hochemotional – obwohl der eigene Bruder kurz die Show stiehlt.
Der FCB beendet die Saison mit einem 4:0-Sieg gegen Luzern und lässt sich von seinen Anhängern ausgiebig feiern.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Vom Stadion bis zur Strandpromenade: Hunderttausende Napoli-Anhänger feierten den Titel ihres Clubs. Der Triumphzug verlief allerdings nicht überall friedlich.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Beim 4:0 des FC Basel gegen Luzern wird den Fans im Joggeli Spektakel geboten. Ein Spieler erhält die Höchstnote.
Der Bundesliga-Star verabschiedet seinen Bruder und redet sich ins Zentrum. Eine sofortige Rückkehr zum FC Basel erscheint unrealistisch.
Peter Knäbel ist nicht nur ein profunder Fussballkenner, sondern auch ein guter Kommunikator. Das wird sich auf das Nationalteam auswirken. Und zwar im positiven Sinne.
Der Serbe feierte in Genf seinen 100. Turniersieg und verriet danach, was eine Überraschung sein sollte: Auch Roger Federer wird am Sonntag bei Rafael Nadals Abschied dabei sein.
Kein Team dominiert Europas Vereinsfussball so wie die Frauen des FC Barcelona – bis jetzt. Denn im Final der Champions League wird Barça gestoppt.
Lando Norris überzeugt in Monaco. Nachdem der Brite in allen drei Trainings vorn lag, sichert er sich auch die Pole Position.
Der Slowenien-Ausflug des Giro d’Italia hätte eine grosse Party für Primoz Roglic werden sollen. Doch ein Sturz durchkreuzte die Pläne.
Erst 4:0, am Ende 6:2 – die US-Amerikaner lassen den Schweden keine Chance und greift nach dem ersten Gold seit 1960.
Startet neben Lionel Messi auch noch Cristiano Ronaldo beim XXL-Turnier in den USA? Der Fussball-Weltverbandes hat die Voraussetzungen dafür bereits geschaffen.
Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Im letzten Spiel der Saison 2024/2025 treffen für den FCB gegen Luzern beim 4:0-Sieg Ajeti, Otele, Kade und Traoré. Nun geht es mit dem Pokal in die Stadt.
Am Samstag bestreitet der FC Basel sein letztes Ligaspiel in dieser Saison. Die Fans erwartet ein bunter Abend. Das ist das Programm.
Siegt der FC Basel, steht Bea Schneider auf ihrem Balkon am Walkeweg und singt für die Fussballfans auf der Strasse. Auch Liederwünsche nimmt sie entgegen – via Briefkasten.
Der einstige Profi und Trainer wird neuer Zentralpräsident des Schweizerischen Fussballverbandes. Er folgt auf Dominique Blanc.
Novak Djokovic besiegt im Halbfinal von Genf den Briten Cameron Norrie in drei Sätzen. Im Final trifft er auf den Polen Hubert Hurkacz.
Die Bündnerin unterliegt in der dritten Runde einem tschechischen Talent. Damit ist die Schweizer Bilanz in der Qualifikation vernichtend.
Bei der Wasserspringen-EM in Antalya überzeugt Michelle Heimberg. Die Aargauerin strebt eine weitere Medaille an.
Es wird eine klare Angelegenheit im ausverkauften Berliner Olympiastadion. Der VfB Stuttgart lässt Arminia Bielefeld keine Chance. Erst gegen Ende der Partie kommt noch etwas Spannung auf.
Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.
Die besten Bilder vom 7:0-Sieg der Schweizer gegen Dänemark im Halbfinal der Eishockey-WM.
Die Amerikaner gewinnen den ersten Halbfinal an der Eishockey-WM in Schweden gegen den Gastgeber 6:2. Im Final treffen sie auf die Schweiz, die Dänemark gleich 7:0 demütigt.
Die Stürmerin Alisha Lehmann ist ein Social-Media-Phänomen mit fast 17 Millionen Followern. Nun könnte sie die Heim-EM verpassen. Kann sich die Schweiz die prominente Absenz leisten?
Seit bald 20 Jahren prägt der Präsident den FC Zürich. Jetzt rückt das Ende näher und die Frage: Wie übergibt man etwas, das nie ganz fertig wurde?
Der frühere Antidoping-Schweiz-Chef Matthias Kamber übt harte Kritik an seinen Nachfolgern und plädiert dafür, ihnen die wichtigste Aufgabe zu entziehen: die Kontrolle einheimischer Sportler. Doch er wirkt isoliert.
1935 ereignete sich in Ann Arbor eine Sternstunde der Sportgeschichte. Doch das Megatalent Jesse Owens blieb unvollendet – weil ein weisser Intimfeind seine Karriere jäh beendete.
Sportwettkämpfe mit Doping – diese Idee setzt eine Gruppe Tech-Millionäre aller Kritik zum Trotz in die Tat um. Ein griechischer Schwimmer soll gedopt bereits einen Weltrekord aufgestellt haben.
Tottenham wartete 17 Jahre auf einen Titel. Den Europa-League-Final gewinnt der Verein aus London ausgerechnet gegen Manchester United – den Klub, der die «Spurs» einst nicht ernst nahm.
Bayern München will sich für die Verpflichtung des Leverkusener Mittelfeldspielers kräftig ins Zeug legen. Doch zieht der deutsche Rekordmeister letztlich den Kürzeren gegen den FC Liverpool?
Vier britische Bergsteiger benötigen im Himalaja keine Zeit für die Akklimatisierung – dank einem Gas, das dem Risiko der Höhenkrankheit vorbeugt. Die Methode ist umstritten, doch Hilfsmittel prägen den Alpinismus seit je.
Erstmals seit 31 Jahren zählt Österreich an einer WM zu den besten acht Teams. Mittlerweile kann das Land auf Topniveau mithalten – auch dank der gelungenen Aufbauarbeit des Ostschweizer Trainers Roger Bader.
Der FC Basel feiert seinen Meistertitel mit einem 4:0-Heimsieg zum Abschluss der Super-League-Saison. Servette sichert sich den zweiten Platz vor YB und Lugano.
Arsenal gewinnt die Champions League der Frauen mit einem Sieg gegen Barca. Es ist der zweite Titel für Arsenal.
Kein Sport ist so nahbar wie die Formel 1. Kurz vor Rennbeginn drängen sich Promis und Reporter um die Boliden. Das bringt Fahrer und Mechaniker an ihre Grenzen.
Der überragende Spieler der Super League und der Nationalcoach kommunizieren nur indirekt. Wie soll es da zur Versöhnung kommen?
Rudern ist teambildend, gelenkschonend und meditativ. Eines ist es allerdings nicht: intuitiv. Wir sagen, wie’s geht.
Die Sportberatung.
In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde: Nikolaj Ehlers.
Noch nie hatte der SFV einen Präsidenten mit so viel Fussballsachverstand. Kann der gebürtige Deutsche die hohen Erwartungen erfüllen?
Erleichterung: GC vermeidet den direkten Abstieg. Nun will der Rekordmeister die Zugehörigkeit zur Super League verteidigen. Weil das Stadion Letzigrund besetzt ist, findet das erste Barrage-Spiel gegen den FC Aarau in Lugano statt – nach langer Suche.
Im Duell um den Meistertitel im italienischen Fussball liefern sich der SSC Neapel und Inter Mailand ein spannendes Fernduell. Nun ist die Entscheidung gefallen.
Welcher Klub steigt direkt ab? Für die Grasshoppers, den FC Winterthur oder Yverdon heisst es nach der letzten Runde: Lichterlöschen in der höchsten Spielklasse.
Das Team von Patrick Fischer entzaubert Österreich im Viertelfinal mit einem 6:0. Im Halbfinal vom Samstag bekommen es die Schweizer mit Dänemark zu tun, das Kanada sensationell eliminierte.
Die Schweizer schaffen erst dank zwei Powerplay-Toren die Wende. Nino Niederreiter steht Stunden nach seiner Ankunft bereits auf dem Eis. Am Donnerstag heisst der Viertelfinal-Gegner Österreich.
Ungarn zeigt bei der 0:10-Niederlage gegen die Schweiz, dass es an der A-WM nichts zu suchen hat. Ab den Viertelfinals kann das Nationalteam auf Nino Niederreiter zählen.
Das Nationalteam gewinnt das Duell gegen den Erzrivalen Deutschland diskussionslos. Sven Andrighetto erzielt vier Tore – doch Nico Hischier fällt verletzt aus.
Im vierten WM-Gruppenspiel kommt es am Donnerstag zum Duell gegen den grossen Nachbarn – die beiden Länder verbindet seit je eine innige Rivalität. 2024 rettete der WM-Viertelfinalsieg der Schweizer dem Nationaltrainer Patrick Fischer den Job.
Wer am Everest Aufmerksamkeit erregen will, muss sich heutzutage etwas einfallen lassen. Zum Beispiel eine Art Mega-Triathlon über 13 000 Kilometer wie Mitchell Hutchcraft.
Seit acht Jahren paddelt Freya Hoffmeister Nordamerika entlang, sie umrundet bereits den dritten Kontinent im Kajak. Die 60-Jährige sammelt dabei Rekorde – und übersteht zahlreiche brenzlige Situationen.
Thomas Huber versucht seit acht Jahren, eine Linie zu klettern, die mitten durch die Wand geht. Warum?
Der 36-jährige St. Galler umrundete die Erde in 99 Tagen, doch die Zeit war für ihn zweitrangig. Nun will Heer ein neues Boot kaufen – er plant bereits das nächste Abenteuer.
Körperliche Strapazen und psychische Folter: Das ist der Barkley Marathon. Der Lauf ist Kult – nicht zuletzt wegen eines Mannes, der das Rennen erbarmungslos auf X kommentiert.
Norbert Joos war einer der bekanntesten Schweizer Höhenbergsteiger. Der Bündner bezwang dreizehn der vierzehn Achttausender, ohne dass er Flaschensauerstoff zu Hilfe nahm. Jetzt muss seine Schwester ihr gemeinsames Geschäft schliessen.
Die Folgen der Erderwärmung blieben an den höchsten Bergen lange unsichtbar. Doch nun fällt weniger Schnee – und Trockenheit, Stein- und Eisschläge bedrohen die Alpinisten.
Alpinismus war Männersache, bis sich vier Frauen aufmachten, die 14 höchsten Berge der Welt zu erklimmen. Alle schaffen es, doch bis heute ist unklar, ob die Siegerin des Wettstreits gemogelt hat.
Der 44-jährige Karl Egloff hält mehrere Geschwindigkeitsrekorde an den höchsten Bergen der Welt. Er träumt davon, an allen «Seven Summits» Weltrekorde aufzustellen – noch fehlen drei Gipfel.
Geleitet vom Geld tummeln sich die meisten Profi-Alpinisten an Bergen, die jeder kennt. Und dann gibt es die Wenigen, für die Herausforderung mehr zählt als Ruhm. Ein waghalsiges Abenteuer zweier Freunde im Glarnerland.
Etwas Grundlagenwissen und die richtige Einstellung erleichtern den Einstieg in die Sportart. Diese Tipps helfen, damit der erste Wettkampf gelingt.
Einsamkeit betrifft viele Menschen und hat gesundheitliche Folgen. Spielerische Sportarten können helfen, sie zu mindern.
Nicht alle benötigen zusätzliche Proteine. Doch je nach Ernährungsgewohnheiten ist eine Zugabe sinnvoll.
Braucht es hauptsächlich Kraft und Kondition oder Koordination und Körpergefühl? Tipps für eine Steigerung.
Die Sportberatung
Die Sportberatung
Wer auf dem Mountainbike beeindruckende Moves wie Bunnyhop oder Wheelie meistern möchte, muss mit den Basics beginnen.
Wer zur falschen Tageszeit trainiert, tut sich keinen Gefallen. So gelingt eine gesunde Morgen- und Abendroutine.
Die Trennung des Serben von Andy Murray zeigt nur eines: Die ehemalige Nummer 1 kämpft mit der Motivation. Djokovic hat sich müde gesiegt.
Seit dem Olympiasieg im vergangenen August hat Djokovic kein Tennisturnier mehr gewonnen, immer öfter kämpft er vor allem gegen sich selbst. Nun droht dem bald 38-Jährigen die Zeit davonzulaufen.
Die vom Serben gegründete Spielervereinigung will eine gerechtere Verteilung der Preisgelder erwirken. Ihr Vorwurf: Die Turnierserie beute die Tennisspieler aus und manipuliere sie.
Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.
Wout van Aert gewinnt in Siena die äusserst spektakuläre 9. Etappe des Giro. Der junge Mexikaner Isaac del Toro ist nach der Mini-Ausgabe der Frühjahrs-Classique Stade Bianche neuer Leader.
Der letzte Weltcup-Sieg liegt drei Jahre zurück, 2024 verpasste sie Olympia wegen Atemproblemen: Die 32-jährige Mountainbikerin Jolanda Neff hat aufwühlende Jahre hinter sich.
Am kommenden Wochenende kommt es an einem Radsport-Event im Schwarzwald zum Gipfeltreffen tief gefallener Legenden. Zu erwarten ist ein Hype, als wären die 1990er Jahre nie zu Ende gegangen.
Sieben Millionen Euro investierte Albanien, um den Start des Giro d’Italia auszutragen. Das Land möchte so den Tourismus ankurbeln. Ein Augenschein vor Ort.
Weil er kein Unvollendeter bleiben will, strebt der Thurgauer nach Veränderungen in seinem Umfeld. Einiges spricht für einen Wechsel zur einheimischen Equipe Tudor.
Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.
Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.
Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.
Noch nie war ein Schweizer Männerteam so erfolgreich wie in diesem Winter, nicht einmal in den goldenen 1980er Jahren unter Frehsner. Dieser erklärt, was die Team-Leader von heute so besonders macht.
Für Mujinga Kambundji ist die Leichtathletik-WM-Saison aus freudigem Grund vorzeitig zu Ende. Die 32-jährige Bernerin wird im Herbst zum ersten Mal Mutter. Die Olympischen Spiele 2028 bleiben ein Ziel für sie.
Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Missbrauch vor. Trotz der brisanten Causa bleibt die Aussage der Mutter unter Verschluss.
Sie wurde Weltmeisterin und stand in Olympiafinals, obwohl sich Mujinga Kambundji in der Jugend nie die ganz grossen Ziele setzte. Aber sie habe sich immer verbessern und sehen wollen, wohin dieser Weg sie führe, sagt sie.
Die Rangliste im 1500-Meter-Lauf der Frauen musste Jahre später völlig neu geschrieben werden. Eine Medaillengewinnerin wartet noch heute auf ihr Edelmetall.
Gjert Ingebrigtsen hat aus seinem Sohn Jakob einen zweifachen Olympiasieger geformt – er soll den Leichtathletik-Star aber auch über Jahre misshandelt haben. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage.
Europa wird zum vierten Mal Schauplatz der ältesten Segelregatta der Welt. In Neapel soll gross investiert werden. Der Wermutstropfen bleibt, dass die Alinghi nicht mehr dabei sein wird.
CTE und andere Spätfolgen von Kopfverletzungen sind in Kontaktsportarten zum Schreckgespenst geworden. Dagegen hilft bis jetzt nur Prävention, Chancen auf Heilung fehlen.
Wer sich mehr bewegt, altert langsamer – das stimmt. Doch wer ohne Beschwerden fit bleiben will, sollte Koordinations- und Kraftübungen in sein Training einbauen.
Zhao avanciert in Sheffield zum ersten Snooker-Weltmeister aus China. Der Sieger startete als ungesetzter Crack zur WM – und hat eine unrühmliche Vorgeschichte.
Seit 1977 findet die WM im berühmten Crucible-Theater statt. Doch wegen Mängeln an der Infrastruktur gibt es nun Opposition.
Der Grand Prix von Monte Carlo vor der Traumkulisse verkommt für jene, die dort arbeiten müssen, zu einem Spiessrutenlauf. Die Helfenden müssen allein 21 Kilometer Leitplanken befestigen.
Beim Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola heisst der Sieger zum vierten Mal in Serie Max Verstappen. Während für den von Peter Sauber gegründeten Rennstall die Vergangenheit rosiger ist als die Gegenwart.
Flavio Briatore ist zurück in der Formel 1. Als Teamchef von Alpine führt er sich auf wie immer: Er ersetzt zuerst den Teamchef, dann die Fahrer. Doch was er eigentlich will, ist Macht.
1986 waren Bruns Autos die schnellsten in der Sportwagen-WM. Doch als Teamchef in der Formel 1 verliess den Innerschweizer «Flipperkönig» das Glück.