Die Schweizer schaffen erst dank zwei Powerplay-Toren die Wende. Nino Niederreiter steht Stunden nach seiner Ankunft bereits auf dem Eis. Am Donnerstag heisst der Viertelfinal-Gegner Österreich.
Der kleine Ort im Saarland spielt in der Relegation gegen Heidenheim um den Aufstieg in die erste deutsche Fussballliga. Diese ist mehr denn je provinziell geprägt.
Etwas Grundlagenwissen und die richtige Einstellung erleichtern den Einstieg in die Sportart. Diese Tipps helfen, damit der erste Wettkampf gelingt.
Am Sonntag führt Lineker ein letztes Mal durch die Fussballsendung «Match of the Day». Das Verhältnis zwischen ihm und dem öffentlichrechtlichen Sender war schon vor dem Antisemitismus-Skandal belastet.
Wer am Everest Aufmerksamkeit erregen will, muss sich heutzutage etwas einfallen lassen. Zum Beispiel eine Art Mega-Triathlon über 13 000 Kilometer wie Mitchell Hutchcraft.
Die Zürcherinnen verlieren den Play-off-Final in Bern gegen YB erst im Penaltyschiessen. Trotz der Enttäuschung blicken sie auf eine fast schon wundersame Metamorphose zurück. Mitinitiiert von einem alten GC-Männerbund.
Norbert Joos war einer der bekanntesten Schweizer Höhenbergsteiger. Der Bündner bezwang dreizehn der vierzehn Achttausender, ohne dass er Flaschensauerstoff zu Hilfe nahm. Jetzt muss seine Schwester ihr gemeinsames Geschäft schliessen.
Eine Runde vor Saisonende zittern die Grasshoppers erneut um den Klassenerhalt. Die Investoren aus den USA haben auf die falschen Leute gesetzt. Kommt mit dem Sportchef Alain Sutter alles gut?
Todesfälle auf Baustellen, Hinrichtungen von Demonstranten: Experten wie Mark Pieth geisseln Menschenrechtsverletzungen in Saudiarabien. Bis heute lassen die Fifa und ihr Präsident jede Kritik abperlen.
Die Trennung des Serben von Andy Murray zeigt nur eines: Die ehemalige Nummer 1 kämpft mit der Motivation. Djokovic hat sich müde gesiegt.
Mit dem Privatjet nach Ibiza und ein ganzer Aqua-Park nur für sie: So feiern die Spieler von Bayern München den Meistertitel.
Der FCW hat in der Super League eine bemerkenswerte Aufholjagd hingelegt. Weil in Winterthur alle wissen, was der Klub sein kann. Und was nicht.
Flavio Briatore ist zurück in der Formel 1. Als Teamchef von Alpine führt er sich auf wie immer: Er ersetzt zuerst den Teamchef, dann die Fahrer. Doch was er eigentlich will, ist Macht.
Ungarn zeigt bei der 0:10-Niederlage gegen die Schweiz, dass es an der A-WM nichts zu suchen hat. Ab den Viertelfinals kann das Nationalteam auf Nino Niederreiter zählen.
Beim Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola heisst der Sieger zum vierten Mal in Serie Max Verstappen. Während für den von Peter Sauber gegründeten Rennstall die Vergangenheit rosiger ist als die Gegenwart.
Der Rekordmeister kann bei der 1:2-Niederlage in Sitten kein Zeichen der Hoffnung setzen. Abstieg, Barrage, Klassenerhalt? Für GC, Winterthur und Yverdon ist alles möglich. Am Donnerstag wartet auf die Grasshoppers ein Nervenspiel gegen St. Gallen.
Wout van Aert gewinnt in Siena die äusserst spektakuläre 9. Etappe des Giro. Der junge Mexikaner Isaac del Toro ist nach der Mini-Ausgabe der Frühjahrs-Classique Stade Bianche neuer Leader.
Der letzte Weltcup-Sieg liegt drei Jahre zurück, 2024 verpasste sie Olympia wegen Atemproblemen: Die 32-jährige Mountainbikerin Jolanda Neff hat aufwühlende Jahre hinter sich.
Europa wird zum vierten Mal Schauplatz der ältesten Segelregatta der Welt. In Neapel soll gross investiert werden. Der Wermutstropfen bleibt, dass die Alinghi nicht mehr dabei sein wird.
Der Basler Mittelfeldspieler muss für sein unangemessenes Verhalten und unangebrachte Äusserungen während der Meisterfeier mehrfach büssen. Sein Abschiedsspiel verpasst er trotzdem nicht.
Der FC Barcelona Ausgabe 2025 ist ein Meister der Begeisterung. Der überschwängliche Fussball seiner jungen Elf hat auch das Image des Vereins restauriert.
YB gewinnt in letzter Minute gegen Luzern und bleibt im Rennen um Platz zwei. Servette Genf sichert sich mit einem klaren 4:1 gegen Lugano mindestens die Europa-League-Qualifikation.
Der Flügelspieler hat gute Argumente für einen Verbleib beim deutschen Rekordchampion. Doch Sanés neuer Beistand ist in München nicht wohlgelitten – er erzürnte den FC Bayern schon einmal.
Der Schweizer kann am Mittwoch im Cup-Final mit Bologna den ersten Pokal seit 51 Jahren gewinnen. Mittlerweile hofft die ganze Stadt auf Ndoyes Geniestreiche – und er wird umworben wie nie zuvor.
Das Nationalteam gewinnt das Duell gegen den Erzrivalen Deutschland diskussionslos. Sven Andrighetto erzielt vier Tore – doch Nico Hischier fällt verletzt aus.
Im vierten WM-Gruppenspiel kommt es am Donnerstag zum Duell gegen den grossen Nachbarn – die beiden Länder verbindet seit je eine innige Rivalität. 2024 rettete der WM-Viertelfinalsieg der Schweizer dem Nationaltrainer Patrick Fischer den Job.
Der NHL-Crack Kevin Fiala verstärkt das Schweizer Nationalteam trotz einem familiären Schicksalsschlag. Beim Sieg gegen die USA spielt er erstmals – und liefert einen Assist.
Beim 5:2 gegen den Co-Gastgeber Dänemark überzeugen vor allem die NHL-Spieler und der WM-Neuling Tyler Moy. Auf diesen wartet am Montag gegen die USA ein besonderes Spiel.
Die Nationalmannschaft startet als Aussenseiter in die Weltmeisterschaft. Die Ambitionen sind aber unverändert gross.
Seit acht Jahren paddelt Freya Hoffmeister Nordamerika entlang, sie umrundet bereits den dritten Kontinent im Kajak. Die 60-Jährige sammelt dabei Rekorde – und übersteht zahlreiche brenzlige Situationen.
Thomas Huber versucht seit acht Jahren, eine Linie zu klettern, die mitten durch die Wand geht. Warum?
Der 36-jährige St. Galler umrundete die Erde in 99 Tagen, doch die Zeit war für ihn zweitrangig. Nun will Heer ein neues Boot kaufen – er plant bereits das nächste Abenteuer.
Körperliche Strapazen und psychische Folter: Das ist der Barkley Marathon. Der Lauf ist Kult – nicht zuletzt wegen eines Mannes, der das Rennen erbarmungslos auf X kommentiert.
Nachdem sie ohne Flaschensauerstoff eine Tiefe von 93 Metern erreicht hatte, verlor Jessea Lu das Bewusstsein. Im Interview schildert sie, wie der Vorfall ihr Leben zum Besseren veränderte.
Die Folgen der Erderwärmung blieben an den höchsten Bergen lange unsichtbar. Doch nun fällt weniger Schnee – und Trockenheit, Stein- und Eisschläge bedrohen die Alpinisten.
Alpinismus war Männersache, bis sich vier Frauen aufmachten, die 14 höchsten Berge der Welt zu erklimmen. Alle schaffen es, doch bis heute ist unklar, ob die Siegerin des Wettstreits gemogelt hat.
Der 44-jährige Karl Egloff hält mehrere Geschwindigkeitsrekorde an den höchsten Bergen der Welt. Er träumt davon, an allen «Seven Summits» Weltrekorde aufzustellen – noch fehlen drei Gipfel.
Geleitet vom Geld tummeln sich die meisten Profi-Alpinisten an Bergen, die jeder kennt. Und dann gibt es die Wenigen, für die Herausforderung mehr zählt als Ruhm. Ein waghalsiges Abenteuer zweier Freunde im Glarnerland.
Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.
Einsamkeit betrifft viele Menschen und hat gesundheitliche Folgen. Spielerische Sportarten können helfen, sie zu mindern.
Nicht alle benötigen zusätzliche Proteine. Doch je nach Ernährungsgewohnheiten ist eine Zugabe sinnvoll.
Braucht es hauptsächlich Kraft und Kondition oder Koordination und Körpergefühl? Tipps für eine Steigerung.
Die Sportberatung
Die Sportberatung
Wer auf dem Mountainbike beeindruckende Moves wie Bunnyhop oder Wheelie meistern möchte, muss mit den Basics beginnen.
Wer zur falschen Tageszeit trainiert, tut sich keinen Gefallen. So gelingt eine gesunde Morgen- und Abendroutine.
Die Sportberatung
Seit dem Olympiasieg im vergangenen August hat Djokovic kein Tennisturnier mehr gewonnen, immer öfter kämpft er vor allem gegen sich selbst. Nun droht dem bald 38-Jährigen die Zeit davonzulaufen.
Die vom Serben gegründete Spielervereinigung will eine gerechtere Verteilung der Preisgelder erwirken. Ihr Vorwurf: Die Turnierserie beute die Tennisspieler aus und manipuliere sie.
Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.
Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat den von ihr selbst geschassten Coach Stefano Vukov zurückgeholt, doch die WTA hält an dessen Sperre fest. Sie stützt sich auf eine Untersuchung, die massive Übergriffe belegt.
Am kommenden Wochenende kommt es an einem Radsport-Event im Schwarzwald zum Gipfeltreffen tief gefallener Legenden. Zu erwarten ist ein Hype, als wären die 1990er Jahre nie zu Ende gegangen.
Sieben Millionen Euro investierte Albanien, um den Start des Giro d’Italia auszutragen. Das Land möchte so den Tourismus ankurbeln. Ein Augenschein vor Ort.
Weil er kein Unvollendeter bleiben will, strebt der Thurgauer nach Veränderungen in seinem Umfeld. Einiges spricht für einen Wechsel zur einheimischen Equipe Tudor.
Roglic will nach 2023 zum zweiten Mal den Giro d’Italia gewinnen. Primär muss der Slowene aber die bis anhin magere Saisonbilanz seines Teams aufbessern.
Die gebürtige Britin Emma Pooley war Weltmeisterin im Zeitfahren und brilliert auch in anderen Ausdauersportarten. In ihrem neuen Buch verbindet sie die Liebe für den Sport mit der für Essen.
Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.
Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.
Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.
Noch nie war ein Schweizer Männerteam so erfolgreich wie in diesem Winter, nicht einmal in den goldenen 1980er Jahren unter Frehsner. Dieser erklärt, was die Team-Leader von heute so besonders macht.
Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wirft seinem Vater und ehemaligen Trainer Missbrauch vor. Trotz der brisanten Causa bleibt die Aussage der Mutter unter Verschluss.
Sie wurde Weltmeisterin und stand in Olympiafinals, obwohl sich Mujinga Kambundji in der Jugend nie die ganz grossen Ziele setzte. Aber sie habe sich immer verbessern und sehen wollen, wohin dieser Weg sie führe, sagt sie.
Die Rangliste im 1500-Meter-Lauf der Frauen musste Jahre später völlig neu geschrieben werden. Eine Medaillengewinnerin wartet noch heute auf ihr Edelmetall.
Gjert Ingebrigtsen hat aus seinem Sohn Jakob einen zweifachen Olympiasieger geformt – er soll den Leichtathletik-Star aber auch über Jahre misshandelt haben. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage.
Der schnellste Mann der Schweiz wird zum zweiten Mal gesperrt, für insgesamt 14 Jahre zieht ihn das Schweizer Sportgericht aus dem Verkehr. Die Urteilsbegründung legt die Hintergründe des Betrugs des 34-jährigen Wilson offen.
CTE und andere Spätfolgen von Kopfverletzungen sind in Kontaktsportarten zum Schreckgespenst geworden. Dagegen hilft bis jetzt nur Prävention, Chancen auf Heilung fehlen.
Wer sich mehr bewegt, altert langsamer – das stimmt. Doch wer ohne Beschwerden fit bleiben will, sollte Koordinations- und Kraftübungen in sein Training einbauen.
Zhao avanciert in Sheffield zum ersten Snooker-Weltmeister aus China. Der Sieger startete als ungesetzter Crack zur WM – und hat eine unrühmliche Vorgeschichte.
Seit 1977 findet die WM im berühmten Crucible-Theater statt. Doch wegen Mängeln an der Infrastruktur gibt es nun Opposition.
Seit seinem Wechsel in den Radsport vor vier Jahren erlebt Anton Palzer die Härten des Profidaseins mit voller Wucht – das macht ihn glücklich.
1986 waren Bruns Autos die schnellsten in der Sportwagen-WM. Doch als Teamchef in der Formel 1 verliess den Innerschweizer «Flipperkönig» das Glück.
Seit der Gründung im Jahr 1950 wandelt die Rennserie zwischen Schein und Sein – auf Leben und Tod. Die ungebrochene Faszination für die Formel 1 geht aber weit darüber hinaus.
Der erste Grand Prix der Formel-1-Geschichte unter dem 1949 gegründeten Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile fand am 13. Mai 1950 statt. Damals nicht dabei: Ferrari.
Der Italiener kehrt mit 75 Jahren zurück in den Kommandostand von Alpine. Damit kann sich die Formel 1 auf mehr Unruhe gefasst machen.
Die Schweiz gewann sechs ihrer sieben Gruppenspiele und steht souverän im Viertelfinal der Eishockey-WM. Wird 2025 der lang ersehnte Goldtraum wahr?
Tim Knipping hat in Deutschlands 3. Liga einen unrühmlichen Rekord inne. Deshalb steht der 32-Jährige bald ohne Verein da.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Nur sieben Abfahrten sind bei den Männern im nächsten Winter geplant, so wenige wie seit 46 Jahren nicht mehr. Die Athleten fordern Änderungen – doch dafür müssten Regeln gebrochen werden.
Patrick Fischers Team liegt lange 0:1 zurück, gewinnt am Ende aber standesgemäss 4:1. Teamsenior Andres Ambühl erzielt ein weiteres WM-Tor.
Bei der Streckenerkundung vor dem zweiten Einzelzeitfahren beim Giro stürzt Rad-Star Roglic. Auf der Etappe selbst macht er Zeit gut. Talent del Toro bleibt im Rosa Trikot, der Tagessieg geht an Daan Hoole.
Daniel Gygax übernimmt in der kommenden Saison die U21 des FC Thun. Für den 43-Jährigen ist es auf Vereinsebene ein Neubeginn nach sieben Jahren im Nachwuchs des FCZ.
Der Norweger Robert Johansson gewann sowohl bei Olympia als auch bei mehreren Weltmeisterschaften Gold im Team. Sein Abschied fällt bitter aus.
Nach dem Vorfall beim Fifa-Kongress bemüht sich die Uefa um Entspannung im Verhältnis zum Weltverband. In Paraguay war es zu bemerkenswerten Szenen gekommen.
Dominic Stricker ist beim ATP-Turnier in Genf in der ersten Runde gescheitert. Der Berner unterliegt dem Briten Cameron Norrie in zwei Sätzen.
Gegen Titelverteidiger Tschechien verliert die deutsche Nationalmannschaft das dritte WM-Gruppenspiel in Folge. Nun kommt es zum Endspiel gegen Dänemark.