Armon Orlik tritt am Samstag als Titelverteidiger zum Zürcher Kantonalfest an. Auch weiter Bündner stehen in Urdorf im Sägemehl.
Grosser Bahnhof für Chur 97 am Tag der Stadioneröffnung. Zahlreiche Personen erschienen am Freitag, um das neue Bauwerk auf der Oberen Au zu inspizieren. Doch das Warten auf den ersten Torschützen bleibt beim 0:0 gegen die Reserven des FC Schaffhausen unbelohnt.
Mit sieben Siegen sind die Calanda Broncos perfekt in die Saison gestartet. Im Europacup dürfte mit den Kragujevac Wild Boars aus Serbien nun aber die erste grosse Hürde warten.
Beim Auftakt der Bike Revolution standen gleich mehrere Bündner Mountainbikerinnen und -biker im Einsatz. Zwei fuhren dabei aufs Podest.
Mit dem Thurgauer Kantonalfest startet am Sonntag die Nordostschweizer Kranzfestsaison. Armon Orlik führt in Thundorf eine zehnköpfige Bündner Delegation an.
Seit zehn Jahren gibt es im Schweizer Eishockey Ausbildungsentschädigungen. Dies soll kleinere Vereine zur Nachwuchsarbeit animieren. Funktioniert dies in der Praxis? Wir haben nachgefragt beim HC Prättigau-Herrschaft.
Nadja Kälin war an keiner der drei Schweizer WM-Medaillen von Trondheim beteiligt. Und trotzdem ist die 24-jährige Langläuferin eine Gewinnerin im Schweizer Team. Wie hat die Engadinerin dies geschafft?
Olympiasieger Mario Reiter stösst zum Bündner Skiverband. Der 54-jährige Vorarlberger wird erster vollamtlicher Geschäftsführer. Er spricht über die Gründe.
Als Captain des U-18-Teams Südostschweiz schien der Weg von Jascha Müller zu Chur 97 vorgezeichnet. Doch er musste einen Umweg übers Fürstentum Liechtenstein gehen. Weshalb nun der Wintertransfer?
In diesen Tagen fiebert Mike Jäger auf der Tribüne mit seinem Bruder Ken auf dem Eis mit. Dieser kämpft mit Lausanne gegen die ZSC Lions um den Schweizer Meistertitel. Nervös ist dabei nur die Mutter der Davoser Brüder.
Die künstliche Intelligenz macht auch vor dem Sport keinen Halt. Welche Chancen bieten sich? Wo sind die Limiten von KI? Und wie profitieren Breitensportlerinnern und - sportler? Zwei Experten ordnen ein.
Stefan Fausch ist der «böseste» Bündner. In der neusten Folge des Hosalupf-Podcasts spricht der Prättigauer über seine verpasste Krönung, Probleme im Nachwuchs – und er sagt: «Wir brauchen keinen VAR.»
Dario Bognar war Schiedsrichter und ist nun als Funktionär beim Ostschweizer Fussballverband tätig. Der Bonaduzer spricht über abnehmenden Respekt auf dem Platz und über Wege, den Job an der Pfeife attraktiver zu gestalten.
Der Davoser Nationalstürmer Ken Jäger spielt mit dem Lausanne HC um den Meistertitel im Eishockey. In seinem Team hat es weitere Protagonisten mit Bündner Bezug – ebenso beim Gegner ZSC Lions.
Im vergangenen Herbst lehnte die Stadt Chur eine Anfrage der Helvetic Mercenaries für die Nutzung des neuen Stadions auf der Oberen Au ab. Damit verhinderte man nicht nur einen Konflikt mit den heimischen Calanda Broncos, sondern auch ein mögliches finanzielles Risiko für die Bevölkerung.
Wenn am Sonntag das Bündner Frühjahrsschwingen in Cazis stattfindet, stammen 14 der 76 Schwinger aus dem Kanton Zug. Was es damit auf sich hat? Ein junger Landwirt steht am Ursprung der Geschichte.
EHC-Chur-Präsident Carmine Di Nardo räumt in seiner Saisonbilanz Versäumnisse beim Nachwuchs ein. Er spricht über den Rivalen aus Arosa, die Sorgen ums Thomas-Domenig-Stadion – und er äussert einen klaren Wunsch an die Verantwortlichen der Swiss League.
Das Davoser Langlauftrio Jonas Baummann, Valerio Grond und Jason Rüesch lässt sich in der Heimat für die historische Staffel-WM-Medaille feiern. Nun trennen sich die Wege. Doch dieses Husarenstück in Trondheim eint sie für immer.
Präsident Stephan Weber spricht über ein weiteres turbulentes Jahr als Präsident des HC Prättigau-Herrschaft, erneute vorzeitige Trainerrochade inklusive. Und er erklärt, was er sich bei der Nachwuchsförderung im Kanton wünscht.
Bisher ist in der Halbfinalserie zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos alles in der Reihe geblieben. Bleibt es auch am Dienstag dabei? Zumindest dürfte beim HCD die Ausländerfrage geklärt sein.
Armon Orlik ist erster Gast im «Hosalupf», dem neuen Schwingpodcast der Südostschweiz. Der Bündner spricht über seine Ambitionen in Mollis, seine Faszination für Holz und sagt, weshalb er sich für das Velofahren engagiert.
Brendan Lemieux macht in der zweiten Halbfinalpartie gegen Zürich sein bestes Spiel für den HCD. Der zuletzt oft gescholtene US-Amerikaner könnte plötzlich das Zünglein an der Waage spielen. 
Die Bündner Volleyballerin Fabiana Mottis wechselt zur kommenden Saison zum deutschen Topteam Allianz MTV Stuttgart.
Milan Derouck ist zufrieden. Der Geschäftsführer der Freestyle-WM im Engadin sagt, was gut war, an welchen Orten das Publikum erschien und wo nicht, und auf was er sich nach einer intensiven Zeit am meisten freut.
Mit der vierten Mini-Niederlage gegen Zug geht nicht nur die Saison sondern auch die Klubgeschichte von Piranha Chur zu Ende. Selbst aus Schweden gibt es Tränen. 
Beim 1:6 zum Auftakt der Halbfinalserie bei den ZSC Lions kommt Beni Waidacher für den HCD erstmals in den Play-offs der National League zum Einsatz. «Das war schon etwas Spezielles» sagt der 18-jährige Stürmer aus Arosa.
Die SRG ist an der Freestyle-WM im Engadin verantwortlich für das Weltsignal. Ein Blick hinter die aufwendige Produktion.
Mit einwöchiger Verspätung startet auch der FC Ems zur Rückrunde in der regionalen 2.-Liga-Fussballmeisterschaft. Trainer Eder Lala ordnet die Lage der Dinge vor dem Wiederbeginn ein.
In diesen Tagen erhält das ehemalige Areal der Olympiaschanze St. Moritz höchste Aufmerksamkeit. An Ort und Stelle, wo die Skisprungwettbewerbe stattfanden, springen nun Freestyler an der WM durch die Luft. Martin Berthod blickt zurück.
Der Auftritt der Berner Oberländer in Bellinzona ist dürftig, die 1:3-Niederlage leistungsgerecht. Von Bedeutung ist dies aber nicht mehr.
Nach dem 5:1-Erfolg über Deutschland trifft die Equipe von Patrick Fischer nun auf Norwegen. Das fünfte Schweizer WM-Spiel im Liveticker (ab 20.20 Uhr)
Die Nachfrage nach Tickets für die Frauen-EM ist gross: Die drei Gruppenspiele im Wankdorf sind bereits ausverkauft, darunter auch die Partie der Schweiz gegen Island.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Seit dieser Saison spielen die Berner Beachvolleyballerinnen zusammen. Warum sie ihre Kommunikation dafür ändern müssen – und welche Rolle dabei Whatsapp spielt.
Roland Garros, das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, beginnt Ende Mai in Paris. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum einzigen Major auf Sand gibts hier.
Eklat, Affront oder wichtiges Statement? Geschlossen verlassen Europas führende Fussball-Funktionäre den Kongress des Weltverbandes. Jetzt muss Fifa-Präsident Gianni Infantino zeigen, wie er mit der Kritik umgeht.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Cedric Itten schiesst YB in der Nachspielzeit zum 2:1-Sieg über Luzern. Matchwinner ist aber einmal mehr Goalie Marvin Keller.
Selten wurde Deutschland von der Schweiz derart gedemütigt wie diesmal. ZSC-Stürmer Sven Andrighetto gelingen beim Prestigesieg gleich vier Tore.
Der FC Aarau gewinnt kurz vor Schluss auswärts gegen Étoile Carouge. Somit stehen die Aarauer in der Barrage und können vom Aufstieg in die Super League träumen.
Dominic Lobalu läuft in Doha auf den starken 2. Platz. Für Mujinga Kambundji endet das Diamond-League-Meeting weniger erfolgreich.
Drei Siege in Serie sind Oscar Piastri in der Formel 1 gelungen. Auch auf den Trainingsrunden in Imola ist keiner schneller als der McLaren-Pilot. Gabriel Bortoleto crasht im ersten Training.
Der Giro ist in Italiens Bergen angekommen. Juan Ayuso gewinnt die Etappe, Primoz Roglic übernimmt in den Abruzzen das Rosa Trikot.
Nico Hischier hat sich im Gruppenspiel gegen Deutschland verletzt. Der Walliser fällt für den Rest des Turniers aus.
Nach dem Massensturz vom Vortag beim Giro stehen für zwei Athleten die Diagnosen fest.