Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Mai 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Armon Orlik tritt am Samstag als Titelverteidiger zum Zürcher Kantonalfest an. Auch weiter Bündner stehen in Urdorf im Sägemehl.

Grosser Bahnhof für Chur 97 am Tag der Stadioneröffnung. Zahlreiche Personen erschienen am Freitag, um das neue Bauwerk auf der Oberen Au zu inspizieren. Doch das Warten auf den ersten Torschützen bleibt beim 0:0 gegen die Reserven des FC Schaffhausen unbelohnt.

Mit sieben Siegen sind die Calanda Broncos perfekt in die Saison gestartet. Im Europacup dürfte mit den Kragujevac Wild Boars aus Serbien nun aber die erste grosse Hürde warten.

Beim Auftakt der Bike Revolution standen gleich mehrere Bündner Mountainbikerinnen und -biker im Einsatz. Zwei fuhren dabei aufs Podest.

Mit dem Thurgauer Kantonalfest startet am Sonntag die Nordostschweizer Kranzfestsaison. Armon Orlik führt in Thundorf eine zehnköpfige Bündner Delegation an.

Seit zehn Jahren gibt es im Schweizer Eishockey Ausbildungsentschädigungen. Dies soll kleinere Vereine zur Nachwuchsarbeit animieren. Funktioniert dies in der Praxis? Wir haben nachgefragt beim HC Prättigau-Herrschaft.

Nadja Kälin war an keiner der drei Schweizer WM-Medaillen von Trondheim beteiligt. Und trotzdem ist die 24-jährige Langläuferin eine Gewinnerin im Schweizer Team. Wie hat die Engadinerin dies geschafft?

Olympiasieger Mario Reiter stösst zum Bündner Skiverband. Der 54-jährige Vorarlberger wird erster vollamtlicher Geschäftsführer. Er spricht über die Gründe.

Als Captain des U-18-Teams Südostschweiz schien der Weg von Jascha Müller zu Chur 97 vorgezeichnet. Doch er musste einen Umweg übers Fürstentum Liechtenstein gehen. Weshalb nun der Wintertransfer?

In diesen Tagen fiebert Mike Jäger auf der Tribüne mit seinem Bruder Ken auf dem Eis mit. Dieser kämpft mit Lausanne gegen die ZSC Lions um den Schweizer Meistertitel. Nervös ist dabei nur die Mutter der Davoser Brüder.

Die künstliche Intelligenz macht auch vor dem Sport keinen Halt. Welche Chancen bieten sich? Wo sind die Limiten von KI? Und wie profitieren Breitensportlerinnern und - sportler? Zwei Experten ordnen ein.

Stefan Fausch ist der «böseste» Bündner. In der neusten Folge des Hosalupf-Podcasts spricht der Prättigauer über seine verpasste Krönung, Probleme im Nachwuchs – und er sagt: «Wir brauchen keinen VAR.»

Dario Bognar war Schiedsrichter und ist nun als Funktionär beim Ostschweizer Fussballverband tätig. Der Bonaduzer spricht über abnehmenden Respekt auf dem Platz und über Wege, den Job an der Pfeife attraktiver zu gestalten.

Der Davoser Nationalstürmer Ken Jäger spielt mit dem Lausanne HC um den Meistertitel im Eishockey. In seinem Team hat es weitere Protagonisten mit Bündner Bezug – ebenso beim Gegner ZSC Lions.

Im vergangenen Herbst lehnte die Stadt Chur eine Anfrage der Helvetic Mercenaries für die Nutzung des neuen Stadions auf der Oberen Au ab. Damit verhinderte man nicht nur einen Konflikt mit den heimischen Calanda Broncos, sondern auch ein mögliches finanzielles Risiko für die Bevölkerung.

Wenn am Sonntag das Bündner Frühjahrsschwingen in Cazis stattfindet, stammen 14 der 76 Schwinger aus dem Kanton Zug. Was es damit auf sich hat? Ein junger Landwirt steht am Ursprung der Geschichte.

EHC-Chur-Präsident Carmine Di Nardo räumt in seiner Saisonbilanz Versäumnisse beim Nachwuchs ein. Er spricht über den Rivalen aus Arosa, die Sorgen ums Thomas-Domenig-Stadion – und er äussert einen klaren Wunsch an die Verantwortlichen der Swiss League.

Das Davoser Langlauftrio Jonas Baummann, Valerio Grond und Jason Rüesch lässt sich in der Heimat für die historische Staffel-WM-Medaille feiern. Nun trennen sich die Wege. Doch dieses Husarenstück in Trondheim eint sie für immer.

Präsident Stephan Weber spricht über ein weiteres turbulentes Jahr als Präsident des HC Prättigau-Herrschaft, erneute vorzeitige Trainerrochade inklusive. Und er erklärt, was er sich bei der Nachwuchsförderung im Kanton wünscht.

Bisher ist in der Halbfinalserie zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos alles in der Reihe geblieben. Bleibt es auch am Dienstag dabei? Zumindest dürfte beim HCD die Ausländerfrage geklärt sein.

Brendan Lemieux macht in der zweiten Halbfinalpartie gegen Zürich sein bestes Spiel für den HCD. Der zuletzt oft gescholtene US-Amerikaner könnte plötzlich das Zünglein an der Waage spielen. 

Armon Orlik ist erster Gast im «Hosalupf», dem neuen Schwingpodcast der Südostschweiz. Der Bündner spricht über seine Ambitionen in Mollis, seine Faszination für Holz und sagt, weshalb er sich für das Velofahren engagiert.

Die Bündner Volleyballerin Fabiana Mottis wechselt zur kommenden Saison zum deutschen Topteam Allianz MTV Stuttgart.

Milan Derouck ist zufrieden. Der Geschäftsführer der Freestyle-WM im Engadin sagt, was gut war, an welchen Orten das Publikum erschien und wo nicht, und auf was er sich nach einer intensiven Zeit am meisten freut.

Mit der vierten Mini-Niederlage gegen Zug geht nicht nur die Saison sondern auch die Klubgeschichte von Piranha Chur zu Ende. Selbst aus Schweden gibt es Tränen. 

Beim 1:6 zum Auftakt der Halbfinalserie bei den ZSC Lions kommt Beni Waidacher für den HCD erstmals in den Play-offs der National League zum Einsatz. «Das war schon etwas Spezielles» sagt der 18-jährige Stürmer aus Arosa.

In diesen Tagen erhält das ehemalige Areal der Olympiaschanze St. Moritz höchste Aufmerksamkeit. An Ort und Stelle, wo die Skisprungwettbewerbe stattfanden, springen nun Freestyler an der WM durch die Luft. Martin Berthod blickt zurück.

Yannick Frehner ist ein Spielertyp, der wie gemacht ist für die Play-offs. Diese finden aber ohne ihn statt, nachdem er sich eine Schulterverletzung zugezogen hat. Er erzählt, wie es ihm geht, und wie er mit den Teamkollegen mitfiebert.

Johanna Ikonen stand diese Saison erstmals als Cheftrainerin an der Bande der HCD Ladies. Im Interview spricht die Finnin über den Einfluss der Importspielerinnen, warum Niederlagen auch Vorteile haben können und wie sie die ersten Play-offs erlebt hat.

Die Young Boys bezwingen Luzern 2:1. Weil Servette gegen Lugano 4:1 gewinnt, gibt es in der Tabelle keine Verschiebungen.

Selten wurde Deutschland von der Schweiz derart gedemütigt wie diesmal. ZSC-Stürmer Sven Andrighetto gelingen beim Prestigesieg gleich vier Tore.

Australien integriert ein Team aus Papua-Neuguinea in seine Rugby-Liga und zahlt ihm dafür umgerechnet 320 Millionen Schweizer Franken. Wo führt diese Sportpolitik noch hin?

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der FC Thun unterhält in der zu Ende gehenden Meisterschaft vorzüglich – auch wenn sein Fussball ein pragmatischer ist. Eine Übersicht.

Im August soll das siebte internationale Berner Leichtathletik-Meeting im Wankdorf stattfinden. Doch nun kämpfen die Organisatoren mit grossen finanziellen Problemen.

Der heutige TV-Star und Influencer hat sich mit einem Repost massiv ins Abseits begeben. Lineker entschuldigt sich – Organisationen fordern die Entlassung des 64-Jährigen.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Karl Egloff und Tyler Andrews kämpfen am höchsten Berg der Welt um den Speed-Rekord. Seinen ersten Versuch muss Andrews auch wegen Problemen mit den Schuhen abbrechen.

Die Berner mögen die sportliche Vorherrschaft verloren haben, trotzdem strömen die Fans ins Wankdorf. Warum ist dem so? Die aktuellen Zahlen und Beobachtungen im Überblick.

Im Rahmen des Meisterschaftsspiels Espanyol gegen den FC Barcelona kam es vor dem Stadion zu Unruhen. Die Partie war kurzzeitig unterbrochen.

Die Mannschaft von Andy Schmid ist beim nächsten Grossanlass in eine machbare Gruppe gelost worden. Sie trifft an der EM 2026 auf Slowenien, die Färöer und Montenegro.

Der Fifa-Chef kommt mit dem Privatjet zu spät zum Kongress in Paraguay. Die Uefa-Delegierten verlassen danach provokativ das Treffen.

Die sechste Etappe wurde zwischenzeitlich gestoppt. Nach der Wiederaufnahme sichert sich Kaden Groves in Neapel den Sieg im Sprint.

Ein Erpresserpaar soll mehrfach Schweigegeld von dem südkoreanischen Nationalspieler verlangt haben. Die Polizei in Seoul hat die mutmasslichen Täter mittlerweile in Gewahrsam genommen.

Das Geheimnis um den künftigen Austragungsort für den 38. America’s Cup ist gelüftet. Um die älteste Trophäe des internationalen Segelsports wird 2027 in italienischen Gewässern gekämpft.