Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Mai 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris St. Germain wird am 31. Mai in München gegen Inter Mailand um die Champions-League-Trophäe spielen. Nach dem 1:0 im Hinspiel gewinnen die Franzosen auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal 2:1.

Der Baske könnte bei Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Leverkusen geht einer ungewissen Zeit entgegen.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft kassiert gegen den Olympia-Zweiten Deutschland in der EM-Qualifikation praktisch mit dem Schlusspfiff das 32:32. Dennoch sieht es bezüglich einer EM-Teilnahme gut aus.

Mit 27 hat sich der einstige Luftikus zum Goalgetter gewandelt. Nun soll Dembélé Paris Saint-Germain in den Champions-League-Final schiessen – im Hinspiel hat er bereits getroffen.

Der Schweizer Goalie bringt sogar den Barça-Superstar Lamine Yamal zur Verzweiflung. Mit 36 Jahren steht Sommer vor dem Höhepunkt seiner Karriere.

Wer sich mehr bewegt, altert langsamer – das stimmt. Doch wer ohne Beschwerden fit bleiben will, sollte Koordinations- und Kraftübungen in sein Training einbauen.

Der Coach kehrt für zwei Partien an die Seitenlinie zurück. Zuvor haben sich die Kölner im Saisonfinish panisch verhalten.

Zhao avanciert in Sheffield zum ersten Snooker-Weltmeister aus China. Der Sieger startete als ungesetzter Crack zur WM – und hat eine unrühmliche Vorgeschichte.

Alain Sutter beerbt Stephan Schwarz als GC-Sportchef – nun muss sich der 57-Jährige als Erstes mit der Trainerfrage beschäftigen.

Vor zwanzig Jahren versetzten die Fussballer aus dem Berner Oberland ganz Europa in Staunen. Doch danach folgten Skandale und ein beispielloser Niedergang. Jetzt kann der Kleinklub wieder jubeln.

Kein Grosssponsor, keine ausländischen Stars, aber der Glaube an sich selbst: warum erstmals ein Klub vom Polarkreis in den Halbfinals eines europäischen Wettbewerbs steht.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat in den vergangenen zwölf Jahren drei WM-Medaillen gewonnen. Doch was kommt nach der heutigen Generation? Nicht viel.

Xherdan Shaqiri ist auf bestem Weg, den FC Basel zum Double zu führen. Der berühmteste Schweizer Fussballer schlägt nach der Heimkehr das ganze Fussball-Land in seinen Bann und beweist, dass er mit 33 Jahren zum Führungsspieler gereift ist.

Die Waadtländer können sich während der Partie steigern und verhindern kurz vor Schluss den Verbleib auf dem Barrageplatz.

Seit 1977 findet die WM im berühmten Crucible-Theater statt. Doch wegen Mängeln an der Infrastruktur gibt es nun Opposition.

Miami wird seinem Ruf als Party-Grand-Prix vollauf gerecht – die Grenze zwischen Sport und Show ist hier fliessend. Doch wie kann die Formel 1 in den USA dauerhaft populär werden?

Die gebürtige Britin Emma Pooley war Weltmeisterin im Zeitfahren und brilliert auch in anderen Ausdauersportarten. In ihrem neuen Buch verbindet sie die Liebe für den Sport mit der für Essen.

Nach dem 5:1-Erfolg gegen den Servette FC und mit neun Punkten Vorsprung ist den Baslern die erste Meisterschaft seit 2017 kaum mehr zu nehmen.

Nach dem 2:2 von Leverkusen in Freiburg können die Münchner nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Der Trainer Vincent Kompany erreicht in seinem ersten Jahr mit den Bayern das Minimalziel. Doch dem Klub stehen grosse Veränderungen bevor.

Der 20-Jährige aus dem Aargau gilt als grösstes Schweizer Radsporttalent seit vielen Jahren. Jan Christen scheut sich nicht, höchste Ziele zu formulieren – und kann sich das laut Experten auch erlauben.

Der Goalie zählt zu den unterhaltsamsten Spielern in der Super League. Mall fällt auf – wegen seiner erfrischenden Kommunikation.

Nach dem Rückzug des Zürchers Sandro Stroppa bleibt für das höchste Amt im Schweizer Fussball nur noch ein Kandidat: Der konkurrenzlose Peter Knäbel dürfte am 24. Mai als Nachfolger von Dominique Blanc gewählt werden.

Wie ein Kind aus einer Arbeiterfamilie zum Prototyp des modernen Fussballers und zur globalen Marke geworden ist.

Tottenham legt im Halbfinal gegen Bodö/Glimt mit 3:1 vor, Manchester United schlägt Athletic Bilbao auswärts 3:0. Ricardo Rodriguez kann auf einen Einzug in den Final der Conference League hoffen.

Der 41-jährige Bündner möchte seine Karriere mit der 20. WM-Teilnahme krönen. Absagen aus Übersee verbessern seine Perspektiven.

Die Ziele von Walter Frey als Präsident der ZSC Lions werden in diesem Frühjahr mit der Titelverteidigung Wirklichkeit. Der 82-jährige Frey sagt, er sei dennoch lieber im «Windschatten» der Protagonisten.

Die ZSC Lions gewinnen in dieser Saison fast alles, was es zu gewinnen gibt. Der CEO Peter Zahner sagt, die Siegermentalität werde schon im Nachwuchs implementiert. Und er erklärt, warum die Zukunft des Meistertrainers noch offen ist.

Der Verteidiger der Nashville Predators ist ein gewichtiger Abwesender im WM-Aufgebot der Schweizer. Wird auch Nico Hischier fehlen?

Nach dem 3:2-Sieg im fünften Spiel in Lausanne sind die ZSC Lions erneut Schweizer Meister. Das zeigt, was viel Geld und eine klare Vision ermöglichen können. Doch es gibt auch Experten, die warnen.

Seit acht Jahren paddelt Freya Hoffmeister Nordamerika entlang, sie umrundet bereits den dritten Kontinent im Kajak. Die 60-Jährige sammelt dabei Rekorde – und übersteht zahlreiche brenzlige Situationen.

Thomas Huber versucht seit acht Jahren, eine Linie zu klettern, die mitten durch die Wand geht. Warum?

Der 36-jährige St. Galler umrundete die Erde in 99 Tagen, doch die Zeit war für ihn zweitrangig. Nun will Heer ein neues Boot kaufen – er plant bereits das nächste Abenteuer.

Körperliche Strapazen und psychische Folter: Das ist der Barkley Marathon. Der Lauf ist Kult – nicht zuletzt wegen eines Mannes, der das Rennen erbarmungslos auf X kommentiert.

Nachdem sie ohne Flaschensauerstoff eine Tiefe von 93 Metern erreicht hatte, verlor Jessea Lu das Bewusstsein. Im Interview schildert sie, wie der Vorfall ihr Leben zum Besseren veränderte.

Die Folgen der Erderwärmung blieben an den höchsten Bergen lange unsichtbar. Doch nun fällt weniger Schnee – und Trockenheit, Stein- und Eisschläge bedrohen die Alpinisten.

Alpinismus war Männersache, bis sich vier Frauen aufmachten, die 14 höchsten Berge der Welt zu erklimmen. Alle schaffen es, doch bis heute ist unklar, ob die Siegerin des Wettstreits gemogelt hat.

Der 44-jährige Karl Egloff hält mehrere Geschwindigkeitsrekorde an den höchsten Bergen der Welt. Er träumt davon, an allen «Seven Summits» Weltrekorde aufzustellen – noch fehlen drei Gipfel.

Geleitet vom Geld tummeln sich die meisten Profi-Alpinisten an Bergen, die jeder kennt. Und dann gibt es die Wenigen, für die Herausforderung mehr zählt als Ruhm. Ein waghalsiges Abenteuer zweier Freunde im Glarnerland.

Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.

Die Sportberatung

Wer auf dem Mountainbike beeindruckende Moves wie Bunnyhop oder Wheelie meistern möchte, muss mit den Basics beginnen.

Wer zur falschen Tageszeit trainiert, tut sich keinen Gefallen. So gelingt eine gesunde Morgen- und Abendroutine.

Die Sportberatung

Durch Auenlandschaften, entlang historischer Wege oder zu verborgenen Wasserfällen: Diese Wanderrouten bieten besondere Aussichten.

Die Sportberatung

Bohnen statt Nudeln und Treppen statt Lift: Neben Ausdauertraining und Kraftübungen helfen einfache Umstellungen, dem Wunschgewicht näher zu kommen.

Gerade für Anfänger lohnt es sich, in die richtige Laufausrüstung zu investieren. Doch es gibt auch Anschaffungen, auf die man getrost verzichten kann.

Seit dem Olympiasieg im vergangenen August hat Djokovic kein Tennisturnier mehr gewonnen, immer öfter kämpft er vor allem gegen sich selbst. Nun droht dem bald 38-Jährigen die Zeit davonzulaufen.

Die vom Serben gegründete Spielervereinigung will eine gerechtere Verteilung der Preisgelder erwirken. Ihr Vorwurf: Die Turnierserie beute die Tennisspieler aus und manipuliere sie.

Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.

Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat den von ihr selbst geschassten Coach Stefano Vukov zurückgeholt, doch die WTA hält an dessen Sperre fest. Sie stützt sich auf eine Untersuchung, die massive Übergriffe belegt.

Seit seinem Wechsel in den Radsport vor vier Jahren erlebt Anton Palzer die Härten des Profidaseins mit voller Wucht – das macht ihn glücklich.

Tadej Pogacar gewann Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 2021 und 2024 zum dritten Mal. Der Slowene führt eine seiner beeindruckenden Attacken vor und trifft solo im Ziel ein.

Der Niederländer triumphiert zum dritten Mal in Folge am wichtigsten Eintagesrennen der Saison, seinem slowenischen Rivalen wird ein Fahrfehler zum Verhängnis. Die beiden Superstars des Radsports haben jetzt jeweils acht Monumente gewonnen.

Seit er das Radteam Sky übernahm, prasselt Kritik auf Jim Ratcliffe und seinen Konzern Ineos ein. Bei Manchester United möchte er alles besser machen und sein Image korrigieren. Besonders gut läuft es nicht.

Um am wichtigsten Monument der Saison starten zu können, musste sich der dreifache Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar von seinem eigenen Team emanzipieren. Auch das schafft er mit links.

Zurzeit glänzt der Schweizer Skiverband auf fast allen Ebenen. Gut, dass mit Marco Odermatt ausgerechnet der Beste demütig bleibt.

Eine bemerkenswerte Ski-Saison geht zu Ende – der Rückblick in Zahlen.

Wenn irgendwo auf der Welt eine perfekte Halfpipe benötigt wird, ist Carlo Rusterholz zur Stelle – wie jetzt an den Freestyle-WM im Engadin.

Noch nie war ein Schweizer Männerteam so erfolgreich wie in diesem Winter, nicht einmal in den goldenen 1980er Jahren unter Frehsner. Dieser erklärt, was die Team-Leader von heute so besonders macht.

Die Rangliste im 1500-Meter-Lauf der Frauen musste Jahre später völlig neu geschrieben werden. Eine Medaillengewinnerin wartet noch heute auf ihr Edelmetall.

Gjert Ingebrigtsen hat aus seinem Sohn Jakob einen zweifachen Olympiasieger geformt – er soll den Leichtathletik-Star aber auch über Jahre misshandelt haben. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage.

Der schnellste Mann der Schweiz wird zum zweiten Mal gesperrt, für insgesamt 14 Jahre zieht ihn das Schweizer Sportgericht aus dem Verkehr. Die Urteilsbegründung legt die Hintergründe des Betrugs des 34-jährigen Wilson offen.

Alle Leichtathletinnen sollen sich einem DNA-Test zur Geschlechtsbestimmung unterziehen müssen. Eine bestechende Lösung für ein kompliziertes Problem – aber nur auf den ersten Blick.

Der zweifache Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen und seine Geschwister werfen ihrem Vater und ehemaligen Trainer Gjert Missbrauch vor. Der ist sich jedoch keiner Schuld bewusst.

Der Leichtathletiktrainer Gjert Ingebrigtsen soll seinen Sohn, den zweifachen Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen, und dessen Schwester jahrelang missbraucht haben.

Die Abschaffung des Amateurstatuts hat im amerikanischen Universitätssport für neue Machtverhältnisse gesorgt. Wie auch der Fall des Supertalents Cooper Flagg zeigt. Doch es fehlt im System an Transparenz und einer ordnenden Hand.

Antiisraelische Ressentiments statt Freude über die erfochtene Silbermedaille? Das Schweizer Team hat sich an der Siegerehrung in Tallinn politisch positioniert – und damit heftige Reaktionen ausgelöst. Der Verbandspräsident Max Heinzer nimmt Stellung.

Deion Sanders ist wegen seiner Erfolge im Football und im Baseball eine Ausnahmeerscheinung im amerikanischen Sport. Tut es ihm sein Sohn gleich?

Wer Sport treibt, kann sich verletzen. Eine Sprechstunde beim Sportarzt gibt Aufschluss darüber, wie man Verletzungsgefahr erkennt, sich schützt – und in welchem Bereich Frauen anfälliger sind als Männer.

Der Brite findet sich überhaupt nicht zurecht in seinem Ferrari-Wagen und hat keine Erklärung dafür. Nun muss Hamilton dringend sein Motivationsproblem lösen.

Der Australier Piastri erringt in Saudiarabien den dritten Saisonsieg und übernimmt damit die WM-Führung. Max Verstappen akzeptiert seinen neuen Rivalen – wohl auch, weil er Parallelen zu seinem eigenen Werdegang sieht.

Red Bull hat einen schwierigen Saisonstart hinter sich – das nährt Spekulationen, dass Dominator Verstappen bald für ein anderes Team fahren könnte.

Der australische Formel-1-Fahrer im McLaren feiert einen Start-Ziel-Sieg. Derweil häufen sich die Klagen über die umstrittene Amtsführung des FIA-Präsidenten Mohammed bin Sulayem.

Paris Saint-Germain gewann das Halbfinal-Hinspiel in London 1:0. Wer zieht in den Final ein und fordert dort Inter Mailand? Das Rückspiel live im Ticker.

Lange sieht es im EM-Qualifikationsspiel nach einem Sieg gegen die Deutschen aus. Am Ende muss sich die Schweiz Handballer aber mit einem 32:32 begnügen.

Der PSG-Goalie wird gerügt und gelobt in rasender Abfolge. Einst debütierte er mit 16, dann wurde er mit Falschgeld beworfen. Über einen, der früh viel aushalten musste – und doch immer ruhig blieb.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Nicht einmal eine lebenslange Formel-1-Sperre konnte den Italiener ausbremsen. Als neuer Teamchef von Alpine setzt der «demokratische Diktator» sogleich erste Mitarbeiter vor die Tür.

Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion ging es hoch her. Grosse Aufregung gab es nach dem Jubel der Italiener über die 2:0-Führung.

Denvers Frauenteam kann auf eine bekannte Investorin zählen. Mikaela Shiffrin steigt per sofort beim Team aus ihrer Heimat ein.

Der Italiener Flavio Briatore war bisher schon Chefberater bei Alpine. Jetzt soll er das französische Formel-1-Team wieder auf Kurs bringen.

Zwei Tage verspätet startet Yverdon mit einem Punktgewinn in die Abstiegsrunde. Grosse Verlierer sind die Grasshoppers, die auf den Barrage-Platz rutschen.

Der Sprinter Caleb Ewan zieht sich per sofort aus dem Radsport zurück. Der Australier schloss sich erst zu dieser Saison einem neuen Team an.

Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet Keeper Kevin Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer.