Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. April 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als Captain des U-18-Teams Südostschweiz schien der Weg von Jascha Müller zu Chur 97 vorgezeichnet. Doch er musste einen Umweg übers Fürstentum Liechtenstein gehen. Weshalb nun der Wintertransfer?

In diesen Tagen fiebert Mike Jäger auf der Tribüne mit seinem Bruder Ken auf dem Eis mit. Dieser kämpft mit Lausanne gegen die ZSC Lions um den Schweizer Meistertitel. Nervös ist dabei nur die Mutter der Davoser Brüder.

Die künstliche Intelligenz macht auch vor dem Sport keinen Halt. Welche Chancen bieten sich? Wo sind die Limiten von KI? Und wie profitieren Breitensportlerinnern und - sportler? Zwei Experten ordnen ein.

Stefan Fausch ist der «böseste» Bündner. In der neusten Folge des Hosalupf-Podcasts spricht der Prättigauer über seine verpasste Krönung, Probleme im Nachwuchs – und er sagt: «Wir brauchen keinen VAR.»

Dario Bognar war Schiedsrichter und ist nun als Funktionär beim Ostschweizer Fussballverband tätig. Der Bonaduzer spricht über abnehmenden Respekt auf dem Platz und über Wege, den Job an der Pfeife attraktiver zu gestalten.

Der Davoser Nationalstürmer Ken Jäger spielt mit dem Lausanne HC um den Meistertitel im Eishockey. In seinem Team hat es weitere Protagonisten mit Bündner Bezug – ebenso beim Gegner ZSC Lions.

Im vergangenen Herbst lehnte die Stadt Chur eine Anfrage der Helvetic Mercenaries für die Nutzung des neuen Stadions auf der Oberen Au ab. Damit verhinderte man nicht nur einen Konflikt mit den heimischen Calanda Broncos, sondern auch ein mögliches finanzielles Risiko für die Bevölkerung.

Wenn am Sonntag das Bündner Frühjahrsschwingen in Cazis stattfindet, stammen 14 der 76 Schwinger aus dem Kanton Zug. Was es damit auf sich hat? Ein junger Landwirt steht am Ursprung der Geschichte.

EHC-Chur-Präsident Carmine Di Nardo räumt in seiner Saisonbilanz Versäumnisse beim Nachwuchs ein. Er spricht über den Rivalen aus Arosa, die Sorgen ums Thomas-Domenig-Stadion – und er äussert einen klaren Wunsch an die Verantwortlichen der Swiss League.

Das Davoser Langlauftrio Jonas Baummann, Valerio Grond und Jason Rüesch lässt sich in der Heimat für die historische Staffel-WM-Medaille feiern. Nun trennen sich die Wege. Doch dieses Husarenstück in Trondheim eint sie für immer.

Präsident Stephan Weber spricht über ein weiteres turbulentes Jahr als Präsident des HC Prättigau-Herrschaft, erneute vorzeitige Trainerrochade inklusive. Und er erklärt, was er sich bei der Nachwuchsförderung im Kanton wünscht.

Bisher ist in der Halbfinalserie zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos alles in der Reihe geblieben. Bleibt es auch am Dienstag dabei? Zumindest dürfte beim HCD die Ausländerfrage geklärt sein.

Brendan Lemieux macht in der zweiten Halbfinalpartie gegen Zürich sein bestes Spiel für den HCD. Der zuletzt oft gescholtene US-Amerikaner könnte plötzlich das Zünglein an der Waage spielen. 

Armon Orlik ist erster Gast im «Hosalupf», dem neuen Schwingpodcast der Südostschweiz. Der Bündner spricht über seine Ambitionen in Mollis, seine Faszination für Holz und sagt, weshalb er sich für das Velofahren engagiert.

Die Bündner Volleyballerin Fabiana Mottis wechselt zur kommenden Saison zum deutschen Topteam Allianz MTV Stuttgart.

Milan Derouck ist zufrieden. Der Geschäftsführer der Freestyle-WM im Engadin sagt, was gut war, an welchen Orten das Publikum erschien und wo nicht, und auf was er sich nach einer intensiven Zeit am meisten freut.

Mit der vierten Mini-Niederlage gegen Zug geht nicht nur die Saison sondern auch die Klubgeschichte von Piranha Chur zu Ende. Selbst aus Schweden gibt es Tränen. 

Beim 1:6 zum Auftakt der Halbfinalserie bei den ZSC Lions kommt Beni Waidacher für den HCD erstmals in den Play-offs der National League zum Einsatz. «Das war schon etwas Spezielles» sagt der 18-jährige Stürmer aus Arosa.

In diesen Tagen erhält das ehemalige Areal der Olympiaschanze St. Moritz höchste Aufmerksamkeit. An Ort und Stelle, wo die Skisprungwettbewerbe stattfanden, springen nun Freestyler an der WM durch die Luft. Martin Berthod blickt zurück.

Yannick Frehner ist ein Spielertyp, der wie gemacht ist für die Play-offs. Diese finden aber ohne ihn statt, nachdem er sich eine Schulterverletzung zugezogen hat. Er erzählt, wie es ihm geht, und wie er mit den Teamkollegen mitfiebert.

Johanna Ikonen stand diese Saison erstmals als Cheftrainerin an der Bande der HCD Ladies. Im Interview spricht die Finnin über den Einfluss der Importspielerinnen, warum Niederlagen auch Vorteile haben können und wie sie die ersten Play-offs erlebt hat.

Die SRG ist an der Freestyle-WM im Engadin verantwortlich für das Weltsignal. Ein Blick hinter die aufwendige Produktion.

Mit einwöchiger Verspätung startet auch der FC Ems zur Rückrunde in der regionalen 2.-Liga-Fussballmeisterschaft. Trainer Eder Lala ordnet die Lage der Dinge vor dem Wiederbeginn ein.

Unser anonymer Bündner Ex-Eishockeyprofi schreibt in seiner Kolumne «Nichts als die Wahrheit» regelmässig über Themen rund ums Eishockey.

Die Skicrosser zählen an den Heim-WM zu den grossen Medaillenkandidaten. Auch dank Cheftrainer Enrico Vetsch. Der Bündner hat eine vielfältige Rolle. Und eine spezielle Beziehung mit Teamleader Alex Fiva.

Zwei Partien, zwei Siege. So lautet die Bilanz des HCD in der laufenden Viertelfinal-Serie gegen Zug. Und auch vor dem dritten Spiel am Dienstag sieht die Ausgangslage für Davos besser aus.

Sportliche Wettkämpfe und Konzerte: Das Engadin steht mit der Freestyle-WM ab sofort im grossen Schaufenster. Fakten zu Übernachtungen, geplanten Finals und der gewünschten Publikumszahl – eine Übersicht.

In der zweiten Saison qualifizierten sich die HCD Ladies erstmals für die Play-offs. Auch wenn die Davoserinnen in den Halbfinals ausschieden, überzeugten sie in der Qualifikation über weite Strecken. Eine Analyse vor dem Spiel um Rang 3.

Verfolgen Sie den Match der Berner Oberländer hier bei uns. Bereits zu Ende ist die Partie von Konkurrent Aarau – der in Schaffhausen bloss 1:1 spielt.

Im etwas anderen Interview erzählt die Hallen-Europameisterin, wovor sie sich ekelt – und wie sie Schwester Mujinga auf die Palme bringen kann.

Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Final über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 26. und letzten Episode ist Rapperswils Goalie Melvin Nyffeler.

Er kam aus dem Schatten und gewann mit den ZSC Lions Meisterschaft und Champions League. Marco Bayers Double ist auch ein Triumph über die Zweifel gegen Schweizer Trainer.

Die Berner Handballer sind nicht zu stoppen. Sie bezwingen Kriens-Luzern mit 39:34 auch in Spiel 2 der Halbfinalserie. Was kommt da noch?

Der frühere YB-Junior mit dem herausragenden linken Fuss führte die Oberländer am Montag zum 7:0-Sieg. An Entscheidungs­spiele hat der Berner schlechte Erinnerungen.

Die Lions sind Schweizer Meister, Champions-League-Sieger, Talentschmiede – und das Paradebeispiel nachhaltiger Strategie. Was macht den Zürcher Eishockeyclub so erfolgreich?

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die ZSC Lions holen nach der Champions Hockey League auch den Meistertitel – die erste Titelverteidigung für Zürich seit 24 Jahren.

Die Unihockey Tigers spielen am Sonntag im Playoff-Superfinal – erstmals in der Vereinsgeschichte. Nun gründen Jugendliche einen Fanclub und die Stimmung steigt.

Rebeka Masarova (WTA 153) steht beim Masters von Madrid in der dritten Runde. Die Schweizerin bezwingt die Kasachin Yulia Putintseva (WTA 24) in zwei Sätzen.

Eine ernüchternde Saison hat für Michelle Gisin weitere Folgen. Die Engelbergerin wurde von Swiss Ski zurückgestuft.

Alex Wilson wird für weitere Dopingvergehen 10 Jahre gesperrt. Dem Basler Sprinter konnte der Gebrauch von EPO und der Besitz von Wachstumshormonen nachgewiesen werden.

Margot Simond verunglückt bei einer Trainingsfahrt für einen Parcours-Wettkampf tödlich. Eine Untersuchung soll die Umstände klären. Erst kürzlich feierte das Talent einen grossen Erfolg.

Shedeur Sanders stand beim diesjährigen NFL-Draft unter grossem Druck – und verpasste eine Ziehung. Vielleicht ist es die rebellische Haltung seines Vaters Deion, die auch bei Shedeur zu Zweifeln führt.

Bologna hat sich im Cuphalbfinal gegen Empoli durchgesetzt und trifft im Final auf Milan. Mit dabei sind auch drei Schweizer.