Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. März 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 1:1 des FCB in Luzern gibt Schiedsrichter Schnyder trotz VAR-Intervention keinen Penalty für das Heimteam. Für diesen Entscheid erhält er sogar Lob von FCL-Trainer Mario Frick.

In der Pause seines Stars beraubt, versteht es der FC Basel in Luzern abermals nicht, eine Führung zum Sieg zu nutzen.

Beim 1:1 des FC Basel in Luzern erzielt Bénie Traoré sein erstes Tor seit November. Das reicht dem FCB am Ende aber nicht zum Sieg.

Mit einem Sieg hätte der EHC Basel den Einzug in den Playoff-Final klarmachen können. Doch die Basler verlieren 2:5 und lassen damit Olten in der Serie auf 3:2 verkürzen.

Die Bernerin wird zum Abschluss der Titelkämpfe in Apeldoorn (NED) über 60 Meter nur von Zaynab Dosso bezwungen. Sie beschliesst damit die für die Schweizer überaus erfolgreiche Hallen-EM.

Der FC Basel kommt in Luzern nicht über ein 1:1-Remis hinaus und gibt die Tabellenführung der Super League an Servette Genf ab. Der Liveticker zum Spitzenspiel zum nachlesen.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Dominik Paris feiert seinen 24. Weltcupsieg, doch für die Überraschung des Tages sorgt ein Slowene. Marco Odermatt verpasst das Podest hauchdünn.

Der Slalom in Schweden hält einige Geschichten bereit: Katharina Truppe feiert ihren ersten Sieg, Camille Rast bleibt im Kugelkampf dabei und eine Teamkollegin hört auf.

Arsenal verliert den Anschluss an den Leader immer mehr. Bei Manchester United reicht es nur zu einem 1:1.

Real Madrid ist nach dem Sieg gegen Rayo Vallecano punktgleich Leader mit Barcelona. Atlético Madrid verliert derweil gegen Getafe.

Eintracht Frankfurt verliert zu Hause gegen Union Berlin. Hoffenheim und Heidenheim spielen Unentschieden.

Nach der Anzug-Manipulation von Marius Lindvik und Johann André Forfang gibt Jan Erik Aalbu Manipulation zu. Er selbst will von den Praktiken aber nichts gewusst haben.

Für Tennisspielerinnen ist eine Schwangerschaft oft mit finanziellen Einbussen verbunden. Nun reagiert der Frauen-Weltverband.

Die schwedische Langläuferin gewinnt das erste WM-Rennen der Frauen über 50 km souverän. Nadja Kälin läuft auf den starken 8. Rang.

Am Sonntag spielt der FC Basel in Luzern. Bei den Zentralschweizern spielt der 21-jährige Baselbieter eine tragende Rolle.

Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Am Sonntag spielt der FCB auswärts in Luzern. Am Montag steht ein Teambesuch an der Basler Fasnacht an.

Am Sonntag (16.30 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FC Basel in der Super League auswärts beim FC Luzern.

Nadine Fähndrich triumphiert im Engadin vor ihrer Landsfrau Giuliana Werro. Bei den Männern läuft Valerio Grond auf Rang 3.

Die Schweizerin muss gegen Amanda Anisimova (WTA 18) über die volle Distanz – gewinnt aber auch ihre zweite Runde am WTA-1000-Turnier von Indian Wells.

Der FC Barcelona trauert um seinen Mannschaftsarzt. Der Match gegen Osasuna wurde deshalb kurzfristig abgesagt.

Norwegens Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang werden bei der WM disqualifiziert. Dem Weltverband FIS droht in Trondheim ein noch viel grösseres Chaos.

Die Super League bietet neben unterschiedlichen Vereinsmodellen derzeit auch querbeet volatile Leistungskurven. Beides unterlegt am Sonntag der Match zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel in einer ausverkauften Arena.

Hakan Yakin soll den FCS als Cheftrainer vor dem Fall aus dem Profifussball retten. Doch es geht um viel mehr als den Abstieg aus der Challenge League.

Die 32-Jährige kann ihren Titel über 60 Meter an den Leichtathletik-Hallen-EM zwar nicht verteidigen, holt aber Silber. Die Schweiz reist mit fünf Medaillen aus den Niederlanden ab.

Die Skisprung-Familie streitet nicht nur über Anzüge und Nähte – sondern auch über systematischen Betrug. Norwegen kündigt Konsequenzen an.

In Saudiarabien wurde der 33-Jährige wegen mangelnder Leistungsfähigkeit ausgemustert. Jetzt trifft er wieder, wird gefeiert und ist auf einer Mission.

Am Donnerstag beginnt mit dem Play-off im Eishockey die «fünfte Jahreszeit». Beim Titelhalter ZSC Lions ist die Belastung so gross, dass er schon vor dem Start an Grenzen stösst. Der Manager Sven Leuenberger fordert eine Debatte.

Es gibt die optimale Wärme für Weltrekorde. Und Wetterlagen und Temperaturen, bei denen Sport gefährlich wird. Wissenschafter ergründen, bei welchem Wetter es sich am besten läuft und kickt.

Der Brite will die Scuderia aus der Krise führen und den achten WM-Titel feiern. Doch der Start der Formel-1-Saison am 16. März wird für ihn auch zu einer Fahrt ins Ungewisse.

Nachdem sie ohne Flaschensauerstoff eine Tiefe von 93 Metern erreicht hatte, verlor Jessea Lu das Bewusstsein. Im Interview schildert sie, wie der Vorfall ihr Leben zum Besseren veränderte.

Volle Gruppenkurse, Versagensängste oder andere Angststörungen können den Spass am Sport trüben. Was hilft?

Marco Odermatt hat zum vierten Mal den Gesamtweltcup gewonnen, mit 27 Jahren, wie einst Pirmin Zurbriggen. Ein Vergleich.

Der Neuenburger hört Ende Saison bei den Young Boys auf, die scharfe Kritik hat Spuren hinterlassen. Von Bergens Abgang wirft grundsätzliche Fragen zur Dauerbelastung von Sportchefs auf.

Als Soldat wurde er schwer verwundet, danach verfiel Hari Budha Magar dem Alkohol. Heute will der Bergsteiger Menschen mit Beeinträchtigungen ermutigen, ihre eigenen Träume zu verwirklichen.

Nach dem Gesamtweltcup verpasst der Weltmeister Odermatt zwar das Podest, holt aber die Disziplinenwertung im Super-G. Das Rennen gewinnt Dominik Paris.

Die Fifa präsentiert fast im Akkord Ideen zur Ausweitung der Fussball-Zone. Hört das nie auf?

Die Sportberatung

Simon Ehammer, Angelica Moser und Annik Kälin gewinnen am Samstag Medaillen in Apeldoorn. Die Schweiz übernimmt damit vor Norwegen die Führung im Medaillenspiegel der Hallen-EM.

Bei der zweiten Abfahrt im norwegischen Kvitfjell siegt das Schweizer Trio mit von Allmen vor Odermatt und Rogentin.

Die Italienerin schlägt die Konkurrenz um Längen, während es die Schweizerinnen knapp unter die ersten zehn schaffen.

Bei den Hallen-EM gewinnt Kambundji über 60 Meter Hürden die Goldmedaille und schreibt Schweizer Sportgeschichte.

Der katalanische Klub feiert einen Torhüter, der bereits zurückgetreten war. Jetzt bricht Szczesny wieder Bestmarken in der Champions League. Dass der Pole raucht, stört weder den Trainer Hansi Flick noch die Fans.

Nach finanziellen Kapriolen und dem Abstieg in die vierte Liga hat sich der Rangers FC zurückgekämpft. Nun könnte die milliardenschwere American-Football-Organisation der San Francisco 49ers den Traditionsklub beflügeln.

Am dritten Prozesstag im Gerichtsverfahren gegen die Fussballfunktionäre Joseph Blatter und Michel Platini wehren sich ihre Verteidiger gegen die Betrugsvorwürfe. Für ihre Mandanten fordern sie einen Freispruch.

Von Bergen und die Young Boys verlängern ihren im Sommer auslaufenden Vertrag nicht. Die Trennung erfolgt auf Wunsch des 41-jährigen Neuenburgers, wie der Schweizer Meister am Mittwoch mitgeteilt hat.

Der ehemalige Musterklub verpasst die Play-offs. Im schlimmsten Fall droht den Tessinern sogar der Abstieg. Ein neuer General Manager soll den Klub auf Kurs bringen.

Nach dem 1:5 in Bern müssen die Genfer in die Ferien. Der SCB hingegen etabliert sich als einer der Titelkandidaten für die kommenden Play-offs.

Ab Mitte März messen sich Lugano und Ajoie im Play-out-Final. Es könnte der absurde Fall eintreffen, dass hinterher herauskommt, dass diese Serie gar keine Rolle gespielt hat. Die Vorgänge rund um Auf- und Abstieg sind teilweise ungeheuerlich.

Die Klotener spielen zwei Runden vor dem Ende der Qualifikation noch immer um den direkten Einzug in die Play-offs. Die Hausse verdankt sich auch dem Umstand, dass der Klubpräsident Jan Schibli aus der Vergangenheit gelernt hat.

Am Ende der Saison wird Andres Ambühl seine Karriere beenden: ob im Dress des HCD oder im Nationalteam, ist noch offen.

Die 33-Jährige fand zufällig zum Alpinismus, Rekorde bedeuten ihr nichts. Trotzdem geht Christine Vogondy an den höchsten Bergen der Welt an die Grenzen – und arbeitet daneben Vollzeit.

Der Berner Oberländer Thomas Ulrich erzählt, wie er vier Tage allein auf einer zerbrechenden Eisscholle überlebte. Und erklärt, weshalb Menschen mit ihm die Arktis durchqueren und dafür so viel bezahlen wie für ein Luxusauto.

Louis Margot will die Erde mit Muskelkraft umrunden, gerade überquert der 32-jährige Westschweizer den Pazifik. Er hat Sehnsucht nach Gesellschaft, einer Südseeinsel – und kaltem Bier.

Der Kroate segelt heute Regatten und unternimmt Freeride-Expeditionen. Dort trifft Kostelic immer wieder auf ehemalige Skirennfahrer. Was suchen sie im Abenteuer?

Der deutsche Segler strebte bei seiner zweiten Teilnahme das Podest an. Dieses verpasste er als Zwölfter deutlich. Die Enttäuschung darüber ist ebenso gross wie die Erschöpfung.

Lukas Furtenbach will mit Kunden dank einem Edelgas im Speed-Tempo auf den höchsten Himalajagipfel. Viele sagen, er spiele mit dem Tod. Der Expeditionsleiter entgegnet, das Gegenteil sei wahr: Er mache den Alpinismus sicherer.

Die Alpinismuslegende bewies, dass der höchste Berg der Welt ohne Flaschensauerstoff bestiegen werden kann. Die besten der Zunft eifern ihm weiterhin nach – mit gravierenden Konsequenzen.

Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.

Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.

Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.

Die Sportberatung

2020 bis 2022 waren Rekordjahre für die Heimfitness-Branche. Mittlerweile haben die Konsumenten wieder andere Vorlieben.

Was braucht es für einen motivierenden Start in eine nachhaltige Laufroutine? Der Experte Markus Ryffel gibt Tipps.

Die Sportberatung.

Hyrox kombiniert Ausdauersport mit funktionalen Kraftübungen und Eventkultur. Wieso plötzlich alle Burpees machen, rennen und Schlitten schieben.

Den Beckenboden zu trainieren, lohnt sich. Es hilft, Rückenschmerzen und Inkontinenz vorzubeugen.

Mehr Sport treiben wollen viele – und oft scheitern sie kläglich. Die besten Tipps, damit das nicht passiert.

Läufer vernachlässigen das Training der Füsse häufig. Doch damit diese gesund bleiben, ist es wichtig, die Muskulatur regelmässig zu kräftigen.

Seit vielen Jahren betätigt sich Reinhard Fromm als grosszügiger Mäzen im Schweizer Sport. Doch dem, der seine Werte nicht mitträgt, entzieht er seine Gunst. Mit dem Fussball hat er gebrochen.

Die ehemalige Wimbledon-Siegerin hat den von ihr selbst geschassten Coach Stefano Vukov zurückgeholt, doch die WTA hält an dessen Sperre fest. Sie stützt sich auf eine Untersuchung, die massive Übergriffe belegt.

Der Prozess der Ablösung vom Vater stürzt den 22-jährigen Berner in eine tiefe Sinnkrise. Der Schweizer Verband bangt um einen seiner vielversprechendsten Tennisspieler.

Sinner wird nach seinem Dopingvergehen für drei Monate gesperrt, doch sportliche Konsequenzen hat dies für den Südtiroler kaum. Schon am French Open wird er zurück sein: als Weltranglisten-Erster.

Es ist umstritten, ob die Rad-WM im September erstmals in Afrika stattfinden können. Zur Frage, ob Aigle und Martigny für Kigali einspringen könnten, sagt ein Kantonalpolitiker: «Nichts ist unmöglich.»

Der frühere Radprofi Pirmin Lang gründete ein Mountainbike-Team. Der vermeintliche Hauptsponsor Spar war jedoch nie an Bord. Ein Geschäftspartner nimmt die Schuld auf sich. Mehrere Fahrer bangen um ihre Karrieren.

Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.

Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.

Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.

Smith fliegt auf der alten Bolgenschanze auf 45 Meter. Und prägt mit seinen Brüdern die Schweizer Skigeschichte. Obwohl Smith einst geraucht hat, wird er fast 100-jährig.

Die beiden Schweizerinnen müssen sich nur den Teams aus Schweden und den USA geschlagen geben. Nadine Fähndrich ist bereits im Einzelsprint Dritte geworden.

Nach dem Bruch des rechten Ellenbogens steht der Italiener Mattia Casse vor dem Saison-Aus. Marco Odermatt könnte somit vorzeitig und zum dritten Mal in Folge die kleine Kristallkugel gewinnen.

Henrik Kristoffersen ist mit zwei Siegen der Mann der Stunde – die Swiss-Ski-Athleten erleben im Kampf um die Weltcup-Kristallkugeln Dämpfer.

Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.

Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.

Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.

Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.

Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.

James schafft die historische Marke beim 136:115-Heimsieg seiner Los Angeles Lakers gegen die New Orleans Pelicans. Sein Teamkollege Luka Doncic scheint ihm sogar 70 000 Punkte zuzutrauen.

An den Olympischen Spielen 1972 in München ereignet sich mit der palästinensischen Terroraktion eine Tragödie. Aus sportlicher Sicht nimmt ein Duell zwischen den Erzrivalen USA und Sowjetunion ein Ende, wie es der Sport kaum je gesehen hat.

Spasski wurde ausgerechnet durch die Niederlage gegen den Amerikaner Bobby Fischer berühmt. Das WM-Duell von 1972 stand symbolhaft für den Kalten Krieg der Grossmächte. Spasski war wohl zu wenig verbissen, zu sehr Kavalier.

Bei der Genferin wurden Mikrospuren einer unerlaubten Substanz gefunden. Die Athletin hat eine Erklärung dafür – diese wird die Diskussion über Grenzwerte im Dopingnachweis weiter befeuern.

Das Baseball-Team aus New York pflegte lange ein striktes Regelwerk, was Bärte und Frisuren anbelangt. Dass dieses nun fällt, hat auch sportliche Gründe.

Der seltene Mercedes-Benz W 196 R von 1955 erzielt an einer Auktion in Stuttgart einen Rekordpreis. Es gibt aber auch deutlich günstigere ausgediente Formel-1-Boliden – und diese sind auch bei den Rennfahrern sehr beliebt.

Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.

Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.

Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.