Im Interview spricht der Journalist und internationale Bestsellerautor Mikael Krogerus über seine Leidenschaft für American Football, ethische Zwickmühlen und was Donald Trump damit zu tun hat.
Reitsport total: Nicht nur die Pferde machen in St. Moritz auf sich aufmerksam, sondern auch die Zahlen rund um den Anlass. Diese reichen von 160 Voluntaris über 35'000 Besuchende bis zu 37 Reitende.
Marc Wieser, langjähriger Stürmer des HC Davos, hat seinen Rücktritt per Ende der laufenden Saison angekündigt. Eine eindrückliche Karriere neigt sich dem Ende. Lanciert wurde diese vor bald 18 Jahren mit einem Paukenschlag.
Sportredaktor Johannes Kaufmann äussert sich über die Fussball-WM-Vergabe 2030 und 2034.
Die Speed-Saison startet im Skiweltcup – und damit auch die spektakulären Abfahren und Super-G-Rennen! Testet euer Wissen über die grössten Stars und legendärsten Strecken im Skirennsport mit unserem Quiz.
Sportredaktor Johannes Kaufmann über den Abstieg von Mike Tyson zum Promi-Boxer.
Das Bündner Frauen-Unihockeyteam aus der obersten Schweizer Liga unterliegt am Wochenende Zug. Damit verliert Piranha Chur einen Platz in der Tabelle und verliert den Kontakt zu den Spitzenteams.
Der EHC Chur, der EHC Arosa und die HCD Ladies gewinnen am Wochenende. Einzig Prättigau-Herrschaft verliert.
Die Schweizer Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer können mit Hilfe einer VR-Brille auf den Weltcup-Pisten trainieren. Die Technologie dahinter kommt auch aus dem Kanton Graubünden.
Ginia Caluori, Anina Hutter und Larissa Tschenett bilden im neuen Schweizer Frauen-Radteam das Bündner Trio. Obwohl alle einen anderen Fokus haben, sind sie aus den ähnlichen Gründen dabei.
Nach ihrem Olympiasieg in Paris suchte Sportschützin Chiara Leone den Abstand zum Rampenlicht und reiste durch Südamerika. Zurück in der Schweiz spricht die 26-Jährige über die Zeit nach Paris, ihre befreiende Reise nach Kolumbien und wie sie den Schiesssport attraktiver machen würde.
Dominik Egli hat auf diese Saison hin den Sprung nach Schweden gewagt und will sich bei Frölunda Göteborg für die NHL empfehlen. Bislang läuft es ihm wie gewünscht.
Ein Horrorunfall in diesem Frühjahr veränderte das Leben vom Schweizer Bobfahrer Sandro Michel. Im Interview erzählt er von bangen Stunden und fehlender Erinnerung.
Sportredaktor Claudio Sidler über gewalttätige Sportfans in der Schweiz.
Noch zwei Meisterschaftsrunden stehen in der National League an. Danach gibt es eine gute Woche Pause. Drei Davoser Spieler stehen trotzdem im Einsatz.
Nino Niederreiter erzielt sein zweites Saisontor und gewinnt zum sechsten Mal in Serie. Auch drei weitere Schweizer treffen. Zudem feriert Roman Josi den ersten Saisonsieg. Hier gehts zum NHL-Update.
Das Volleyball-Team Viteos NUC aus Neuenburg holt sich zum vierten Mal in Serie den Supercup. Das Team um die Bündner Libera Fabiana Mottis gewinnt gegen Volley Düdingen mit 3:0.
Von Mitte Juli bis Ende März weilen die Calanda Broncos jeweils in der Saisonpause. Langweilig wird es rund um die Churer Footballer aber trotzdem nicht. Vier Broncos erzählen aus ihrem Leben während der spielfreien Zeit.
Sportredaktor Claudio Sidler über die dürftigen Auftritte des Schweizer Nationalteams.
Nach seinem Spielausschluss am Dienstag gegen die SCL Tigers wird HCD-Captain Andres Ambühl für zwei Spiele gesperrt und erhält eine Busse. Sein Rekordspiel findet somit an einem neuen Tag statt.
Mit dem Sieg von Oscar Piastri in Aserbaidschan setzt Team McLaren in der Formel 1 ein nächstes Ausrufezeichen. Red Bull hingegen findet in den Strassen von Baku keinen Weg aus der Krise.
Das Schweizer Davis-Cup-Team bleibt erstklassig. In Biel wurde die Truppe von Captain Severin Lüthi der Favoritenrolle mit einem 4:0-Sieg über Peru souverän gerecht.
Als Präsident von Swiss Paralympic hat Laurent Prince die Schweizer Delegation an den Paralympics begleitet. Der Luzerner verrät, was ihn in Paris besonders beeindruckt hat.
Der sechste Berner an diesem Tag ist für Armon Orlik einer zu viel. Der Maienfelder unterliegt im Schussgang Fabian Staudenmann. Der Topfavorit gewinnt das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV – zusammen mit einem Berner Verbandskollegen, den niemand auf der Rechnung hatte.
Nach über sechs Monaten Pause startet die NFL in der Nacht auf Freitag in die neue Saison. Für Superlativen, Kontroversen und Emotionen sorgt die Liga aber jeweils bereits vor dem ersten Spiel.
Beim Training in Davos lässt ein Schweizer Langläufer ein besonderes Erinnerungsfoto von sich schiessen. Er wird von einem mobilen Blitzer erfasst.
Je eine Woche haben Roman Michel und Claudio Sidler als Reporter über die Olympischen Sommerspiele berichtet – und dabei einiges erlebt. Sechs Kurzgeschichten aus Paris.
Die Olympischen Spiele haben in den vergangenen Jahren viel an Image eingebüsst. Paris kam da gerade recht. Es ist zu hoffen, dass die Spiele eine nachhaltige Wirkung auf die Welt haben.
Im vierten Spiel der Viertelfinal-Serie glänzen die Basler vor allem mit ihrer Effizienz und schlagen die GCK Lions mit 4:1. Damit fehlt dem EHC Basel nur noch ein Sieg zum Einzug in den Halbfinal.
Der Traditionsverein steht zurzeit auf Rang drei der Premier League. Der Erfolg kam mit dem neuen Trainer und vor allem auch durch das Geld eines zornigen Milliardärs.
Im etwas anderen Interview erzählt der beste Schweizer Biathlet, wie er im letzten Moment einer Frontalkollision mit dem Auto entkam. Und was er bei einer Mutprobe essen musste.
Alvyn Sanches begeistert die Super League. Seine Verwandten sind Schweizer Nationalspieler. Und doch könnte ihn Trainer Murat Yakin noch an Portugal verlieren.
Die «Basler Zeitung» verlost zwei Tickets für die Partie des FC Basel gegen Sion am 1. März (18 Uhr) im St.-Jakob-Park.
Mit einem 2:1 im Final über Färjestad sichern sich die Zürcher zum zweiten Mal nach 2009 den Titel in der Champions League. Ein gutes Zeichen fürs Schweizer Eishockey.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Im Sommer wird der Final der Frauenfussball-EM in Basel ausgetragen. 2027 will man den Champions-League-Final ins Joggeli holen.
Nach 41 Kämpfen kehrt der 40-Jährige dem Spitzensport den Rücken.
Die Schwester von Serena Williams hat seit fast einem Jahr kein Tennisturnier mehr bestritten. Im März wird sie nun beim Masters in Indian Wells starten.
So deutlich wie im Hinspiel wird es nicht. Doch letztlich setzt sich ein verunsicherter BVB in der Champions League durch – und darf auf weitere grosse Abende hoffen.
Welch ein Fauxpas zum Auftakt der Algarve-Rundfahrt! Weil der Veranstalter am letzten Kreisverkehr die falsche Spur der Zielgeraden nicht absperrt, wird der Grossteil des Feldes fehlgeleitet.
Unter den Biathletinnen und Biathletinnen gibt es ein neues Ritual. Wer eine Wette verliert, bekommt eine neue Frisur. Und schön ist diese ganz sicher nicht.
Im Einzelrennen an der Biathlon-WM in Lenzerheide wird Niklas Hartweg Fünfter. Beim letzten Schuss verpasst er die Medaille. Rekordweltmeister Bö verpasst die Medaillen klar.
In der Partie zwischen Galatasaray und Fenerbahce wird ein ausländischer Schiedsrichter eingesetzt. Fenerbahce-Trainer José Mourinho hatte zuletzt die Unparteiischen stark kritisiert.
Basel hat im Winter nur wenige Korrekturen an seinem Kader vorgenommen. Dazugestossen sind in erster Linie Perspektivspieler.
Ludovic Magnin schreit sich gegen Basel die Seele aus dem Leib, der FC Zürich sorgt mit einer Verpflichtung für Unruhe und YB dient als Aufbaugegner. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.
Austria Wien gehört derzeit zu den formstärksten Teams Europas. Zwei Ex-Basler tragen massgeblich zum Erfolg bei.
Der 20-jährige Innenverteidiger Daniel Asiedu unterzeichnet beim FC Basel einen Vertrag bis 2026.
Real Madrid muss in den anstehenden beiden Ligaspielen auf Jude Bellingham verzichten. Der spanische Fussballverband sperrt den Engländer wegen einer «Unsportlichkeit».
Der SV Darmstadt spielt am Tag der Bundestagswahl gegen Schalke 04. Mit einem speziellen Dress macht sich das Team aus der 2. Bundesliga für die Demokratie stark.
Ein Zuschauer wird während der Tennis-Partie der Britin Emma Raducanu in Dubai hinausgeworfen. Die Britin weint auf dem Platz. In der Vergangenheit hatte sie bereits mit einem Stalker zu kämpfen.
Die Ski-WM wird für das Schweizer Radio und Fernsehen zum Zahlenhit. Franjo von Allmens Gold-Fahrt in der Königsklasse ist dabei der Kassenschlager.