Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher reagieren auf die Niederlage in Biel vom Vorabend. Sie waren damit die Chance, in der Qualifikation doch noch Rang 1 zu holen.

Nun ist klar: Miro Aaltonen hat Kokain konsumiert. Auch wenn im Eishockey Doping weniger verbreitet ist – der Finne kann sich zu einer illustren Runde zählen.

Der FC Zürich verpflichtet einen Weltmeister. Bei Manchester City war der Franzose suspendiert, mehrere Monate in Untersuchungs­haft, wurde dann aber freigesprochen.

Schweizer Dreifachsiege an Weltmeisterschaften – das hat es zuvor erst zweimal gegeben. Vor 38 Jahren ereignete sich gar Sensationelles.

Gold, Silber, Bronze: Die Teamkombination ist fest in Schweizer Händen. Franjo von Allmen und Loïc Meillard siegen vor den Duos Monney/Nef und Rogentin/Rochat.

Wie viele Medaillen hat das Schweizer Team? Und wo steht Österreich?

Lara Gut-Behrami bringt ihre Partnerin mit einem Sonderlob in Verlegenheit. Mikaela Shiffrin holt Gold mit Breezy Johnson – nach einem gröberen Knatsch.

Tina Hausmann bleibt der Frauen-Königsklasse erhalten. Die 18-Jährige fährt auch 2025 für das Prema-Team von Aston Martin.

Der Auftakt der Biathlon-WM in Lenzerheide endet ohne einen Schweizer Exploit. Die Mixed-Staffel wird Sechste. Gold geht an Frankreich.

Frankreichs Junioren-Nationaltorhüterin Jemima Kabeya ist plötzlich verstorben. Sie spielte mit der Schweizerin Daphne Gautschi zusammen.

Sam Kerr wurde vorgeworfen, einen Polizisten beleidigt zu haben – mit einem rassistischen Hintergrund. Der australischen Fussballerin drohen aber keine Konsequenzen.

Nun ist es fix: Der noch bis Ende Woche gesperrte und in Kloten darum aussortierte finnische Stürmer wechselt ab sofort nach Bern, wo er bereits einen Vertrag bis 2027 besitzt.

Stan Wawrinka kommt in der neuen Saison noch nicht auf Touren. Der Waadtländer verliert auch seine vierte Partie des Jahres.

Nun ist klar: Miro Aaltonen hat Kokain konsumiert. Auch wenn im Eishockey Doping weniger verbreitet ist – der Finne kann sich zu einer illustren Runde zählen.

Der FC Zürich verpflichtet einen Weltmeister. Bei Manchester City war der Franzose suspendiert, mehrere Monate in Untersuchungs­haft, wurde dann aber freigesprochen.

Nun ist es fix: Der noch bis Ende Woche gesperrte und in Kloten darum aussortierte finnische Stürmer wechselt ab sofort nach Bern, wo er bereits einen Vertrag bis 2027 besitzt.

Drama, Eventkultur und Überraschungen machen die Sportart massentauglich. Experte und Ex-Profi Matthias Simmen sagt, warum am Schiessstand Denken verboten ist.

Die Skikarriere von Christl Cranz begann in Grindelwald. Sie wurde zum ersten weiblichen Superstar im Skirennsport. Nach Kriegsende wurde sie zu Zwangsarbeit verurteilt.

Der FC Zürich verstärkt sich in der Abwehr mit einem Weltmeister von 2018. Benjamin Mendy wechselt per sofort zum FCZ.

Er schoss Tor um Tor, bis sein Körper nicht mehr konnte. Nun blickt der 38-jährige Zürcher zurück auf schwierige Jugendjahre, überragende Teamkollegen – und seinen Ausflug in die Fankurve.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Uli Forte hält sich nicht zurück, wenn es um den VAR geht, beim FCZ brodelt es weiter und YB findet unter Giorgio Contini in die Spur zurück. Die neuste Folge unseres Fussball-Podcasts.

Hyrox will eine Sportart für alle sein. Am ersten Schweizer Wettkampf nahmen über 6000 Personen teil. Doch was ist Hyrox überhaupt? Ein Selbstversuch.

Tina Hausmann bleibt der Frauen-Königsklasse erhalten. Die 18-Jährige fährt auch 2025 für das Prema-Team von Aston Martin.

Der Auftakt der Biathlon-WM in Lenzerheide endet ohne einen Schweizer Exploit. Die Mixed-Staffel wird Sechste. Gold geht an Frankreich.

Frankreichs Junioren-Nationaltorhüterin Jemima Kabeya ist plötzlich verstorben. Sie spielte mit der Schweizerin Daphne Gautschi zusammen.

Sam Kerr wurde vorgeworfen, einen Polizisten beleidigt zu haben – mit einem rassistischen Hintergrund. Der australischen Fussballerin drohen aber keine Konsequenzen.

Stan Wawrinka kommt in der neuen Saison noch nicht auf Touren. Der Waadtländer verliert auch seine vierte Partie des Jahres.

Real Madrid dreht die Partie auswärts in Manchester und schafft sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel. Mit einem verdienten Sieg gegen Sporting macht der BVB einen grossen Schritt Richtung Achtelfinal.