Im Interview spricht der Journalist und internationale Bestsellerautor Mikael Krogerus über seine Leidenschaft für American Football, ethische Zwickmühlen und was Donald Trump damit zu tun hat.
Reitsport total: Nicht nur die Pferde machen in St. Moritz auf sich aufmerksam, sondern auch die Zahlen rund um den Anlass. Diese reichen von 160 Voluntaris über 35'000 Besuchende bis zu 37 Reitende.
Marc Wieser, langjähriger Stürmer des HC Davos, hat seinen Rücktritt per Ende der laufenden Saison angekündigt. Eine eindrückliche Karriere neigt sich dem Ende. Lanciert wurde diese vor bald 18 Jahren mit einem Paukenschlag.
Sportredaktor Johannes Kaufmann äussert sich über die Fussball-WM-Vergabe 2030 und 2034.
Die Speed-Saison startet im Skiweltcup – und damit auch die spektakulären Abfahren und Super-G-Rennen! Testet euer Wissen über die grössten Stars und legendärsten Strecken im Skirennsport mit unserem Quiz.
Sportredaktor Johannes Kaufmann über den Abstieg von Mike Tyson zum Promi-Boxer.
Das Bündner Frauen-Unihockeyteam aus der obersten Schweizer Liga unterliegt am Wochenende Zug. Damit verliert Piranha Chur einen Platz in der Tabelle und verliert den Kontakt zu den Spitzenteams.
Der EHC Chur, der EHC Arosa und die HCD Ladies gewinnen am Wochenende. Einzig Prättigau-Herrschaft verliert.
Die Schweizer Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer können mit Hilfe einer VR-Brille auf den Weltcup-Pisten trainieren. Die Technologie dahinter kommt auch aus dem Kanton Graubünden.
Ginia Caluori, Anina Hutter und Larissa Tschenett bilden im neuen Schweizer Frauen-Radteam das Bündner Trio. Obwohl alle einen anderen Fokus haben, sind sie aus den ähnlichen Gründen dabei.
Nach ihrem Olympiasieg in Paris suchte Sportschützin Chiara Leone den Abstand zum Rampenlicht und reiste durch Südamerika. Zurück in der Schweiz spricht die 26-Jährige über die Zeit nach Paris, ihre befreiende Reise nach Kolumbien und wie sie den Schiesssport attraktiver machen würde.
Dominik Egli hat auf diese Saison hin den Sprung nach Schweden gewagt und will sich bei Frölunda Göteborg für die NHL empfehlen. Bislang läuft es ihm wie gewünscht.
Ein Horrorunfall in diesem Frühjahr veränderte das Leben vom Schweizer Bobfahrer Sandro Michel. Im Interview erzählt er von bangen Stunden und fehlender Erinnerung.
Sportredaktor Claudio Sidler über gewalttätige Sportfans in der Schweiz.
Noch zwei Meisterschaftsrunden stehen in der National League an. Danach gibt es eine gute Woche Pause. Drei Davoser Spieler stehen trotzdem im Einsatz.
Nino Niederreiter erzielt sein zweites Saisontor und gewinnt zum sechsten Mal in Serie. Auch drei weitere Schweizer treffen. Zudem feriert Roman Josi den ersten Saisonsieg. Hier gehts zum NHL-Update.
Das Volleyball-Team Viteos NUC aus Neuenburg holt sich zum vierten Mal in Serie den Supercup. Das Team um die Bündner Libera Fabiana Mottis gewinnt gegen Volley Düdingen mit 3:0.
Von Mitte Juli bis Ende März weilen die Calanda Broncos jeweils in der Saisonpause. Langweilig wird es rund um die Churer Footballer aber trotzdem nicht. Vier Broncos erzählen aus ihrem Leben während der spielfreien Zeit.
Sportredaktor Claudio Sidler über die dürftigen Auftritte des Schweizer Nationalteams.
Nach seinem Spielausschluss am Dienstag gegen die SCL Tigers wird HCD-Captain Andres Ambühl für zwei Spiele gesperrt und erhält eine Busse. Sein Rekordspiel findet somit an einem neuen Tag statt.
Mit dem Sieg von Oscar Piastri in Aserbaidschan setzt Team McLaren in der Formel 1 ein nächstes Ausrufezeichen. Red Bull hingegen findet in den Strassen von Baku keinen Weg aus der Krise.
Das Schweizer Davis-Cup-Team bleibt erstklassig. In Biel wurde die Truppe von Captain Severin Lüthi der Favoritenrolle mit einem 4:0-Sieg über Peru souverän gerecht.
Als Präsident von Swiss Paralympic hat Laurent Prince die Schweizer Delegation an den Paralympics begleitet. Der Luzerner verrät, was ihn in Paris besonders beeindruckt hat.
Der sechste Berner an diesem Tag ist für Armon Orlik einer zu viel. Der Maienfelder unterliegt im Schussgang Fabian Staudenmann. Der Topfavorit gewinnt das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV – zusammen mit einem Berner Verbandskollegen, den niemand auf der Rechnung hatte.
Nach über sechs Monaten Pause startet die NFL in der Nacht auf Freitag in die neue Saison. Für Superlativen, Kontroversen und Emotionen sorgt die Liga aber jeweils bereits vor dem ersten Spiel.
Beim Training in Davos lässt ein Schweizer Langläufer ein besonderes Erinnerungsfoto von sich schiessen. Er wird von einem mobilen Blitzer erfasst.
Je eine Woche haben Roman Michel und Claudio Sidler als Reporter über die Olympischen Sommerspiele berichtet – und dabei einiges erlebt. Sechs Kurzgeschichten aus Paris.
Marco Odermatt gelingt mit der Nummer 8 ein Traumlauf. Er spielt in seinem ersten WM-Rennen in Saalbach seine ganze Erfahrung aus und könnte an diesen Titelkämpfen den ganz grossen Coup landen.
Der frühere Radprofi Pirmin Lang gründete ein Mountainbike-Team. Der vermeintliche Hauptsponsor Spar war jedoch nie an Bord. Ein Geschäftspartner nimmt die Schuld auf sich. Mehrere Fahrer bangen um ihre Karrieren.
In der Nacht auf Montag greifen die Kansas City Chiefs nach ihrem dritten NFL-Triumph in Folge. Zu ihren wichtigsten Spielern zählt der Kicker Harrison Butker, ein Mann wie eine Karikatur aus dem Amerika der Ära Trump.
Basel gewinnt am Donnerstagabend dank Shaqiri 2:1. Und der FC Zürich gewinnt gegen Winterthur 2:0.
Die Gastgeber reisten mit schwachen Resultaten an die Heim-WM in Saalbach. Doch schon im ersten Einzelrennen triumphiert Venier und düpiert die Konkurrentinnen – auch die Schweizerinnen.
Der Stürmer Nsame traf einst, wie er wollte, doch er hat ein verunglücktes Jahr hinter sich. Jetzt soll er dem FC St. Gallen beim Wachsen helfen.
Der Freiburger prägte das Eishockey mit innovativen Ideen, beging aber auch zahlreiche Fehltritte. An diesem Donnerstag feiert Fasel seinen 75. Geburtstag.
Luis Rubiales muss sich wegen seines Übergriffs gegen die Fussballerin Jenni Hermoso vor Gericht verantworten. Seine Getreuen wollen den Kuss und seine Folgen herunterspielen, doch die Staatsanwaltschaft ist hartnäckig. Nun droht sogar dem spanischen Nationalcoach eine Anzeige – wegen Falschaussage.
Die frühere Skirennfahrerin Weirather sagt vor den WM in Saalbach, was sie an Lindsey Vonn beeindruckt. Und erklärt, weshalb Neuerungen beim Material so schwierig umzusetzen sind.
Saalbach ist ab Dienstag Austragungsort der alpinen Ski-WM, Österreich empfängt die Schweiz und ein paar andere Nationen. Das Duell der beiden Alpenländer prägt den Skirennsport seit Jahrzehnten.
Die Klubchefs der Dallas Mavericks glauben nicht an einen Meistertitel mit Doncic. Deshalb spielt der slowenische Basketball-Star plötzlich für die Los Angeles Lakers – und bildet dort ein Traum-Duo mit LeBron James.
Como war die graue Maus unter den Klubs im Norden Italiens. Doch seit der Klub den reichsten Indonesiern gehört, ist alles anders. Auf der Tribüne sitzt Keira Knightley, an der Seitenlinie steht Cesc Fàbregas, die Stadt vibriert. Nicht alle jedoch sind glücklich mit den hochfliegenden Plänen der Investoren.
Die GCK Lions ziehen im Schnitt 200 Zuschauer pro Abend an – zumeist Familienangehörige. Aber für Martin Christen und seinen Weggefährten Simon Berger bedeutet der Eishockeyklub alles. Auch wenn ihre Begeisterung kaum jemand teilt.
Die Abfahrts-Olympiasiegerin ist rechtzeitig auf die Ski-WM von ihrem Kreuzbandriss genesen. Während der Reha-Phase sagt ihre Familie, sie erkenne Suter kaum wieder.
Am Dienstag beginnen in Saalbach die Ski-WM – das müssen Sie zum Grossanlass wissen.
Seit 1947 hat kein Schweizer den EM-Titel gewonnen, dann reüssiert plötzlich ein Unbekannter aus Schaffhausen. Am Empfang im Hallenstadion vergisst er die Medaille.
Die Grasshoppers kommen daheim gegen Lausanne-Sport dank einer Leistungssteigerung nach der Pause zu einem 2:2. Auch Sitten und Servette trennen sich nach einer verrückten Schlussphase unentschieden.
Bei Vertragsende wäre der deutsche Torhüter vierzig Jahre alt. Bis jetzt halten die Bayern keinen Goalie für würdig, Neuers Nachfolge anzutreten.
Die Tennis-Karriere von Simona Halep war geprägt von Erfolg, aber auch von einer Dopingsperre. Nun hat die Rumänin ihre Karriere beendet.
Ein Skilehrer sagt, was Eltern beachten müssen, damit die ersten Schwünge nicht zum Flop werden. Und ein Arzt erklärt, was Kinderknochen alles aushalten.
Der FCZ unterliegt im Heimspiel dem FC Basel 0:1. Nach den vielen Abgängen zeigt das Team des Trainers Ricardo Moniz aber eine beherzte Leistung. Für die Zürcher ist es die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Spielen.
Blutet der FCZ aus? Die Identifikationsfigur Antonio Marchesano hat den Klub verlassen, das Kader wird durcheinandergewirbelt. Gegen den formstarken FC Basel muss der FCZ-Trainer Ricardo Moniz ein stark verändertes Team formen.
Der 24-jährige Basler Noah Okafor wird mit der SSC Napoli in den kommenden Monaten um den Serie-A-Titel mitspielen.
David Coote erklärt den Drogenkonsum mit seiner Homosexualität. Einen Dienst tut er den Schwulen im Fussball damit nicht.
Der 59-jährige Deutsche war in Übersee ein Pionier und eine Ikone. Jetzt muss er das Tessiner Starensemble noch in die Play-offs bringen.
Der Zürcher Damien Brunner war einer der spektakulärsten Stürmer seiner Generation. Er wurde in der Schweiz Liga-Topskorer und schaffte es bis in die NHL. Einem Titel jagte er vergeblich hinterher – nun zwingt ihn sein Körper mit 38 Jahren zum Rücktritt.
Nach dem 6:1 im Hinspiel spielen die Zürcher zu Hause 3:3 unentschieden gegen die Genfer und stehen 16 Jahre nach dem Triumph im Vorgänger-Wettbewerb wieder im Final der Champions Hockey League.
Der EHC Kloten hat den Vertrag mit seinem Topskorer wegen eines Dopingvergehens aufgelöst – Aaltonens Zukunft ist nun ungewiss. Doping bleibt im Eishockey aber eine Randerscheinung.
Eishockey ist faszinierend und gefährlich. Häufig kommt es zu schweren Kopfverletzungen. Im Film diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie man mit Gehirnerschütterungen im Eishockey umgehen soll.
Der deutsche Segler strebte bei seiner zweiten Teilnahme das Podest an. Dieses verpasste er als Zwölfter deutlich. Die Enttäuschung darüber ist ebenso gross wie die Erschöpfung.
Der Innerschweizer ist erst 23 und schon Weltmeister in beiden Sportarten. Weil er höchst unterschiedliche Fähigkeiten perfektioniert hat.
Beim Weltcup-Anlass im Wallis messen sich die weltbesten Eiskletterer. Doch die Zukunft des legendären Events ist ungewiss, einer der Mitgründer sagt: «Es ist ein verdammter Krampf.»
In der Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 23 Minuten triumphiert der 40-jährige Franzose an der legendären Einhand-Weltumsegelung. Vor vier Jahren erlebte Dalin ein Drama, nun ist er der Triumphator.
Der Schweizer Segler bereichert die Vendée Globe mit seiner Positivität, er ist einer der Lieblinge des Publikums. Sportlich ist seine Bilanz aber durchzogen.
Recherchen zeigen: Die Vorwürfe gegen den Alpinisten sind umfassender als bisher bekannt. Nepals telegene Lichtgestalt gerät in Erklärungsnot.
Daniel von Grünigen war allein unterwegs, als er stürzte, sich ein Schädel-Hirn-Trauma und etliche Knochenbrüche zuzog. Nun erzählt er erstmals öffentlich, wie er dem drohenden Tod entging.
Babsi Zangerl klettert die Route «Freerider» am El Capitan in Kalifornien im ersten Versuch, ohne zu stürzen. Wie es ihr gelang, ihren Angstgegner zu überwinden.
Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.
Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.
Wer unter Anstrengung errötet, muss sich keine Sorgen machen. Gefährlich ist eine andere Reaktion.
Tiefschneefahren ist das Nonplusultra des Skisports, doch der Weg vom Pistenfahren zum Freeriden ist nicht leicht. Tipps für den Start.
Endet der Januar, schwinden oft auch die guten Vorsätze. Wie wird aus der blossen Absicht, sich mehr zu bewegen, eine Routine, die Spass macht? Ein Sportmediziner und ein Fitnesscoach wissen Rat.
Mit diesen Übungen entwickeln Sie ein Gefühl fürs Wasser und Ihren individuell idealen Schwimmstil.
Die Sportberatung.
Exzessives Training kann diverse Schäden verursachen. Trotzdem darf man viel Sport treiben – wenn wichtige Grundregeln beachtet werden.
Die Sportberatung
Dunkle Wintertage drücken auf die Psyche, sie können sogar Depressionen auslösen. Regelmässige Aktivität trägt dazu bei, das Tief zu überwinden.
Der 18-jährige Basler weckt mit dem Sieg am Juniorenturnier des Australian Open grosse Hoffnungen. Doch der Weg an die Tennis-Spitze ist weit.
Nach dem Sieg von Jannik Sinner im Final des Australian Open gegen den Deutschen wachsen die Zweifel, ob der Weltranglisten-Zweite Zverev noch einen Major-Titel gewinnt.
Erschreckend viele Akteure des weissen Sports erliegen der Versuchung, sich bestechen zu lassen. Derzeit sind 162 Spielerinnen und Spieler gesperrt, weil sie einzelne Games oder ganze Partien hergeschenkt haben.
Die Amerikanerin gewinnt überraschend das Turnier in Melbourne. Sie bezwingt im Final die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka, die Siegerin der letzten zwei Jahre.
Die 18-jährige Muriel Furrer starb Ende September nach einem Sturz. Noch immer fragt sich die Radwelt, weshalb sie so lange nicht gefunden wurde. Furrers Eltern fordern bessere Tracking-Systeme.
Marlen Reusser verpasste aufgrund ihrer Krankheit die Olympischen Spiele und die Heim-WM in Zürich. Nun ist sie wieder fit. Für die Genesung musste sie ihr Weltbild revidieren.
Der Slowene dominierte diese Saison nach Belieben – und wird immer noch besser. Nun sprechen seine wichtigsten Bezugspersonen über die Hintergründe.
Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.
Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.
Woche für Woche endet für mehrere Athletinnen und Athleten die Skisaison im Spital. Nun laufen etliche Versuche, sie besser zu schützen. Ausgerechnet jetzt droht der Hersteller der Airbags mit dem Rückzug.
Die Schweizerinnen erzielen dank Rast und Meillard trotz Holdeners Ausfall zwei Plätze in den Top-10. Mikaela Shiffrin verpasst ihren 100. Weltcup-Sieg klar und wird 10.
Das ist Marco Odermatt seit fast zwei Jahren nicht mehr passiert: Er kommt bei einem Riesenslalom ins Ziel, aber gewinnt nicht. In Schladming sind zwei Norweger schneller.
Die Tessinerin gewinnt den Super-G von Garmisch-Partenkirchen. In ihrer stärksten Disziplin beweist sie, dass sie ihr Selbstvertrauen wiedergefunden hat.
Seit den Fabel-Weltrekorden von Usain Bolt vor 15 Jahren sucht die Leichtathletik den nächsten Sprint-Star. Schlüpft ein Australier in diese Rolle? Ein Trainer ordnet die Entwicklung von Gout Gout ein.
Er floh aus Eritrea und begann in der Schweiz bei null. Seine internationale Karriere begann er erst mit 32 Jahren, mit 42 lief er noch eine Zeit der Extraklasse. Nun absolviert Abraham am Zürcher Silvesterlauf den letzten Wettkampf.
Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.
Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.
Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.
Die Dänen bezwingen im WM-Final Kroatien 32:26 und werden nach dem Olympiasieg auch noch Weltmeister. Handball ist in Dänemark besonders gross, er durchdringt den ganzen Alltag.
Der Schweizer Lukas Britschgi holt sich an den Europameisterschaften im Eiskunstlauf überraschend die Goldmedaille. Zuletzt gelang das einem Schweizer vor über 75 Jahren.
Die Open-60-Boote der neusten Generation dominierten die Vendée Globe. Das Potenzial bei den Foils ist aber längst nicht ausgeschöpft. Wie sich das Hochseesegeln weiterentwickelt – und welche Folgen das hat.
Deutschland trifft im WM-Viertelfinal auf Portugal. Vom Ausgang dieser Partie hängt ab, ob die Zweifel am Bundestrainer endgültig ausgeräumt sind – oder wieder aufflammen.
Zum fünften Mal in den vergangenen sechs Jahren erreichen die Kansas City Chiefs das Finalspiel der National Football League. Ihre Dominanz hat etwas Erdrückendes.
Der seltene Mercedes-Benz W 196 R von 1955 erzielt an einer Auktion in Stuttgart einen Rekordpreis. Es gibt aber auch deutlich günstigere ausgediente Formel-1-Boliden – und diese sind auch bei den Rennfahrern sehr beliebt.
Rwandas Präsident Paul Kagame will einen GP nahe der Hauptstadt Kigali austragen. Es gibt bereits Pläne für einen Rennkurs. Es ist absehbar, dass Rwanda den Zuschlag bekommt.
Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven behalten. Nächstes Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.
Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.