Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Januar 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ski-Legende gewann sechsmal auf der Streif und zeigte die perfekte Fahrt. Jetzt sagt der 50-Jährige, warum Marco Odermatt auch bald Kitzbühel-Sieger sein wird.

Ben Shelton wirft dem Australian Open Respekt­losigkeit gegenüber den Spielern vor. Doch die Australier lassen sich ihre Witzeleien in den Platzinterviews nicht nehmen.

Der Nidwaldner erzählt vor den Rennen auf der Streif, warum er sich alt fühlt. Auf eine Frage reagiert er schnippisch.

Der Rekordmann wirkte 2024 oft, als wisse er nicht mehr, wofür er überhaupt noch spielt. Nun hat er es wieder geschafft, sich anzustacheln. Einem unbedarften TV-Mann sei Dank.

Lenka Kölliker war professionelle Ruderin. Nun setzt die FDP-Politikerin auf Curling – und präsidiert als erste Frau den Verband Swiss Curling.

Mikaela Shiffrin greift vermutlich am nächsten Donnerstag wieder ins Renngeschehen ein. Sie will beim Slalom in Courchevel starten.

Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Omar Marmoush auf die Insel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug.

Aryna Sabalenka schlägt im Halbfinal Paula Badosa in zwei Sätzen. Iga Swiatek scheitert überraschend in drei Sätzen an Madison Keys.

Europas Fussball-Elite erzielt einen Umsatzrekord. Das liegt auch am spanischen Rekordmeister.

Henry Bernet ist in Melbourne noch zwei Siege vom Titel entfernt. Der 17-jährige Basler bezwingt im Viertelfinal die Nummer 1 Jan Kumstat.

Franjo von Allmen kommt nach der Hausbergkante beinahe zu Fall. Auch Marco Odermatt hadert mit dieser Stelle.

Der Neuenburger gewann sechsmal auf der Streif und zeigte die perfekte Fahrt. Der 50-Jährige sagt, warum Marco Odermatt auch bald Kitzbühel-Sieger sein wird.

Sein Start beim Challenge-League-Leader war schwierig. Inzwischen ist der 22-Jährige vereinsintern bester Torschütze und einer der Publikumslieblinge.

Loris Benito leidet nach seinem Eigentor und schwärmt doch, Goalie Marvin Keller erfährt Trost. Und ein schottischer Junge wird diesen Abend so rasch nicht mehr vergessen.

Die Berner Handballikone spricht über Sohn Lenny, der an der WM gross aufspielt. Und der 60-Jährige verrät, ob er als Trainer zurückkehren wird.

Der Nidwaldner erzählt vor den Rennen auf der Streif, warum er sich alt fühlt. Auf eine Frage reagiert er schnippisch.

Lenka Kölliker war professionelle Ruderin. Nun setzt die FDP-Politikerin auf Curling – und präsidiert als erste Frau den Verband Swiss Curling.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Ben Shelton wirft dem Australian Open Respekt­losigkeit gegenüber den Spielern vor. Doch die Australier lassen sich ihre Witzeleien in den Platzinterviews nicht nehmen.

Die Schweiz verliert an der WM gegen Dänemark klar und scheidet aus dem Turnier aus. Trotzdem war der Auftritt gut.

Mikaela Shiffrin greift vermutlich am nächsten Donnerstag wieder ins Renngeschehen ein. Sie will beim Slalom in Courchevel starten.

Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Omar Marmoush auf die Insel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug.

Aryna Sabalenka schlägt im Halbfinal Paula Badosa in zwei Sätzen. Iga Swiatek scheitert überraschend in drei Sätzen an Madison Keys.

Europas Fussball-Elite erzielt einen Umsatzrekord. Das liegt auch am spanischen Rekordmeister.

Henry Bernet ist in Melbourne noch zwei Siege vom Titel entfernt. Der 17-jährige Basler bezwingt im Viertelfinal die Nummer 1 Jan Kumstat.

Franjo von Allmen kommt nach der Hausbergkante beinahe zu Fall. Auch Marco Odermatt hadert mit dieser Stelle.

Nach dem Abbrennen von Pyrotechnik am vergangenen Samstag im Berner Wankdorf hat die Liga ein Verfahren gegen den FCW eingeleitet.

Nur ein gutes halbes Jahr war Nuri Sahin als Cheftrainer bei seinem Herzensclub Borussia Dortmund im Amt. U-19-Trainer Mike Tullberg amtet zunächst als Interimscoach.

Iga Swiatek gewinnt ihre Viertelfinal-Partie locker. Auch Jannik Sinner lässt in seiner Partie nichts anbrennen.

Der ehemalige FCB-Profi kehrt nach anderthalb Jahren in den Profifussball zurück. Ein Verein aus der 2. Bundesliga hat den Niederländer unter Vertrag genommen.

Nur knapp schrammen die Schweizer an ihrem höchsten WM-Sieg vorbei. Sie gewinnen gegen Tunesien 37:26.